Bamberger Schülersprecher vertreten durch:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leonardo da Vinci Partnerschaft KELAB
Advertisements

Der Pfarrgemeinde St. Rochus Zweifall
KlassensprecherInnen-Konferenz
Jugendparlament Bayreuth
Darstellung modularer Aufbau der Schulhofgestaltung
Diese Präsentation soll Ihnen
Jugendhilfe Schule.
Mediation.
FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010
Community Building im Bereich ePublishing Das CARPET Projekt.
Die besondere Ordnung Wichtige Neuerungen und ein grober Überblick.
Leitfaden für Elternvertreter
Internationale Romwallfahrt der Ministranten 2010.
Delegiertenver-sammlung 24. September 2010
Die GDI in Thüringen (GDI-Th)
Inhalt Willkommen an der Universität Ulm Infopräsentation für die neuen Studenten im Rahmen der Erstsemestereinführung Fachschaft Elektrotechnik |
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Diese Präsentation soll Ihnen
Webbasierte Arbeitszeiterfassung Zwischenpräsentation
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Was ist DELV – Was will DELV ?
23. März 2011 an der Hugo-von-Trimbergschule Bamberg
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Eigenverantwortliche Schule
Gesprächsleitung und Moderation
Elternrat der Primarschule Magden Der Elternrat der Primarschule Magden… …fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrerschaft und Schulleitung.
Ablauf der Präsentation
Ein Weg zum Standardmodell in der Stringtheorie
Christoph Wieser EIN Clubhaus für ALLE! Sportausschuss Baseball Herbst 2010 Attnang Puchheim Danke für Euer Kommen!
Blick über den Zaun am GSG Schulbesuch des Arbeitskreises Bis 20. November 2009.
Aufbau 2. Zusammensetzung 1. Aufgaben 3. Rechtliche Lage 4. Ausschüsse 5. Arbeitsweise 7. Kontakt 6. Arbeitsergebnisse.
„ICH WILL MICH“ »Das Team im Regenbogenhaus und das Modellprojekt«
Begabtenförderung Spiez-Aeschi-Krattigen I Niedersimmental I Kander- und Engstligental _____________________________________________________________________________________.
Gesprächsleitung und Moderation
... und welche Erfahrungen man in einem Jahr machen kann!
Aufnahme 2013/14. Fahrplan für die Aufnahme – Jänner 2013 bis Mo, Verteilung der Erhebungsblätter und der Informationsschreiben an den Volksschulen.
Jugendwerkstatt Fotolabor Eine Initiative im Rahmen der Galerie und Werkstatt für Jugendliche.
Starke Gewerkschaften – handlungsfähig, demokratisch, unabhängig
Neujahrsempfang 10. Januar Evangelische Kirchengemeinde Bochum-Linden Neujahrsempfang 2010 Herzlich willkommen!
Qualität der Ausbildung 15. März 2010.
GS Langensteinbach, 6. November 2013 Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern der 4. Klassen: „Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden.
Webbasierte Arbeitszeiterfassung Abschlusspräsentation
Eigenverantwortliche Schule - bessere Schule durch Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in der Schule –
H. Rösch 03. Okt. 2010Familienausflug H. Rösch 03. Okt. 2010Familienausflug Leider legte der goldene Oktober gerade eine Pause ein, als am.
Barbara von Escher BENEVOL Biel und Umgebung
Gesprächsleitung und Moderation
Webbasierte Arbeitszeiterfassung Team: 3a Igor Pshul Michelle Frei Nikolai Hnatiw Steffen Balzer Siwara Sadikow Studiengang: Wirtschaftsinformatik VI Fach:
Abschlussmodul Truppmann
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Informationen zu Ablauf und Durchführung der LBA - Sprachtests
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Landkreis Saarlouis. Landkreis Saarlouis Halbtagsschule und Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
GDA-Arbeitsprogramm "Sensibilisierung an Schulen" GDA-Schulen: Beratung am 23./24. Juni F) Multiplikatorenveranstaltung für Aufsichtführende der.
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
H ERZLICH W ILLKOMMEN 1. Akzente SchulsprecherInnentreffen Donnerstag, 11. Dezember 2008.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Schulpflege / Bildungskommission (Logo der Gemeinde) Datum.
Konfirmandenunterricht in Kleinenbroich
Stadtwerke Kai Ramme, Meihe Xu.
Governor elect Hans Wiedemann , Seite 1 Ziele und Aufgaben des Clubpäsidenten - Merkmale erfolgreicher Clubs - Neckarwestheim Distriktsversammlung.
Backsteinstadt Hamburg Prof. Jörn Walter. Backsteinstadt Hamburg Backsteinbestand komplett.
Die Steuergruppe für Schulentwicklung am Oken
IHR PLANUNGSBÜRO – PLANUNGSDIENSTLEISTUNGEN IM BAU- UND UMWELTBEREICH Kulturlandschaft erleben Ferien und Erlebnispädagogik in der Mecklenburgischen.
Gesamtkonferenz LuO Religions- und Ethikunterricht Klasse 7 im Klassenverband.
StädteRegion Aachen: Beteiligung und Teilhabe!. Gliederung 1. Allgemeine Ziele der Bürgerbeteiligung 2. Interne Beteiligung 3. Externe Beteiligung
Klassenrat Klassensprecher Schülerparlament
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung.
Deine Studierendenvertretung. u-asta· Deine Studierendenvertretung Wer ist die Studierendenvertretung ? Was macht die Studierendenvertretung ? Wie funktioniert.
Folien nach Wochentagen
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
 Präsentation transkript:

Bamberger Schülersprecher vertreten durch: BaSch Bamberger Schülersprecher vertreten durch: Felix Hüttner Bastian Stenglein Vera Löwenhaupt Patrick Rall

Gliederung Grundidee von BaSch Ziele von BaSch IST-Zustand SOLL-Zustand Jahresplan Schuljahr 2010/11 Was sind wir bereit zu geben? Was wünschen wir uns? Wie geht es weiter? BaSch, 15.09.2010

Grundidee von BaSch BaSch ist eine Zusammensetzung aller SchülersprecherInnen der weiterführenden Schulen Bambergs: Aus den 5 Haupt-, 2 Real-, 1 Wirtschaftschulen und 8 Gymnasien sind die jeweils 3 SchülersprecherInnen vertreten 48 SchülersprecherInnen, die sich mindestens 4 mal im Jahr treffen Die SchülersprecherInnen einer jeden Schule haben das Recht, einen Antrag zum Austreten zu stellen SchülersprecherInnen weiterer Schularten können einen Antrag zum Eintreten stellen BaSch, 15.09.2010

Ziele von BaSch Vorbildfunktion (Motivation der Schüler steigern) „Politische Aufklärung“ Nachhaltigkeit der Schülersprecherarbeit durch fest vorhandene Strukturen auf Stadtebene Zusammenarbeit mit anderen Jugendorganisationen, aber auch mit dem Stadtjugendring und dem Jugendamt, bzw. dem Jugendzentrum Interessenvertretung der Bamberger Schüler Bildung von Arbeitskreisen und Ausschüssen (über einzelne Schulen hinaus) Wir-Gefühl aller Bamberger Schüler schaffen; unter anderem bessere Einbindung der Hauptschulen Plattform, für SMV-Arbeit an den eigenen Schulen, einrichten (Weitergabe von Know-how bezüglich: Schulball, Konzert...) BaSch, 15.09.2010

Arbeiten und „lockeres IST- Zustand Gymnasien Arbeiten und „lockeres Beisammensein“ Keine schulübergreifende Zusammenarbeit ! Schülersprecher Real- und Wirtschafstschulen Hauptschulen BaSch, 15.09.2010

16 Schulen á 3 Schülersprecher Real- und Wirtschaftschulen SOLL-Zustand 3-köpfige, gewählte Vorstandschaft Incl. Kassenwart Incl. Schriftführer 16 Schulen á 3 Schülersprecher + 48 stimmberechtigte Mitglieder + weitere engagierte SchülerInnen ohne Stimmrecht Hauptschulen Real- und Wirtschaftschulen Gymnasien BaSch, 15.09.2010

Jahresplan Schuljahr 2010/11 Konstituierende Sitzung: Am Dienstag, den 26.10.2010 Um 10.00 Uhr Ort: Noch unklar Wintersitzung: Mittwoch, den 09.02.2011 Schule des 1. Vorstandes Frühjahrssitzung: Donnerstag, den 05.05.2011 Schule des 2. Vorstandes Schuljahresabschlusssitzung: Freitag, den 15.07.2011 Schule des 3. Vorstandes BaSch, 15.09.2010

Jahresplan Schuljahr 2010/11 Neben den vier offiziellen Sitzungen, in denen das Gremium beschlussfähig ist, können weitere inoffizielle Sitzungen zur Organisation einberufen werden. Des Weiteren werden verschiedene Veranstaltungen stattfinden: Bälle Konzerte Info-/Diskussionsveranstaltungen Seminare Valentinsaktion BaSch, 15.09.2010

Was sind wir bereit zu geben? Wie wir bereits im Brief an die Ministerialbeauftragten, sowie dem Kultusminister erwähnt haben (Unterschriftenliste), unterstützen alle SchülersprecherInnen dieses Vorhaben und dessen Aufgaben. Dafür geben wir: Engagement Freizeit Verantwortung Eigeninitiative BaSch, 15.09.2010

Was wünschen wir uns? Nutzung des bamberger Jugendzentrums, als Büroraum, Treffpunkt der Arbeitskreise und zum Ausrichten von Seminaren Zusammenarbeit mit anderen städteeigenen Jugendinstitutionen Akzeptanz durch Schulleitungen und Stadt Finanzielle Unterstützung der Stadt: Startkapital für Erstveranstaltungen Briefe und Porto BaSch, 15.09.2010

Wie geht es weiter? Es werden Arbeitskreise (AK) gebildet Weitere Treffen der SchülersprecherInnen BaSch, 15.09.2010

Für Ihre Aufmerksamkeit bedanken sich: Felix Hüttner Bastian Stenglein Vera Löwenhaupt Patrick Rall BaSch, 15.09.2010