bei IT2Industry Conference

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einfach. Anders. Fahren..
Advertisements

Versuchsanlage Lüumel II
Umfrage zum Thema Taschengeld
Wärmepumpen und Deckenstrahlungsheizung
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
PRÄSENTATION INGENIEURHYDROLOGIE
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Konjunkturpaket II Dillingen, Hans-Jürgen Gorsler, Ref Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Umsetzung der Zukunftsinvestitionen.
1 Folien zum Thema Was tun, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht?
Heute: Scherenzange zeichnen
Vortrag.
Sie sanieren – wir finanzieren: KfW!
Erdwärme (Geothermie)
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
DG1 – Sichtbarkeit Aufgabenstellung: Bei einem Pyramidenschnitt soll die Sichtbarkeit festgestellt werden.
20:00.
Klima und Klimazonen auf der Erde
Erdgas und Solar - umweltschonende Wärmeversorgung
für Energieberatung und Investitionen
Überblick zu Methoden des Kühlens mit Geothermie
Workshop Energieeffiziente Computersysteme Realisierung eines ökologischen High-End-Rechenzentrums Harald Rossol b.r.m. Technologie- und Managementberatung.
Begrüßung mit Vorstellung
Zugfreies Umluft-Klimagerät als aktiver Umluft- Konvektor-Kühler
Energieeinsparung im Haushalt
Amt für Umweltschutz.
Kostenträger und Leistungsrechnung
Von Tino E. und Konstantin S.
Als Hausbewohner/-Besitzer können wir uns drehen und wenden wie wir wollen: Wir Bewohner und unser Haus benötigen/wollen ENERGIE. Mit Hilfe von Technik.
Wird gekühlt = höherer Stromertrag Angenommen um 10% = kWH Ausgangsmenge 5000 kWh kWh Hybrid- mehrertrag - Eigenverbrauch 1500 kWh Wärme Pumpe.
Themenübersicht Effizienz Energiebedarf / Energieverbrauch
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Repetition „Variable & Term“
Ingenieurbüro – Technisches Büro - Dipl.-Ing. J ü r g e n A. W e i g l www. energiedetektiv. com Energie-Spar-Projekte Beispiele zur Gewinnerhöhung Univ.-Lektor.
1/1 Lageplan. SE Architektur und Energie plus minus 0 Endpräsentation WOHNEN SINGAPUR.
Wir üben die Malsätzchen
Kombiklimagerät Typ: Klappenkreuz
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Sichern und Retten bei Arbeiten in Höhen und Tiefen
Geothermie und Solar machen C02 rar.
(Mehr) Ertrag aus Sonnenlicht gewinnen Impulsvortrag von Marc Allenbach
Resultate Umfrage Partizipation Arbeitsgruppe DeLL Befragt wurden im Dezember 2010 alle 3., 4. und 5. Klassen Es wurde differenziert nach Ebenen: Schule,
Wirtschaftlichkeit Tabelle 1: „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand / BDH – Bundesindustrieverband Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Projekt : Heizungssteuerung
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Coolmino ELWS System Power by SET+H&L Denken Sie um.
Abluftsysteme nach DIN
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Beitrag zum Klimaschutzkonzept für den Kreis Paderborn
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Analyseprodukte numerischer Modelle
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Strom von der Sonne Foto:
Das h,x-Diagramm nach Mollier
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Quiz zum Fleischkonsum
1 Wat is Watt? khg-consult | M. Haemisch | Meindersstr. 1a | Bielefeld | khg-consult.dekhg-consult.de.
Das WTS Wärmepumpen-Heizkraftwerk
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Wärmepumpentechnik Von Niko Bootsmann.
Perpetuum Mobile – Aber nur fast
1.Die meiste Energie verbraucht die Heizung des Hauses mit circa 55%. 2.Den 2. Platz macht mit circa 31% das Auto, mit allem was dazugehört. 3.Den 3.
Stromsparen im Haushalt Wie Sie mit einfachen Maßnahmen Ihre Stromrechnung senken können.
Methoden zur Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren Eine Arbeit von Kristof Meyer, Jan Roth und Robin Zimmermann.
 Präsentation transkript:

bei IT2Industry Conference Stromkosten sparen und die Energieeffizienz in kleinen Serverräumen steigern Vortrag von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. (FH) am 11.11.2014 bei IT2Industry Conference auf der electronica Fachmesse in München Energie.Controlling.Loose – ECL D 82362 Weilheim Jürgen Loose: Mehrere Erfindungen für die Klimatechnik seit 1984 / Mitentwickler der Kühlgeräte für die Telekom Vermittlungsstellen Umweltpreis 1991 / Fachbuch „Innovationen für Raumkühlung“ aus 1993 / Deutscher Kältepreis 2012 / Deutscher Bundespreis 2012 / Deutscher Rechenzentrumspreis 2014 → Innovationen und Forschung - 3. Preis

2. Das Kühlpotential der Außenluft → freie Kühlung Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 2 Vortragsinhalt 1. Istzustand: Hoher Energiebedarf für Kühlung bei IT-Räumen ►►►► Hohe Betriebskosten ◄◄◄◄ 2. Das Kühlpotential der Außenluft → freie Kühlung 3. Unterschied Indirekte freie Kühlung ◄► direkte freie Kühlung 4. Anforderungen an die Raumluftfeuchte ? 5. Warmzone (Warmgang) – Kaltzone (Kaltgang) 6. Verbesserungsvorschläge für kleine Serverräume 7. ►►►► ►►►►►►►►► ►► E i n s p a r u n g : 90 %!

Benötigter Strombedarf - Gesamtenergie im Serverraum (oder RZ) 100% Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 3 Klimatechnik verursacht hohen Strombedarf → hohe Stromkosten [sehr viel CO2-Emissionen] Benötigter Strombedarf - Gesamtenergie im Serverraum (oder RZ) 100% 7% 30% 18% 45% Beleuchtung USV IT selbst Klima ! Altbestand Altbestand

Istzustand: Umluftkühlung Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 4 Istzustand: Umluftkühlung Splitgeräte - Kühlsystem Zuluft Abluft Zuluft (Redundanz) IT Klimageräte Beispiel eines kleinen Serverraumes

Weltweit häufigste Kühlart: Umluftkühlung Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 5 ► Splitgerätekühlsystem ► auch „Komfortkühlsystem“ genannt eigentlich für Büroräume entwickelt Weltweit häufigste Kühlart: Außenteile einer Splitgeräte - Kühlanlage Hier wird die Wärme des Serverraumes (über die Kältetechnik) an die Umgebung abgegeben, wenn sie nicht - in Ausnahmefällen - woanders im Gebäude genutzt werden kann …. Diese Geräte laufen auch im Winter wenn auch manchmal nur intermittierend [Ein – Aus]

Nutzung der zumeist kühlen Außenluft Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 6 Energiespargrundlage: Das „Klimagebirge“ T Zuluft = 20oC r.H. = 100% Häufigkeit der Paarung T→ / X↓ [h/a] Außenluft –Temperatur T Absolute Feuchte X relative Feuchte Riesiges Kühlpotential der Außenluft

Raum Kältemaschine Übliche Kühlung eines IT- Raumes per Umluftkühlung Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 7 Ventilator Raum wird mit der wieder verwendeten (gekühlten) Abluft = also per Umluft gekühlt Abluft Zuluft Umluft Luftkühler Luftumwälzung 20oC 30oC ∆t = 10 K Kühlenergie kommt von einer Kältemaschine Strombedarf = hoch ► Aufwand für Ventilator und vorwiegend durch die Kältemaschine

Kühlung eines IT- Raumes per indirekter freier Kühlung (Umluftkühlung) Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 8 Ventilator Raum wird mit der wieder verwendeten (gekühlten) Abluft = also per Umluft gekühlt Abluft Zuluft Umluft Luftkühler 30oC Kühlenergie kommt von einem Freecooler Pumpe oder von der Kältemaschine ∆t = 10 K 20oC Luftumwälzung Strombedarf ca. 60% gegenüber einer reinen Umluftkühlung per Kältemaschine ► Aufwand entsteht durch Ventilator, Pumpen; jedoch vorwiegend durch die Kältemaschine

Kühlung eines IT- Raumes per direkter freier Kühlung Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 9 Kühlung eines IT- Raumes per direkter freier Kühlung Ventilator Ventilator Außenluft Raum wird mit einem variablem Teil von Außenluft, - gemischt mit warmer Umluft - gekühlt Abluft Zuluft Fortluft Umluft 18oC 32oC ∆t = 14 K Strombedarf < 8% gegenüber einer Umluftkühlung per Kältemaschine ► Aufwand entsteht nur durch die Ventilatoren (Fortluft ganz gering!) Kühlenergie = Außenluft Kühle Luft rein – warme Luft raus

Kühlung eines IT- Raumes per direkter freier Kühlung Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 10 Kühlung eines IT- Raumes per direkter freier Kühlung Die direkte freie Kühlung ist eine Umsetzung der Fensterlüftung mithilfe von Ventilatoren zur gezielten und mengenregulierbaren Luftförderung mit ausreichender Filterung kalte Luft rein ◄► warme Luft raus So kann man in gemäßigten Klimazonen die meiste Zeit des Jahres auf den Einsatz einer x – beliebigen Kältetechnik verzichten.

Indirekte Nutzung der Außenluft Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 11 Häufigkeiten Indirekte freie Kühlung [Werte für Frankfurt/Main] Umluftkühlung T Zuluft = 20oC T Abluft = 32oC T Abluft = 32oC ∆t = 12 K Indirekte Nutzung der Außenluft an ca. 4.307 h/a [49,1%] 13,4oC Kältemaschinennutzung an 4.457 h/a = 50,9 % /a

Direkte Nutzung der Außenluft Häufigkeiten Direkte freie Kühlung [Werte für Frankfurt/Main] Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 12 Verdrängungsluftkühlung T Zuluft = 20oC T Abluft = 32oC T Abluft = 32oC ∆t = 12 K 19oC Kältemaschinennutzung an 1.298 h/a = 14,8 % / a Direkte Nutzung der Außenluft an ca. 7.466 h/a [85,2%]

Umluftkühlung Direkte Freie Kühlung Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 13 Einsparmöglichkeit bei Direkter Freier Kühlung ohne Be- und Entfeuchtung; z.B. bei Telekom Vermittlungsstellen Umluftkühlung Direkte Freie Kühlung Faktor ca. 1 : 5 bis 1 : 10 Stromverbrauch kWh/a pro Grad C Außenluft „Innovationen für Raumkühlung“ von Jürgen Loose – 1993 Auszug aus Fachbuch: AUL

Nutzung der „Abwärme“ in Nebenräumen Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 14 Kühlung eines IT- Raumes per direkter freier Kühlung Weiterer Vorteil Nutzung der „Abwärme“ in Nebenräumen Ventilator Außenluft Raum wird mit einem variablem Teil von Außenluft gekühlt Abluft Zuluft Umluft 20oC ≥ 32oC Kühle Luft rein – warme Luft raus

Vorteile der Außenluftnutzung 1. Bei einer üblichen indirekten freien Kühlung wird mittels „Freecooler“ (z.B. auf dem Dach angebracht) durch die dortige kalte Luft ein kaltes Wasser erzeugt. Mit diesem zum Kühlgerät gepumpten kalten Wasser wird die Umluft gekühlt und als kalte Zuluft in den zu kühlenden Raum gefördert. (delta t z.B. = ca. 10 K) Hierbei finden 2 Wärmeübergänge statt. Im Raum wird die Luft umgewälzt. Deshalb muss, je nach gewünschter Zulufttemperatur häufig eine unterstützende maschinelle Kühlung stattfinden; beispielsweise bei einer Zulufttemperatur von 20oC über eine Kältemaschine (oder Brunnen) an über 50% der Jahreszeit. 2. Bei einer üblichen direkten freien Kühlung wird die kalte oder noch ausreichend kühle Außenluft (bis 24oC) bei Bedarf mit warmer Umluft gemischt und als Zuluft in den Raum geführt. Die überschüssige Raumwärme wird als Fortluft ins Freie abgeführt oder kann anderweitig genutzt werden. Im Raum wird die Luft erneuert. Vorteile der Außenluftnutzung Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 15 3. Die vorgezeigten Folien zeigen ganz deutlich, dass bei einer direkten freien Kühlung wesentlich seltener eine maschinelle Kühlung benötigt wird als bei der indirekten. 4. Zudem muss bei der direkten freien Kühlung nicht ständig die warme Abluft (Umluft) auf die Zulufttemperatur abgekühlt werden. (siehe oben: um 10 K) Es muss lediglich für die im Sommer erlaubte höhere Zulufttemperatur die dann zu 100% genutzte Außenluft etwas abgekühlt werden. (Ø delta t lediglich ca. 2,5 K) Aber Achtung: Evtl. Raumfeuchtevorgaben beachten ! → s. weiter hinten …

Bei Rechenzentren gibt es häufig ► Forderungen an die Raumluftfeuchte ◄ Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 16 20oC angestrebte Raumkonditionen: Zuluft bis Abluft hier ist die Außenluft viel zu trocken direkte freie Kühlung hier ist die Außenluft zu feucht

Beachtung der Raumluftfeuchte Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 17 Beachtung der Raumluftfeuchte Dafür wurden weitere - besonders viel - Energie (Strom) sparende Kühlverfahren eingeführt: 1. Umluftkühlung mit indirekter freier Kühlung und Unterstützung durch eine Verdunstungskühlung (auch adiabate Kühlung genannt). 2. Die doppelte freie Kühlung z.B. von Fa. Hoval, Munters, Menerga - aber nur bei sehr großen Räumen wirtschaftlich - Derzeit nur von Fa. Huber und Ranner - aber nur bei großen Räumen wirtschaftlich -

Beispiel für doppelte freie Kühlung (großer Raum) Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 18 Beispiel für doppelte freie Kühlung (großer Raum) z.B.: IT-Case Energiesparkompaktgerät Zuluft Abluft Fortluft Außenluft Siehe: www.future-thinking.de Deutscher Rechenzentrumspreis 2014 Kategorie 7 - 3. Preis an ECL / Huber & Ranner Längsschnitt durch einen IT - Raum Zuluft – ohne Doppelboden Delta t IT-Case Abluft Außenluft Fortluft IT - Gestelle Zuluft – ohne Doppelboden

IT „Kaltbereich“ „Warmbereich“ Querschnitt durch einen IT - Raum Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 19 Luftströmungen im Serverraum Nachteil: Mischung von warmer mit kalter Luft Zuluft Ansaugluft für die Server 10oC 28oC Umluftkühlgerät IT mit Innenlüfter Abluft Hier entsteht die Wärme, die von den Servern - über ihre Lüfter - abgegeben wird. „Kaltbereich“ „Warmbereich“ 18oC Querschnitt durch einen IT - Raum

Es entsteht eine unnötige Entfeuchtung ►►►sog. latente Kühlung ◄◄◄ Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 20 Umluftkühlung Es entsteht eine unnötige Entfeuchtung ►►►sog. latente Kühlung ◄◄◄ Zuluft = 10oC „mitgerissene“ warme Luft 28oC Damit stark erhöhte Kälteleistung und hoher Stromverbrauch ► hohe Betriebskosten ◄ Eines von vielen schlechten Beispielen

Nutzung von Warm – und Kaltzonen Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 21 1. Verbesserungsvorschlag Abschottung Kaltbereich Hier wird die kalte Luft eingeführt Umluftkühlgerät 30oC Kanal 16oC Warmbereich IT mit Innenlüfter Aus dieser Zone wird die warme Luft abgesaugt und ● Entweder gekühlt und als Umluft (Zuluft) wieder verwendet ● oder als Fortluft abgeführt 20oC Querschnitt durch einen IT - Raum

IT 2. Verbesserungsvorschlag Warmbereich Kalt- bereich Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 22 Nutzung von Warm- und Kaltzone bei Umluftkühlung (auch bei indirekter freier Kühlung) IT mit Innenlüfter Warmbereich Kalt- bereich Querschnitt durch einen IT - Raum 2. Verbesserungsvorschlag 20oC 30oC Klimagerät jetzt hier als: Präzisions- klimagerät

Nutzung von Warm- und Kaltzone bei direkter freier Kühlung Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 23 Nutzung von Warm- und Kaltzone bei direkter freier Kühlung 3. Verbesserungsvorschlag IT mit Innenlüfter Warmbereich Kalt- bereich Klimagerät Querschnitt durch einen IT - Raum 32oC Fortluft Ins Freie oder in Nebenräume 18oC

Die für große Serverräume (Rechenzentren) entwickelte Kühltechnik Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 24 Kombinationskühlsystem von ECL [für kleine Serverräume] Die für große Serverräume (Rechenzentren) entwickelte Kühltechnik mit doppelter freier Kühlung und Teilstrombildung wird abgewandelt nun auch in kleinen Räumen genutzt 4. Verbesserungsvorschlag [Hauptvorschlag]

wird bei kleinen Serverräumen Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 25 Kombinationskühlsystem von ECL [für kleine Serverräume] 4. Verbesserungsvorschlag [Hauptvorschlag] Um die gewünschten Raumfeuchtebedingungen einzuhalten, wird bei kleinen Serverräumen das vorhandene Umluftkühlsystem - zeitweise - weiter genutzt. Es wird jedoch nur noch dann benutzt, wenn mit dem RLT- Zusatzgerät keine der beiden freien Kühlarten möglich ist Dabei muss nicht befeuchtet werden. [Ähnliches könnte übrigens auch bei größeren Räumen gemacht werden]

Nutzung von Warm - und Kaltzone beim Kombinationskühlsystem ECL Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 26 Nutzung von Warm - und Kaltzone beim Kombinationskühlsystem ECL 4. Verbesserungsvorschlag IT mit Innenlüfter Warm- bereich Kalt- Fortluft ins Freie oder in Nebenräume RLT-Zusatzgerät Klimagerät 32oC RLT-Zusatzgerät 18oC Querschnitt durch einen IT - Raum

Nutzung von Warm - und Kaltzone beim Kombinationskühlsystem ECL Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 27 Nutzung von Warm - und Kaltzone beim Kombinationskühlsystem ECL 4. Verbesserungsvorschlag Grundriss RLT-Gerät neu System ECL Außenluft von oben Fortluft ca. 55 bis 75 cm oben weg unten U S V 4 1 2 3 5 Umluftgerät 1 Bestand Umluftgerät 2 Bestand Abluft Kaltzonen Warmgang schaffen:

4. Verbesserungsvorschlag Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 28 RLT-Zusatzgerät [ein Beispiel für Kühllast von 8 kW] 4. Verbesserungsvorschlag RLT-Gerät incl. fernbedienbarer Schaltschrank ca. 2,35 m Gerätetiefe ca. 55 cm Zuluft Fortluft Außenluft Abluft Doppelte Freie Kühlung mit Teilstrombildung Das raumlufttechnische Gerät (RLT-Gerät) ist bewusst sehr groß, damit im Inneren fast kein Luftwiderstand entsteht. Damit gibt es während der Hauptnutzungszeit für die ständig notwendige Raumkühlung (an mind. 94% des Jahres) einen extrem niedrigen Strombedarf. Durch etwas mehr Geld ausgeben kann man viel Geld sparen !

3 Kühlarten beim Kombinationskühlsystem von ECL Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 29 Kältemaschinennutzung vorhandene Umluftkühlgeräte an 535 h/a ~ 6 % / a 4. Verbesserungsvorschlag Nutzung der Außenluft an ca. 8.230 h/a [94%]

4. Verbesserungsvorschlag Behandlungsfelder der Außenluft beim Kombinationskühlsystem von ECL Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 30 Häufigkeiten der Paarung von Temperatur und absoluter Feuchte der Außenluft pro Jahr - gem. DIN 4710 6 Behandlungsfelder – 3 Kühlarten 4. Verbesserungsvorschlag Kältemaschinennutzung vorhandene Umluftkühlgeräte an 535 h/a ~ 6 % / a Doppelte freie Kühlung an ca. 8.230 h/a Rest: Umluftkühlung Nutzung der Außenluft an ca. 8.230 h/a [94%] Außenluft in h/a z.B. in Frankfurt t ↑ / x→

Die Teilstrombildung im RLT-Zusatzgerät Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 31 Die Teilstrombildung im RLT-Zusatzgerät 5. Verbesserungsvorschlag 21oC 28oC Kühler 14oC Teilluftstrom 50 bis 100% Teilluftstrom 50 bis 0% Die aktuell notwendige Kühlluft wird nur mehr ganz selten voll über das jeweils genutzte Luftbehandlungsteil (hier Kühler) geführt. Solange wie möglich werden Teilströme mit 50% gebildet. Danach wird die Luft gemischt. Das spart gewaltig an Luftwiderstand und letztendlich Antriebsleistung beim Ventilator! Kälteleistung gleich: 100 % Luft abkühlen um 7 K = 50% Luft abkühlen um 14 K

direkten freien Kühlung Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 32 Energieeinsparpotentiale beim Kombinationskühlsystem von ECL Mehrfachnutzung der Außenluft ► Doppelte Freikühlung Zumeist Nutzung der direkten freien Kühlung Hohe Temperaturdifferenz ∆t = T Abluft minus T Zuluft ► kleiner Kühlluftstrom Somit entstehen häufig ganz kleine Volumenströme (Kühlluftmengen) ►kleine Ventilatorleistungen ◄ Kältemaschinenbetrieb ganz selten Nutzung der Teilstrombildung ► Luftwiderstandsreduktion im Gerät Reduzierte Kühllasten wirken sich in 3.Potenz bei der Ventilatorleistung aus Luftwechsel reicht zur Raumkühlung aus ►kleine Ventilatorantriebsleistungen = geringer Strombedarf ◄

Umluftgerät für Serverraum A Sommer- betriebszeit Außengerät 1 Zusatzvorschlag von ECL: Multifunktionskühlsystem für Neubauten Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 33 Außengerät 2 reversible Wärmepumpe (Kondensator / Verdampfer und Verdichter) Umluftgerät für Serverraum z.B. Deckengerät umschaltbar auf A oder B A Sommer- betriebszeit geeignet für Außenluftemperaturen von -15 bis + 45oC Außengerät 1 reines Kühlgerät (Kondensator und Verdichter) Ganzjahresnutzung Verdampfer wird nur im Sommer bei hohen Außentemperaturen genutzt ggf. über die Fortluft Beheizung weiterer Räume bei direkter freier Kühlung RLT- Zusatzgerät für den Serverraum - System ECL - Jetzt mit Direktverdampfer geeignet für Außenluftemperaturen von +18 bis + 45oC Redundanzfall Betriebssicherheit Diverse Heizgeräte als Decken- oder Wandgeräte (Kondensatoren) als Ergänzung zu bestehenden Heizsystemen gedacht. - ggf. per Kondensator sogar WW-Erzeugung denkbar - B Winter- betriebszeit

100 % 10 % Reduktion von Strom Betriebskosten CO2 - Emissionen Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 34 Energieeinsparpotential beim Kombinationskühlsystem von ECL Istzustand Umluftkühlsystem (Splitgerätesystem) Altbestand Kombinationssystem ECL 100 % 10 % Reduktion von Strom Betriebskosten CO2 - Emissionen

Nachhaltigkeitsgedanke beim Kombinationskühlsystem von ECL Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 35 Durch Geld ausgeben viel Geld sparen Investitionskosten Energieberatung Nebenkosten für Ausführungsplanung, Bauleitung Zusatzteile für Serverraum (Nutzungszeit 20 Jahre z. B. 40.000 Euro Kapital-aufwand 27.400 Euro Zuschüsse für Energieberatung – Erstberatung Energieberatung – Systemberatung (für mind. 2 Gewerke) Umbau/Ergänzung Klimatechnik z. B. 12.600 Euro Einsparung pro Jahr ca. 7.100 Euro Stromkosten Istzustand ca.7.900 Euro Stromkosten Sollzustand ca. 800 Euro Bei Strompreis von 20 Ct/kWh (Gesamtpreis!)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kleine Serverräume: Stromkosten und Energie einsparen von Jürgen Loose, Dipl.-Ing. [D 82362 Weilheim] Seite 36 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Gibt es noch Fragen? Sie könnten sich auch später an mich wenden. [Daten über den Veranstalter] Mit einem von der KfW – Bank anerkannten Energieberater zusammen mache ich ggf. eine sog. Systemberatung Übrigens: Für die Energieberatung und die Umrüstung gibt es Zuschüsse vom Staat ! http://www.bafa.de/bafa/de/energie/querschnittstechnologien/index.html/ Siehe: http://www.datacenter-insider.de/rechenzentrum/klimatechnik/articles/458763/ Weiter Informationen zu kleinen Serverräumen siehe Sonderdruck von Data-Center-Insider von 2014 (Verlag: Vogel Business Media) → „Vom umgebauten Abstellraum zum Hochleistungs-Datacenter“