Der Bau des Gotthard Tunnel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Advertisements

Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Der pH-Wert einer wässriger Lösung gibt an, wie stark sauer oder basisch (alkalisch) die Lösung ist.
Die größten Flughäfen der Welt Eine Präsentation von Sebastian Schnittger.
Grundzüge des Tunnelbaus
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
Unterschied Photovoltaik u
Ein Abwasserkraftwerk in der Praxis
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
MOZAMBIQUE.
Abazi Valon & Brezicanin David. Länge: 79 km Durchschnittliche Breite: 7,8 km Durchschnittliche Tiefe: 3,5 m Max. Tiefe: 12,5 m.
20:00.
First Lego League 2013 Natures Fury. Unsere Erlebnisse mit dem Sturm mit Hagelschlag am
Selbst bestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit
Solarthermie Norbert Frey, frey-heizung.de
II.- Verkehrsnetze und Transportströme
Großglockner-Hochalpenstraße
A U S F L U Gvom 5. November 2011 Bericht von Urs Moser Nachdem jeder seinen Platz im Car gefunden hatte, starteten wir planmässig um 10:30 Uhr zu unserem.
Dubai im Jahr 1990, bevor der Wahnsinn begann.
Der grösste Spiegel der Welt! Revised By:Henry
Wo ist das Geld geblieben???
Studienergebnisse für die Schweiz 4. Juni 2008, Au Premier, Zürich.
Die Windenergie in Frankreich
Das Mathe Quiz für die 4. Klasse
Marketing-Kommunikation
1 Direkte Bahnverbindung Bologna - Nuernberg Leistungen Kombiniertes Verkehr (Bahntransport + Terminal + LKW) Bahntransport + Terminal Jeden Tag bereiten.
Wo liegt die Erde im Sonnensystem?
Kimberley Big Hole - South Africa
Energie in Japons.
MUSIK !! DIESE PRESENTATION LÄUFT AUTOMATISCH.
Wundern der Welt.
Eines der größten Containerschiffe der Welt bei der Hafeneinfahrt
Römische Kunst :).
Entstehung eines Wirbelsturms
Absatzwirtschaft Vertriebsumfrage Düsseldorf, den
24. Die Schweiz Schweizerische Eidgenossenschaft
Blankes Entsetzen an der Wall-Street
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
mit Sandra Bies, Steuerberaterin
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
Swiss International Entrepreneurship Survey (SIES) 2010 Studie zum Internationalisierungs-Verhalten von schweizerischen KMU.
Ausflug - 25 Jahre GVM Doooos hoommer uns verdiiiient.
1990, vor dem grossen Wahnsinn...
Der größte Spiegel der Welt
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Кубышкина Лилия Викторовна
Lebensmitteleinzelhandel
Die Schweiz.
Backup Folien zu den Varianten des Doppelspurausbaus
Papierindustrie & Forstwirtschaft in Deutshland
Blankes Entsetzen an der Wall-Street
Quiz zum Fleischkonsum
Jugendaktion 2015 Kritischer Konsum & Kleidung ©KjG Aachen
Lohnforderung für 2015: 150 Franken für alle Der Bauwirtschaft geht es ausgezeichnet: 150 Franken mehr sind für die Betriebe möglich und für.
Weiter mit klick RETTER IN DER NOT....
Mathe-Mix – Sachfeld Einkauf
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Kanton Bern Medienorientierung Lötschbergkomitee v – Folie 1 Medienorientierung Lötschbergkomitee Barbara Egger-Jenzer, Regierungsrätin Kanton.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Les Halles größtes Einkaufzentrum in Paris Le plus grand centre commercial à Paris.
Güterverkehrs-Medienreise 2014 Rhine – Alpine Corridor Nord
2.7 Lernerfolgskontrolle 2
Präsentation AIRBUS A380 Airbus A380 Daten Aufbau Baugründe Boing 474
Ein sicherer Gotthard für die ganze Schweiz.
Die Vorlage: Darum geht es. 35-jähriger Gotthard-Strassentunnel muss saniert werden Beschluss Bundesrat und Parlament: Sanierung mit Bau einer zweiten.
Geographische Lage der Schweiz NNNNachbarnländer FFFFläche und Einwohner LLLLandschaften.
Die Schweiz.
Schweizerische Eidgenossenschaft. Zermatt 1 620–3 883 m n. m. Zermatt ist bekannte Skizentrum. Dort kann man nicht im Auto fahren. Man kann im Elektromobil.
Österreich.
 Präsentation transkript:

Der Bau des Gotthard Tunnel

Das Gotthardmassiv befindet sich in den Zentralalpen in der südlichen Schweiz. Durch das Gebirgsmassiv führen bislang zwei Tunnel: der bereits 1882 eröffnete Eisenbahntunnel sowie ein seit 1980 bestehender Straßentunnel. Im Bau befindet sich derzeit eine dritte Querung, der sog. Gotthard-Basistunnel.  Sowohl die Tunnel als auch die in 2.108 m Höhe über den Sankt-Gotthard-Pass führende Straße sind bedeutende Verbindungswege zwischen Nord- und Mitteleuropa und Italien. Der Pass wird seit dem Frühmittelalter intensiv genutzt, bis zur Fertigstellung der Passstraße 1836 bestand die verkehrliche Erschließung jedoch lediglich aus einem grob gepflasterten Saumpfad.  Die sog. Gotthardachse stellt die direkteste Nord-Süd-Verbindung durch die Zentralalpen dar, da sie nur über einen Gebirgskamm führt. Nach Brenner und Mont-Blanc ist sie die drittwichtigste alpenquerende Straßenverbindung.

In den Schweizer Bergen….. Vier Tunnelbohrmaschinen sind in Gotthard eingesetzt. Es sind maßgeschneiderte Maschinen und kosten je 13 bis 20.000.000 Euro

Der größte Eisenbahntunnel der Welt Der Gotthard-Eisenbahntunnel ist das Herzstück einer vorgeschlagenen Erweiterung des Schweizer Schienennetzes. Dieses enthält außerdem auch denTunnel Zimmerberg und Ceneri. Sie sollen 2013 in Dienst gestellt werden.

Der Wagen ist mit 4 solcher Bohrer ausgerüstet A l'explosif Bei geologischen Hindernissen muss Sprenstoff oder « Jumbo » eingesetzt werden Der Wagen ist mit 4 solcher Bohrer ausgerüstet

Die leistungsstarken Ventilatoren saugen Staub und Schadstoffe ab. Galeries parallèles Der Tunnel besteht aus zwei parallelen Röhren, die mit 175 Quergänge verbunden sind. Die leistungsstarken Ventilatoren saugen Staub und Schadstoffe ab.

Laufbänder transportieren das Gestein ab Millionen Tonnen von Schutt Laufbänder transportieren das Gestein ab

Das Gestein wird zerkleinert und dem Beton beigemischt Le gravier transformé en béton Das Gestein wird zerkleinert und dem Beton beigemischt

500.000 Liter Wasser wird pro Tag verwendet für die Kühlung und Beton 500 000 litres d'eau par jour ! 500.000 Liter Wasser wird pro Tag verwendet für die Kühlung und Beton

1,2 Millionen Quadratkilometern wurden für den Bau, Une ville chantier 1,2 Millionen Quadratkilometern wurden für den Bau,  mehr als die Hälfte der Installation Standorten rund um den Tunnel erworben. 

1800 ouvriers à transporter 1800 Arbeiter aus 10 verschiedenen Ländern arbeiten ständig vor Ort. Drei Teams abwechselnd 24 auf 24 Stunden, um die Kontinuität der Arbeit zu gewährleisten. 6000 bis 7000 sind beim Bau des Tunnels beteiligt.

Die durchschnittliche Temperatur wird auf 28 ° C abgesenkt. Chaleur extrême à 800 mètres sous terre Der Schacht ist bis zu 800 Meter. In dieser Tiefe, erreicht Temperatur 45 ° C. Darüber hinaus geben die Maschinen auch Wärme abgeben, und die Arbeitsbedingungen wären ohne Kühlung unerträglich.  Die durchschnittliche Temperatur wird auf 28 ° C abgesenkt.

Métier à risques

Au centimètre près...

Enveloppe de béton Der Tunnel führt durch 8 verschiedene Arten von Gesteinen, hauptsächlichGneis, Kalkstein und Marmor. Der effektive Durchmesser der Röhre ist 8,40 m, und eine Schicht von Beton 40 cm dick stärkt die Wände.

70 % d'humidité Die Feuchtigkeit in den Tunnel ist 70% ... 125 000 Liter Wasser sickert durch die Wände des Tunnels in einem Jahr

Durchstich 2009

Der Bau des Gotthard-Tunnels Für die Realisierung waren 10 Jahre Planung und 15 Jahr Bau notwendig, Der neue Tunnel wird Ende 2013 in Betrieb genommen und er wird der längste Eisenbahntunnel der Welt mit 57 km von Erstfeld nach Bodio sein. 6,5 Millionen Passagiere und 49 Millionen Tonnen Fracht werden den Tunnel pro Jahr passieren. Ziel ist es, den LKW-Verkehr dadurch zu reduzieren. Der Bau kostet 7 Milliarden Schweizer Franken (€ 4500000000) Die längsten Eisenbahntunnel der Welt 57 km : Saint-Gothard (Suisse), 2013 53,8 km : Sei-Kan (Japon), 1988 50,45 km : Eurotunnel (France-Angleterre), 1994 34,5 km : Lötschberg (Suisse), 2007 28,4 km : Guadarrama (Espagne), 2007 26,4 km : Hakkôda (Japon), 2010 25, 8 km : Iwate-Ichinohe (Japon), 2002 22,2 km : Îyama (Japon), 2013