1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen

Advertisements

Wahlen in der gymnasialen Oberstufe
Abschlüsse der gymnasialen Oberstufe
Die Gymnasiale Oberstufe
Die Gymnasiale Oberstufe Abitur 2013 (G9). Die folgenden Bedingungen gelten für die Schülerinnen, die jetzt die Klasse 10 besuchen und im Jahr 2013 voraussichtlich.
Die gymnasiale Oberstufe
zur gymnasialen Oberstufe
Emsland-Gymnasium Rheine
Emsland-Gymnasium Rheine
Wahlen für die Qualifikationsphase II, mögliche und notwendige Wiederholungen innerhalb der Qualifikationsphase Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang.
Dienstag, , Uhr.
Information zur Gymnasialen Oberstufe
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
1 Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11 am Gymnasium Adolfinum Beratungslehrerteam Oberstufenkoordinator Frau ReissHerr Klag Herr Roentgen.
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
Information über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe am Mariengymnasium (Eintritt 2010, G 8)
Information über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe am Mariengymnasium (Eintritt 2008)
Herzlich Willkommen Information zur Oberstufe
Mariengymnasium Essen-Werden
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der
Die gymnasiale Oberstufe
Die neue Oberstufe in G8 34 Wochenstunden
Mögliche Leistungskurse am CFG Wahl aus den in der Einführungsphase belegten Kursen 1. Aufgabenfeld 2. Aufgabenfeld 3. Aufgabenfeld PlPaEk D Fremdsprachen.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
Was ist die gymnasiale Oberstufe?
Die neue Oberstufe in G8 Bad Oeynhausen.
Die Qualifikationsphase in G8
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung II für die 9. Klassen.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 10. Klassen.
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
Was ist neu in der gymnasialen Oberstufe?
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11
und zur Gesamtqualifikation Marienschule Euskirchen
Informationen für Realschülerinnen und Realschüler zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Harsewinkel.
Deutsch Fremdsprache (E, F, L, S) Kunst, Musik, Literatur (als Medien-, Theater- oder Schreibwerkstatt) Gesellschaftswissenschaft (GE, EK, SW, PA, PL)
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
APOGOST 2010 Information der Jgst. 9 (G8). APOGOST Information Jgst. 9 (G8) 2 Hinweise Die Informationen beziehen sich im Wesentlichen auf die.
Wolfgang-Borchert-Gesamtschule
Informationen zum Übergang in die Gymnasiale Oberstufe
Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse
Informationsveranstaltung zur Berechnung der Gesamtqualifikation am Ende der Qualifikationsphase 2013/2014 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Gymnasium Gerresheim Informationsveranstaltung Qualifikationsphase.
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.

1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Harsewinkel
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Informationen zum Besuch der Einführungsphase im Schuljahr 2014/ Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe.
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
1 Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Block II: Abiturprüfung (mind. 100 P., höchstens 300 P.) Abiturprüfung: 2 Fächer aus D, M, FS Abdeckung der 3 Aufgabenfelder.
Schiller-Schule Bochum. Die gymnasiale Oberstufe Dauer der gymnasialen Oberstufe Mögliche Abschlüsse am Gymnasium Versetzung in die Qualifikationsphase.
1 Die gymnasiale Oberstufe im neunjährigen Bildungsgang am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe Aufbau der Sekundarstufe II Pflichtbedingungen Versetzungsbedingungen.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zu den Wahlen für die Qualifikationsphase Pflichtbedingungen Leistungskurswahlen unter Beachtung der.
1 Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)  Schulabschlüsse  Zentrale Klausuren  Aufgabenfelder / Fächer  Pflichtkurse in der Eph  Klausurfächer.
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Die gymnasiale Oberstufe
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Aufgabenfelder und Fächer außerhalb der Aufgabenfelder
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN-INFORMATION
Information der Jgst. 9 (G8)
 Präsentation transkript:

1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

2 Versetzung von der EF in die Q1 MinderleistungenDMfortg. FSÜbrige FächerVersetztNachprüfung Keine 5444alle mind. 4Ja 1 x sonst mind. 4 Ja 543alle mind. 4Ja 454sonst mind. 4Nein Ja (in M) 2 x sonst mind. 4 Nein Ja (in einem Fach) x 5 sonst mind. 4 Nein Ja (in fortg. FS) x 5 sonst mind. 4 Nein Ja (in D od. übrigem Fach) 553mind. 4NeinJa (M od. D) 554mind. 4Nein 1 x 66; sonst beliebige NotenNein

Auftaktveranstaltung VK-PK Soest, Die gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis (Ergebnisse aus Block I und Block II) Abiturprüfungen (Block II) Zulassung zu den Abiturprüfungen 2. Jahr der Qualifikationsphase (Q2) (Block I) 1. Jahr der Qualifikationsphase (Q1) Versetzung (mittlerer Schulabschluss) Einführungsphase (EF) (Hauptschulabschluss nach Klasse 9/10) FHR schul. Teil

Auftaktveranstaltung VK-PK Soest, Aufgabenfelder und Fächer Aufgabenfeld Isprachlich-literarisch- künstlerisch Deutsch Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Latein, Italienisch, (Hebräisch extern) Kunst und Musik / Literatur Aufgabenfeld IIgesellschaftswissenschaftlich Geschichte, Sozialwissenschaften, Geographie, Erziehungswissenschaft, Philosophie Aufgabenfeld IIImathematisch- naturwissenschaftlich- technisch Mathematik Biologie, Physik, Chemie (grundständige NW) Informatik außerhalb der Aufgabenfelder Religion Sport ProjektkurseVerbindung von zwei Fächern (in der Q2)

5  In der Qualifikationsphase (Q2)  Zweistündiger Kurs über zwei Halbjahre  Fächerverbindend und fachübergreifend (Leistungskurs oder Grundkurs aus Qualifikationsphase).  Die Belegung ist verpflichtend.  Jahresnote am Ende des PK, Anrechnung im Umfang von 2 Grundkursen.  Abgrenzung von den Verpflichtungen der Lehrpläne.  Als Gruppenarbeit (3-5 Personen) angelegt.  Die Belegung entpflichtet von der Erstellung einer Facharbeit. Projektkurse

Auftaktveranstaltung VK-PK Soest, Wochenstunden und Kurse Anzahl der Wochenstunden in der gymn. Oberstufe: insgesamt 102 Bandbreite je Jahrgangsstufe: 32 – 36 Wochenstunden (WS) Durchschnittlich 34 WS in der Einführungsphase, durchschnittlich 34 WS in der kompletten Qualifikationsphase. Ein Kurs entspricht der Belegung eines Faches in einem Halbjahr

7 Belegverpflichtung insgesamt: anrechenbare Kurse und Leistungskurse werden 5-stündig unterrichtet. Grundkurse werden 3-stündig unterrichtet. Ausnahmen: neu einsetzende Fremdsprache: 4-stündig (nur als Grundkurs möglich) Projektkurse: 2-stündig 2 Leistungskurse 7 Grundkurse - 8. Grundkurs (für 1Jahr in Q1 od. Q2) - Projektkurs (Q2) Die Qualifikationsphase

Auftaktveranstaltung VK-PK Soest, Pflichtfächer / Mindestbelegungsdauer EF.1EF.2Q1.1Q1.2Q2.1Q2.2 Deutsch Fremdsprache (E, F, L) Kunst / Musik (für die Q1 ist auch Literatur möglich) Gesellschaftswissenschaft (EK, GE, SW, PA, PL) 2 ZK GE/SW Mathematik Naturwissenschaft (Bi, Ch, Ph) Schwerpunktfach (weitere FS oder eine NW) Religion / Philosophie Sport 8. Grundkurs bzw. in der Q2 der Projektkurs Weitere Fächer zur Erfüllung der Wochenstunden und Kursanzahl nach Wahl im Rahmen des schulischen Angebots

Auftaktveranstaltung VK-PK Soest, Klausurverpflichtung EF.1EF.2Q1.1Q1.2Q2.1Q2.2 Deutsch Fortgeführte Fremdsprache Neu eingesetzte Fremdsprache (auch als 4. Abiturfach) Gesellschaftswissenschaft Mathematik Naturwissenschaft Schwerpunktfach (weitere FS oder eine NW) 1. – 3. Abiturfach 4. Abiturfach

10 Wahl der vier Abiturfächer (2 LK und 2 GK) Zwei Fächer aus dem Kanon„Deutsch, Mathematik, Fremdsprache “. Abdeckung aller drei Aufgabenfelder (Kunst oder Musik können das erste Aufgabenfeld alleine nicht abdecken). Erster Leistungskurs muss Deutsch, Mathematik, eine fortgeführte Fremdsprache oder eine klassische Naturwissenschaft sein.

11 Konsequenzen der Bedingungen für die Wahl der Abiturfächer (2 Fächer aus D, M, FS): Folgende Abiturfachkombinationen sind – unabhängig von der Wahl als LK oder GK – ausgeschlossen: - zwei aus (Bio, Ph, Ch, Inf) - einmal aus (Bio, Ph, Ch, Inf) und Sport - einmal aus (Bio, Ph, Ch, Inf) und Kunst/Musik  Folgende Kombinationen bedingen Mathematik als Abiturfach: die Wahl von Kunst oder Musik die Wahl von Sport die Wahl von zwei Fremdsprachen die Wahl von zwei Gesellschaftswissenschaften <- Kein Platz für eine GWS <- AF 1 (D), AF 2 (GE), AF 3(M) <- AF 1 ok, AF 2 (GE), AF 3(M) <- AF 1 (E), AF 2 ok, AF 3 (M)

Auftaktveranstaltung VK-PK Soest, Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Block II: Abiturprüfung (mind. 100 P., höchstens 300 P.) Abiturprüfung: 2 Fächer aus D, M, FS Abdeckung der 3 Aufgabenfelder Schullaufbahnberatung und - planung von der EP bis zum Abitur 1. LK 2. LK 3. Fach 4. Fach Block I: Zulassung: 35 – 40 Kurse: mind. 200 P., höchstens 600 P. Qualifikationsphase: Belegung von mindestens 38 anrechenbaren Kursen (8 LK plus mind. 30 GK) z.B. GK-Bereich: Projektkurs anrechenbar (wie 2 GK) Versetzungsgrundlage: 10 Fächer Q2 PK Q1 Versetzung, mittlerer Schulabschluss EP Zentrale Klausuren f FS KU/M U GWNWRE (PL) SPNW/ FS Wahl- fach. DM DMf FS KU/M U GWNWRE (PL) SPNW/ FS Wahl- fach Belegung von 38 – 40 anrechenbaren Kursen Fortführung als GK oder LK verpflichtend: durchgehend bis zum Abitur: D, M, eine FS, eine GW, eine NW, SP, zweite FS oder zweites nw-tc. Fach mind. bis Ende Q1: KU/MU oder Literatur RE (ersatzweise PL) FHR schul. Teil

13 Leistungsbewertung in der Qualifikationsphase NotenPunkteNotendefinition Die Leistungen entsprechen den Anforderungen … sehr gut15 – 13in besonderem Maße. gut12 – 10voll. befriedigend9 – 7im Allgemeinen. ausreichend6 – 5 im Ganzen noch, weisen aber Mängel auf. schwach ausreichend 4 wegen der Mängel nur noch mit Einschränkungen. mangelhaft3 – 1 nicht, die Mängel sind in absehbarer Zeit aber zu beheben. ungenügend0 nicht und die Mängel sind in absehbarer Zeit nicht zu beheben.

14 Zulassung zum Abitur – Leistungsdefizite (weniger als 5 Punkte) bei Einbringung von allen 4 Kursen der Abiturfächer Bei Einbringung von: Kursen:7 Defizite, davon höchstens 3 Leistungskursdefizite Kursen:8 Defizite, davon höchstens 3 Leistungskursdefizite Kein Kurs darf mit 0 Punkten abgeschlossen werden. In Block I müssen mindestens 200 Punkte erreicht werden. ← Wie berechnen sich diese Punkte?

Auftaktveranstaltung VK-PK Soest, Berechnung der Gesamtqualifikation Basis: 102 Wochenstunden Block I (mindestens 200, höchstens 600 Punkte) Einbringung von 35 – 40 anrechenbaren Kursen der 4 Halbjahre der Qualifikationsphase. Pflichtkurse gem. § 28 APO-GOSt. (Abiturfächer,D,M,FS(bel.),GSW,NW(klassisch),SPF(Q2),2xMu/Ku/Li,2xRe/Pl,2xSW,2xGE) Leistungskurse werden bei der Zahl der Schulhalbjahresergebnisse (S) doppelt, Grundkurse einfach gewertet. Endnote im Projektkurs kann im Umfang von 2 Halbjahresnoten auf die Grundkurse angerechnet werden. Berechnung gemäß Formel: E I = (P : S) x 40; z.B.: 215 : 43 (27 GK plus 8 LK) x 40 = 200 E I = (Gesamt-)Ergebnis Block I P = Erzielte Punkte in den eingebrachten Fächern in vier Schulhalbjahren S = Anzahl der Schulhalbjahresergebnisse (doppelt gewichtete Fächer zählen auch doppelt). Block II (mindestens 100, höchstens 300 Punkte): Leistungen in den 4 Fächern der Abiturprüfung (je fünffache Wertung)

16 Fächer gemäß Richtlinien gewählt?

17 Abiturfächer richtig gewählt? 2 aus D, M, FS: ok

18 Abiturfächer richtig gewählt? 2 aus D, M, FS: ok

19 Abiturfächer richtig gewählt? 2 aus D, M, FS: ok

20 Abiturfächer richtig gewählt? 2 aus D, M, FS: ok Aufgabenfelder: ok

21 Defizite aufweisen: alle Kurse mit < 5 Punkten

22 Es ergeben sich 5 Defizite. Ob alle gezählt werden, ist jetzt aber noch offen!

23 Einzubringende Kurse Alle Abiturfächer……………. Alle D………………………….. Alle M………………………….. Eine FS (bel.) kompl………… Eine GSW kompl…………….. Eine NW (klassisch) kompl... 2 x SPF (Q2)………………….. 2 x Mu/Ku/Li………………….. 2 x Re/Pl………………………. 2 x SW………………………… 2 x GE………………………….

24 Einzubringende Kurse Alle Abiturfächer……………. Alle D………………………..… ✔ Alle M………………………….. Eine FS (bel.) kompl………… Eine GSW kompl…………….. Eine NW (klassisch) kompl... 2 x SPF (Q2)………………….. 2 x Mu/Ku/Li………………….. 2 x Re/Pl………………………. 2 x SW………………………… 2 x GE………………………….

25 Einzubringende Kurse Alle Abiturfächer……………. Alle D………………………..… ✔ Alle M………………………….. Eine FS (bel.) kompl………… ✔ Eine GSW kompl…………….. Eine NW (klassisch) kompl... 2 x SPF (Q2)………………….. 2 x Mu/Ku/Li………………….. 2 x Re/Pl………………………. 2 x SW………………………… 2 x GE………………………….

26 Einzubringende Kurse Alle Abiturfächer……………. Alle D………………………..… ✔ Alle M………………………….. Eine FS (bel.) kompl………… ✔ Eine GSW kompl…………….. Eine NW (klassisch) kompl... 2 x SPF (Q2)………………….. 2 x Mu/Ku/Li………………….. ✔ 2 x Re/Pl………………………. 2 x SW………………………… 2 x GE………………………….

27 Einzubringende Kurse Alle Abiturfächer……………. Alle D………………………..… ✔ Alle M………………………….. Eine FS (bel.) kompl………… ✔ Eine GSW kompl…………….. Eine NW (klassisch) kompl... 2 x SPF (Q2)………………….. 2 x Mu/Ku/Li………………….. ✔ 2 x Re/Pl………………………. 2 x SW………………………… 2 x GE…………………………. ✔

28 Einzubringende Kurse Alle Abiturfächer……………. Alle D………………………..… ✔ Alle M………………………….. Eine FS (bel.) kompl………… ✔ Eine GSW kompl…………….. ✔ Eine NW (klassisch) kompl... 2 x SPF (Q2)………………….. 2 x Mu/Ku/Li………………….. ✔ 2 x Re/Pl………………………. 2 x SW………………………… ✔ 2 x GE…………………………. ✔

29 Einzubringende Kurse Alle Abiturfächer……………. Alle D………………………..… ✔ Alle M………………………….. ✔ Eine FS (bel.) kompl………… ✔ Eine GSW kompl…………….. ✔ Eine NW (klassisch) kompl... 2 x SPF (Q2)………………….. 2 x Mu/Ku/Li………………….. ✔ 2 x Re/Pl………………………. 2 x SW………………………… ✔ 2 x GE…………………………. ✔

30 Einzubringende Kurse Alle Abiturfächer……………. ✔ Alle D………………………..… ✔ Alle M………………………….. ✔ Eine FS (bel.) kompl………… ✔ Eine GSW kompl…………….. ✔ Eine NW (klassisch) kompl... ✔ 2 x SPF (Q2)………………….. 2 x Mu/Ku/Li………………….. ✔ 2 x Re/Pl………………………. 2 x SW………………………… ✔ 2 x GE…………………………. ✔

31 Einzubringende Kurse Alle Abiturfächer……………. ✔ Alle D………………………..… ✔ Alle M………………………….. ✔ Eine FS (bel.) kompl………… ✔ Eine GSW kompl…………….. ✔ Eine NW (klassisch) kompl... ✔ 2 x SPF (Q2)………………….. 2 x Mu/Ku/Li………………….. ✔ 2 x Re/Pl………………………. ✔ 2 x SW………………………… ✔ 2 x GE…………………………. ✔

32 Einzubringende Kurse Alle Abiturfächer……………. ✔ Alle D………………………..… ✔ Alle M………………………….. ✔ Eine FS (bel.) kompl………… ✔ Eine GSW kompl…………….. ✔ Eine NW (klassisch) kompl... ✔ 2 x SPF (Q2)………………….. ✔ 2 x Mu/Ku/Li………………….. ✔ 2 x Re/Pl………………………. ✔ 2 x SW………………………… ✔ 2 x GE…………………………. ✔ Einzubringende Kurse Alle Abiturfächer……………. ✔ Alle D………………………..… ✔ Alle M………………………….. ✔ Eine FS (bel.) kompl………… ✔ Eine GSW kompl…………….. ✔ Eine NW (klassisch) kompl... ✔ 2 x SPF (Q2)………………….. ✔ 2 x Mu/Ku/Li………………….. ✔ 2 x Re/Pl………………………. ✔ 2 x SW………………………… ✔ 2 x GE…………………………. ✔

33 Einzubringende Kurse Alle Abiturfächer……………. ✔ Alle D………………………..… ✔ Alle M………………………….. ✔ Eine FS (bel.) kompl………… ✔ Eine GSW kompl…………….. ✔ Eine NW (klassisch) kompl... ✔ 2 x SPF (Q2)………………….. ✔ 2 x Mu/Ku/Li………………….. ✔ 2 x Re/Pl………………………. ✔ 2 x SW………………………… ✔ 2 x GE…………………………. ✔

34 Einzubringende Kurse Alle Abiturfächer……………. ✔ Alle D………………………..… ✔ Alle M………………………….. ✔ Eine FS (bel.) kompl………… ✔ Eine GSW kompl…………….. ✔ Eine NW (klassisch) kompl... ✔ 2 x SPF (Q2)………………….. ✔ 2 x Mu/Ku/Li………………….. ✔ 2 x Re/Pl………………………. ✔ 2 x SW………………………… ✔ 2 x GE…………………………. ✔

35 Einzubringende Kurse Alle Abiturfächer……………. ✔ Alle D………………………..… ✔ Alle M………………………….. ✔ Eine FS (bel.) kompl………… ✔ Eine GSW kompl…………….. ✔ Eine NW (klassisch) kompl... ✔ 2 x SPF (Q2)………………….. ✔ 2 x Mu/Ku/Li………………….. ✔ 2 x Re/Pl………………………. ✔ 2 x SW………………………… ✔ 2 x GE…………………………. ✔

36 Einzubringende Kurse Alle Abiturfächer……………. ✔ Alle D………………………..… ✔ Alle M………………………….. ✔ Eine FS (bel.) kompl………… ✔ Eine GSW kompl…………….. ✔ Eine NW (klassisch) kompl... ✔ 2 x SPF (Q2)………………….. ✔ 2 x Mu/Ku/Li………………….. ✔ 2 x Re/Pl………………………. ✔ 2 x SW………………………… ✔ 2 x GE…………………………. ✔

37 Eingebrachte Noten: 2* = 43 Durchschnitt: 315 : 43 = 7,3 7,3 * 40 = 247

Auftaktveranstaltung VK-PK Soest, Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Block II: Abiturprüfung (mind. 100 P., höchstens 300 P.) Abiturprüfung: 2 Fächer aus D, M, FS Abdeckung der 3 Aufgabenfelder Schullaufbahnberatung und - planung von der EP bis zum Abitur 1. LK 2. LK 3. Fach 4. Fach Block I: Zulassung: 35 – 40 Kurse: mind. 200 P., höchstens 600 P. Qualifikationsphase: Belegung von mindestens 38 anrechenbaren Kursen (8 LK plus mind. 30 GK) z.B. GK-Bereich: Projektkurs anrechenbar (wie 2 GK) Versetzungsgrundlage: 10 Fächer Q2 PK Q1 Versetzung, mittlerer Schulabschluss EP Zentrale Klausuren f FS KU/M U GWNWRE (PL) SPNW/ FS Wahl- fach. DM DMf FS KU/M U GWNWRE (PL) SPNW/ FS Wahl- fach Belegung von 38 – 40 anrechenbaren Kursen Fortführung als GK oder LK verpflichtend: durchgehend bis zum Abitur: D, M, eine FS, eine GW, eine NW, SP, zweite FS oder zweites nw-tc. Fach mind. bis Ende Q1: KU/MU oder Literatur RE (ersatzweise PL) FHR schul. Teil

Auftaktveranstaltung VK-PK Soest, Wichtigste Regeln I Fächer, die in der Einführungsphase nicht angewählt wurden, stehen für die Qualifikationsphase NICHT zur Verfügung! Umwahlen sind nicht möglich!

Auftaktveranstaltung VK-PK Soest, Wichtigste Regeln II LuPO muss durchgängig GRÜN sein und darf keine Belegungsfehler zeigen. Siehe Dummy-Datei auf der Homepage. Ansonsten wird die Wahl nicht akzeptiert.

Auftaktveranstaltung VK-PK Soest, Wann wird gewählt? Termine: (DO.), (FR.) Ablauf: Alphabetisch in Kleingruppen durch die Beratungslehrer. Bis dahin: Finale Wahlen treffen!

Auftaktveranstaltung VK-PK Soest, Informationen im Bildungsportal NRW unter „Schulform“ – „Gymnasium“ Broschüre zum verkürzten Bildungsgang Broschüre zur gymnasialen Oberstufe Häufig gestellte Fragen mit vielfältigen Links zu weiteren Informationen Power-Point-Präsentation zum verkürzten Bildungsgang und zur Oberstufe im Doppeljahrgang Kontinuierliche Aktualisierung und Ergänzung 42

Ein internetbasiertes Planungstool für Schülerinnen, Schüler und Eltern (LUPO) zeigt die Wahlmöglichkeiten in der Schule an, gibt Planungshilfen und Erläuterungen, weist auf Planungsfehler hin, ermöglicht Vorausplanung bis zum Abitur, dient als Beratungsgrundlage für die Beratungslehrer, ersetzt aber keinesfalls die Teilnahme an den Beratungsveranstaltungen der Schule und die persönliche Beratung durch den Beratungslehrer oder die Beratungslehrerin, die allein die Details, speziellen Rahmenbedingungen und Konsequenzen der individuellen Schülerwahlen umfassend im Blick hat. Das Planungstool steht den Schulen zur Verfügung und kann grundsätzlich jedem Schüler und jeder Schülerin individuell zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellt werden. 43