Inhalt des Vortrages B. Marktvorstellung US-GAAP / IASC E. Ausblick

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Advertisements

Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Monitoring - Wärmepumpen im Gebäudebestand
nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
UCEF Unabhängiges Centrum für empirische Markt- und Sozialforschung GmbH DVGW Nord, Teterow, Zu hören ist das Grollen eines demografischen.
DFN-Geschäftsstelle Berlin Tel: 030/
Anpassung der Wasserpreise zum
Innovative Businessmodelle in der Hotellerie - Neue Chancen durch zukunftsweisende Finanzierungs- und Managementmethoden-
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Vorlesung Gesamtbanksteuerung Langfristiges Liquiditätsrisiko
als unverzichtbarer Bestandteil langfristiger Anlagestrategien
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Leasing.
Anhang A: Der IT-Arbeitsmarkt
Die Deutschen im Herbst 2008
Entwicklung der Verbraucherpreise für das Wohnen Bestandsmieten (nettokalt), Wohnungsbetriebskosten, Haushaltsenergie, Indexwerte Veränderung 01/2000 bis.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Politikwissenschaft HK/HS: Die Europäische Union und die Weltwirtschaftspolitik Dozent: PD Dr. Hartwig.
Forschungen zu Kosten und Finanzierung
Flächenmanagement und Raumhandelsmodell in der Universität Hannover
Name: Udo Baier Funktion: Gruppenleiter Personal Datum:
Wertermittlung von Immobilien
Das SWAP-Geschäft SWAP-Geschäft Bank 1 Bank 2 Exporteur (heute)
Tausch der Fristigkeiten
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
der Universität Mannheim!
20:00.
aws-mittelstandsfonds
Wirtschaftliche Situation von Arztpraxen -
Arbeitskosten in der Industrie 20031) - in Euro2) -
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Bau- und Immobilienfinanzierung
Wirtschaftstag Slowakei
Grün Gewachsen: Bilanz
EU E-Government Benchmarking Capgemini 2004/2005
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
- 1 - Präsentation Deutschland Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. Jan Kurth September 2013.
Bundesrepublik Deutschland
Absatzwirtschaft Vertriebsumfrage Düsseldorf, den
Die Veräußerung von Grundstücken im Einkommensteuerrecht
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Reise & Touristik Basis: internet facts / mobile facts 2013III.
Das NÖ Kreditsicherungsmodell und laufende Aktionen der NÖBEG Mag. Christian Berki 26. Februar 2009.
Willkommen zur VDW-Jahres-Pressekonferenz 2009
Demographie und Immobilien: Eine Tour d´Horizon
Allgemeine Ausgangssituation: Berlin-Brandenburg
Microsoft Corporation
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Herzlich willkommen zur Bilanz-Pressekonferenz der s Bausparkasse!
Kosten sparen durch EDV Leasing
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Zusammengestellt von OE3DSB
New Power Fund. Fondsdetails •Gründung: 30. April 2007 •Rechnungswährung: EURO •Fondsvermögen in Mio. : CHF •Risikoklasse 5.
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Landesjugendhilfeausschuss TOP 2 Entwicklungen in der Kindertagespflege.
Unterlage für die Milch-Pressekonferenz am 11. November 2008
Österreichischer Kapitalmarkttag 2014
Klaus Eichhorn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Investitionen in Deutschland
Inhaltsverzeichnis willers workgroup Seite 3-4 Ist-Situation Seite 5
Bayernfonds Australien 2 Faszination und Wirtschaftskraft – jetzt mit dem Staat als Mieter Stand
Stand 04/ KAMPA AG Bilanzpressekonferenz/ Analystenpräsentation Düsseldorf,
Leasing von beweglichen Gütern 2016 Für Niederstätter AG von Dr. Peter Göller Raiffeisenkasse Ritten Gen.
 Präsentation transkript:

Inhalt des Vortrages B. Marktvorstellung US-GAAP / IASC E. Ausblick 06/04/2017 Inhalt des Vortrages A. Entwicklung Immobilien und Mobilien Leasing 1990-2000 B. Marktvorstellung Immobilien Leasing C. Praxisfall D. Exkurs US-GAAP / IASC E. Ausblick A. Entwicklung Immobilien und Mobilien Leasing 1991-2000 B. Marktvorstellung Immobilien Leasing C. Praxisfall D. Exkurs US-GAAP / IASC E. Ausblick

Entwicklungen 1991-2000* (Gesamt) 06/04/2017 Entwicklung Entwicklungen 1991-2000* (Gesamt) in Mrd. EUR Mobilien-Leasing Immobilien-Leasing * * Schätzung. vgl. Bundesverband Deutscher Leasing-Gesellschaften (Hrsg.) Internetseite; Quelle: ifo Institut für Wirtschaftsforschung / Statistisches Bundesamt; Eigene Bearbeitung. B.3_S.1 (v. 9)

06/04/2017 Leasing (Immobilien und Mobilien) Entwicklungen 1991-2000* (in Prozent) in Mrd. EUR Mobilien-Leasing - 6,0 % Immobilien-Leasing * * Schätzung. vgl. Bundesverband Deutscher Leasing-Gesellschaften (Hrsg.) Internetseite; Quelle: ifo Institut für Wirtschaftsforschung / Statistisches Bundesamt; Eigene Bearbeitung. B.3_S.2 (v. 9)

Leasing-Investitionen Entwicklung der Anteile 1987-2000 06/04/2017 Leasing-Investitionen Entwicklung der Anteile 1987-2000 Investitionen der Anlagen- vermietung * (= Leasing gesamt): 1987 14,52 Mrd. EUR 1992 28,88 Mrd. EUR 2000 ** 44,22 Mrd. EUR 9,5 % 13,8 % 17,1 % 90,5 % 86,2 % 82,9 % Anteile Mo- bilien- und Immobilien- Leasing in Prozent: 1987 1992 2000 ** Mobilien Immobilien * soweit erfaßt; Neue Ausrüstungen und Bauten (ab 1992 einschließlich Ostdeutschland) ** Schätzung Quelle: vgl. ifo Investitionstest, Statistisches Bundesamt; Eigene Bearbeitung. B.3_S.5 (v. 9)

Leasing Investitionen nach Güterarten 06/04/2017 B. Marktvorstellung Leasing Investitionen nach Güterarten I M M O B I L I E N: Produktionsgeb./Hallen u.a. Handelsobj./Geschäfts-/Bürogeb. M O B I L I E N: Nachrichtentechnik u.a. Produktionsmaschinen/-anlagen* Büromaschinen einschl. EDV Fahrzeuge** * einschließlich kompletter Produktions- u. Versorgungsanlagen ** einschließlich Luft-, Wasser-, Schienenfahrzeuge Quelle: ifo Investitionstest; vgl. Bundesverband Deutscher Leasing-Gesellschaften (Hrsg.): Trendmeldung im Internet, März 2001; Angaben für 2000 geschätzt. Eigene Bearbeitung. B.3_S.6 (v. 9)

Immobilien-Leasing-Investitionen Entwicklung 1991-2000 06/04/2017 Immobilien-Leasing-Investitionen Entwicklung 1991-2000 Datenbasis: Anschaffungswerte der Immobilien-Leasing-Objekte aus neu abgeschlossenen Verträgen in Mrd. EUR Quelle: vgl. Bundesverband Deutscher Leasing-Gesellschaften (Hrsg.): Trendmeldung Stand: 06.03.2001. Eigene Bearbeitung. B.3_S.7 (v. 9)

Immobilien-Leasing-Quote 2000* 06/04/2017 Immobilien-Leasing-Quote 2000* LEASING IMMOBILIEN-LEASING Leasing-Quote Als Leasingquote wird der Anteil der Leasinginvestitionen eines Jahres an den gesamten Bruttoanlageinvestitionen der Wirtschaft ohne den Wohnungsbau bezeichnet. * Anhand von Planangaben und nach neuem Statistikkonzept (ESVG) berechnet. Quelle: ifo Investitionstest; Eigene Bearbeitung. Leasing-Quote 14,8 % EUR 44,08 Mrd. Immobilien- Leasing-Quote 7,5 % EUR 7,56 Mrd. Grundlage: Gesamtwirtschaftliche Investitionen EUR 297,87 Mrd. Grundlage: Gesamtwirtschaftliche Bauinvestitionen (ohne Wohnungsbau) EUR 100,87 Mrd. B.3_S.8 (v. 9)

Anteil am Leasing-Volumen in Europa 1998 (%) 06/04/2017 Anteil am Leasing-Volumen in Europa 1998 (%) B.3_S.9 (v. 9)

Deutsche Immobilien-Leasing-Gesellschaften 06/04/2017 Deutsche Immobilien-Leasing-Gesellschaften Hamburg Berlin Dortmund Leipzig Düsseldorf Dresden Frankfurt Mainz Mannheim Stuttgart München Sindelfingen Grünwald IKB IL Hannover Leasing Hauptsitz BIL KG Allgemeine Geschäftsstelle CIL LHI DAL SüdLeasing DIL VR Leasing B.4_S.2 (v.2)

PRAXISFALL 1. Ausgangssituation 2. Ablauf (Teil A) 3. Ablauf (Teil B) 4. Objektdaten 5. Kalkulation 6. Vertragsbeziehungen

1. Ausgangssituation Situation im April 2000 IKB-Akquisitionsadresse Hausbanken: 2 Großbanken Keine IL-Verträge Unternehmen CHIP AG ist ein Spezialist für Mikrochips. Kunden sind z.B. Infineon, AMD, Automobilhersteller (VW, BMW, DC etc.), Medizintechnik (Braun etc.) Umsatz: € 31 Mio 1999 (1993: € 1,5 Mio), rund 450 Mitarbeiter Projekt CHIP AG plant den Neubau von Büro- und Funktionsflächen in den Neuen Ländern auf bereits erworbenem Areal Befreundeter Architekt des Gesellschafters hat einen einen Projektsteuerungs-vertrag bis Phase IV, Bauantrag wurde am 06.04.2000 gestellt 3 Mitbewerber haben bereits eine IL-Konzeption abgegeben Kundenanforderungen IAS-konformes Vertragswerk Berücksichtigung von Investitionszulage/-zuschüssen (GA-Mittel) Einsatz der IMG (Baubetreuung) unter Einbindung des Architekten

2. Ablauf (Teil A) 05 – 06/2000 Gespräch mit dem WP w/IAS IAS-Konzeption: GIK € 17,2 Mio, Finanzierungsvol.: € 14,7 Mio Grundstückskaufvertrag mit CHIP AG Beteiligung CHIP AG zu 100 % (w/GrESt) AfA 4 % p.a. AKR zum steuerlichen RBW n. 18 J. (€ 5,6 Mio) Refinanzier: IKB (50 %) und 2 Großbanken zu je 25 % schriftl. Mandat für die IL-Finanzierung 06- 09/2000 diverse Gespräche und Abstimmung mit CHIP AG und Gesellschafter Nach Prüfung durch die IMG erweist sich die Planung als nicht ausreichend und unvollständig, das Objekt als nur einge- schränkt fungibel: Das Objekt wurde als 7-geschossiges Gebäude in KUBUS- Form geplant mit 11.400 m2 NF, davon 7.000 m2 Büro- und 4.400 m2 Fertigungshilfsflächen (im wesentlichen Vorchemie für die unmittelbar angrenzende Wafer-fab). Nur durch eine Vielzahl von einzutragenden Dienstbarkeiten ist die wirtschaft- liche Selbständigkeit darzustellen (Medienversorgung, Zufahrt etc.).

Ablauf (Teil A) Der Gesellschafter hält weiter an dem Architekten und der Planung fest, die Baugenehmigung liegt 09/2000 vor. Neuer Vorstand bei der CHIP AG, mit dem die weiteren Verhandlungen geführt werden. 10 – 12/2000 Aufgrund der stark eingeschränkten Drittverwendungs- fähigkeit des Objektes werden von unserer Seite alle Aktivitäten eingestellt.

3. Ablauf (Teil B) 03 – 10/2001 Erneute Aufnahme der Gespräche mit der CHIP AG (Umsatz 2000: € 54 Mio mit gutem Ergebnis und einer EK- Quote von 60 %). In gemeinsamer Akquisition mit IMG wird der Entwurf bzw. vorliegende Baugenehmigung endgültig verworfen und in 05/2001 einer neuer Architekt mit der Planung beauftragt. In enger Führung (IL/IMG) entscheidet sich sich die CHIP AG für den Entwurf „UNIVERSITAT“ mit den folgenden Vorteilen:  Entflechtung des komplexen KUBUS-Entwurfes auf 3 Büro- und 1 Funktionsgebäude mit insge- samt 12.690 m2  Funktionale, von den Betriebskosten optimierte Objekte mit ansprechender Architektur  Fungible Objekte mit guter Drittverwendungs- fähigkeit und eigener Medienversorgung (die 4 Objekte sind separat nutzbar/selbständig)  Kostensicherheit; Steuerung liegt nun vollständig bei IMG mit der Chance auf Einsparungen bei der Bauausschreibung  wirtschaftlich selbständiges Grundstück mit direkter Zufahrt

Ablauf (Teil B) Konzeptionell wurde das Modell gravierend verändert (insbesondere durch den WP, der sich völlig „gedreht“ hat):  Erbbaurechtsvertrag mit Einmalzahlung (statt Grd-Kauf)  US-GAAP konformes Vertragswerk (statt IAS)  Beteiligung CHIP AG mit 49,99 % (statt 100 %)  16 Jahre Vertragslaufzeit (statt 18 J.)  Verkaufsregelung im GV (kein AKR/VKR)  Tilgung unterhalb des st. RBW durch 3 % AfA  Ertragssteuern in der OG, die in der Miete berücksichtigt wurden 11/01 – 05/02 Refinanzierung über IKB und zwei weiteren Banken zu jeweils 1/3. Die Beurkundung des Vertragswerkes erfolgte im Mai 2002.

4. Objektdaten Grundstücksgröße: 22 – 23.000 m2 Erbbaurechtsvertrag mit Einmalzahlung: T€ 26 Gebäude: Nr. 1 / Fertigung NGF 3.889 m2 Nr. 2 / Büro NGF 2.999 m2 Nr. 3 / Büro NGF 1.514 m2 Nr. 4 / Designcentrum NGF 4.286 m2 ___________________________________________________________________________ Gesamtfläche NGF 12.688 m2 =========================================== GIK: € 16,889 Mio Finanzvolumen: € 14,579 Mio Finanzierungsrest n. 16 Jahren: € 5.309 Mio steuerl. RBW n. 16 Jahren: € 8.258 Mio Investitionszulage (IZ): € 2.310 Mio Investitionszuschuss (GS-Mittel) € 2.200 Mio jedoch ohne Ansatz in der Kalkulation/Refi

5. Kalkulation Refi: Up-front-fee Annuitiätisches Darlehen, EURO-Basis, Blockdarlehen, CHF-Basis mit Swap (cross currency) Zwischenfinanzierung der IZ auf EURIBOR-Basis

Mieter/Kommanditist) 6. Vertragsbeziehungen CHIP AG (Erbbaurechtsgeber/ Mieter/Kommanditist) Baumanage- Ment (IMG) 49,99 % A GVG mbH (Kommanditist) Erbbaurechts- vertrag Gesellschaftsvertrag Mietvertrag Baubetreuungs- vertrag BA GVG mbH & Co. KG (Vermieter/Bauherr) 6,0 % 44,01 % GU-Vertrag Geschäftsführende B GVG mbH (Komplementär) Darlehens- vertrag/For- derungskauf GP-Vertrag Bauunter- nehmen 3 Banken Architekt (Generalplaner)

D. Exkurs IAS/US-GAAP (1) Die Vorschriften der US-amerikanischen Gesetzgebung (US-GAAP; Generally Accepted Accounting Principles) und der internationalen Rechnungslegungsgrundsätze (IAS; International Accounting Standards) finden sich in den entsprechenden US-Vorschriften FASB-13 (Financial Accounting Standard Boards Statement-13) bzw. in den internationalen Regelungen nach IAS Nr. 17.3;17.8. Die Einordnung einer Leasingtransaktion nach US-GAAP ist innerhalb der IAS-Regelungen identisch. Allerdings sind die einzelnen Kriterien nicht so scharf in ihrer Abgrenzung wie die US-amerikanischen Vorschriften. Die Fragestellung für IL reduziert sich auf den Problemkreis, ob es sich um ein bilanzierungspflichtiges Leasingverhältnis (capital lease) oder um ein reguläres (bilanzneutrales) Mietverhältnis (operate lease) handelt.

IAS/US-GAAP (2) Hinsichtlich der Vorschriften wird capital lease dann angenommen, wenn das Leasingvertragswerk eines der nachstehenden Kriterien erfüllt (Negativvermutung): I. Das Eigentum geht am Ende der Grundmietzeit automatisch auf den Leasingnehmer über. II. Eine Kaufoption sieht einen sehr günstigen Preis vor. III. Die unkündbare Grundmietzeit beträgt mehr als 75 % der geschätzten wirtschaftlichen Nutzungs- dauer. IV. Der Gegenwartswert aller fest vereinbarten Mieten ohne Vertragsnebenkosten, wie z.B. Steuern, beträgt 90 % oder mehr der Nettoanschaffungskosten des Leasinggebers.

E. Ausblick - wachsende Rolle des Immobilien Leasing durch das “Mittelstands-Rating” (off balance) - Immobilien Leasing bietet AG’s, die nach US-GAAP/ IAS bilanzieren die Möglichkeit der Objektplatzierung außerhalb der eigenen Bilanz bei weiterhin gesichertem Zugriff auf das Objekt - im Wege der Erbschaftsfolge/Generationswechsel kann Immobilien Leasing über das Ankaufsrecht (zugunsten z.B. der Kinder des Unternehmers), das geeignete In- strument sein - steigende Rolle des Immobilien Leasing in Verbindung mit Baumanagement (bereits heute ein Umsatzanteil von ca. 70 %) - Sale and Lease Back-Verträge werden in der Zukunft nur noch eine geringe Bedeutung haben (Umsatzanteil: 10-15 % mit sinkender Tendenz ) - verstärktes Anforderungsprofil für Immobilien Leasing- objekte hinsichtlich Lage, Fungibilität, Art, Nutzung und Verwertbarkeit - Immobilien Leasing entwickelt sich in Richtung “echter Mietvertrag mit Baumanagement”