Pilotprojekt „Mitgestaltung lebenswerter Kommunen: Der gemeinnützige Kinder- und Jugendsport als Partner in Bildungsnetzwerken“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Qualifizierung von Schülerinnen und Schülern
Advertisements

Sportentwicklung im Spannungsfeld Schule / Sportverein
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Geschäftsführer Horst Winter
Bildung braucht Bewegung
In Höxter.
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
Entwicklung der Bildungslandschaft
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Jugendhilfe Schule.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Das Projekt „Regionale Bildungslandschaft Ravensburg“
Traditionen, Bedürfnisse und Bedarfe
NRW BEWEGT SEINE KINDER!
Geplanter Ablauf Vorbemerkungen (Susanne Ackermann):
Geschäftsführung Stabstelle QM Geschäftsbereich 1 Dr. C. Niessen
Fördertitel im Kinder- und Jugendplan des Bundes
Träger und Organisationsformen
Chancen zur Stärkung de Schulsports an meiner Schule Allgemeine Überlegungen zur Qualitätsentwicklung des Schulsports helfen nur, wenn sie in der speziellen.
Erschließung (und Ausgestaltung) des Schulsportportals
Governance kommunaler Entwicklungsprozesse Karl-Dieter Keim.
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Ganztagsschule – eine Chance für Vereine und Jugendverbände
Lehrerfortbildung im Umbruch Chancen für die Lehrerfortbildung Spezifik der Fortbildung im Fach Technik Organisation durch das Kompetenzteam Nachfrageorientierung.
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
6.Juli 2010 Aufwachsen offensiv mitgestalten Auftaktveranstaltung zum kommunalen Kinder- und Jugendförderplan im Rhein- Sieg-Kreis Referentin: Martina.
Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag
Familienzentren in NRW
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
„Ganztag“ in der Sek. I in Bewegung
NRW bewegt seine Kinder - bewegte Kindheit und Jugend in Nordrhein-Westfalen Bärbel Dittrich Hiddenhausen,
professioneller Akteur
Modellregion Integration Wetzlar
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
Kommunale Integrationszentren Bildungskonferenz Olpe 27. Juni 2013
Das Bildungsmanagement der Stadt Flensburg
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe
Aachen, Das sind wir alle
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur!
Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein NRW
Kibaz – Kinderbewegungsabzeichen
SV-Sporthelfer am SteinGy
Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Rat beschließt am „Neuen Übergangssystem“ teilzunehmen
Samira Bouslama FORUM Umweltbildung
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Auswertung des Evaluationsbogens zur Umsetzung des Handlungsprogramms „Schwimmen in der Schule“ im Regierungsbezirk Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg.
Dr. h.c. Rolf-Peter Pack Die Zukunft des Kinder- und Jugendsports
„Freiräumer“- Tour ​.
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Mitgliedschaftsmodelle
Einen schönen guten Morgen!
Internationale Konferenz im Rahmen des EU-Projektes TEMPUS IV «Aus- und Weiterbildung für Pädagogen und Bildungsmanager im Bereich Diversity» an der Staatlichen.
Kommunale Netzwerkarbeit
Schwer mobil – Ernährung und Bewegung gehören zusammen ​ Herzlich willkommen! Kamen-Kaiserau,
Arbeitsphase: „Bildung ​ braucht Bewegung!“. Bildung braucht Bewegung – warum eigentlich? Und was zeichnet den Sport als Bildungspartner aus?
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Regionales Bildungsnetzwerk EN
BildungsRegion StädteRegion Aachen
1 | Vereins-Informations- Beratungs- und Schulungssystem, Duisburg VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement Max Mustermann Duisburg, DD.MM.2012.
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen Institut für soziale.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Integration 2020 Ziele – Perspektiven Integrationspolitik auf kommunaler Ebene Eine Integrationsvereinbarung für die Verwaltung Möglichkeiten und Chancen.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

Pilotprojekt „Mitgestaltung lebenswerter Kommunen: Der gemeinnützige Kinder- und Jugendsport als Partner in Bildungsnetzwerken“

Ausgangsbasis I Sportjugend NRW – Sport- und Jugendverband Die Aufgaben: Einführung und Bindung von Kindern und Jugendlichen in den kulturellen Bereich von Bewegung, Spiel und Sport Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport Die Brücke: Verknüpfung sportpädagogischer Anforderungen mit den Anforderungen des KJHG sowie des KJFöG Bildungskonzeption der Sportjugend NRW (2005)

Pädagogische Handlungsfelder Ausgangsbasis I Die pädagogischen Handlungsfelder Pädagogische Handlungsfelder Bewegung, Spiel und Sport Gesundheitsförderung Mitgestaltung, Mitbestimmung und Mitverantwortung Kinder und Jugendliche stark machen Interkulturelles Lernen Umweltbildung Förderung von Kreativität Politische Bildung Erziehungs- und Bildungsaspekte von Ferienfreizeiten

Ausgangsbasis II Die Programmatik NRW bewegt seine KINDER! I. Kindertagesstätten/ Kindertagespflege II. Außerunterrichtlicher Schulsport/Ganztag III. Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein IV. Kommunale Entwicklungsplanung/Netzwerkarbeit

Ausgangsbasis III Einrichtung Regionaler Bildungsnetzwerke in NRW 2008 bis heute: In 50 (von 53) Bildungsregionen sind bereits Kooperationsvereinbarungen zwischen Land und Kommune getroffen worden. Angestrebt wird die Flächendeckung.

Ausgangsbasis III Neue Steuerung: Bildungskonferenz - Lenkungskreis - Bildungsbüro Regionale Bildungskonferenz Land Kommune Bezirksregierung kommunale Verwaltung Lenkungskreis (Schulaufsicht, Schulen, Kommunen) Schulamt für die Stadt / den Kreis Schul- verwaltungsamt Das regionale Bildungsbüro Geschäftsstelle des Netzwerkes Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der Regionalen Bildungskonferenz und des Lenkungskreises Umsetzung von Maßnahmen Unterstützung und Beratung von Schulen in allen mit den o.g. Handlungsfeldern zusammenhängenden Fragen Entwicklung von Konzepten, Vorlagen, Diskussionspapieren etc. für die Schulen und die Zusammenarbeit mit anderen Bildungspartnern Mitarbeit bei der Erarbeitung der regionalen Bildungsberichterstattung Sicherstellung der Vernetzung der schulischen und außerschulischen Institutionen und Partner im Zusammenhang mit den in den Handlungsfeldern benannten Bereichen Kompetenzteams Regionales Bildungsbüro

Ausgangsbasis III Regionale Bildungskonferenz Bezirksregierung Schulleitungen sämtlicher Schulformen Fachbereich Jugendhilfe Agentur für Arbeit Bezirksregierung IHK Kreisfreie Stadt Landkreis Handwerkerschaft Schülerschaft Schulaufsicht Schulpflegschaft Dezernatsleitungen VHS Religionsgemeinschaften Einrichtungen aus dem Kultur- und Sportbereich Museen RAA Kompetenzteams Impulse setzen, Absprachen und Empfehlungen in Bezug auf alle vereinbarten Handlungsfelder treffen Entwicklung und/oder Weiterentwicklung des Leitbildes für die Bildungsregion Erörterung von Konzepten und Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der Bildungsregion Empfehlungen zu den Ergebnissen der Bildungsberichterstattung und zur Schulentwicklungsplanung auf der Basis eines Konsens in der Regionalen Bildungskonferenz Entwicklung von Initiativen zur Profilbildung der Schulen der Bildungsregion Hochschulen Vertretung der Unternehmerschaft Schulträger Bibliotheken

Profil Position Organisation Qualität Pilotprojekt „Mitgestaltung lebenswerter Kommunen: Der gemeinnützige Kinder- und Jugendsport als Partner in Bildungsnetzwerken“ Skizze der Projektstandorte und Arbeitsschwerpunkte Standort 1: KSB Steinfurt Kinder- und Jugendbildung im Sport: Pädagogisches Handlungsfeld „Förderung der Mitgestaltung und Mitbestimmung“ Standort 2: KSB Gütersloh Kinder- und Jugendbildung im Sport: Pädagogisches Handlungsfeld „Gesundheitsförderung“ Standort 3: KSB Ennepe-Ruhr Kinder- und Jugendbildung im Sport: Pädagogisches Handlungsfeld „Interkulturelles Lernen fördern“ Profil Position Organisation Qualität

Pilotprojekt „KBL“ Zielebenen Pilotprojekt „Mitgestaltung lebenswerter Kommunen: Der gemeinnützige Kinder- und Jugendsport als Partner in Bildungsnetzwerken“ Profilierung des gemeinnützigen Kinder- und Jugendsports als Bildungsträger (Maßnahmenbereich I) Positionierung des gemeinnützigen Kinder- und Jugendsports als Partner in Bildungsnetzwerken (Maßnahmenbereich II) Organisationsentwicklung des gemeinnützigen Kinder- und Jugendsports als Bildungsträger und Bildungspartner (Maßnahmenbereich III) Qualitätsentwicklung der Beiträge des gemeinnützigen Kinder- und Jugendsports zur Kinder- und Jugendbildung innerhalb der eigenen Organisationen und in Bildungspartnerschaften (Maßnahmenbereich IV)

Pilotprojekt „KBL“ Maßnahmenbereich I: Profilierung Zentrale Fragen: Welches bildungspolitische Profil entwickeln die beteiligten KSB/SJ, wie wird dieses Profil demokratisch legitimiert und innerhalb der eigenen Organisationen strukturell verankert? Welche Wirkung entfaltet das Bildungsprofil der beteiligten KSB/SJ auf die bildungspolitische Profilierung der Mitgliedsorganisationen (Stadt- und Gemeindesportverbände sowie Sportvereine)? Projektergebnisse: Bildungsprofile

Pilotprojekt „KBL“ Maßnahmenbereich II: Positionierung Zentrale Fragen: Wie positionieren sich die beteiligten KSB/SJ vor dem Hintergrund ihres bildungspolitischen Profils zu aktuellen Entwicklungen in den jeweiligen Bildungslandschaften (z. B. Strukturen: Kitas, Schulen/Schulsport, regionales Bildungsnetzwerk (RBN); Themen: Integration/Inklusion, Gesundheit, Partizipation)? Welche Handlungskonzepte leiten sie daraus ab? Wie werden ihre bildungspolitischen Positionen und Handlungskonzepte legitimiert, dokumentiert und sowohl innerhalb der eigenen Organisationen als auch in der regionalen Bildungslandschaft kommuniziert? Welche Wirkungen entfalten die bildungspolitischen Positionen und Handlungskonzepte der beteiligten KSB/SJ innerhalb der jeweiligen Organisationen und in der jeweiligen kommunalen Bildungslandschaft? Projektergebnisse: Bildungsinitiativen

Pilotprojekt „KBL“ Maßnahmenbereich III: Organisationsentwicklung Zentrale Fragen: Welche Strukturen für die Kinder- und Jugendbildung haben/schaffen die beteiligten KSB/SJ im organisationsinternen Netzwerk, für die Zusammenarbeit mit externen Bildungsträgern sowie für die Mitgestaltung im jeweiligen RBN und welche Wirkungen erzielen sie damit? Mit welchen Kooperationspartnern arbeiten die beteiligten KSB/SJ im Rahmen des Pilotprojekts zusammen, wie entwickelt sich die Kooperation mit diesen Partnern und welche Wirkungen entfalten diese Bildungspartnerschaften? In welchen Gremien/Arbeitsstrukturen und ggf. durch wen sind die beteiligten KSB/SJ im jeweiligen RBN vertreten und wie entwickelt sich die Verankerung im RBN? Projektergebnisse: Bildungsstrukturen

Pilotprojekt „KBL“ Maßnahmenbereich IV: Qualitätsentwicklung Zentrale Fragen: Welche Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung der (Bildungs-) Angebote für Kinder und Jugendliche innerhalb der eigenen Organisation sowie in Bildungspartnerschaften führen die beteiligten KSB/SJ durch, welche Wirkungen erzielen sie damit und wie wird die Qualitätsarbeit dokumentiert? Wie wird bei den Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung die von den beteiligten KSB/SJ gewählte pädagogische Profilierung (Inklusion, Gesundheit bzw. Partizipation/Reflexion) umgesetzt und welche Wirkung wird damit erzielt? Welche Hilfen der Sportjugend im Landessportbund NRW nutzen die beteiligten KSB/SJ bei ihren Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung, wie werden sie eingeschätzt und welche Wünsche bestehen in dieser Hinsicht? Projektergebnisse: Bildungsmonitoring

Pilotprojekt „KBL“ Maßnahmenbereich 0: Projektmanagement Zentrale Fragen: Welche Ressourcen (Personal- und Sachressourcen) stehen den beteiligten KSB/SJ für die Umsetzung der Projektkonzeption zur Verfügung, wie werden diese Ressourcen für die Durchführung von Maßnahmen eingesetzt und welche Wirkungen werden damit erzielt? Welche Instrumente der Projektsteuerung werden von LSB/SJ NRW und von den beteiligten KSB/SJ eingesetzt und welche Wirkungen erzielen sie damit? Welche neuen Ressourcen erschließen die beteiligten KSB/SJ für die nachhaltige Umsetzung der Projektziele?

Programme und Querschnittsaufgaben des LSB Einordnung des Pilotprojekts „KBL“ NRW bewegt seine Kinder Bewegt gesund bleiben in NRW Pilotprojekt „KBL“ Bewegt älter werden in NRW Spitzensport fördern in NRW 15

Programm „NRW bewegt seine Kinder“ Struktureller Rahmen IV. Kommunale Entwicklungsplanung/Netzwerkarbeit III. Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein II. Außerunterrichtlicher Schulsport/Ganztag I. Kindertagesstätten/ Kindertagespflege

Programm „NRW bewegt seine Kinder“ Einordnung des Pilotprojekts „KBL“ (1) IV. Kommunale Entwicklungsplanung/Netzwerkarbeit III. Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein II. Außerunterrichtlicher Schulsport/Ganztag I. Kindertagesstätten/ Kindertagespflege Pilotprojekt „Mitgestaltung lebenswerter Kommunen: Der gemeinnützige Kinder- und Jugendsport als Partner in Bildungsnetzwerken“ MB I: Profilierung MB II: Positionierung MB III: Organis.-Entwicklung MB IV: Qualitätsentwicklung Bildungsprofile Bildungsinitiativen Bildungsstrukturen Bildungsmonitoring

Programm „NRW bewegt seine Kinder“ Einordnung des Pilotprojekts „KBL“ (2) IV. Kommunale Entwicklungsplanung/Netzwerkarbeit III. Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein II. Außerunterrichtlicher Schulsport/Ganztag I. Kindertagesstätten/ Kindertagespflege Pilotprojekt „Mitgestaltung lebenswerter Kommunen: Der gemeinnützige Kinder- und Jugendsport als Partner in Bildungsnetzwerken“ MB I: Profilierung MB II: Positionierung MB III: Organis.-Entwicklung MB IV: Qualitätsentwicklung Bildungsprofile Bildungsinitiativen Bildungsstrukturen Bildungsmonitoring