BAFIP 2015 Budget 2015 Aufgaben und Finanzplan Weiterentwicklung garantiert! Direktion Finanzen und Personelles
Rahmenbedingungen und Vorgaben Kanton Steuerentwicklung natürliche Personen: 4.5 % Steuerentwicklung juristische Personen: 9.0 % Interpretation / Budgetierung Gemeinde Steuerentwicklung natürliche Personen: 2.0 % Steuerentwicklung juristische Personen: 2.0 % realistisch positive Entwicklung für Emmen Direktion Finanzen und Personelles
Budget 2015: Hauptmerkmale - Bevölkerungswachstum sowohl qualitativ als auch quantitativ Auswirkung auf Steuerkraft + -einnahmen - Wirtschaftliche Lage bleibt weiterhin eine Heraus- forderung Auswirkung auf Personalentwicklung - Die Marke Emmen wird zusehends positiver wahr genommen Auswirkung auf Bevölkerung / Firmen Direktion Finanzen und Personelles
Budget 2015: Hauptmerkmale - Stellvertretungskosten der Volksschule budgetiert Lohnkosten gestiegen. (ER-Beschluss November 2011: Stellvertretungskosten bei der Volksschule nicht mehr budgetieren, ER-Beschluss Mai 2014: wieder budgetieren) -Mehrausgaben baulicher Unterhalt & Wasser, Energie und Heizkosten gestiegen - Auflösung des Mietverhältnisses HPS > Mindereinnahmen - Mehrkosten Informatik (neu als Sachkosten dargestellt GICT) Direktion Finanzen und Personelles
Entwicklung Ausgaben im Sozialbereich Direktion Finanzen und Personelles
Planzahlen Direktion Finanzen und Personelles
Budget 2015: Überblick Direktion Finanzen und Personelles In Mio. CHFEntwicklungBudget 2015 Budget 2014 Aufwand % Ertrag % Stv. Kosten Lehrer Fehlbetrag Defizit
Budget 2015: Überblick Positive Entwicklungen - tendenziell höhere Steuereinnahmen - allgemein bessere Ertragslage deshalb tiefere Sozialausgaben budgetiert - erneut höherer Finanzausgleich Direktion Finanzen und Personelles
Budget 2015: Überblick Negative Entwicklungen: - Aufwand auf Basis Rechnung 2013 budgetiert - Stellvertretungskosten Volksschule wieder budgetiert - aufgrund gestiegener Leistungsnachfrage Pensenaufstockungen in diversen Bereichen - gestiegener baulicher Unterhalt - Aufhebung Liegenschaftssteuer (Volksentscheid) Direktion Finanzen und Personelles
Investitionsrechnung: Überblick Direktion Finanzen und Personelles In Mio. CHFEntwicklung Budget 2015 Budget 2014 Bruttoausgaben % Bruttoeinnahmen % Nettoinvestitionen %
Investitionsrechnung: Überblick Direktion Finanzen und Personelles
Investitionsrechnung: in Prozenten Direktion Finanzen und Personelles
Investitionsrechnung: Überblick Konzept der langfristigen Investitionsrechnung -Fünfjahres-Zyklus: pro Jahr CHF 6 Mio. CHF 30 Mio. - Aufteilung auf verschiedene Gefässe - Realisierungskriterien gemäss Priorisierungskonzept -Der Einwohnerrat berät die Investitionen jeweils im Juli Direktion Finanzen und Personelles
Investitionsrechnung: Überblick Grösste geplante Investitionen Sanierung und Erweiterung Schulanlage Hübeli - Investitionen in zusätzliche Kindergartenlokale - Grundwasserpumpwerk Kirchfeld - Ausbau und Unterhalt Leitungsnetze Wasser und Abwasser Direktion Finanzen und Personelles
Aufwand: Artengliederung Direktion Finanzen und Personelles Personalaufwand: Lehrpersonen und Verwaltung Anteil Lehrpersonen: 55 % Anteil Verwaltungspersonal: 45 % Lehrpersonen inkl. Stellvertretungskosten
Aufwand: Artengliederung Negative Entwicklungen: - Gemäss Beschluss ER, Stellvertretungskosten Volksschule wieder budgetiert - Mehrausgaben infolge Pensen-Aufstockungen in diversen Bereichen - IT-Kosten neu als Sachkosten dargestellt GICT - höhere Einlagen in spezialfinanzierte Bereiche möglich Direktion Finanzen und Personelles
Stellenplan – und Entwicklung Gemeinde Emmen Direktion Finanzen und Personelles
Aufwand: Artengliederung Direktion Finanzen und Personelles In Mio. CHFBudget 2015Budget 2014 … Passivzinsen Abschreibungen Entschädigungen an Gemeinwesen Eigene Beiträge Einlagen Interne Verrechnungen Total Aufwand
Aufwand: Artengliederung Positive Entwicklungen: - tiefere Zinsen aufgrund ausgehandelter Konditionen & nachhaltig tiefer Zinsen - weniger Abschreibungen (Auslagerung GICT) - tiefere Kosten bei der sozialen Wohlfahrt / wirtschaftlichen Sozialhilfe Direktion Finanzen und Personelles
Aufwand: Direktionen Direktion Finanzen und Personelles
Aufwand: Direktionen Direktion Finanzen und Personelles % % % % 5.54 % 2.01 % 1.18 %
Kostenentwicklung Bildung 2011 – 2015 Direktion Finanzen und Personelles
Aufwand: Direktionen Direktion Finanzen und Personelles % % % % 5.54 % 2.01 % 1.18 %
Schülerzahlen Direktion Finanzen und Personelles Total
Ertrag: Artengliederung Positive Entwicklungen: - tendenziell höhere Steuereinnahmen aufgrund besserer wirtschaftlicher Lage - erneut deutlich höherer Finanzausgleich Direktion Finanzen und Personelles In Mio. CHFBudget 2015Budget 2014 Steuern Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung …. Total Aufwand
Ertrag: Artengliederung Negative Entwicklungen: - Mindereinnahmen >z.B. HPS (weniger Mieterträge) - Rückerstattungen mit hohen Schwankungen Direktion Finanzen und Personelles In Mio. CHFBudget 2015Budget 2014 Regalien und Konzessionen Vermögenserträge Entgelte Rückerstattungen von Gemeinwesen Beiträge für eigene Rechnung Entnahmen Interne Verrechnungen Total Aufwand
Ertrag: Direktionen Direktion Finanzen und Personelles
Ertrag: Direktionen Direktion Finanzen und Personelles % 8.9 % 8.19 % 5.11 % 4.57 % 0.01 % 8.47 %
Ertrag: ordentliche Steuern Direktion Finanzen und Personelles
Ertrag: Steuern Natürliche Personen Direktion Finanzen und Personelles
Ertrag: Steuern Juristische Personen Direktion Finanzen und Personelles Trend eher aufwärts / unterliegt starken Schwankungen > Nachträge inklusive! Gewinnsteuerreduktionen 25% 50%
Budget 2015: Aussichten Grundsätzliche Verschlechterung der finanziellen Lage = Kennzahlen ändern sich negativ Handlungsspielraum ist stark eingeschränkt Direktion Finanzen und Personelles
Budget 2015: Aussichten Handlungsspielraum sehr stark eingeschränkt Direktion Finanzen und Personelles
Finanzplan 2016 – 2019: Aussichten Lage bleibt angespannt, aber stabil. Direktion Finanzen und Personelles