Sequenzen zur UE Neurobiologie Kl. 11/12

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aktionspotentiale von Nervenzellen Hodgkin-Huxley - Modell
Advertisements

Gaius Maecenas.
Reizleitung in Nervenzellen
Standardbasierter kompetenzorientierter Biologieunterricht S II
Nerven im menschlichen Körper
Gerwing-Frisch Marienschule Münster Bischöfliches Mädchengymnasium Die differenzierte Mittelstufe Informationsveranstaltung 2010.
Gerwing-Frisch Marienschule Münster Bischöfliches Mädchengymnasium Die differenzierte Mittelstufe Informationsveranstaltung 2008.
Neuronen, Modelle, Anwendungen Florian Kaiser
Grundlagen der Neurobiologie
Evolution des Chemoskops
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung
Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Vernetzung Einführung in die Grundlagen der voXmi-Arbeit Graz, am im Rahmen der voXmi- Bundestagung.
Das Gehirn Segment einer e-Learning Sequenz aus dem Themengebiet
Gefördert durch die Europäische Union Quellenkritik, Urheberrecht und Creative Commons WebChecker Modul 3.
ts.jpg Die wahren Abenteuer sind im Kopf Reiseziele und Sehenswürdigkeiten im Internet w w w. s.
Technische Grundlagen des Internets
VY_32_INOVACE_16-15 Deutschland Bildermaterial zu den Realien der alten Bundesländer Hessen.
Dr. Sybille Koch: Die Organisation von REACH im kleinen Unternehmen1.
Das Ruhemembranpotential eines Neurons
Das Aktionspotential.
China mit Hauptstadt Peking Olympiade in Beijing 2008 Olympic Games
Referat von Bernhard Novak
Analyse Stadtmagazine
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Kommunikation + Beziehung ISB-Konzepte kompakt Leitung:
Molekulare Mechanismen der Muskelkontraktion
Prinzip kooperativen Lernens
Merke: Ethik ist die Wissenschaft vom Handeln der Menschen.
Stammzelltherapien und Ethik
Konzept für den Wahlpflichtunterricht am Gymnasium Sulingen Stand: 23. April 2013.
SCHILDBÜRGER.
Gefunden Ein Gedicht von J. W. Goethe. Schaut euch die beiden Häuser an. Wie unterscheiden sie sich? von Andreas Trepte (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-2.5 (
Länder und Flaggen Europa Countries and flags EU
Der Inbegriff des dekadenten Roms
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Frauen in technischen Berufen
public domain.
Europa Europa: Eigenständiger Kontinent oder Subkontinent (Eurasien)
Bilder: Lizenz: public Domain commons. wikimedia
0 Naturwissenschaftliches Labor. 1 ein fächerübergreifender (Ch, Bio, Ph), sehr praxisorientierter und mit EDV- gekoppelter Unterricht für begabte und.
Formatives Assessment
Homer Ilias & Odyssee Geschichte – Laura Durwen, BGYM.T13a.
Thema: Immunbiologie/HIV
Simulationen in der theoretischen Physik
Heterogenität im Biologie-Unterricht
DIE WETTERVORHERSAGE.
Grundlagen der Erregungsleitung in Nervenzellen
„Abknipsen statt Ausknipsen“
Natriumhydrogencarbonat
Číslo projektu CZ.1.07/1.5.00/ Číslo materiálu VY_32_INOVACE_092 Název školy Gymnázium, Tachov, Pionýrská 1370 Autor Mgr. Markéta Hlaváčová Předmět.
Ich spiele .... Basketball Baseball Golf Racketball Volleyball Tennis
Ich spiele .....
Clicker- Frage Klasse 11/12 Thema: Membranbau.
Patricia, Julia, Max und Jean.  Reformation: Österreich bekommt Norden Italiens  Märzrevolution 1848  Aufstand im Norden  Österreichische Truppen.
Modellspiel zur Erarbeitung, Vertiefung und Wiederholung von
Aktionspotential.
Gerwing-Frisch Marienschule Münster Bischöfliches Mädchengymnasium Die differenzierte Mittelstufe Informationsveranstaltung 2015.
BNT Wasser - ein lebenswichtiger Stoff
BNT – Biologie, Naturphänomene und Technik
Sinnesorgane, Hormone, Sucht
Lernen begleiten und gestalten Schwerpunkt Bildungsplan 2016
BNT – Biologie, Naturphänomene und Technik
2. Bakterien und Viren Material (4)
Aufbau einer Nervenzelle (schematisch)
Individualisierung und Differenzierung
Neurobiologie Dieser multiple choice Test hilft Ihnen, Ihr Faktenwissen zu prüfen. Analytische Anwendungsaufgaben können damit nicht trainiert werden.
Sinnesorgane, Hormone, Sucht
Synaptischer Spalt 20–30 nm
beim Mannschaftsspielbetrieb
Das Ruhemembranpotential eines Neurons
 Präsentation transkript:

Sequenzen zur UE Neurobiologie Kl. 11/12 Binnendifferenzierung und Formatives Assessment ZPG Biologie © 2013

Weiter-leitung von APs Eingangs-diagnose … Bau Neuron Ruhe-potential Aktions-potential Weiter-leitung von APs Selbst-diagnose Synapsen 300_einfuehrung_neurobiologie ZPG Biologie © 2013

Ruhepotential - Schwerpunkt Formative Aktivitäten - Mini-selbsttest Concept-Tests Clicker-Fragen Concept-Cartoons Abstimmungsfragen Modell-Experiment 300_einfuehrung_neurobiologie ZPG Biologie © 2013

Ruhepotential - Schwerpunkt Modellexperiment - abstrakte Theorie mit einfacher, experimenteller Überprüfung Gönnerkammer, K+-selektiv-permable Membran, Edelstahl-Elektroden, Multimeter Alternativen zum Multimeter: AllChemist, Leybold-Cassy, Vernier, … 300_einfuehrung_neurobiologie ZPG Biologie © 2013

Aktionspotential - Schwerpunkt Binnendifferenzierung - 4 Varianten (Zugangskanäle, Schwierigkeitsgrad) Text  Fließdiagramm Bild  Text Simulation Fragenkette gestufte Hilfen Spickzettel-methode 300_einfuehrung_neurobiologie ZPG Biologie © 2013

Nervenzellen-Spiel Material vor und nach dem Spiel auf Vollständigkeit prüfen! Vielen Dank!  Viel Spaß beim Spielen!  als Hilfe in Aktionspotential-Varianten 2 und 3, obligatorisch in Variante 4 (1 Spiel pro Kleingruppe) Tipp: verschiedenfarbige Knöpfe als Natrium-und Kaliumionen (gelb: 10 mm bzw. violett: 11 mm Durchmesser, wenn Spielplan Din A 4) Spiel liegt in angepasster Variante (weniger Kanaltypen und ohne Natrium-Kalium-Pumpe) für Ruhepotential vor (z. B. zur Wiederholung) Einsatz am Active Board möglich 1 Spielplan (Aktionspotential) 1 Reizelektrode 4 Natriumkanäle (offen) 3 Kaliumkanäle (offen) 6 Pfeile (Strömungsrichtung Ionen) 16 Natriumionen (gelbe Knöpfe) 17 Kaliumionen (violette Knöpfe) 300_einfuehrung_neurobiologie ZPG Biologie © 2013

Formative Aktivität Selbstdiagnose  Förderung von Transparenz, Selbsteinschätzungskompetenz und Eigenverantwortung Eingangsdiagnose Neurobiologie relevantes Vorwissen SI (Bio, Ch, Ph) relevantes Vorwissen SII (Membrantransport, Osmose, …) Einsatzort: vor Auftakt UE Selbstdiagnose Erregungsbildung Bau Neuron, Ruhepotential, Aktionspotential Einsatzort I: nach Sequenz AP Einsatzort II: Vorbereitung summative Leistungsüberprüfung 300_einfuehrung_neurobiologie ZPG Biologie © 2013

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Viel Spaß beim Sichten der Materialien! 300_einfuehrung_neurobiologie ZPG Biologie © 2013

Quellen Abbildungen Aktionspotential-Kurve (Folie 1 und 5): Verändert nach: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aktionspotential.svg (GNU-Lizenz – Free Documentation License Version 1.2 und CC-Lizenz 3.0 unportet; entnommen am 08.10.2013, 16:00) Neuron (Folie 1): Verändert nach: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Neuron_Hand-tuned.svg (CC-Lizenz 3.0 und GNU Free Documentation License, entnommen: 04.10.2013, 09:25) alle anderen Abbildungen: selbst erstellt bzw. https://openclipart.org/ 300_einfuehrung_neurobiologie ZPG Biologie © 2013