Die Eisenbahn in Bewegung - Restrukturierung - Folgen - Zukunft (?) Ein Bericht von Balla György.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lage und Perspektiven der Rollmaterialindustrie in der Schweiz
Advertisements

Verkehrsträger Straße, Schiene und Binnenschiff optimal nutzen
Exit statt Exitus: Das rote Projekt für den grünen Umbau RLS-Frühjahrsakademie,
Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Innovation Herzlich Willkommen im Forum 2 beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Besiegelt? – Perspektiven in der Zertifizierungsdebatte Vortrag im Rahmen der Konferenz Bayerns Wirtschaft in globaler Verantwortung am 21. September 2012.
Nachhaltigkeit von Telezentren
Christiane Erdmann Ulrich Heisig Helmut Spitzley Gute Arbeit – aber wie? Fachtagung an der Universität Oldenburg Fachtagung Gute Arbeit – aber.
Die Politische Ökonomie der Europäischen Union
22. Oktober 2009 Strengthening European SMEs in the defence sector Berlin Stärkung der europäischen kleinen und mittelständischen Unternehmen der Wehrtechnik.
Was ist Globalisierung?
Das Schröder-Blair Papier
2050 Perspektiven der EU Energiepolitik
Internationale Fachkonferenz der EVA vom Der Blick über die Grenzen - Schieneninfrastruktur-Investitionen in Deutschland und ausgewählten.
15 Jahre Liberalisierung des Eisenbahnverkehrs Position und Vorschläge der CGT Konferenz von GBDA - TRANSNET - EVA - DB - Berlin, März 2006.
Die europäische Schienen- und Trassenpolitik aus Sicht der ETF Sabine Trier, ETF, Berlin, 23. März 2006.
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten… VENRO, GCAP, MDG – Wer steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt? Weiße.
Baumgartner Silvia Langmann Gernot Lederer Manuela
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
German Emissions Trading Association. Zweck : a) die Förderung der aktiven Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Deutschland und weltweit gemäß den.
Was wir können… Arbeitsplätze, 40% Green Jobs ! Bereits 40% der Arbeitsplätze in der Zellstoff- und Papierindustrie sind Green Jobs und stärken.
Juni 2003AG Nachhaltige Dorfentwicklung1 Postulate zur Nachhaltigen Dorfentwicklung: Übersicht 1. LA 21: Lokale Agenda BZO: Bau- und Zonenordnung.
Quiz zum Recht auf Spiel
Volksinitiative für eine Grüne
Fair Trade.
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
Mehr als Beschäftigte haben ihr Votum abgegeben!
Die Meinung eines Einzelnen: 42%=alles 36%=nix nungsvielfalt 42=42! 36=36!
China in der Welt - Wirtschaft
BILIA Integrierte Politik Mit der Festlegung unserer Qualitäts- Umwelt-und Sicherheitspolitik dokumentieren wir unsere Grundsätze um die hohen Standards.
Das Zeitalter der Monopolstrukturen in der Energieversorgung geht nur dann zu Ende, wenn die Kunden aktiv ihre legitimen alternativen Bezugsmöglichkeiten.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
Auswertung der Umfrage zum Thema „Praktikum“
Sabine Mosner Programmdirektorin: EU-Landwirtschafts- und Haushaltsstrategie Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten.
Wofür stehen FREIE WÄHLER ?. Bürger ernst nehmen Erfahrungen aus über 60 Jahren kommunaler Basisarbeit mit Mitgliedern Mensch im Mittelpunkt unserer.
So profitiert Österreich Mit der SPÖ zur Top-5 Wirtschaftsnation – der Entwurf zum neuen Wirtschaftsprogramm Christoph Matznetter, Budget- und Finanzsprecher.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Klimabündnis, Oktober 2007 Vorwärts zu den Wurzeln Nachhaltige Goldgrube Landwirtschaft und das Ende einer unzeitgemäßen Wirtschaft M. Narodoslawsky.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Ein Green Event! Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas ein Green Event!
DIE 1:12-INITIATIVE.
Botschafter vertreten regionale Interessen China Südostasien Nordamerika Energiebedarf weites Land, an Mobilität gewöhnt Energiebedarf Kohlevorräte, stark.
Thesen Nachhaltige und gerechte Rohstoffpolitik NRW`s
Mitteilung der Europäischen Kommission KOM(2005)203 Überprüfung des Umfangs des Universaldienstes gemäß Art.15 der Richtlinie 2002/22/EG.
Bedingungen quantitativen Wachstums
TRÄUME ………….
Initiative «Gegen die Abzockerei» In den letzten Jahren sind die Gehälter in den Teppichetagen der börsenkotierten Unternehmen in der Schweiz explodiert.
Chancen nutzen – Risiken bekämpfen Für eine umfassende und kohärente Migrationspolitik.
Nicht nur „BUBELE“, sondern KULTURWANDEL FüR ALLE
Rekommunalisierung der Stadtwerke Niebüll GmbH
Deutsch-Russische Partnerschaft bei der Erarbeitung und Anwendung internationaler Normen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Elektronik DIN Gemeinschaftstagung.
Die DaimlerChrysler AG
Tourismusmobilität und Umwelt
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
Der Policy-Prozess in der EU
GENIAL REGIONAL! Regionale Unternehmen schaffen mehr regionalen Mehrwert, verbessern Lebensqualität und Beschäftigung in der Region.
Nordamerika Europa Afrika Südamerika Inneres Äußeres Wirtschaft
Eckpunkte einer ökologischen Steuerreform im Verkehrsbereich MSc. Ulla Rasmussen VCÖ - Mobilität mit Zukunft.
Die programmatische Entwicklung der SPÖ seit 1978.
Die Welt im Jahr 2050 — und der Beitrag des WWF dazu
Der Nutzen einer Staatsbank
Botschafter vertreten regionale Interessen China Südostasien Nordamerika Energiebedarf weites Land, an Mobilität gewöhnt Energiebedarf Kohlevorräte, stark.
SO : FAIR „ Rechtliche Hintergrund zur sozial-fairen öffentlichen Beschaffung“
Das Auswärtige Amt der Bundesregierung informiert: „Die Gipfel der G8 bieten den Staats- und Re- gierungschefs eine herausragende Gelegenheit, im persönlichen.
Technische Universität München Industrielle Beziehungen in Europa – eine neue Erfindung Dr. Michael Whittall Lehrtstul für Soziologie SS 2010.
Meyering - Reisen KG Der Reisebus: „Die umweltfreundliche und sichere Lösung” Die Standards festlegen: Probleme der Omnibusunternehmer und best practice.
Dienstleistungskonzessionsrichtlinie – Folgen für die kommunale Wasserwirtschaft Wiesbaden, Martin Heindl, Geschäftsführer Landesgruppe Hessen.
 Präsentation transkript:

Die Eisenbahn in Bewegung - Restrukturierung - Folgen - Zukunft (?) Ein Bericht von Balla György

Balla György2007 Oktober Eckpunkte  Welche Kräfte wollen die Restrukturierung und warum?  Wettbewerb statt Kooperation  Sozialer Abbau  Nationale und sektorelle Interessen, Forderungen  Faire Preise  Globaler Markt  Haben die Bahnen Zukunft?

Balla György2007 Oktober Welche Kräfte wollen die Restrukturierung und warum?  Rasche politische und wirtschaftliche Änderungen (Ende der 80-er Anfang der 90-er Jahre)  Ende der „Zweipoligkeit“ in der Politik und Wirtschaft  Das Kapital kann ungehindert und global wirken  Verlagerung der Produktionsstätten Billige Arbeitskräfte Günstigere Energiepreise Niedrige Steuersätze  Die Industrie fordert zuverlässige, billige und schnelle Transportmöglichkeiten

Balla György2007 Oktober Wettbewerb statt Kooperation  Die Europäische Kommission formuliert die Visionen in Grün- und Weißbüchern unter Einfluss der Wirtschaft  Umsetzung in Richtlinien  Grundgedanke auch im Sektor Eisenbahn Restrukturierung Liberalisierung Wettbewerb  Kein Platz für Kooperation  Die Folgen sind Preisverfall Schlechtere Angebote für die Bevölkerung und Kleinkunden

Balla György2007 Oktober Sozialer Abbau Eisenbahner  Über Arbeitsplätze gehen verloren  Nur wenige neue Arbeitsplätze (80.000)  Beschäftigungsnormen verschlechtern sich Bevölkerung  Öffentliche Leistungen werden gekürzt  Es dominieren die globalen Interessen der Industrie  Stilllegung von Eisenbahnstrecken  Investitionen vorrangig (TE Korridoren)

Balla György2007 Oktober Nationale und sektorelle Forderungen  Mehr Investitionen (auch nationale Eisenbahnnetzwerke)  Die Interessen der Bevölkerung beachten – das Recht auf Mobilität fördern  Öffentlichen Verkehr sichern und verbessern  Gerechte Wettbewerbsbedingungen  Kooperationen wo es sinnvoll ist  Kein Abbau der bestehenden sozialen Standards  Soziale Mindeststandards europaweit festlegen

Balla György2007 Oktober Faire Preise  Gleiche Preisgestaltung für alle Verkehrsträger  Aspekte Infrastrukturgebühren Umweltbelastung Energiekosten Steuerliche Gleichbehandlung  Wir fordern Kostenwahrheit

Balla György2007 Oktober Globaler Markt  Er ist eine Chance für die Transportwirtschaft  Die Verlagerungen in der Industrie fordern neue und längere Transportwege  Der Transport soll seine richtige Stelle als Kostenfaktor in der Produktionskette bekommen

Balla György2007 Oktober Haben die Bahnen Zukunft?  Eindeutig: Ja!  Dazu sind notwendig: Eine wahre europäische Verkehrpolitik (wirtschaftlich, ökologisch, sozial) Integrierte Verkehrssysteme Mehr Kooperation und weniger Wettbewerb Falls Wettbewerb: faire Bedingungen Bahnen müssen logistische Leistungen anbieten – als Operator tätig werden Mehr Investitionen in Eisenbahninfrastruktur und -Sicherheit

Balla György2007 Oktober Vielen Dank für die Aufmerksamkeit