ZIEL: EErstellen eines PProjektkonzeptes speziell für unsere Schule, uum in den nächsten Jahren die Themen SSUCHT, SOZIALES LERNEN und VANDALISMUS zzu.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse der Fragebogen – Aktion des AK „Elternarbeit“
Advertisements

IT-Projektmanagement
Ergebnisse der Umfrage Gewalt am RBG der Klasse 9a (Fox) Juni 2009.
Tipps zur Erstellung eines Arbeitsplans
Neuenkirchener Jugendstudie 2010 Jugendliche befragen Jugendliche.
Anleitung und Informationen Anleitung zum Bearbeiten der VCT Anleitung zum Einfügen von Dokumenten Informationen zur Verwendung von Bildern und anderen.
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und Sport
Abschluss des Projekts Lehrergesundheit. Projekt Lehrergesundheit Übersicht Zielkonferenz im Schuljahr 2007/2008 Befragung im Schuljahr 2007/2008 Maßnahmen.
F REISTAAT T HÜRINGEN Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Strukturfonds - Förderperiode : Das Partnerschaftsprinzip.
Individuelle Förderung durch Methodenkompetenztraining
Internationales Büro 1 Themengruppe 5 Praktische Beispiele anwendungsorientierter Lehre Vorstellung der Ergebnisse.
Juni 2008 Einführungsveranstaltung zum Modul Schule mitgestalten und entwickeln Studienseminar GHRF Offenbach 2. Juni 2008 im Studienseminar Offenbach.
Anbieten einer sozialen Dienstleistung im Internet Aufgabe 4
Fallbeispiel: Bugis-Ablauf in Hauptschulen
Community Building im Bereich ePublishing Das CARPET Projekt.
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Projektkurs „Malerei-Werkstatt“
Frühjahrestagung 2012 Individuelle Lernumgebung Mag. Werner Graf.
Ergebnisse aus der Umfrage zur zweiten Probeepoche.
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Verwaltung mit PQM Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Verwaltung vorgestellt. Urlaubstage.
Das Courage-Projekt Der Sternmarsch Die Projekttage.
Das Format der Projektprüfung
Umfrage WB 3 Zürich März Zeit zum… Inhalt - Praxisbezug.
Leitfaden zur Definition der Gruppen und Abstimmung über die Zugangsrechte der einzelnen Gruppen.
Internationale Projekte suchen und finden
Abschlussprüfung Klasse 10
Auswirkungen von körperlicher Aktivität
Dokumente AutorenCarl Fürst, Bits & Grips gGmbH, Niedersachsen Die Schüler sollen erlernen Informationen zu sammeln, zu sichten, sie zu sortieren, auszuwerten.
Wie lerne ich die deutsche Sprache?!
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 Qualitätssicherung/Tester Wozu braucht man Tester? Vorbereitung Durchführung Ergebnisse Resumée.
Ein naturwissenschaftliches Projekt – in 3er Gruppen
My Statistics Schinnerl, Mikes, Walehrach, Grieshofer PPM-Projekt
NNÖMS L ICHTENEGG Eine Schule in Bewegung. Diversität (Pädagogik)Diversität (Pädagogik), Entwicklungsschritte, die von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich.
Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut 17. Oktober.
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Sozialwissenschaften
Leitfaden für KlassenelternvertreterInnen
Vorstellung eines Experimentierprojekts
1 Comenius-Projekt 2003/2004 LIVING VALUES THROUGH ART Grundschule Höllstein Gradinita 211 Bukarest Gradinita 240 Bukarest CEIP San Cugat.
Was Unternehmen für den immobilienwirtschaftlichen Nachwuchs attraktiv macht – ausgewählte Ergebnisse der Joboffensive 2010 Sonja Smalian, Redakteurin.
Paul-Gillet-Realschule plus
Ergebnisse Arbeitsgruppe 2 Projektorientierte Lehrformen in der Studieneingangsphase Peter Pirsch.
Erich Kästner Förderschule
____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
Betriebspraktikum an Hamburger Schulen
SPÖ Bocksdorf Meinungs-Umfrage 2012 Auswertung. SPÖ Bocksdorf Unser Team.
Fachhochschule Südwestfalen richtung weisend Hochschule für Technik und Wirtschaft.
Zusammenarbeit zwischen der & Kooperation von Schule und außerschulischer Jugendmedienbildung.
Herzlich Willkommen zum Infoabend des Gewerbeverein Bad Dürrheim.
Projektplan Projekt-ID Projektleiterin: Julia Kaiser
Bestimmung des Themas Lektion 2. 1 Module 2.1 Ideenbildung - Brainstorming von Community-Themen 2.2 Lean Startup 2.3 Erstellen Sie eine Umfrage 2.4 Spiele-App.
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
Grundschule Klint Fortbildungskonzept Stand Oktober 2007.
Der Entwicklungsplan im Rahmen von SQA Workshop im Rahmen der Direktorendienstbesprechung AHS OÖ , Bad Leonfelden Michaela Sburny.
Aktuelle Situation abgeschlossen: Infosammlung Arbeitsportfolio Nr. 1 aller Kompetenzen Arbeitsportfolio Nr. 2 von 16 Kompetenzen offen: Arbeitsportfolio.
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Vorstellung des Faches GWU
Unterrichten lernen Aber wie?.
Ernährungsverhalten und Wohlbefinden
PEQ – Projekt für Pflege, Engagement und Qualifizierung // Bestandsaufnahme.
Im Rahmen der Abschlussprüfung zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung Neuentwicklung eines Intranets für die Carano Informationssysteme.
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
10 Tipps für die Beantragung von Global Grants. 10 Tipps für die Beantragung von Global Grants | 2 GLOBAL GRANTS  Umfassende, langfristige Projekte 
Sozialreport erstellen
Students Wanted! What influences whether users behave securely? What hinders them? We want to find out but we need your help! Anonymous survey.
Projektplan für ISO Implementierung
Naturwissenschaft und Technik
 Präsentation transkript:

ZIEL: EErstellen eines PProjektkonzeptes speziell für unsere Schule, uum in den nächsten Jahren die Themen SSUCHT, SOZIALES LERNEN und VANDALISMUS zzu bearbeiten.

1. Phase : anonyme Umfrage in der 6. und 11. Schulstufe 2.Phase : Auswertung der Daten und erstellen einer Prioritätenliste Vorstellen unserer Aktivität im Rahmen von Lehrerkonferenz bei den Schülern und im Elternverein ( in dieser Phase befinden wir uns zur Zeit ) 3.Phase : Einbringen von Themen in derzeit durchgeführte Projekte ( fächerübergreifendes Projektlernen in der Unterstufe) teilweise schon geschehen 4.Phase : Projektplanung mit den Professoren für die nächsten Schuljahre unter Einbinden der Schülervertreter und des Elternvereines Finden von weiteren Sponsoren 5.Phase : Jährliche Projektpräsentation im Rahmen eines Projekttages, bei dem die Arbeiten und Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Umfrage 6. Schulstufe Ausgewählte Diagramme

Themen Allgemeine Gesundheitsthemen Raumstruktur Mögliche psychosomatische Beschwerden Eigene Leistungsbeurteilung und Ressourcen