Wiss. Weiterbildung: Aktivitäten und Perspektiven

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fachspezifische und fächerübergreifende Schreibberatung an der Universität Göttingen Akademisches Schreiben in der Wissenschaftssprache Deutsch Melanie.
Advertisements

Master-Studiengänge der Fakultät IuI
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
Unterstützung selbstgesteuerter Lernformen in der allgemeinen Weiterbildung unter Nutzung der neuen Medien.
FOLIE 1 Workshop II Kreditierung und Anrechnung von Fort- und Weiterbildung auf Hochschulstudiengänge gefördert durch.
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 3. Jahrestreffen der Coaches im Programm Gründercampus Plus Hochschulinterne Vernetzung – Projekt WiWE Wissenschaftler.
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Agenda AG Learning Outcomes
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Das Handlungsfeld Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Synergien bündeln – Expert/inn/enwissen nutzen!
Ein Wegweiser für Kooperationen in Forschung und Bildung
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Inhalt Rahmenbedingungen Projektziele Planung bis 05. Juni 2002 Pilotanbieter Wie wird man Pilotanbieter? Suche im BP-T, Vermittlung Planung 2002 Vorteile:
6. Workshop Multimedia für Bildung und Wirtschaft
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
January 20th, 2005Elmar SchreiberPage 1 Herzlich Willkommen in Bremen Stadt der Wissenschaften 2005 BLK – Fachtagung 20./
Kontaktstelle Frau und Beruf
Ich studiere gern in Nürnberg
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“ (M. Ed.)
Die PILGRIM-Institution HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1 PILGRIM-Institution.
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Mentoring-to-Teach Projekt
Internationaler Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache
SBB Stand 04/ Weiterbildungsstipendium. 2 Das Programm ist auf junge Leute in der beruflichen Startphase angelegt, um sie zu Weiterbildung und Aufstieg.
2 Worum es geht > Fachpersonen auszubilden > Interdisziplinär konzipierter Studiengang > Wissenschaftlich denken, arbeiten, wahrnehmen > Transferleistung.
Carl-von-Linde-Akademie der TUM Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Peter Henningsen Dekan der Medizinischen Fakultät der TUM.
Institutionelle Einbindung Älterer in Hochschulbildung und -forschung
Studiengänge im FB Chemie
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Carl von Linde-Akademie der TU München Studium Generale: Die Carl von Linde-Akademie der TU München Dr. Fred Slanitz Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
Nachhaltig trainieren!?
1 Erwachsenensport-Leiter Gewehr und Pistole Leiter Ordonnanz.
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Die ESB – Entwicklung von 1971 bis heute Die Entscheidung, Bachelor- und Masterabschlüsse für Wirtschaftsingenieure anzubieten, fiel im Jahr Die.
Task Force FTI Arbeitsgruppen
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
> So spannend kann Technik sein.. 2 Geschichte Gründung 1994 mit dem Studiengang Elektronik auf Initiative des FEEI 2000 Ernennung zur Ersten Wiener Fachhochschule.
Das Freiburger Evaluationsverfahren Garantie et encouragement de la qualité Sicherung und Förderung von Qualität Ressort Evaluation.
Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg
Die berufliche Fort- und Weiterbildung wird auch in unserer Region zu einem entscheidenden Standortfaktor weil: - Die Zukunft der Arbeit wird sich verändern.
Zielgruppe Bachelorabschluss einer Fachhochschule oder Universität
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind. Kooperations-Tagung „Zukunft der Hochschulbildung : Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe.
10 Jahre Medical Cluster Jubiläumsfeier vom bei der Haag-Streit Holding Professional Education in der Medizintechnik Prof. Dr. Lutz Nolte.
Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik „Beruflichkeit“ als Konzept für die Gestaltung von Studium und wissenschaftlicher.
Vorstellung Modellprojekt Dritter Bildungsweg anlässlich der Sitzung des Bildungsausschusses beim Vorstand der IG Metall Papenburg, 28.
Mein Ausbildungsbetrieb Hochschule Zittau/Görlitz
Eine kurze Einführung in die Eine Forschungsprojekt-Kooperation zwischen: Gefördert von:
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
Hochschulentwicklungsplan Präsidium 2 Übergeordnete Ziele der FH Kaiserslautern (I), S. 4  Die FH Kaiserslautern betreibt die.
Titel der Veranstaltung Name Vortragende/-r. 2 Beuth Hochschule für Technik Berlin Gegründet 1971 als Technische Fachhochschule Berlin Über Studierende.
Hochschulgruppe Passau Wissen  Kontakte  Erfolg Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. Hochschulgruppe Passau.
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
Projekt STUDIUM INITIALE,
 Präsentation transkript:

Wiss. Weiterbildung: Aktivitäten und Perspektiven Beitrag zum Jahrestreffen der Vorsitzenden des Netzwerks Fortbildung BW am 19.07.2013 von Jan Ihwe, Leiter der Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung (FRAUW)

Gründe für die Wiss. Weiterbildung formal: Dritte gesetzliche Kernaufgabe der Universitäten 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung Aufgaben der Universität (LHG) Universität Weiterbildung Forschung Lehre & Studium TONI 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung 3 Säulen… 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Gründe für die Wiss. Weiterbildung formal: Dritte gesetzliche Kernaufgabe der Universitäten strategisch: Erschließung neuer Zielgruppen Beitrag zum Lebenslangen Lernen (LLL) inhaltlich: Arbeit mit erwachsenen Lernern Austausch und Praxisbezug 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Was ist wiss. Weiterbildung? Studienangebote, die nach einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss (in der Regel Hochschulstudium, aber auch qualifizierte berufliche Ausbildung) und nach einer Phase beruflicher Tätigkeit einen Wiedereinstieg in organisiertes Lernen ermöglichen und als solche in Anspruch genommen werden und im Hinblick auf die Adressatengruppen inhaltlich und didaktisch-methodisch entsprechend aufbereitet sind und das spezielle Zeitbudget Berufstätiger berücksichtigen. 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung Chancen der Situation Wissensbasierte Gesellschaft Akademisierung von Berufsfeldern Bedarf an Innovationen, Lösungen Bedarf an Fachkräften Aktivierung von „stillen Reserven“ Demografischer Wandel Gestufte Studienstruktur Jüngere Absolventen  kehren zurück Steigende Lebensarbeitszeit  ältere Berufstätige Bedarf an Nachqualifizierung Ältere bleiben gesünder/aktiver Bedarf an nachberuflicher Bildung Globale Wissensgesellschaft: verlangt den klugen Umgang mit immer neuen Fragen verlangt und nicht das Abrufen fester Wissensbestände Geisteswissenschaftler müssen, um nicht arbeitslos zu werden, "häufig erhebliche Flexibilität und Konzessionsbereitschaft" aufbringen 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung 7

Chancen… auch für die Universitäten Wissensgesellschaft  Innovationsdruck Angebote für berufs- / lebenserfahrene Lerner Forschungsnähe und -bezug universitärer Lehre bewusst nutzen Nicht allein den privaten Anbietern das Feld überlassen! Dabei ist die Universität allerdings komplementärer Anbieter in ihrem Kerngeschäft „Wissenschaft“ Verortung klar machen… Abgrenzung von den Anbietern berufliche WB Drei Säulen Strategische Bedeutung für Zukunft der Uni 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung 8

Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung Ziele Die Universitäre Weiterbildung soll zielgruppenspezifisch systematisiert werden den Qualitätsstandards universitärer Lehre genügen  Qualitätssicherung! inhaltlich Breite und Schwerpunkte der Freiburger universitas wider spiegeln von den Fakultäten, Instituten und Zentren, also dezentral, verantwortet werden durch einen zentralen Service unterstützt und befördert werden 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung 9

Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung Finanzierung Drittmittel und Förderprogramme Förderprogramm Master Online (Land) Ausbauprogramm Master 2016 (Land) „Offene Hochschulen-Aufstieg durch Bildung“ (Bund) Förderung durch Stiftungen (privat), z.B. Stiftung West-Östliche Weisheit gGmbH Aufträge durch Unternehmen und Verbände Kooperationen TONI 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Wiss. Weiterbildung Uni FR Vorbemerkung: Vielfalt der Organisationsformen! Allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung: Studium generale Berufsbezogene und berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung: Freiburger Akademie für Universiäre Weiterbildung (FRAUW) Fremdsprachliche Weiterbildung: Sprachlehrinstitut (SLI) 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Aufgabenbereiche der FRAUW Prorektor für Lehre FRAUW Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung Kontakt- studium Weiterb. Studien-gänge Kontakt- studium Gast- hörer- studium Interne Weiter-bildung ZfS BoK&MPK-Lehre Grün-dungs-akademie z.B. Thera- peutenaus- bildung „Weiterbil-dung durch Forschung“ z.B. Master- Online- Studiengänge z.B. Modul- studien (CAS/DAS) Kooperationen Externe Anbieter Fakultäten, dezentrale Einheiten Kanzler Beispielhaft: 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung Bereiche FRAUW Interne Fort- und Weiterbildung Wissenschaftliche Weiterbildung: Gasthörerstudium Weiterbildende Studiengänge Kontaktstudium 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung Der BOK-Bereich am ZfS Lehrbeauftragte sind Expertinnen und Experten aus Wirtschaft Verwaltung, Verbänden, Organisationen Universität Formen/Zeitpunkt: meist Blockveranstaltung regelmäßige Veranstaltungen v.a. bei EDV- und Fremdsprachen „Randzeiten“ Vorlesungszeit und vorlesungsfreie Zeit Kommunikation Medien EDV Fremdsprachen Management 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung Bereiche FRAUW Interne Fort- und Weiterbildung Wissenschaftliche Weiterbildung: Gasthörerstudium Weiterbildende Studiengänge Kontaktstudium 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Abschluss-Systematik der Weiterbildung Level Abschluss/ Titel Credit Points Weiterbildungs-Master MAS: Master of Advanced Studies oder M.A./M.Sc./MBA 60 – 120 CP Weiterbildungs-Diplom DAS: Diploma of Advanced Studies mind. 30 CP Weiterbildungs-Zertifikat CAS: Certificate of Advanced Studies mind. 10 CP Weiterbildungskurs Teilnahmebestätigung 0 bis 9 CP Zusatzausbildung Approbation u.U. Fortbildungspunkte in Kooperation mit 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Weiterbildungsangebote Freiburg Kurse Intelligente eingebettete Mikrosysteme Statistik/Medizinische Forschung Gehirnanatomie Zertifikate (1 Jahr) Health Care Management (CAS) Diploma (2 Jahre) Spiritualität und Interkulturalität (DAS) Online Master (3-6 Semester berufsbegleitend) - 7 Studiengänge in Medizin, Technik, Wirtschaft Hinweis auf Materialien!! 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung 17 17

Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung Ziel: inhaltlich breit gestreutes Angebot kleinteiliger und modular aufgebauter Formate wissenschaftlicher Weiterbildung unterhalb der Studiengangebene aufbauen „Baukasten“  www.offenehochschule.uni-freiburg.de 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung Pilotprojekte an der Technischen Fakultät Eingebettete Systeme (CAS / DAS) Solartechnologie (CAS / DAS) Pilotprojekte an der Medizinischen Fakultät Palliativmedizin (CAS) Medizinische Statistik (CAS) Pilotprojekte an den Freiburger Fraunhofer-Instituten ISE: Energiesystemtechnik (CAS / DAS) EMI: Sicherheitssystemtechnik (CAS / DAS) 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung Ziel: inhaltlich breit gestreutes Angebot kleinteiliger und modular aufgebauter Formate wissenschaftlicher Weiterbildung unterhalb der Studiengangebene aufbauen „Baukasten“  www.offenehochschule.uni-freiburg.de 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung Baukastenprinzip 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

FAST - Die Idee „Lernen durch gemeinsames Forschen“ Die Freiburg Academy of Science and Technology (FAST) verknüpft die Weiterbildungs- und Innovationsbedarfe der Industrie und die wissenschaftlichen und technologischen Potenziale der Universität Freiburg und der Freiburger Fraunhofer-Institute Unternehmen - Themen - Fragen „Training-on-the-Project“ Universität - Expertise - Arbeitsgruppen - Infrastruktur Mitarbeiter aus der Industrie in einer Freiburger Arbeitsgruppe Forschungsergebnis mit Verwertungsnutzen Mitarbeiterrekrutierung … Neue Kompetenzen Gesteigerte Motivation Neue Kontakte … Zusätzliche Einnahmen Folgeprojekte Erweiterung Netzwerk … 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung FAST - Die Umsetzung FAST schafft mit dem Ansatz „Training-on-the-Project“ eine neue Form der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft als Erweiterung der „klassischen“ wissenschaftlichen Weiterbildung Ergänzung von Auftrags- und Kooperationsforschung FAST wird im Rahmen des BMBF-Programms „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ gefördert. 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung Weiterbildungskultur in D – quo vadis?? Entwicklung der Erstsemesterzahlen bzw. der Studierquote?? Integration in die reguläre Lehre! Öffnung der Hochschulen! Verzahnung von akademischer und beruflicher (Weiter-)Bildung! 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Planet der Denker – Aliens!? 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Aliens 2: in der großen Universität! 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Zurück auf der Erde: das reale Bild „Im Vergleich zu den früheren Zeiten, in denen ich Dekan war, hatte sich die Universität sehr verändert. Aus einem Haus, in dem alle in ihren Gelehrtenstübchen hinter verschlossenen Türen saßen, war nun ein Gebäude geworden, in dem alle Türen offenstanden und in dem es auf den Fluren summte, brummte und oft auch brummelte beim Schreiben von Prüfungsordnungen und Forschungsanträgen“ Zitat von Prof. Josef Honerkamp aus „Erzählte Erfahrung“ VIII – und das bezieht sich auf 2004! 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung

Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung Infos & Kontakt 19.07.2013 Aktivitäten und Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung