Die OS Hofmatt (Stand 11.8.14) Struktur ✓ 257 Schülerinnen und Schüler ✓ 1 Schulleiter, 27 Lehrkräfte, Schulsekretariat ✓ Oberstufenschule Real - Sek,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Latein an der Bettinaschule
Advertisements


Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe
Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe
zur gymnasialen Oberstufe
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe
Willkommen zur Elternversammlung am Goethe-Gymnasium!
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 Schuljahr 2012/2013
Wahl der 2. Fremdsprache -Elterninformationsabend- am am Matthes-Enderlein- Gymnasium Zwönitz.
Ganztagsangebote am Schiller-Gymnasium Bautzen
Abschlusszertifikat Volksschule
Erich Kästner Realschule Plus in integrativer Form Ganztagsschule
Elternrat der Primarschule Magden Der Elternrat der Primarschule Magden… …fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrerschaft und Schulleitung.
Stundentafel Sekundarstufe I Informationen für Kollegien Stundentafel Sekundarstufe I.
Mittwoch, : Zeugnis undSchullaufbahnempfehlung.
Aktuelle Situation Schule Munzinger Modell Manuel:
Herzlich willkommen zum Informationsanlass Übertrittsverfahren Quarta Wer soll den gymnasialen Unterricht besuchen? Ablauf Übertrittsverfahren und Promotionswesen.
„Nach der Grundschule: Neue Wege zu weiterführenden Schulen“
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
an der gymnasialen Oberstufe der Heinrich-Böll-Schule
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Aufnahmeverfahren am Gymnasium
Erwartungen an dich Freude an Schule und Lernen Breites Interesse Wunsch, zu hinterfragen Durchhaltewillen Leistungsbereitschaft Gute Noten.
Ganztagsschule in Angebotsform
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Herzlich Willkommen!.
Integration und besondere Massnahmen
Elternabend der 2. Klassen
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Schwerpunktklassen ab Klasse
Elternabend 18. August Integrative Schulung
Wahlpflichtunterricht (WP I) in der Realschule A. Roy-Werner – stellv. Schulleiter.
Stiftsgymnasium St. Paul
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
Elterninformation 23. November 2011
Informationsveranstaltung Klasse 4 der Grundschule
Die neuen Beurteilungsinstrumente
Elterninformation Neue Promotionsverordnung Herzlich Willkommen!! 09. März 2010.
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Die Realschule stellt sich vor
Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#›
L E B N S C H U L E u n d.
Herzlich willkommen zum Informationsanlass Übertrittsverfahren Quarta  Wer soll den gymnasialen Unterricht besuchen?  Ablauf Übertrittsverfahren und.
Elterninformation 18. November 2014
 Freitag, 01.Oktober 2010 Chancen durch inklusive Bildung Kreis Offenbach – Pädagogische Fachtagung.
Orientierung für Schülerinnen, Schüler und Eltern 2015 / 2016

Die zehnte Klassenstufe am Freiherr-vom-Stein Gymnasium.
School Subjects +.
Selma – Lagerlöf – Gemeinschaftsschule
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Informationen zur Einführungsphase
Realschule Oppenheim Integrative Form der neuen ‚Realschule plus‘
Unser Konzept Gymnasialer Unterricht Förderunterricht Begabungsförderung SelbstlernzentrumGanztagsbetreuungWahlpflichtunterricht.
Übertritt Primarschule - Oberstufe
die geeignete Schulform
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: – oder 4.4. – … gemeinsam ans Ziel:
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Einführungsphase Qualifikationsphase  Unterricht auf Erhöhtem Niveau Normalem Niveau Seminarfach  Erwerb einer  Gesamtqualifikation.
Herzlich willkommen Orientierungsabend vom 19. Januar 2016 zum Übertrittsverfahren von der 6. in die 7. Klasse.
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
Das Schulleitungsteam und die Klassenlehrkräfte des OSZ Mett- Bözingen begrüssen Sie herzlich zum heutigen Informationsabend zur Neugestaltung des 9. Schuljahres.
Gymnasiale Oberstufe. ÜBERSICHT Unterrichtsorganisation Fremdsprachen Wahlmöglichkeiten Kurswahl online Mittlerer Bildungsabschluss Ausblick auf die Qualifikationsphase.
Der Wahlpflichtunterricht I an der GGO Fremdsprache oder Arbeitslehre – welche Entscheidung ist richtig?
Schule Uetendorf Schule Uetendorf Abteilung Mittelstufe Übertrittsverfahren Prim-Sek Donnerstag,
Elterninformation 22. Oktober 2018
 Präsentation transkript:

Die OS Hofmatt (Stand ) Struktur ✓ 257 Schülerinnen und Schüler ✓ 1 Schulleiter, 27 Lehrkräfte, Schulsekretariat ✓ Oberstufenschule Real - Sek, Modell 3a (durchlässiges Modell in den Hauptfächern D/F/M), 4-reihig ✓ gymnasialer Unterricht in der 9. Klasse (Quarta) ✓ Pilotprojekt „Neugestaltung des 9. Schuljahres“ (Real) ✓ Integration der KbF-Kinder in Regelklassen ✓ Mitwirkung im regionalen Projekt „Talent“ ✓ Label-Schule „Swiss Olympic Partner School“ ✓ Neu umgebaute Infrastruktur mit kompletter techn. Erschliessung

Angebot ✓ Skilager der 7. Klassen ✓ Landschulwoche innerhalb des 8. oder 9. Schuljahres ✓ Exkursionen und Schulreisen ✓ Zentral organisierte Informationsveranstaltungen für Eltern ✓ Jährlicher Frühlingsball (9. Klassen & Lehrpersonen) ✓ Webauftritt ( ✓ Pausenangebot mit 5 Töggelikästen, 1 Billardtisch und Pausenkiosk (von Schülern organisiert) Die OS Hofmatt (Stand )

Erweiterte Infrastruktur ✓ Moderner Informatik-Schulungsraum mit 25 Schülerstationen für Computer-Grundlagenunterricht ✓ Gruppenraum mit 20 Stationen (Thinclients) ✓ Schüler-Computer in jedem Klassenzimmer und in der Pausenhalle ✓ Werkraum mit Maschinenpark inkl. Metallbearbeitung ✓ Labor für Chemie- und Physikunterricht ✓ Spezialräume für Gestalten und Biologie ✓ Umfangreicher Instrumentenpark für Musikunterricht ✓ Schülerbibliothek für Sachliteratur und Multimedia mit Online- Recherche ✓ Zentrale Datenablage mit Fernzugriff für Lehrpersonen (Citrix Web Access) Die OS Hofmatt (Stand )

Wahlfachangebot (Standardangebot) ✓ Mittelschulvorbereitung ✓ Individuelle Lernförderung (D,F,M) ✓ Englisch ✓ Italienisch ✓ Latein Die OS Hofmatt (Stand )

Wahlfachangebot der Schule (erweitertes Angebot) ✓ Schülerband ✓ Gospelchor ✓ Textiles Gestalten ✓ Technisches Gestalten ✓ Informatik ✓ Tastaturschreiben ✓ Yoga ✓ Schach ✓ Tanzen (Standard / Latin) ✓ GTZ ✓ Plausch-Kochen ✓ Fit für die Berufswelt (weiterführender Tastaturlehrgang) ✓ Lernstrategien Die OS Hofmatt (Stand )

Qualität ✓ Lehrerschaft mit langjähriger Berufserfahrung  Datum letzte Beschwerde gegen Schullaufbahnentscheid: unbekannt  gutes Feedback von abnehmenden Schulen (Berufsschule, Gymnasium etc.) ✓ Jährliche Evaluation durch freiwillige Teilnahme am kantonalen Projekt LEVOS für 8. und 9. Klassen (Stellwerk- Test) Die OS Hofmatt (Stand )

Das durchlässige Modell DeutschMathFranz Real Sek Modell 3a (Manuel) RSRSRS

Im Schuljahr 2009/10 hat die Oberstufenschule Huttwil mit dem durchlässigen Schulmodell 3a begonnen. In den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik wird nach Leistungsniveaus unterrichtet (Deutsch innerhalb der Klasse, Französisch und Mathematik in Niveauklassen) Das durchlässige Modell

Mittagstisch Auf Antrag der Eltern ist der Aufenthalt in der Pausenhalle möglich. Seit 2010 festes Angebot mit warmer Küche

Für mehr Informationen ✓