Gründermesse 2014 www.khwt.atUniv-Lekt StB Dr Klaus Hilber1 Was kostet die Unternehmerwelt?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klausurvorbereitung.
Advertisements

Projekt „Office neu DIG AG - Österreich“
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Politikwissenschaft HK/HS: Die Europäische Union und die Weltwirtschaftspolitik Dozent: PD Dr. Hartwig.
Softwarevermietung Diana Frank, Toni Schmailzl, Heinrich Wölk.
Offshoring am Beispiel Indien (Karl-Heinz Hageni) IT-Arbeitskreis Rhein-Main Betriebsrat Darmstadt.
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Der beste Weg zu öffentlichen Fördermitteln
Personal-Konzept für den Wettbewerb um die Besten
e-gov WKÖ - ERV für Banken/Versicherungen in Österreich 1/ e-gov WKÖ - ERV für Banken/Versicherungen in Österreich.
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Existenzgründung Eine Alternative für mich?. Tamara Braeuer Technische Zeichnerin Maschinenbau Technikerin für Betriebswissenschaft seit 1992 Unternehmensberaterin.
Günstige Baufinanzierung mit der ING-DiBa und unserer SFS Beratung
Zum Begriff des Vermögensschadens
Finanzdienstleistungen Und Service
Erbschaftsteuerliches Fristencontrolling im Familienunternehmen
JUNGUNTERNEHMERTAG 2013 Wie kalkuliere ich meinen Lohn? aber auch Was ist der Wert meiner Leistung?
Steuer und Vermietung Ihr Referent:
Währungsreform - Festgeld
Kurzvorstellung Logiway
Bettina Pröglhöf, 2011 Schulische Tagesbetreuung - neu Bettina Pröglhöf NÖ Familienreferat Landhausplatz St. Pölten Tel /
Ärzte für Sachsen Das Netzwerk für Ihren Berufsweg.
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Herzlich Willkommen. ÜBERNAHME STATT NEUGRÜNDUNG Mag. Franz Trimmel.
Wirtschaftsagentur Wien Mingo – Die Start-up-Initiative
Buchungen der Lohn- bzw. Gehaltszahlung
Claudiusstr Bünde Telefon 05223/ Telefax 05223/ Internet: Ihre Sicherheit.
InterGest THE ART OF BEING LOCAL WORLDWIDE Informationen über Belgien
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Referat FiTOUR Förderung von innovativen technologieorientierten Unternehmensgründungen.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Beratung Betriebswirtschaft GSVG - Sozialversicherungsbeiträge
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
Können wir uns das leisten???
Steueroptimale Investitionen im Ausland INTER Wirtschaftsprüfungs GmbH STEUEROPTIMALE INVESTITIONEN IM AUSLAND INTER WIRTSCHAFTSPRÜFUNG.
Unternehmensgründung Business Start-up
Das NÖ Kreditsicherungsmodell und laufende Aktionen der NÖBEG Mag. Christian Berki 26. Februar 2009.
Warenvorfinanzierung Finetrading Einkaufsfinanzierung
Schema Lohn- u. Gehaltsabrechnung
Übernahme als Alternative zur Neugründung
159,46 Euro Brutto-Leasingrate LR Kondition 159,46 Euro Brutto-Leasingrate km Jahreslaufleistung Und drei Jahren Laufzeit Audi Kondition.
TIPPS & NEWS STEUERTIPPS zum JAHRESENDE 2008 von Hans & Oliver GRUBER.
Kostenfaktor Gast Klaus Schmidt HGV-Unternehmensberatung
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Internationalisierung und Internetauftritt Eine Förderung auf Basis der Richtlinie INTERNATIONALISIERUNG 2009 der Wirtschaftsagentur Wien.Ein Fonds der.
Kandidat: Christoph Berger Klasse: 5CHDVK
Kording Consulting GmbH Nachfolgeregelungen Betriebswirtschaftliche Beratung Potentialanalyse Mediation der Übergabe, Übernahme Potentialanalyse, Vorbereitung.
Optimierte Lizenzkosten
Kosten sparen durch EDV Leasing
kleinere und größere Wünsche erfüllen kann!
Seite 1 Wie viel kostet Sie Ihr Archiv? Ist Ihr Archiv sicher? Wenn Sie diese Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, dann brauchen Sie nicht.
Neues Südbad Kostenvergleich „Konventionelle Beschaffung“ und „Investorenausschreibung“
Strategien für einen erfolgreichen Unternehmensstart Gründermesse Obrist Gerhard.
Rechte und Pflichten gegenüber dem Finanzamt
Das Unternehmensgründungs-programm (UGP) des AMS
Pflichtenheft Von: AKR-TZ GmbH Dortmund Musterstr. 543 Für:
Finanzplan - Liquiditätsplan
 Baukosten netto: Euro  19% MwSt.: Euro  Gesamt: Euro.
Foto Universität Graz Graz, am 5. Oktober 2006 Mag. Erhard Lausegger Wirtschaftsprüfer u. Steuerberater Geschäftsführer der LBG Wirtschaftstreuhand Österreich.
Partner der VC´s und Business Angels
Sind Sie mit Ihrer Finanziellen Situation zufrieden ?
Outlook und Opensource Server Mit Microsoft Exchange Server und Outlook können Groupware Funktionen dargestellt werden, die sich Microsoft kräftig bezahlen.
Betriebskostenabrechnung.
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Ermittlung des Kapitalbedarfes Eigenkapital Fremdkapital
STARTUPS.CH kurz erklärt. STARTUPS.CH - Situation Firmengründer 2 Handelsregister MwSt. Gründungskosten Sozialversicherungen AHV/IV/EO Pensionskassen-Vorbezug.
KONZEPTIDEE REGIO-CARD InCity e. V.. 2 Gründung Standorte 120 Mitarbeiter Über 300 Certified Partner Über Projekte für Unternehmen.
FC Seeshaupt Abteilung Tennis
 Präsentation transkript:

Gründermesse StB Dr Klaus Hilber1 Was kostet die Unternehmerwelt?

Gründermesse StB Dr Klaus Hilber2 Inhaltsübersicht 1. Persönliche Kosten 2. Kosten für Räume/Liegenschaften 3. Kosten für Infrastruktur 4. Finanzierungskosten 5. Kosten für Personal 6. Kosten für Beratungsleistungen 7. Branchenabhängige Kosten 8. Rechtsformabhängige Kosten

Gründermesse StB Dr Klaus Hilber3 Kostencontrolling 1. Persönliche Kosten n Sozialversicherung GSVG – Ca 26% vom Gewinn; Mindestbeitrag ca 180 € /pm – 1,53% Abfertigung (Selbständigenvorsorge) – Selbstbehalt 20% bei Behandlungen – Arbeitslosenversicherung möglich n Mitgliedsbeitrag einer Kammer (Grundumlage...) – Durchschnittliche Umlage ca 100 € n Gründungskosten: – Kosten für Gewerbeanmeldung (ca 65 €) – Firmenbuch (ca 250 €) – Befreiungen durch NEUFÖG n Kirchenbeitrag

Gründermesse StB Dr Klaus Hilber4 Kostencontrolling 2. Kosten für Räumlichkeiten n Mietvertragsgebühr n laufende Miete/Pacht n laufende Betriebskosten (Strom, Wasser, Müll) n bei Eigentum: – Grunderwerbsteuer und Investitionskosten – Laufende Grundsteuer n Betriebsanlagengenehmigung?

Gründermesse StB Dr Klaus Hilber5 Kostencontrolling 3. Kosten für Infrastruktur n EDV-Investitionen (Hardware) n EDV-Programme samt Wartung (Software) n Datensicherung!! n sonstiger Büroaufwand, Sachaufwand, Mieterinvestitionen (Adaptierungen) n Anlagengüter (Kopierer, Fax, Website) – Miete oder Kauf (zB bei Telefonanlage...) – Subventionen/Förderungen für Investitionen? – steuerliche Anreize?

Gründermesse StB Dr Klaus Hilber6 Kostencontrolling 4. Finanzierungskosten n Bankzinsen (Belastung quartalsweise) – Kreditvertragsgebühr seit abgeschafft – Basel III – Rating = Risikoeinstufung durch Banken n Fremdwährungsdarlehen? n Wechselfinanzierung n Leasingfinanzierung n Lieferantenkredit – Vereinbarung Zahlungsziel – Skontoabzug n Förderungen n 2,38 % bis 8 % Zinsen bei FA, SVA, GKK

Gründermesse StB Dr Klaus Hilber7 Kostencontrolling 5. Kosten für Personal n Bruttogehälter n Zuzügl ca 30 – 35 % Lohnnebenkosten n Anspruch 13. und 14. Gehalt (Sonderzahlungen) n Urlaubsanspruch (5 Arbeitswochen) n Abfertigung (1,53% von Brutto) n Zuschüsse für den ersten Mitarbeiter vom AMS n sonstige Förderungen/Zuschüsse vom AMS n Förderungen von EPU´s für den 1. MA n NeuFöG: für 12 Monate innerhalb ersten 3 Jahre

Gründermesse StB Dr Klaus Hilber8 Kostencontrolling 6. Kosten für Beratungsleistungen n Rechtsanwalt (Verträge, Firmenbuch) n Steuerberater – Steuerberatung – Betriebswirtschaftliche Beratung – Buchhaltung – Lohnverrechnung – Jahresabschluss n Service Point der Wirtschaftskammer – kostenlos

Gründermesse StB Dr Klaus Hilber9 Kostencontrolling 7. Branchenabhängige Kosten n Vorfinanzierung eines Warenlagers n Entwicklungskosten für neue Produkte oder Lizenzen (Förderungen dafür? Forschung?) n Aus- und Fortbildung für Mitarbeiter – beachte: Förderungen dafür (zB AMS)? n „Abgaben“ an Großhändler (Umsatzbeteiligung) n Tourismusabgabe (bis 1 % des Umsatzes) – Mindestbeitrag 38 € pro Kalenderjahr – Abstufung nach Branche und Region mit Messzahl und Hebesatz

Gründermesse StB Dr Klaus Hilber10 Kostencontrolling 8. Rechtsformabhängige Kosten n Spezifische Kosten der Gründung – Gesellschaftsvertrag – Eintragung Firmenbuch – Betriebsanlagengenehmigung n regelmäßige Folgekosten – Eintragungsgebühr Jahresabschluss in FB – Notar (Gesellschafterwechsel) – Gebührengesetz (Generalversammlungsprotokolle) – Gesellschaftsteuer (1%): nur noch bis n Mindestkörperschaftsteuer (GmbH und AG) – In den ersten 5 Jahren je 500,- €, im Jahr 6 bis 10: 1.000,- pa, ab dem 11. Jahr: 1.750,- pa

Gründermesse StB Dr Klaus Hilber11 Kostencontrolling... und wenn Sie Hilfe benötigen:... Ihr Steuerberater kennt eine Lösung! n Kummer-Nummer: 0512/ n Hotline: 0699/ n Hot-mail: n Hot-Info:

Gründermesse StB Dr Klaus Hilber12 Kostencontrolling... und wenn Sie Hilfe benötigen: