„Wissen ist die einzige Ressource, welche sich durch Gebrauch vermehrt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GrafStat Ausgabe 2009 Ein kurzer Überblick.
Advertisements

Bundeslehrgang für Multiplikator/innen
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Leseförderung im Medien-Mix
Die Erstellung einer Lückentext-Übung mit
Moodle-Einführung.
Die Lernplattform von physik multimedial
Pflege der Internetdienste
Markus Tank, Wie arbeitet man mit dem Rich Text Editor?
Medienkonzept und Medienentwicklungsplanung
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
eXtreme Programming (XP)
Kreis Siegen-Wittgenstein
Information für Lehrer und Schüler
Erstellen einer Webseite Fortbildung am FPGZ Stephan Best.
Sicher durchs Internet
Eine Homepage für die Fachberatung Thomas Scholz.
Typo3für RFB Anmeldung.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Das Ende der Kreidezeit am…
Der Explorer Programm, das das Inhaltsverzeichnis des Computers anzeigt Heinz Reinlein/ 2001.
Online-Befragung Themen: 1. Vor- und Nachteile 2. Voraussetzungen
Inverted Classroom Model (ICM)
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Microsoft Windows XY Datei Schließen BearbeitenAnsichtEinfügenFormat Neu Öffnen Speichern Drucken Speichern unter Webseite HDD[C:] CD [Q:] 3½ Disk[A:]
10-Punkte-Programm Medienkompetenz macht Schule
Ein Service von EDUCATION HIGHWAY E-Learning-Netzwerk für Lehrerinnen und Lehrer
DOKEOS: Mehr als ein Hausaufgabenraum Athen, 8. September 2006 Frank Leppert Sprachen – Kulturen – Identität 3. Internationale Konferenz.
DI Dr. Helmut Leitner HLS Software, WIKISERVICE, Graz
Einen Beitrag erstellen Über das Frontend. Voraussetzungen Um einen Beitrag erstellen zu können benötigt man einen Account, mit dem man Rechte hat, Beiträge.
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
10.1 Recherche: Lernenden-Ebene
Dokumente teilen j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten. Klicken Sie in der Meldungsleiste.
E-Learning im Schul-Alltag
eLearning-Wettbewerb
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Neue Bürowelten – ein Lernfeldprojekt
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Einführung OLAT Einführungstag Master-Studium 3. September 2012
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
© BG/BRG Ried Willkommen BILDUNG IST VIELFALT © BG/BRG Ried Wahlpflichtgegenstände WPG - kleine Lerngruppen - Mitbestimmung der Schüler am Lerninhalt.
Maja Pivec; WebCT Tagung The Virtual Reality Experiences Shape Our Worldview Maja Pivec FH JOANNEUM, Informations-Design.
Moodle in der Volksschule: 1
Arbeiten mit Medien Lernen mit Notebooks Fachgruppe Sprachen Teil 2 – Leitung: Dr. Ingeborg Kanz.
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Bild(er) für den Upload vorbereiten anhand des Microsoft Office Picture Managers.
Individualisiertes Unterrichten mit Weblogs
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
HERZLICH WILLKOMMEN Zum Informationsabend Wahlpflichtfächer ab der 6.Klasse im BG|BRG PURKERSDORF.
1 Plattform Rechtsinformatik – jur. Recherche 1. Melden Sie sich auf der Plattform an -Login anklicken und ausfüllen - .
Informatik als WP I Als Schwerpunkt im Fach Arbeitslehre
Einführung in die Moodle Lernplattform Diese Lern – Plattform kannst du über jedem Windows PC, jeden Apple Gerät Jedes andere Betriebssystem (Linux, Solaris,
Die Blog-Schule: WEB 2.0 Apps im Unterricht Roman Deeken André J. Spang Kaiserin Augusta Schule, Köln.
Hinweise zur Gesprächsführung
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Was ist eine Lernplattform?
Akademie für Lehrerfortbildung Esslingen
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir!
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
Die interaktive Plattform für Schulklassen und Lerngruppen
Thomas Rau, Peter Brichzin Repositories zur Unterstützung von kollaborativen Arbeiten in Softwareprojekten.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Juli 2012www.contrexx.com1 Autor: Nicolas Müller.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
Das muss be-achtet werden !
Beim Umgang der Schülerinnen und Schüler mit Mahara und Moodle
 Präsentation transkript:

„Wissen ist die einzige Ressource, welche sich durch Gebrauch vermehrt Probst G., Raub S., Romhardt K. (2006). Wissen managen Gemeinsames Wissen digital sammeln

E-Learning und E-Teaching ID 997: Wissen sammeln und teilen (997) Projektteam Wilhelm Tanzer & Herbert Scheuchenpflug 36 SchülerInnen Sek I, 8. Schst. Fächer Informatik, Bildnerische Erziehung, Deutsch, Chemie, Physik… Gemeinsames Wissen digital sammeln

Theorie Gemeinsames Wissen digital sammeln Bildung als autopoietischer Prozess, Fuchs (2009). S. 122 Lernortübergreifende Kommunikation Neuhaus W. (2012). Didaktisches Design und die Transformation von Wissen im digitalen Zeitalter. S. 22 „… daß die sogenannte Wirklichkeit das Ergebnis von Kommunikation ist.“ Watzlawick (1976). S. 7 Gemeinsames Wissen digital sammeln

Ich schreibe heute die Vorbereitung über die Umstands-ergänzung. Gemeinsames Wissen digital sammeln

Ich lade mir heute die Vorbereitung über die Umstands-ergänzung herunter und kann in Ruhe den Eltern-abend vor-bereiten. Ich lade mir heute die Vorbereitung über die Umstands-ergänzung herunter und baue sie in den Moodle-Kurs für alle Kollegen ein. Ich lade mir heute die Vorbereitung über die Umstands-ergänzung herunter und fahre zum epict-Kurs. Ich schreibe heute die Vorbereitung über die Umstands-ergänzung und lade sie für alle Kollegen hoch. Gemeinsames Wissen digital sammeln

Vorteile von digitalen Sammlungen: Lerneinheiten können häufig wiederverwendet werden. Das Wiederverwenden bringt Zeitersparnis. Digitalisierte Sammlungen im Netz sind immer zugängig, abrufbar und über Editor veränderbar. Sammlungen an der Schule entsprechen den lokalen Gegebenheiten und Erfahrungen. Linksammlungen erweitern das lokale Wissen. Gemeinsames Wissen digital sammeln

Erhebung des Ist-Zustands Welche Einheiten bestehen bereits? Vorbereitungen von Unterichtseinheiten Aufgabensammlungen zu Unterrichtseinheiten Merkstoffe zu Unterrichtseinheiten Kurse auf der Lernplattform Sammlungen von Bildern, Audios, Videos Gemeinsames Wissen digital sammeln

Formulierung der Ziele Was kann digital gesammelt werden? Wie kann gesammelt werden? Wer sammelt? Für wen ist die Sammlung zugängig? Wie gehen wir mit Autoren- und Bildrechten um? Vision: Datenbank-Management Gemeinsames Wissen digital sammeln

1. Was soll gesammelt werden? Vorbereitungen von Unterrichtseinheiten Aufgabensammlungen zu Unterrichtseinheiten Merkstoffe zu Unterrichtseinheiten Kurse auf der Lernplattform Sammlungen von Bildern, Audios, Videos Unterrichtseinheiten auf vorhandener Software Links im Internet (eduhi, schule.at, Bildungsserver…) Gemeinsames Wissen digital sammeln

2a. Wie kann mit Fabasoft gesammelt werden? Auf der Fabasoft-Seite anmelden und registrieren (Anmelde-Formular ausfüllen und senden) Nach der Bestätigung den Teamroom betreten/eröffnen Mit gemeinsamen Ordnern/Dateien arbeiten (hochladen/bearbeiten…) Kollegen zur Mitarbeit/Benutzung einladen Gemeinsames Wissen digital sammeln

2b. Wie kann auf der Moodle-Plattform gesammelt werden? Moodle-Plattform aufrufen Einloggen Kurs (je nach Gegenstand/Klasse) öffnen Dateien (in Administration) auswählen (Verzeichnis erstellen) Datei hochladen Gemeinsames Wissen digital sammeln

Vergangenheit? Zukunft? Gemeinsames Wissen digital sammeln

Gemeinsames Wissen digital sammeln Kurs „Elektromagnetismus“, Physik 8. Schst., kollaboratives Lernen mit moodle (Herbert Scheuchenpflug) Gemeinsames Wissen digital sammeln

2c. Wie kann auf dem PC Im Lehrerzimmer gesammelt werden? Gegenstandsordner (und entsprechende Unterordner) öffnen Datei in den Ordner ziehen Nachteil dieser Methode: Die Dateien sind nur lokal verfügbar. Gemeinsames Wissen digital sammeln

Gemeinsames Wissen digital sammeln Kurs „Farbenlehre“, Bildnerische Erziehung, 8. Schst., kollaboratives Lernen mit moodle (Wilhelm Tanzer) Gemeinsames Wissen digital sammeln

3. Wer sammelt? Sammlung durch Lehrer im Gegenstand Fächerübergreifende Lerneinheiten, Projekteinheiten können über Metatags erhoben werden (z.B: „Farbe“ in BE, PC, D, WE…) 4. Für wen ist die Sammlung zugängig? Für das Kollegium Für andere Schulen? cc? 5. Wie gehen wir mit Autoren- und Bildrechten um? Kollegiale Fortbildung Gemeinsames Wissen digital sammeln

6. Vision: Datenbank-Management Schulserver mit CMS „gemeinsames Wissen“ der Lehrer der Schüler der Eltern der Schulgemeinschaft Lehrer sammeln und teilen Schüler sammeln und teilen Eltern sammeln und teilen Schulgemeinschaft sammelt und teilt + + = Gemeinsames Wissen digital sammeln

Kolegiale Fortbildung Arbeitspakete Evaluierung Projektstrukturplan Konferenz Projektvorstellung und Motivation Erhebung des Ist-Zustands Erhebung der Bereitschaft Erhebung der Personalressourcen (Wer macht was?) Kolegiale Fortbildung Medienrechte Technische Hilfe bei der Sammlung von Bildern, Texten, Videos… Technische Vorgaben: Dateigrößen, Formate, Formatierung Zwischenevaluierung Arbeitspakete Name, Ergebnis, Voraussetzungen Aufwand, Dauer, Abhängigkeiten Kosten Technische Probleme Evaluierung Fragebogen zu Kriterien Bereitschaft für nächsten Schritt (siehe: Vision) t: 1 Unterrichtsjahr Gemeinsames Wissen digital sammeln

Gemeinsames Wissen digital sammeln Wissen kann nur geteilt, bewahrt und weiterentwickelt werden, wenn die Menschen, die dieses Wissen besitzen, bereit und fähig sind, mit anderen zu kooperieren. http://www.g26.ch/texte_arbeitswelt_22.html Insbesondere auch in Projekten kommt es wesentlich darauf an, eine Kultur der offenen Informations- und Wissensverteilung vorzuleben und auch einzufordern. Erst, wenn alle Projektbeteiligten bereit sind, ihr Wissen vertrauensvoll und aktiv einzubringen, kann eine Projekt- oder Teamarbeit erfolgreich sein.  Deshalb: Fördern und loben Sie jene Teammitglieder, die Informationen, Wissen und Erfahrungen offen teilen und in das Team einbringen. Im Gegensatz dazu ist es inakzeptabel, wenn Informationen, Wissen und Erfahrungen von Teammitgliedern bewusst zurückgehalten werden. Ein solches Verhalten sollten Sie keinesfalls billigen. http://projektmanagement.wordpress.com/ Gemeinsames Wissen digital sammeln