„Gemeinsam bewegen wir was!“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Epheser Kapitel 3.
Advertisements

Der Heilige Geist macht lebendig
Mit richtigen Erwartungen leben
Wer die Bibel geschrieben hat
Gott wird antworten! Lukas-Evangelium 18,1-8.
„Ernte-Dank ! - Warum ?“ So um 10 Uhr,
„ … , wo bist Du ? “ 10 . Gästegottesdienst.
Ein göttlicher Charakter
Römerbrief, Teil 1 (Kap. 1-8)
Training im Christentum
»D a n k e s c h ö n … !« 27. „Im–Puls“– Gottesdienst Evangelisch–Freikirchliche Gemeinde Reichenbach/OL • Löbauer Straße 9 So um 15 Uhr Beginn.
Kreisposaunenfest 2010 Kein Bewerbungsvideo, sondern wichtige Informationen.
Eine Aktion der missionarischen Gemeindedienste
Montag, 24. Februar 2014Montag, 24. Februar 2014Montag, 24. Februar 2014Montag, 24. Februar :40:25 Uhr Ich fange ein neues Leben an Es ist.
" Was ist Wahrheit ? " 7 . Gästegottesdienst.
Im Anschluss gibt es Zeit zum Gespräch und einen Imbiss!
„Verändern - Warum ?“ 15 . „ Im Puls “ - Gottesdienst in der Evangelisch -Freikirchlichen Gemeinde Reichenbach/
„ Sind wir bald am Ende? “ 24. „ Im - Puls “ - Gottesdienst Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Reichenbach/ OL , Löbauer Straße 9 So
« durchkreuzt » … über durchkreuzte Lebenspläne und mehr …
Seid vollkommen Matthäus 5,17-48 (48).
17 . „ Im Puls “ - Gottesdienst Evangelisch - Freikirchlichen Gemeinde
„ A L L E I N ?“ … - „N E I N !“ So um 10 Uhr
„ G o t t – unser Vater ! ? “ Gedanken rund um das „ Vater - unser “
„Hörst Du Gottes Rufen...?“
Der Brief den ich nie schrieb
- ein jahr mit gott für junge Leute zwischen 17 und 25 Jahren
„ So bin ICH – halt ! “ „Im-Puls“- Gottesdienst So Uhr
ICF Zürich Logo. Serienlogo Namenseinblender LEO BIGGER.
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Jahreslosung 2013: „Werdet stark im Herrn und in der Macht seiner Stärke!“
Was motiviert dich, Jesus nach zu folgen?
Was ist GUT ?- für M I C H ! 11 . Gästegottesdienst.
Ich bin das Licht der Welt!
Reihe: Selbstoffenbarungen von Jesus (5/7)
„ Im- Puls“- Gottesdienst SO
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
Sport4final.de. sport4final.de Leben in der Gemeinde Apostelgeschichte 4, Der Grund (Vers 32a) 2. Die Auswirkungen (Verse 32b-33) 3. Die Gemeinschaft.
LEO BIGGER «Auch ihr wart einmal weit weg von Gott, ihr wart seine Feinde durch alles Böse, das ihr gedacht und getan habt. Durch seinen Tod hat.
Auf das Ziel konzentriert!
Gottes- dienst BibelJesusKircheGebote.
21. „ Im - Puls “ - Gottesdienst Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Reichenbach/ OL , Löbauer Straße 9 So um 10 Uhr E R l e b t !
„Friedens-Schulen für Afghanistan“ von Dr. med. Reinhard Erös Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik 10. März 2005 „Die Tinte des Schülers ist heiliger.
ICF Zurich Logo. Serienlogo Background NICOLAS LEGLER.
Versöhnt leben – nur ein Traum ?
„ T R E U E L I E B E ! “ 9 . Gästegottesdienst.
Warum Gottes Kind ? Extra: Konzert mit „PAX DEI“ NY SEE
Eine gesunde Gemeinde.... Teil 1: Eine gesunde Gemeinde streckt sich aus nach Gott & gründet sich auf das Wort Gottes!
(27) So schuf Gott die Menschen nach seinem Bild, und schuf sie als Mann und als Frau (28) Und Gott segnete die Menschen und sagte zu ihnen: „Seid fruchtbar.
Herzlich willkommen! Thema des Abends Foto: dem10/istockphoto.com,
„ I C H bin _ _ _ _ ! D U bist _ _ _ _ _ !“ Was ? - „Im-Puls“- Gottesdienst Predigt: Stefan Becker & Martin Eichler Wann ? - Sonntag um 10.
..
3. Gästegottesdienst 2007 Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Reichenbach/OL, Löbauer Straße 9 Thema : „ Was - E H E ? “ Sonntag, den Um.
Festgesetzt und befreit – Gottes Wirken und das Gebet im täglichen Leben Apostelgeschichte 12, Die Festsetzung ins Dunkle (Verse 1-5a) 2. Die Befreiung.
Jesus Lieblingsthema: - ?. Was der weiseste Lehrer sagt, ist wichtig und wahr. Jesus Lieblingsthema: - ?
„… begrenzt ? – … aber doch … geliebt ! “ Wann ? - So um 10 Uhr Wo ? - Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde Löbauer Str. 9, Reichenbach/
Gemeinde- Vision Nr. 3 Was würde Jesus... für uns beten?
2. Timotheus 1,7: Gott hat uns keinen Geist der Angst (Lieblosigkeit) gegeben, sondern einen Geist der Liebe, der Kraft und der Selbstbeherrschung!
Allein die Gnade Allein Jesus Christus Allein der Glaube Allein die Schrift Ein elementarer Kompaktkurs zu den vier Grundworten der Reformation Evang.
21. „ Im - Puls “ - Gottesdienst Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Reichenbach/ OL , Löbauer Straße 9 So um 10 Uhr E R l e b t !
an eurer Liebe zueinander …
„Was ist Deine Lebensquelle…?“
„Wenn wir am Ende sind…“ – „Im-Puls“- Gottesdienst
WILLKOMMEN ZUHAUSE.
"Was hält mich … fest?" - Wann ? - So um 10 Uhr - Wo ? – Evangelisch - Freikirchliche.
„Sicher geleitet… …durchs Leben ? !“
„Ich klopfe bei Dir an…!“
„ R E D E G O T T -… heute noch …“
„N E U A N F A N G – braucht Vergebung !“
Thema des Abends Herzlich willkommen!
„ Familie im Weihnachtschaos “
 Präsentation transkript:

„Gemeinsam bewegen wir was!“ So, 27.11.11 16 Uhr Kaffeetrinken danach Gottesdienst, mit Bericht von der Verteilerreise "Weihnachten im Schuhkarton" 2010 in die Slowakei 19 . „ Im- Puls “ - Gottesdienst Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Reichenbach/ OL , Löbauer Straße 9 Zuerst beginnen wir mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken! Am Anfang gibt es nur eine kurze Begrüßung und ein Dankgebet! Ca. 16:45 Uhr beginnen wir mit dem Gottesdienst Start ist mit der 1. Kurzszene! Weiter 2 Mal! Kontakt zum Vorbereitungsteam: Martin Eichler Pontestr.21, 02826 Görlitz martin.eichler@arcor.de http://home.arcor.de/martin.eichler Telefon: 03581 - 305456 Page  1

Herzlich willkommen !

1. Kurzszene: „Spendenaufruf“ Wie aus einer leeren Verpackung, ein Kinderlachen wird… (kleine Kurzszenen im 20. „Im- Puls“- Gottesdienst: „Gemeinsam bewegen wir was!“, So 27.11.11 16 Uhr in der EFG- Reichenbach/ OL, Löbauer Str.9 )   Gleich nach dem Kaffeetrinken, als scharfer Start, in den Gottesdienst, 1. Kurzszene: „Spendenaufruf“ Ein Besucher betritt den Saal, mit einem Info- Zettel, von „Weihnachten im Schuhkarton“ …, er geht nach vorn, auf die Bühne, er ist etwas erregt, aber auch bewegt… „ Da habe ich schon wieder einen Spendenaufruf bekommen, bei so etwas sollte man sehr vorsichtig sein heutzutage, denn da geht es um mein sauer verdientes Geld, welches alle immer wollen. Wer weiß am Ende, ob die Hilfe überhaupt ankommt?“… - er schaut sich den Zettel näher an- „ Klingt eigentlich ganz einfach, einen Schuhkarton, mit Geschenken packen und armen Kindern damit eine Freude zu bereiten… Neulich hat sich meine Frau ja wieder Schuhe gekauft, warme Winterstiefel, die waren in einen recht stabilen Schuhkarton, der jetzt beim Altpapier liegt, sollte er nun zum Freudebringer werden? ... Hier gibt es ja eine Internetadresse für alle Infos. Ich mich über diese Aktion informieren.“ 1. Kurzszene: „Spendenaufruf“

Werbevideo von „Weihnachten im Schuhkarton“ http://www.youtube.com/watch?v=biBcPxTTHaA&feature=related Werbevideo von „Weihnachten im Schuhkarton“

2. Kurzszene: „Schuhkartonabgabe!“   Der Besucher kommt mit einem fertig gepackten Schuhkarton hinein, geht nach vorn und spricht dabei… „Es war wirklich nicht schwer, einen leeren Schuhkarton, in einen Geschenke- Karton zu verwandeln…, Meine Frau hat dabei mitgeholfen und im Internet war alles sehr gut beschrieben. Unser Sohn hat sogar aus seinen Sparschwein die 6 € geholt für den Transport, weil er auch einen armen Kind eine Freude machen möchte. Ich habe zwar noch einige Fragen, zum Beispiel: „Das ein Geschenk einmal im Jahr noch keine richtige Hilfe ist.“, oder: „Ob man die Empfänger, zu Jesus Christus, bekehren möchte.“ Aber diese Fragen werde ich in der Abgabestelle stellen… Meine Frau und unser Sohn fänden es toll, wenn ich mit auf eine Verteilerreise, zum Beispiel nach Osteuropa mitfahre… Mal sehen ob dies möglich ist? Da könnte man sehen und miterleben wie die Hilfe ankommt! … 2. Kurzszene: „Schuhkartonabgabe!“

Kurzpredigt: „Gemeinsam bewegen wir was!“ (im 20. „Im- Puls“- Gottesdienst: „Gemeinsam bewegen wir was!“, So 27.11.11 16 Uhr in der EFG- Reichenbach/ OL, Löbauer Str.9 )   ist ein Mut machender Satz, aber viel häufiger hört man doch solche Aussagen: - „Es ist alles Schicksal und vorherbestimmt!“ - „Man kann ja sowieso nichts verändern und bewegen!“ - „Was kann ich als kleines Licht schon bewirken in der großen Dunkelheit dieser Welt?“ - „Warum sich mit fremden Leid beschweren, das eigene Leben ist ja schon oft hart genug?“ Ich glaube daran, das der Satz: „Gemeinsam bewegen wir was!“ stimmt. Dies nicht nur, weil ich an Jesus Christus und an Gott glaube… Nein man kann es erleben, wenn es genug Menschen gibt, welche sich mit auf den Weg machen. Auf den Einladungskarten gibt es einige Ameisen zu sehen und diese möchte ich einmal für einen Vergleich benutzen. Kurzpredigt: „Gemeinsam bewegen wir was!“

Wie groß ist eine Ameise und was bewegen sie?   Da habe ich mich mal bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Ameisen ) schlau gemacht, woraus ich nur Einiges erwähnen möchte: (Hier gibt es das Bild: Ameise, mit Blatt zu sehen) „Die Biomasse aller Ameisen auf der Erde umfasst mehr als die Hälfte der Gesamtbiomasse aller anderen Insekten zusammen und übersteigt jene der Menschen bei weitem, obwohl eine einzelne Ameise je nach Art und Kaste nur etwa 6 bis 10 mg wiegt und 0,8 mm (eine Art der Gattung Leptothorax) bis 25 mm (Bulldoggenameisen) lang wird.“ (Hier gibt es das Bild 2 Ameisen tragen, zu sehen)

Eine Ameise allein gibt es nicht, sie können alleine nicht überleben.   Deshalb leben sie in Staaten, oder größeren Kolonien (über mehrere Staaten reichend) zusammen. Dabei hat jede Ameise bestimmte Fähigkeiten und Aufgaben, welche ein Zusammenleben und funktionieren des Ameisenstaates erst möglich machen. „Ameisen leben in arbeitsteiligen Insektenstaaten, die immer in wenigstens drei sogenannte Kasten unterteilt sind, nämlich fruchtbare Weibchen (Königin), fruchtbare Männchen und Arbeiter.“ „Soldatinnen verteidigen das Nest, Außendienst-Ameisen bringen Futter, Ammen-Ameisen kümmern sich um den Nachwuchs.“ …. „Manche Arbeiterinnen leben nur ein paar Monate, andere können ein bis drei Jahre alt werden.“ (siehe auch http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/ameise/-/id=75006/vv=verhalten/nid=75006/did=75140/9icgu9/index.html ). Die Königin, welche nur für die Gründung eines neuen Staates und für die Zeugung des Nachwuchses zuständig sind. Königinnen können bis zu 20 Jahre alt werden. (Hier gibt es das Bild Ameisentragen, zu sehen)

„Bei Ameisen gibt es Staaten von nur wenigen hundert (Leptothorax) bis über 20 Millionen Tieren.“   „Die Vermessung eines Nestes von Blattschneiderameisen ergab eine Tiefe von acht Metern unterhalb des Erdbodens und eine Gesamtfläche von 50 m2.“ „Eine Ameisenkolonie kann innerhalb von sechs Jahren 1900 Kammern anlegen. Dafür müssen rund 40 Tonnen Erde aus und 6 Tonnen Blattstücke in die Kammern gebracht werden.“ Soweit Mal der Blick zu den Ameisen, den „Riesen der Wälder!“ „Gemeinsam bewegen wir was!“ Dies gilt nicht nur für Ameisen, nein erst recht für uns Menschen, mit unseren Verstand, den verschiedenen Begabungen, sowie den technischen Möglichkeiten. Am Anfang steht eine Idee, oder eine Vision etwas verändern zu wollen…, wenn dafür andere Menschen gewonnen werden, kann eine Bewegung, eine Veränderung, oder gar eine Revolution daraus werden, welche die Welt verändern kann. So etwas haben wir, mit der Wendezeit in der DDR, vor etwas über 20 Jahren erlebt… Ich mache Mut nicht alles hinzunehmen wie es ist, sondern mutig Menschen zu sammeln, um mit kleinen Schritten, welche man gemeinsam geht, die Welt zu verändern und dies Schritt um Schritt. Wenn dazu noch Gottes Segen kommt, wird es Bewegung und Veränderung geben! „Weihnachten im Schuhkarton“ entstand auch aus einer Idee, armen Kindern wenigstens zu Weihnachten eine kleine Freude, ein Lachen auf dem Gesicht und im Herzen zu schenken. Dafür lohnt sich auch der Aufwand, auch wenn die Welt dadurch nicht zum Paradies wird, sondern nur ein wenig Menschlicher, denn Kinder sind unsere Zukunft! Davon hören wir später noch mehr.

Matthäus Kapitel 25 Vers 40, nach der „Hoffnung für alle“: In der Bibel steht: Matthäus Kapitel 25 Vers 40, nach der „Hoffnung für alle“: „Das will ich euch sagen. Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr für mich getan!“ In der Bibel steht:   Matthäus Kapitel 25 Vers 40, nach der „Hoffnung für alle“: „Das will ich euch sagen. Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr für mich getan!“

Im Galater Brief im Neuen Testament Kapitel 6, Vers 2, nach der „Hoffnung für alle“: „Kümmert euch um die Schwierigkeiten und Probleme des anderen, und tragt die Last gemeinsam. Auf diese Weise verwirklicht ihr, was Christus von euch erwartet.“ Im Galater Brief im Neuen Testament Kapitel 6, Vers 2, nach der „Hoffnung für alle“: „Kümmert euch um die Schwierigkeiten und Probleme des anderen, und tragt die Last gemeinsam. Auf diese Weise verwirklicht ihr, was Christus von euch erwartet.“

an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Spruchweisheit der Mandika „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Spruchweisheit der Mandika Amen!  

aus den roten Glaubensliedern 2 die Nummer 709 gemeinsames Lied, aus den roten Glaubensliedern 2 die Nummer 709 „Ins Wasser fällt ein Stein…“ gemeinsames Lied, aus den roten Glaubensliedern 2 die Nummer 709 „Ins Wasser fällt ein Stein…“, oder als Videoclip: http://www.youtube.com/watch?v=R-MvcmIiyeA&feature=related

Bericht von der Verteilerreise 2010, in die Slowakei – Ehepaar Neumann

3. Kurzszene: „Nach der Rückkehr“ Der Besucher kommt wieder in den Saal, diesmal ist er froh, bewegt und gerührt…   „Ich kann es immer noch nicht glauben… Die erstaunten und dann glücklichen Kinderaugen, in welche ich sehen konnte, als die Kinder begriffen, dass sie etwas geschenkt bekommen, ganz ohne Gegenleistung, für manche war es seid langen mal wieder ein Geschenk, für einige das erste in ihrem Leben… Sicher Weihnachten ist nicht jeden Tag, aber wenigstens diese Freunde konnten diese armen Kinder erleben. Wer wollte, ob Kinder, oder Eltern bekamen Infos, über Jesus Christus, in einen kleinen Heft… Aber auch wer keine Infos wollte, bekam seinen Geschenke- Schuhkarton natürlich… Denn es geht darum Freude, Liebe und Glück weiter zu geben, wenigstens einmal im Jahr! Davon konnte ich mir ein Bild machen und nächstes Jahr packe ich wieder mindestens einen Geschenke- Schuhkarton, versprochen!“ Ende! 3. Kurzszene: „Nach der Rückkehr“

Dank, Gebet, Segen und Termine

Videoclip: Jeden Tag so zu Leben http://www.youtube.com/watch?v=BIPpzNpc4jk Videoclip: Jeden Tag so zu Leben

Am Ausgang gibt es die Möglichkeit die Aktion: „Weihnachten im Schuhkarton“ zu unterstützen… Auf Wiedersehn ! http://www.youtube.com/watch?v=BIPpzNpc4jk

„Gemeinsam bewegen wir was!“ So, 27.11.11 16 Uhr Kaffeetrinken danach Gottesdienst, mit Bericht von der Verteilerreise "Weihnachten im Schuhkarton" 2010 in die Slowakei 19 . „ Im- Puls “ - Gottesdienst Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Reichenbach/ OL , Löbauer Straße 9 Zuerst beginnen wir mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken! Am Anfang gibt es nur eine kurze Begrüßung und ein Dankgebet! Ca. 16:45 Uhr beginnen wir mit dem Gottesdienst Start ist mit der 1. Kurzszene! Weiter 2 Mal! Kontakt zum Vorbereitungsteam: Martin Eichler Pontestr.21, 02826 Görlitz martin.eichler@arcor.de http://home.arcor.de/martin.eichler Telefon: 03581 - 305456 Page  69