TVO – Ihr Medienpartner in der Region

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
24h Homepage Specials auf GMX.AT
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
Wer klickt denn da? Von Silver Surfers und Eye Catchern Das Internet-Verhalten der Nutzer.
Erfahrungswerte Video-Werbung
Qualität in der Reichweite. Medium Rectangle Spot Reichweitenstark auf GMX Österreich!
Digital Divide in Deutschland
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Erfolgsfaktor Virales Marketing im Web 3.0 Next Generation
Wie werden Fernseh-einschaltquoten gemessen?
„Ein ganzer Sender für ein einziges Buch?”
Gesucht und gefunden! (SEO / SEM)
Programmreport TV Bayern Auswertung GfK Mai 2013.
Erhebungsinstitut I-M-A-G Schweiz, Frauenfeld, 15. August 2006 Copyright 2006 Seite 1 Vertrauliche Daten: Keine unberechtigte Weitergabe Management Summary.
Wie nutzen Arbeitnehmer und Arbeitgeber das Web 2.0? Referat während der GPA djp-Tagung Web2.0 und Soziale Medien Referent: Andreas Skowronek, Journalist.
Toggenburger Buurechoscht
Mediapakete 2008 Das regionale Wirtschaftsportal im Internet.
© 12/2004 by Target Marketing Consult, Thomas Müller Marketing - Im Fokus Ihres Erfolges! Your success is our target.
Eine Einführung in die CD-ROM
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Public Connect. perfekte Lösung für Unternehmen innovative Entwicklung, um Neuigkeiten und Informationen in allen gewünschten sozialen Netzwerken zu verbreiten.
Peter Kloeppel Juni 2007 Vision der Television RTL Television.
Dokumentation der Umfrage
Programmplanung im OK-TV - wer schaut wann, was (warum)?
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Mit In. Für ein Jahr werden wir nach Australien gehen, doch wie sollte das geschehen? Eine Idee musste her, die uns unterstützt und unseren Sponsoren.
Social Media im Bereich Recruiting Bild: © Michael Brown - Fotolia.com
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Qualität in der Reichweite Consumer Electronics Zielgruppenanalyse.
Die 3. „Continental-Studentenumfrage“ 02. März 2006, TU Darmstadt
R. Lückel u. Partner KG Buchführung mal anders…
Zusammen ist man weniger allein 2do für mehr Partnerschaft in der Optikbranche. Berlin, 17. November 2008.
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
Marketingkonzept Impulse.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Vorstellung des ersten christlichen Familiensenders Bibel TV (Bibel TV Botschafter) Ein ganzer Sender für ein einziges Buch?
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Herzlich Willkommen bei der Dr. EICHER PERSONALBERATUNG
Wir bewegen!! © 2014 SC.L – Strategy Communication Lötters.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
TVO Fernsehen für Oberfranken Ihr Medienpartner in der Region.
Mediadaten 2015 Fernsehen für Oberfranken
hier ab vier Das MDR-Nachmittagsprogramm
1 Wie werden Fernseh- einschaltquoten gemessen? So funktioniert das Mediapulse Fernsehpanel ab 2013.
LEISTUNGSELEMENTE PRINT Basisplatzierung. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung TOP – TIPPS VERANSTALTUNGEN  Platziert im Umfeld.
Guten Tag. Vorstellung Imagekampagne für die Luzerner Städte und Gemeinden.
Seien sie Arbeitgeber der Wahl Be Employer Of Choice I The Employer Branding Expert.
MEDIENARTEN Prof. Dr. Kurt Weichler Einführung in den Journalismus.
MEDIENARTEN Prof. Dr. Kurt Weichler Einführung in den Journalismus.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2015 THEMEN-MODUL: RADIOHÖRER IM FOKUS – WER, WIE, WO HÖRT Radiozentrale GmbH, Herbst 2015.
Radiozentrale GmbH 2016 Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2016.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. 6 GRÜNDE FÜR RADIOWERBUNG Radiozentrale, Frühjahr 2015.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2011 RADIO II Radiozentrale, Sommer 2011 Radiozentrale GmbH – Sommer 2011.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2013 RADIO II Radiozentrale, Sommer 2013.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2013 RADIO I Radiozentrale, Frühjahr 2013.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2011 RADIO I Radiozentrale, Frühjahr 2011 Radiozentrale GmbH – Frühjar 2011.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2012 RADIO I Radiozentrale, Frühjahr 2012 Radiozentrale GmbH – Frühjahr 2012.
6 GRÜNDE FÜR RADIOWERBUNG Radiozentrale GmbH, Sommer / Herbst 2016
Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
DER 5-JAHRESVERGLEICH RADIO: MEHR, LÄNGER, JÜNGER
Herzlich Willkommen bei der Dr. EICHER PERSONALBERATUNG
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
ERGEBNISSE DER MEDIA-ANALYSE 2012 RADIO II Radiozentrale, Sommer 2012
 Präsentation transkript:

TVO – Ihr Medienpartner in der Region Employer Branding

TVO – Medienpartner 2015 TV Oberfranken – Fernsehen für Oberfranken Reichweiten TV Reichweite RTL Fenster Reichweiten Online Verbreitungswege Bekanntheitsgrad und Verweildauer Image und Fernsehnutzung Soziodemographische Daten Erwartungen Employer Branding als unternehmensstrategische Maßnahme TVO – Medienpartner 2015

TVO – Medienpartner 2015 TV Oberfranken – Fernsehen für Oberfranken Reichweiten TV Reichweite RTL Fenster Reichweiten Online Verbreitungswege Bekanntheitsgrad und Verweildauer Image und Fernsehnutzung Soziodemographische Daten Erwartungen Employer Branding als unternehmensstrategische Maßnahme

Bevölkerung Oberfranken, ca. 460.300 Haushalte bei 1.067.408 Einwohner Technische Reichweite: 100 Prozent – 24 Stunden am Tag empfangbar Regelmäßige Zuschauer von TVO (Weitester Seherkreis): 356.000 Pers. Weitester Seherkreis: Anzahl der Personen, die durch eine Werbekampagne im Fernsehen maximal erreicht werden können / die angeben, das Programm innerhalb der vergangenen zwei Wochen gesehen zu haben. Seher gestern (Tagesreichweite): 83.000 Pers. Tagesreichweite: Anteil der Personen, die an einem durchschnittlichen Tag das Programm von TVO gesehen haben. Datenbasis: Funkanalyse Bayern 2014

Reichweite: Marktanteile im RTL-Fenster von Montag bis Freitag SAT 1 7,6 % RTL 2 7,5 % BR 6,9 % Pro 7 7,8 % ZDF 5,6 % ARD 14,0 % Super RTL 4,6 % VOX 4,0 % N 24 1,5 % TVO 20,5 % TVO 20,5 % Kabel eins 1,2 % Sonstige 18,8 % (Disney, Sport 1, …) Datenbasis: Funkanalyse Bayern 2014

Online Mediadaten Video-Aufrufe pro Monat (Beispiel August 2014): 676.588 Facebook-Freunde (27.02.2015): 27.496 Besuche auf der TVO-Homepage (Beispiel August 2014): 169.482 Damit nimmt TV Oberfranken unter Bayerns Sendern eine Spitzenposition ein und liefert gleichzeitig das meistgesehene lokale Fernsehprogramm der Region.

Live Stream & Mediathek Verbreitungswege Wir sind täglich 24 Stunden für Sie da! Mobile Endgeräte Live Stream & Mediathek www.tvo.de T-Entertain ab 2015 Satellit Astra Kabel analog / digital RTL Frequenz Mo – Fr 18.00 – 18.30 Uhr Social Media

Frauen: 30 Minuten Männer: 25 Minuten Gesamt: 28 Minuten Bekanntheitsgrad und Verweildauer Bekanntheit: 93,8 % Sendung: „Oberfranken aktuell“ Verweildauer bei TV Oberfranken Frauen: 30 Minuten Männer: 25 Minuten Gesamt: 28 Minuten Verweildauer in Minuten Datenbasis: Funkanalyse Bayern 2014

Image und Fernsehnutzung Laut Infratest bewerten die Zuschauer das Programm von TVO als: glaubwürdig 96,7 % aktuell 93,9 % zuverlässig 93,9 % sympathisch 92,0 % Fernsehnutzung unserer Stammseher 7 Tage pro Woche 84,5 % 4-7 Tage pro Woche 94,3 % Datenbasis: Funkanalyse Bayern 2014

Soziodemographische Daten Zuschauerstruktur nach Geschlecht 50,9 % 49,1 % Zuschauer männlich Zuschauer weiblich Zuschauerstruktur nach Alter 14 bis 19 Jahre 6,0 % 20 bis 29 Jahre 10,9 % 30 bis 39 Jahre 14,0 % 40 bis 49 Jahre 20,6 % 50 bis 59 Jahre 19,4 % 60 bis 69 Jahre 12,3 % über 70 Jahre 16,7 % Haushaltsnetto-Einkommen unserer Zuschauer 84,1 % 15,9 % mehr als 2.000 Euro unter 2.000 Euro Datenbasis: Funkanalyse Bayern 2014

Werbung Wirtschaft Kultur Erwartungen Sport Heimat Service Erwartungen unserer Zuschauer an das Programm von TVO (Auswahl) Werbung für einheimische Produkte und Firmen 76,7 % Beitrag zum Erhalt von Tradition und Brauchtum 82,7 % Herausstellen von Positivem 91,8 % Nahebringen lokalpolitischen Geschehens 93,1 % Berichte über wirtschaftliche Zusammenhänge vor Ort 94,4 % Sport Heimat Wirtschaft Werbung Kultur Service Datenbasis: Funkanalyse Bayern 2014

Eine unternehmensstrategische Maßnahme Employer Branding Eine unternehmensstrategische Maßnahme „Employer Branding ist die identitätsbasierte, intern wie extern wirksame Entwicklung und Positionierung eines Unternehmens als glaubwürdiger und attraktiver Arbeitgeber. Kern des Employer Brandings ist immer eine die Unternehmensmarke spezifizierende oder adaptierende Arbeitgebermarkenstrategie. Entwicklung, Umsetzung und Messung dieser Strategie zielen unmittelbar auf die nachhaltige Optimierung von Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, Leistungsbereitschaft und Unternehmenskultur sowie die Verbesserung des Unternehmensimages. Mittelbar steigert Employer Branding außerdem Geschäftsergebnis sowie Markenwert.“ Definition Deutsche Employer Branding Akademie, 2006

Eine unternehmensstrategische Maßnahme Employer Branding Eine unternehmensstrategische Maßnahme Das Ringen um die besten Köpfe ist in vollem Gange. Wer vorne dabei sein will, muss sein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber darstellen, um sich von anderen Mitbewerbern am Arbeitsmarkt zu positionieren und positiv abzuheben. Es geht vor allem um Markenbildung – das heißt, das Ergebnis des Prozesses muss die Arbeitgebermarke sein! Nicht zu verwechseln ist dies mit dem Image des Unternehmens – denn das wird traditionell extern bestimmt und geformt.

Eine unternehmensstrategische Maßnahme Employer Branding Eine unternehmensstrategische Maßnahme Ein weiterer Aspekt sind die Entwicklung und Wirkungsweisen der Sozialen Medien, welche die Mitarbeitersuche und das Personalmarketing verändern.   Das digitale Umfeld hat im Wettbewerb um Fachkräfte in Unternehmen eine wichtige Stellung eingenommen. Ziele: Mitarbeitergewinnung (Recruiting) Mitarbeiterbindung (Retention) Klare Definition der Stärken des Unternehmens als Arbeitgeber (z. B. Gehalt, Kultur, Attraktivität der Produkte, Karrieremöglichkeiten usw.)

Eine unternehmensstrategische Maßnahme Employer Branding Eine unternehmensstrategische Maßnahme Videos stärken Ihr Image. Videos sind unentbehrlich . Auf Ihrer Homepage, bei Präsentationen, auf Messen. Videos können entscheidend sein, sich von Mitbewerbern abzuheben.   Gefühle wecken. Emotionen transportieren. Marken bilden. Umsätze steigern. Videomaterial auf Internetseiten ist unabdingbar vor dem Hintergrund der Suchmaschinenoptimierung. Videomaterial auf Internetseiten steigert die Verweildauer um rund 55 %.

Eine unternehmensstrategische Maßnahme Employer Branding Eine unternehmensstrategische Maßnahme TV-Spots – Internetclips – Erklärfilme – Imagefilme – Produktfilme – Recruitingfilme – Schulungsfilme – POS Videos – Infomercials – Business TV.   Im Rahmen von Drehs vor Ort und in unseren Studios realisieren wir alle Filmproduktionen als kompletter Dienstleister. Beginnend mit Beratung und Konzeption, über die Produktion –real gedreht oder animiert- bis hin zu Grafiken, Animationen etc., übernehmen wir alles für Sie. Entscheidend für den Erfolg sind dabei die professionelle Konzeption und Umsetzung. Dafür sind wir gerne ihr Partner. Wir tun es mit Leidenschaft und Professionalität, kreativ und handwerklich perfekt.

TVO Fernsehen für Oberfranken Wir bringen Marken, Produkte und Werbebotschaften in die Köpfe Ihrer Kunden - nachhaltig und effektiv! Die mehrkanalige Ansprache über Bilder, Töne und Bewegung treffen den Adressaten in Kopf, Herz und Bauch. Mit bewegtem Bild bekommen Marken, Produkte, Dienstleistungen und Firmen eine Seele und werden erlebbar.

TVO Fernsehen für Oberfranken Fernsehen ist alltäglich Fernsehen ist glaubwürdig Fernsehen wirkt mehrkanalig Fernsehen erlaubt kreative Kampagnen Fernsehen wirkt breit und schnell Fernsehen erreicht alle Zielgruppen Fernsehen bietet Flexibilität Fernsehen ist wirtschaftlich

TV Werbung wirkt TV Werbung wirkt TV Werbung wirkt TVO Fernsehen für Oberfranken TV Werbung wirkt TV Werbung wirkt TV Werbung wirkt TV Werbung wirkt TV Werbung wirkt TV Werbung wirkt TV Werbung wirkt TV Werbung wirkt

TVO Fernsehen für Oberfranken vbm bayme REHAU AG Brose RZB Bamberg Landkreis Hof Landkreis Bamberg Landkreis Kulmbach IHK zu Coburg IHK Oberfranken Bezirk Oberfranken HWK Oberfranken Regierung von Oberfranken Bayer. Staatsministerium für Gesundheit Oberfranken Offensiv Tourismusverband Frankenwald PWG Neuhaus Schierschnitz LuK Helmbrechts Klinikum Forchheim Klinikum Bayreuth Klinikum Fichtelgebirge Selb Marktredwitz SANA Kliniken Regiomed Kliniken Möbel Pilipp Sparkassen in Oberfranken Oberfränkischer Genossenschaftsverband Commerzbank HypoVereinsbank Lamilux XXXL Lutz Frey Centrum Greiffenberger AG Möbel Biller Kulmbacher Brauerei Bad Brambacher Püls Bräu Weismain DM Drogeriemärkte Zahnärztlicher Verband Oberfranken Heinz Glas Saint Gobain

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!