Übertragungstechnik Quellen:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Agenda Vorstellung der SKYTRON Communications GmbH & Co KG
Advertisements

Heutige Technik der drahtlosen Kommunikation (GSM, UTMS, DECT, WLAN, TETRA, DVB-T, DVB-H, WiMax, HSDPA, HSUPA, BlueTooth, Betriebsfunk, Bündelfunk, Pager...)
Vom Elektro-Magnetismus zum Radio
Alternative Standards Quellen: WIMAX from A-Z,Heine WiMAX, Maucher Furrer.
Strahlungsarten Strahlung zur Beugung mit Auflösung atomarer Abstände und ihre Wechselwirkung mit Materie.
Elektromagnetisches Spektrum
Interferenztheorien Dynamische Beugungstheorie
Solarenergie.
Agenda 1. Was ist Mobile Computing? 2. Wie funktioniert es?
Lichtwellenleiter (LWL)
Spektrum Spektrum der elektromagnetischen Strahlung.
Ideale Ausbreitung im Vakuum
Bild von Totalreflexionsversuch
Übersetzung durch Mensch und Maschine Einleitung Einleitung Entwicklungsgechichte der MÜ Entwicklungsgechichte der MÜ Entwicklungsphasen der MÜ Entwicklungsphasen.
Nachrichtentechnik Prof. Martin Haardt
Power LAN.
Fernseher: Geräte und Signale I
Wellenausbreitung Wellenphänomene Schichten der Erdatmosphäre
Arbeit, Energie.
Einführung in die Physik für LAK
Die Antenne Antennen Eine Antenne ist ein Gebilde, das zum Aussenden und Empfangen von elektromagnetischen Wellen dient. Empfang: Jede Antenne, auch ein.
Übertragungstechnologien:
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Inhalt Erzeugung von elektrischer Spannung durch Induktion bei Änderung Der Fläche Des Magnetfelds Des Winkels zwischen Fläche und Magnetfeld Technische.
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Inhalt Elektrischer Schwingkreis Der Hertzsche Dipol.
Polarisation elektromagnetischer Wellen
Sender für elektromagnetische Strahlung
physikalischer Planung drahtloser Netzwerke (WLAN / WiMAX) im
Stromkreise mit Kondensator und Spule
Entwurf superstabiler Regelkreise
Bluetooth Autor: Ron Nitzsche IAV02 14.April 2008.
Arbeit, Energie, elektrisches Potential, elektrische Spannung
Radar und Echolot Von Dominik und Willi.
Kommunikationstechnik B Teil 1 – Einführung
Akustische Modelle der Sprachproduktion
ISO/OSI Referenzmodell
Der Kondensator speichert Ladungen
Energie in der elektromagnetischen Welle
DER SCHWINGKREIS.
Deckblatt Elektromagnetische Wellen Seminararbeit zu
Wie sicher ist W-LAN?.
W-LAN Was ist W-LAN? Kablellose Übertragung – Die Geschichte
Elektrizitätslehre II
Telesource AG Buchmattstrasse 13 CH-3400 Burgdorf Tel: ++41(0) Fax: ++41(0) Nachrichtentechnik Richtfunk Multimedia Satellitenkommunikation.
Nachrichtentechnik Telesource AG fon /
Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
Von Coulomb zu Maxwell Oder: Von elektrischen und magnetischen Kräften zu elektromagnetischen Wellen.
Algorithmische Probleme in Funknetzwerken II
Tibuch, gasant, miboes Optimierung eines WLAN Access Points Projekt-Präsentation der NWW HS 2008.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann ISO/OSI Referenzmodell Physical.
Sender für elektromagnetische Strahlung
Lichtwellenleiter Lernziele: Bauformen von LWL kennen.
5. Ökosysteme 5.1. Energiefluss
Seminarvortrag Eibl Manfred
Aktive RFID Duc Anh Le Ostseegymnasium Rostock
Elektromagnetische Wellen
Marvin.Allritz 10/³ Ostseegymnasium WPU-Informatik
Thomas Schregenberger, David Seeger
Die Geschichte von Fackeltelegrafie bis zur modernen Glasfaser-Leitung
Quellen von Elektrosmog Bundesamt für Umwelt BAFU.
Vor und Nachteile von regionalen und nicht-regionalen Produkten
Das Spatial Channel Model Ein geometriebasiertes, stochastisches Kanalmodell Marcel Nehring * Qosmotec Software Solutions GmbH * Fachhochschule Aachen.
Systeme II 2. Die physikalische Schicht
Systeme II 2. Die physikalische Schicht
Alternative Standards
 Präsentation transkript:

Übertragungstechnik Quellen: www.conrad.de www.dpunkt.de www.wikipedia.de www.powtoon.com www.elektronik-kompendium.de © Tomic Josip

Inhaltsverzeichnis Netzwerktechnik Antennen Prinzip Wandler Begriffe Übertragungsarten MIMO Prinzip Vor-/Nachteile Einsatzgebiete Netzwerktechnik

Antennen - Prinzip Schnittstelle Aufgabe Sender und Empfänger Aufgabe Signal aus magnetischen Feld erkennen Verst. Elektromagnetische Welle erzeugen Kondensator dient zur Verstärkung Nutzsignal Quelle  Elektromagnetische Welle Wandler für elektromagnetische Wellen Netzwerktechnik

Antennen - Wandler Geschlossener Schwingkreis Offener Regelkreis Elektr. Feld kann sich nicht lösen Offener Regelkreis Elektr. Feld wird vergrößert Abhängig vom Winkel Offener Regelkreis – Dipol Elektr. Feld kann sich lösen Magnetisches Feld entsteht Wechselwirkung elektr. in magn. Energie Spannung  elektrische Feld Strom  magnetisches Feld Lambda/2  senkrechte Leitungen halbe Länge der Wellenlänge, des Nutzsignals Netzwerktechnik

Antennen - Grundbegriffe Polarisation Abstrahlcharakteristik  Richtung der Wellenausbreitung Reflektion Störfaktor (Hindernisse) Funkecho Interferenz Verstärkung (Reflektion) Überlagert Signale Spektrale Effizienz Datenrate pro Hertz  LTE eine spektrale Effizienz von 15 Bit/s/Hz Netzwerktechnik

Übertragungsarten SISO SIMO MISO MIMO 1 Sender – 1 Empfänger 1 Sender – Mehr Empfänger MISO Mehr Sender – 1 Empfänger MIMO Mehr Sender – Mehr Empfänger Netzwerktechnik

Warum MIMO? Ein-Antennen-Systeme stoßen auf technische Grenzen Häuser, Wohnungen, Decken, Wände Modulationsverfahren zu teuer Genauigkeit schwer zu erreichen Mehr-Antennen-Systeme steigert Übertragungsrate Sperrige Gebiete „Spatial Multiplexing„ (räumlich) Beamforming Netzwerktechnik

MIMO Prinzip Signal wird über mehrere Sender gesendet Räumliches Signal entsteht Signal kommt aus verschiedenen Richtungen auf Empfänger zu „Spatial Signature“ Bessere Leistung Netzwerktechnik

MIMO - Systeme Vorteile Nachteile größere Empfangsleistung Störungsunterdrückung bessere Verbindungsqualität höhere Übertragungsraten hohe Rechenleistung sehr kostenintensiv hoher Energiebedarf max. 8 Antennen (Gruppengewinn) (Interferenzunterdrückungsgewinn) (Diversitätsgewinn) (Multiplexgewinn) – bis zu 8 Mbyte/s zwischen Sender und Empfänger möglich Netzwerktechnik

MIMO - Einsatzgebiete Wireless LAN IEE 802.11n Mobilfunk WiMax Firmen Große Gebäude Mobilfunk EDGE HSDPA/HSUPA LTE WiMax Alternative zu DSL (günstiger) Praxis bis zu 50 Mbit/s Für Schwellenländer attraktiv Verbreitet in Amerika und Russland Spanien Kroatien Slowakei Netzwerktechnik

Netzwerktechnik

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Zitat: Prozessor sagt zum Speicher: " Bitte ein Bit!" Der Anwender zum Computer: " Ich trink eins mit!"