Mehrzweckhalle Löhrenacker Präsentation für die Gemeindeversammlung vom 17. Juni 2014 (Traktandum....) Eveline Sprecher T.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bericht über die aktuelle Situation des Kommunalfriedhofes Stadt Radevormwald Fachbereich Bauverwaltung Stand: /B. Klein.
Advertisements

© 10/2005 © 10/2005, KATE Umwelttipps Strom Strom ist die teuerste und umweltschädlichste Energieform, weil viele Umwandlungsprozesse damit verbunden sind.
LSB Hessen Innovative Systeme zur Sanierung von Sportstätten
„Nachhaltiger Energiekonsum in Wohngebäuden“
1 Energetische Modernisierung Schulstandort Ortrand Schule Ortrand
Sie sanieren – wir finanzieren: KfW!
Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes
GlobalStorehouseGlobalStorehouse Institut für Modellbildung und Simulation IMS Bemerkung: Mit diesem "MB" und "WBM" lässt sich der ganze Zyklus abdecken.
Energieeffizienz bei Häusern
Kostenschätzung für die Sanierung des Massivbaus am Haus 02
Situation KEV und allgemeine Informationen
„Unterhalt an Liegenschaften“
Die Energiespar AG.
1 Welche Energieeffizienz soll angestrebt werden? Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Donnerstag, FORUM Hauptstadtregion Schweiz.
Eine Übersicht der Energiesparmaßnahmen am St. Dominikus-Gymnasium
Massnahmen Gebäudehülle
Projektvorstellung. Projektvorstellung Projektvorstellung > Ausgangslage > Eckdaten Schulanlage > geplante Sanierung > Etappierung Bau > Schlusswort.
Oberstufenzentrum Rohrdorferberg
Alle AKWs sofort abschalten !
Energieförderung und Finanzielles
Status Audio & Licht Anlagen MZH
Solarenergie – der Ausweg aus der Energiekrise!
Energieeinsparung Ein zentrales Thema der nächsten Jahrzehnte.
Ablauf Begrüssung Sven Frauenfelder, AWEL
SKMV/VSFK-Marktabklärungen Gebäude-Energieausweis
Haustechnik Energiesparen PCB 9.
Amt für Umweltschutz.
Alle Gebäude unterliegen einem Zyklus.
Was ist ein Ökohaus? ?.
Klima schützen – Solarenergie nützen!
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
Das STROMAUGE der Ihr Stromverbrauch jederzeit sichtbar! Verbrauchszeitraum: – Stromverbrauch: kWh Verbrauchszeitraum:
EnergiestrategieBurgenland 2013Johann Binder. Angestrebte Ziele 2013: 2013: Autonom bei Elektrischen Strom 2020: 2020: 50% plus des gesamten Energieverbrauchs.
Das Haus Wie sieht das Haus aus? Welche Zimmer sind in dem Haus?
Www. gdi.at Eigenheim-Contracting Marktforschung bei EigenheimbesitzerInnen Franz Roland Jany.
Hohe Enrergiekosten? Nein Danke!
Kurzorientierung Solarthermie
Solarprojekt der 3. Klassen der KMS Oskar-Spiel-Gasse
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Fragen zu den Themenschwerpunkten des EFRE von Auswertung.
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
WÄRMEDÄMMUNG 1.
Energieeinsparverordnung 2002 (EnEV)
Energieplan und Machbarkeitsstudie Wärmeverbund
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
Подготовила: Учитель немецкого языка ГБОУ лицей № 1158 Ларина Т.В.
Ukraine energieeffizienz / erneuerbare energien
Der Königsweg der Gebäudesanierung
KMU fördern – Klima schützen. Übersicht  Klimastiftung Schweiz  Welche Massnahmen werden gefördert  Wie ist das Vorgehen  Bedingungen 2.
IG DRB 24/09/2001 Medienkonferenz 24/09/2001 I nteressen G emeinschaft D eponiesicherheit R egio B asel IG DRB.
Vortrag Sportinfra 2014 Michael Fay
der Standard für die Zukunft
Internationale Trends in der Biotechnologie aus der Sicht der Wissenschaft Die anwendungsrelevante Seite von neuer Medizin und Gentherapie.
Bau eines Kunstrasenspielfeldes 1. Sportanlage Löhrenacker, IST-Zustand 2. Naturrasen oder Kunstrasen? 3. Projektbeschrieb 4. Kosten 5. Empfehlung GR 6.
Energieeffiziente Schulen Wettbewerb der Robert Bosch GmbH Homburg Gemeinschaftsschule St. Ingbert- Rohrbach Vorgehen in der Gemeinschaftsschule St. Ingbert.
Solarleuchten, die kostengünstige Alternative
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Einstieg.
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Contracting-Modell GBG - GEA für Objekte im Haus Graz Mag. Günter Hirner, Geschäftsführer GBG Gebäude-
Zirkulationssystem Pipe in Pipe / Rohr in Rohr
Begrüssung Begrüssung Auftrag Auftrag Vorstellung Vorstellung Ersatzbau Pavillon Variante 1 «Seesicht» Ersatzbau Pavillon Variante 1 «Seesicht» Kostenvoranschlag.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Eine Präsentation Der Liegenschaftenverwaltung Stadt Zürich (LVZ) Wohnsiedlung WS 3 Unter-Affoltern.
TIPP Kennen Sie Möglichkeiten die Energiesituation Ihrer Gemeinde hinsichtlich Effizienz zu „durchleuchten“? TIPP schließen Wussten Sie, dass.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung CRB – wie weiter?
18. Mai 2016 Orientierungsversammlung Liegenschaft „Rössli“
Traktandum 3 Projekt Solaranlage MZA
Investitionskosten Neubau Doppel-Turnhalle
Übersicht Flächen Gästezimmer 15 m² Stück 100 Summe Gästezimmer 1.500
Schilcherberg in Flammen Juli 2016
Kommunales Energieeffizienz-Netzwerk Westfalen
 Präsentation transkript:

Mehrzweckhalle Löhrenacker Präsentation für die Gemeindeversammlung vom 17. Juni 2014 (Traktandum....) Eveline Sprecher T Stand 20. Mai 2014 Timing: 2 Min. Einführung (MH) Min. Präsentation (ES) 5 Min. GK Sprecher (Sprecher) bis 30 Min. Fraktionen, Einzelredner

Sanierung Mehrzweckhalle Löhrenacker

Auslöser Hallenboden Abnutzung und defekte Stellen Energiekosten Gas für Heizung und Warmwasser Staubbelastung und Reinigungsaufwand Ausbröseln der Dämmung hinter der Wand- und Deckenverkleidung Unbefriedigende Situation bei der Eingangssituation fehlendes Vordach + schlechte Wegführung Wunsch der Benutzer nach verbesserter Infrastruktur in der Gastronomie Gastraum, Küche, Lager

Teilprojekte + Investitionskosten Antrag Investitionskosten CHF 1. Hallenboden460‘ Innenwände Halle315‘ Aussenfassade Halle290‘ Decke + Dach725‘ Eingang + Wegführung430‘ Küche + Kaffee550‘ Erdbebenertüchtigung405‘ Diverses535‘000 TOTAL3‘710‘000

Aussenfassade Garderobe + Halle Probleme / Lösungen: a.Abdeckung der Erdbebenertüchtigung Abdeckung durch die Wärmedämmung b.Wärmeverlust durch Wand Dämmung ganze Fassade + ALST Dämmung nur Wandscheiben Halle Dämmung nur Gardarobe c.Erscheinungsbild Umfassende Verbesserung im Rahmen der Aussendämmung Investition Abklärungen: CHF 1‘021‘000 Investition Antrag: CHF 290‘000 Investition Abklärungen: CHF 1‘021‘000 Investition Antrag: CHF 290‘000

Küche + Kaffee Probleme / Lösungen: a.Abläufe in der Küche für grosse Anlässe nicht optimal (zu klein und Grundrisseinteilung) Optimierung Grundriss Küche b.Ungenügendes Kaffee (Gastraum) für die zahlreichen Kleinanlässe Ausbau Gastraum für das Kaffee c.Geräte zum Teil veraltet Neuausrüstung Küche Variante Vollausrüstung Variante Cateringausrüstung Investition Abklärungen: CHF 573‘000 Investition Antrag: CHF 550‘000 Investition Abklärungen: CHF 573‘000 Investition Antrag: CHF 550‘000

Eingang + Wegführung Probleme / Lösungen: a.Keine Überdachung vor dem Eingang (warten / anstehen) Vordach b.Wo ist der Eingang? Vordach Aussenbeleuchtung c.Abtrennung Gastraum Windfang Innenwand Investition Abklärungen: CHF 428‘000 Investition Antrag: CHF 430‘000 Investition Abklärungen: CHF 428‘000 Investition Antrag: CHF 430‘000

Decke + Dach + Photovoltaikanlage Probleme / Lösungen: a.Ausbröseln Akustikdämmung Ersatz b.Wärmeverlust durch das Dach Dämmung in Decke Dämmung im Dach c.Nutzung Dach für Photovoltaik Grundsätzlich ja zur PV-Anlage Anmeldung beim KEV Eigene PV oder Contractor d.LED Licht / Einbau der Lampen Wiederverwendung best. Lampen Ersatz durch LED Leuchten Investition Abklärungen: CHF 1‘021‘000 Investition Antrag: CHF 725‘000 Investition Abklärungen: CHF 1‘021‘000 Investition Antrag: CHF 725‘000

Erbebenertüchtigung Probleme / Lösungen: a.Erdbebenertüchtigung Verstärkungen gemäss Vorschlag Studie des beauftragten Ingenieurbüros RAPP Infra Der Vorschlag führt zu einer Verbesserung der Erdbeben- ertu ̈ chtigung, so dass die Halle bei einem Erdbeben wie in Kobe/Japan (Stärke 8) nicht kollabieren soll. Investition Abklärungen: CHF 402‘000 Investition Antrag: CHF 405‘000 Investition Abklärungen: CHF 402‘000 Investition Antrag: CHF 405‘000

Schluss + Antrag