Mindestkenntnisse (MIKE)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorbildfunktion „Kindertrainer/in“
Advertisements

Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Sprachbildung im Fachunterricht
Internet und Mathematikunterricht
FIT-BOX für Schulen Projektpräsentation fIT-Box Helliwood:media 2007.
Familienfrau – auf zu Neuem 1. Auf einen Blick Kurzbeschreibung Das Wichtigste in Kürze Der Lehrgang im Überblick Der Lehrgang im Detail Was bringen Sie.
Projekt «Zukunft HMS» Lern- und Leistungsdokumentation
Fachmaturität Gesundheit Zusatzleistung nach Fachmittelschule FMS
Der papierlose Physikunterricht
Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern 1. Energie-Apéro 2009 Innovative Energiepolitik Kanton Bern: Energieverordnung ab 2009.
Danke, dass du deinen TN jubla. bewegt vorstellst
Referat „Das Lehrlingswesen im VbN – Branche Notariat“
Im Pfarrverband Solingen – West
deine ersten Schritte zum ECDL
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Copyright Copyright 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Kernlehrmittel Jugend + Sport
Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, ,
J&S Weisungen 2014 Lagerleitung / J&S Coach
Eine Gebrauchsanweisung für die Leiterdatenbank…
Lern- und Denkstrategien I
Im Frühjahr machen Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres eine webbasierte, individuelle Standortbestimmung.
J+S Weisungen 2014 Leitungsteam
von Sandra, Tatjana M., Anja W. & Marco
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Bohlschule Ein Haus des Lernens Miteinander leben Voneinander lernen
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Studienseminar Darmstadt
Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte
Betrieblicher Ausbildungsplan Konzept für die Beurteilung
Kanton setzt neue Akzente für eine erfolgreiche Integration Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Sitten, den 5. November 2012.
Evaluation Seite Mai 2014Rückenschule Refresher Nicole Kuttner Evaluation.
Fragen über Fragen Was will ich? Was kann ich? Wie geht es weiter?
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
Der Erziehungsrat des Kantons St. Gallen hat beschlossen, dass alle Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres im Frühjahr 2006 die individuelle Standort-
Das Unternehmen.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
J+S-News Ab 2015 neuer J+S-Fachleiter OL Anstellung neu bei Swiss Orienteering unter Mitsprache des BASPO / J+S Vereinbarung BASPO - Swiss Orienteering.
J+S News und Update 2015.
Fachleistungsdifferenzierung
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Berufswahlkonzept an der Schule Stapfenacker
Das neue Konzept Infoveranstaltung November 2014 Dr. Paul Wilkens.
Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, ,
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
„Vom Gipsen, von Bakterien und Advent…“ Wochenrückblick vom bis Die Riesen hatten endlich Zeit gefunden die gekauften Gipsbinden auszuprobieren.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Seite 1 Straße in Eberswalde (2). Seite 2 L 200 bei Eberswalde L 200 bei Eberswalde (1) L 200 bei Eberswalde (2)
Seite 1 L 234 in Petershagen/Eggersdorf. Seite 2 A 10 bei Neuenhagen bei Berlin.
Seite 1 A 10 bei Schönefeld (2). Seite 2 A 10 bei Schönefeld (3)
Seite 1 Straße in Oranienburg. Seite 2 L 211 bei Oranienburg.
Controlling : Die Themen
Seite 1 L 201 bei Nauen (2). Seite 2 L 201 bei Falkensee.
Seite 1 Straße in Fürstenwalde/Spree (3). Seite 2 L 37 in Jacobsdorf.
Seite 1 A 115 bei Michendorf. Seite 2 A 2 bei Wenzlow.
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: September 2015 Der Lehrplan 21 für den Kanton Zürich Kurzinformation für Eltern.
Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, , Fachgruppe Philippinen.
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: Dezember 2015 Der Lehrplan 21 für den Kanton Zürich Kurzinformation für Eltern.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
MEINE CHANCE TEILZEITBERUFSAUSBILDUNG mit dem in Bayern.
Ich bin Coach Conny ADHS - Akademie,
Zeitgemässer Mathematik- unterricht mit dem mathbu.ch.
Mindestkenntnisse (MIKE)
Indexierte Entwicklung der eingetragenen Firmen
Sicher unterwegs mit den Lehrwerken von Cornselsen
Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen
 Präsentation transkript:

Mindestkenntnisse (MIKE)

Das Wichtigste in Kürze Mindestkenntnisse LEBEN. Ziel ist es die Mindestkenntnisse so ansprechend wie möglich zu vermitteln und anzuwenden. Mehr Ressourcen in die Anwendung der Mindestkenntnisse und in die Umsetzung in den Scharen investieren. Im Kurs werden die Mindestkenntnisse vermittelt und angewendet. Die Vermittlung des Vorwissens findet aber unter anderem in den Scharen statt. Dies soll mit dem Bereich LA im Kurs vermehrt unterstützt werden . 15.12.2014 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Mindestkenntnisse_Simon Tobler Vorwissen Was sind Mindestkenntnisse überhaut? Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen: Orientierung und Kartenkunde Lagerbauten Pioniertechnik Erste Hilfe 15.12.2014 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Ausgangslage und Zielsetzung FG Ausbildung will die Kurssysteme im Bereich Mindestkenntnisse national vereinheitlichen. Bisher wurde zu wenig praxisorientiert gehandelt und in vielen verschiedenen Modellen. Neuen LA – Definitionen wird zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Ziel ist es, von Kind bis Leitenden die Mindestkenntnisse praxisorientiert zu leben und in den Jubla Alltag zu integrieren. 2015 ein Testjahr, ab 2016 mit neuem System fahren. 15.12.2014 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Modell zu Ausbildung der MIKE Allgemeines: Sportfachtechnische Wissen in mehreren Schritten vor und während dem GLK erwerben. J+S Vorgaben unterteilt in «Vorwissen» + «Kurswissen» = MIKE. Am Schluss des GLK die gesamte MIKE beherrschen und somit national dasselbe Wissen vorhanden -> problemlos in einen SLK starte. Kurswissen muss innerhalb des GLK vermittelt, angewendet und überprüft werden. 15.12.2014 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Modell zu Ausbildung der MIKE Erwerb Vorwissen: Vorwissen wird aus dem Kurs ausgelagert und mehrstufig erworben. Inhalte des Vorwissen sind neu obligatorisch im GK. Jeder GLK Tn erhält nach Anmeldung eine Broschüre «Meisterwerk». Mit Hilfe der Broschüre, dem kant. Ausbildungstag und Scharinterne Ausb, müssen Tn selbständig Vorwissen erwerben. Vorwissen wird mit Refresher (Vorweekend) überprüft. Refresher dient als Selbstkontrolle für Tn und Überblick für Kulei -> Schwächen können so bis zum Kurs korrigiert werden. 15.12.2014 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Modell zu Ausbildung der MIKE Erwerb und Anwendung des Kurswissens: Praxisorientiert im Kurs vermittelt, angewendet und fortlaufend überprüft -> Anpassung Stoffprogramme. Neu können Inhalte MIKE auf diverse Blöcke verteilt werden -> Möglichkeiten und Beispiele im Anhang an das GLK Stoffprogramm und im Meisterwerk. Den Tn realistische und spannende Anwendungsmöglichkeiten für den Scharalltag aufzeigen. Kurse auf Meisterwerk aufbauend und als Hilfsmittel nutzen. 15.12.2014 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Modell zu Ausbildung der MIKE Überprüfung im Kurs: Nicht in Form eines schriftlichen Tests. Überprüfung kann individuell gestaltet werden, geeignete Methoden sind: Unternehmungen, Ausbildungs- und Postenläufe, LA Block Tn oder praxisorientierte Prüfungen. Neu im GLK ist die Lageraktivität LA – Musterblock durchführen LA Block durch Tn durchführen lassen (es können nicht alle) -> Beispielsweise einsetzen um sehr gute »schlechte» Tn zu fördern 15.12.2014 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

6 Phasen Modell der Mindestkenntisse 15.12.2014 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Anpassungen Stoffprogramm Allgemein: An gewissen Stellen sind auch Umsetzungsideen vorhanden. Die Broschüre «Meisterwerk» ist das Hauptlernmittel für MIKE. Es soll als Nachschlagewerk in Kursen und Lagern dienen. In Kursen so oft als möglich darauf verweisen und damit arbeiten. GK: Gesamte Lernziele des Vorwissen sind im GK Stoffprogramm. Sportfachtechnik S1-S4 heissen neu M1-M4 und sind angepasst. Die Tn sollen das Vorwissen (Kapitel 1 Meisterwerk) beherrschen. SLK: Sinn und Nutzen des neuen System aufzeigen und klar machen. Sich bewusst werden, dass die SL einen wesentlichen Rolle einnimmt im Prozess. 15.12.2014 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Anpassungen Stoffprogramm GLK Im GLK soll ein Fokus darauf liegen die Mindestkenntnisse zu leben und in die Scharen zu tragen. Überprüfung sportfachtechnische Fertigkeiten (T), wurde komplett neu gegliedert in Mindestkenntnisse LS/T (M-Blöcke). M-1 (Refresher Vorwissen) so früh wie möglich (Vorweekend). Vertiefung und Überprüfungsblöcke sind neu integriert in M-Blöcken. Vermittlung so nahe wie möglich an der Praxis. Sichtbarwerden des Nutzen und Praxistransfer im Vordergrund. M-2 ermöglicht einen eigenen Schwerpunkt der MIKE zu setzen. Muster-Lageraktivitätenblock (G-5), kann zum Wissensvermitteln genutzt werde. (Methode: EAG oder NORDA) LA – Blöcke der Tn als Musterblöcke und Umsetzungsidee für LA Pflichtblöcke in Lagern. -> Inhalt aus dem Bereich «Vorwissen». Vorbereitung LA Block in Kleingruppen möglich und nur Sequenzen daraus durchführen. Neu auch Block Gruppenstunde / Jahresprogramm (G-4) Trotz vielen Änderungen, bleibt die Ausbildungszeit dieselbe! 15.12.2014 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Mindestkenntnisse_Simon Tobler Hilfsmittel Diese Power Point Präsentation. Kursservice (www.jubla.ch/kursservice) sind Informationen und Hilfsmittel zur Umsetzung der MIKE aufgeschaltet. Merkblatt zu den Änderungen im Bereich «Umsetzung der Mindestkenntnisse LS/T». Ab 2015 ist ein Beispielblock «Refresher Vorwissen» online. Für Kurssaison 2016 soll eine Online-Plattform zum Wissenserwerb und Überprüfung des Vorwissens bereit stehen. Das Meisterwerk steht auf dem Kurstool für die Kursvorbereitung zur Verfügung. Ab Februar 2015 steht das Meisterwerk in Papierform zur Verfügung. GK Tn erhalten es vorgängig per Post. 15.12.2014 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Mindestkenntnisse_Simon Tobler Testphase 2015 Variante 1: Kanton bietet fakultativen Ausbildungstag an und führt Refresher mit Standortbestimmung im Vorweekend durch. Kantone: FR, OW/NW, AG, VS, ZH, SGAIARGL Variante 2: Kanton bietet fakultativen Ausbildungstag an und führt im Kurs Tests mit Nachhol- und Verbesserungsmodul durch. Macht am Vorweekend Refresher mit Standortbestimmung. Kantone: LU, BS/BL, UR/SZ Variante 3: Scharen machen Ausbildung selber, Refresher im Kurs. Kantone: TG 15.12.2014 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Absichten Kanton TG für 2016 Kantonaler Ausbildungstag mit MIKE Tag kombiniert Obligatorisch für Kurs Tn Fakultative Programme für Rest der Schar. Evt. Kombiniert mit Vorweekend. Abwarten was für ein System wir nutzen, deshalb Variante 3 für Kanton, da es keine Neuerung ist. Definitiver Entscheid an Kalei intensiv bzw. KHL Treffen im Sommer. 15.12.2014 Mindestkenntnisse_Simon Tobler

Mindestkenntnisse_Simon Tobler Fragen 15.12.2014 Mindestkenntnisse_Simon Tobler