Die Bewegungslandschaft entsteht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Darstellung modularer Aufbau der Schulhofgestaltung
Advertisements

LLLL auf einen Blick: Leseförderung von Grundschülern durch bewährte Buchspende Rotary Clubs fördern das Leseverständnis von Grundschülern der 1. bis.
Jeden Dienstag 1. Pause Raum 053 SPRECHSTUNDE. Hallo, wir sind eure Medienscouts Wir helfen euch bei Fragen zu oder Problemen mit: der Anmeldung und den.
Schulhofprojekt Der GemS / ERS Kirkel.
Luisa bring uns ein kleines Gedicht mit.
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Integrationskonferenz FITMercator Tageseinrichtungen für Kinder Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II Aus- und Weiterbildung …… Gesamtkonzept.
Lions und PACKMEE Packen Sie mit!.
Betreuende Grundschule1 ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Die Idee hinter MUBIKIN
Förderverein der Nordend-Schule Eberswalde e.V.
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
Bonifatiusschule II Oberschule im Herzen der Stadt stellt sich vor:
Kumplgut Erlebnishof für krebskranke Kinder
Herzlich Willkommen Vorstellung der betriebsübergreifenden Heilbronner Kindertagesstätte Kinderbunt Ein Projekt im Rahmen der Initiative Verantwortungspartner.
Silvio Grauwiler, FALS Tiefbauamt / Stab / Fachstelle Lärmschutz ERFA-Tagung 2011 Lärmsanierung an Staatsstrassen Rückblick 2010 Ausblick 2011 Tiefbauamt.
Projektvorstellung ANTON GRUNER SCHULE
Zeit.
Die Ball-Schule Wie man Kinder für Sport begeistert
CM-Umfrage 2013 Ergebnisse. Für sehr viele kleine Ortsverbände ist es unmöglich 4 Contester für alle Conteste zu aktivieren. Ist eine Reduzierung.
Ein Charitypunsch Adventsgedicht.
Leitfaden für Pädagogen zur Einschulung
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
C H A R I T Y P U N S C H : Adventsgedicht.
Markus Wortmann M.A. Sicheres Netz hilft e.V.
Die SWP für Ihren Verein
„Lesen in Gottes Welt“ Ein Projekt des Evangelischen Literaturportals.
Grundgedanken Natur und aussagekräftige künstlerische Kultur sind unverzichtbare Quellen unseres körperlichen und geistigen Wohlbefindens. Über den einzelnen.
„Betreuende Grundschule“
Gesamtschule Oelde-Schule in Bewegung
Herzlich willkommen.
Elternverein der Grund- und Hauptschule Gildehaus (Förderverein)
Öffentlich – private Partnerschaften in Europa PPP
Der Förderverein der Drei-Linden-Schule e. V.
Im nördlichen Main-Tauber-Kreis
Apfelsaftprojekt 2009 Die Klasse 5/6 produziert Apfelsaft.
J+S-Trainingshandbuch Golf
Vorinformation Adrian Stiefel Amt für Umweltschutz Abteilungsleiter
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Förderverein der 1.Oberschule Fürstenwalde e.V. Gegründet am 27.April 1992 Seit eingetragener Verein Mitgliedbeitrag damals 24 DM im Jahr.
2000 Klasse Programm 1.– 4. Klasse 1x1 Gesundes Leben:
Albert-Einstein-Schule Gymnasium des Main-Taunus-Kreises von 5 – 12 (13)
Präsentaion Meine Freizeit
Mosaikprojekt Grundschule Dornheim
Folie 1 Klimaschutzinitiative des Kreises Unna Zirkeltagung Lokale Klima-Allianzen Dipl. Ing. Ludwig Holzbeck Fachbereichsleiter.
Schulhofgestaltung - Gesamtkonzept
Ein Projekt im Rahmen der Ausbildung zur interkulturellen Mediation, Mainz 2013.
Versorgung der Gesamtschulen mit Stellen für den inklusiven Unterricht zum Schuljahr 2014/15.
Donnerstag, Ort: Stadtwerke Radolfzell GmbH Referent: Dipl.-Ing. (FH) Jörg Eckert BOH-Vortrag für Wassermeister und Technische und Kaufmännische.
Unser Weg der Veränderung von 2012 bis 2015 Im Sommer 2012 äußern Kinder und Lehrerinnen immer häufiger: „Wir haben Platz zur Bewegung und viel Grün um.
an der Florenbergschule Pilgerzell
Altbergbau und seine Folgen
1 Stadt Hanau Hanau - die zeitbewusste Stadt. 2 H a n a u Strukturwandel vom zweitgrößten Industriestandort im Rhein-Main-Gebiet zum Dienstleistungsstandort.
Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, ,
Personal Pronouns in Accusative or Dative.
Projektwoche –
Guten Morgen, liebe Kinder! Wie geht es euch?
Mission2Mars Mission2Mars – Ein Projekt der 8. Klassen am LTG.
Der Frühling ist da!.

Umweltschutz fängt schon bei jedem Menschen an
Inklusion Wer macht mit?. IB-Schüler Lehrerin Teilhabe- assistentin BFZ-Lehrkraft Klassen- kameraden Eltern Kollegen Jugendhilfe Schul- leitung.
Herzlich Willkommen in der. Inhalt: 1.Organisationsstruktur 2.Rhythmisierung 3.Kommunale Betreuungsangebote 4.Mittagessen/ Mittagpause 5.Termininformationen.
Jeanie – unterwegs um zu helfen.
Förderverein der Kontakt Förderverein der
Grundschule Bookholzberg e.V.
Lernprogramm zum Zahlenstrahl
René Orthmann stellt den
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Die Bewegungslandschaft entsteht 2010: Wunsch der Kinder nach mehr Grün, Kletterwand, Balancieren, Burgturm 2012: Elternaktionstag mit Realisierung erster Ideen, weitere Sponsoren nötig 2013: 1. Anlauf der Umsetzung unter Elternmithilfe scheitert an beteiligter Firma 2014: Nach Neuausschreibung des Projekts beginnt im Februar die Montage Von der Skizze ... … zur Wirklichkeit!!

Jetzt fehlt noch der Fallschutz! 30.000 Liter Holzhackschnitzel werden - statt wie geplant in die Grube – leider in einer langen Spur vom LKW davor abgekippt – und müssen komplett per Hand hineingeschaufelt werden. Alle packen mit an – die Klasse 4a in der Pause, die Betreuungskinder am Nachmittag, doch der Berg ist immer noch groß und lang. Da hilft nur ein mobiles Einsatzkommando am Samstagvormittag – Fitnesstraining inklusive!

5. März 2014 endlich zum Spielen freigegeben

Wir danken allen Helfern und Sponsoren Projektkoordination: Förderverein Grundschule Dornheim Beteiligte Firmen: SIK Holzgestaltungs GmbH (Herstellerfirma + Montage) GLK Rhein-Main-GmbH (Aushub- und Erdarbeiten) Öcocolor GmbH & Co. KG (Holzhackschnitzel für Fallschutz) Helfer Fallschutz: Klasse 4a, Kinder der Schulkindbetreuung, mobiles Einsatzkommando des Fördervereins Sponsoren: Förderverein Schulelternbeirat AOK Gesundheitskasse GGV - Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH IKEA-Family-Stiftung ING-DiBa Bank Unterstützt durch: Kreis Groß-Gerau, Schul- und Gebäudeservice Landschaftsarchitekt Stefan Schares