Benimmregeln beim Anruf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gott wird antworten! Lukas-Evangelium 18,1-8.
Advertisements

Wichtige Kriterien beim Bewerbungsbrief:
Singt dem Herrn alle Völker und Rassen
Was gibt es im Fernsehen?
Über alle Welt 1. Über alle Welt bist du der Herr,
Wie Gott Menschen in ihre Berufung führt
Wie werden junge Menschen zu Verantwortungsträger/innen im CVJM? CVJM-Treff Württemberg, 27. November 2010, Daniel Rempe.
Lösungsfokussierte Familientherapie
Tatsächlich gefunden in einem deutschen Reiseführer…
Kommunikationszeitalter!!!
Eingewöhnung Krippe QUALITÄTSHANDBUCH
Eine Gruppe von Männern sitzt zusammen in der Sauna,...
Wenn ich wüsste ... Verfasser unbekannt.
Das lässt mich lächeln!!!.
Ausgehen Etikette und Kulturunterschiede in Deutschland Nikolay A. Atanasov GRMN-10204/20/08.
Einheit 5. Beruf Job und praktikum
Das Handy Carol Weirich.
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Seine Frau reagiert blitzartig, ohne Gegenrede
Die etwas andere Art der Wohnungsbesichtigung Oder Miau … miau … wuff.. wuff WhaiChris 2010.
Gleich werden wir deine Intelligenz auswerten!
Repetition Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
Wort des Lebens Mai 2011.
Leitfaden wenn von der eigenen Liste angerufen wird
Machen wir einen kleinen Test
Brief von einem Freund…
Wenn du einmal weinen musst! Musik : NNC ..
DAS LEBEN ZU ZWEIT VOLLER ZÄRTLICHKEIT verdient, dass wir uns dem Himmel nähern um wahre GLÜCKSELIGKEIT zu erfahren.
by Mako Kommunikations- zeitalter! Herzlich willkommen im.
Geschichten aus dem Internet Das Date
MODAL-PARTIKELN.
Das Telefongespräch KJA / NGK Ladislav Hellmayer
Lauter Arschlöcher...
Telefonieren professionell.
Telefonieren – professionell
Telefonieren – professionell
Komm setz dich zu mir. Komm setz dich zu mir Erzähle mir von dir.
..
Witze Made by Stefan.
Eine Liebe im Frühling.
Neulich bei der.
4 Zimmersuche Student/in sucht Zimmer:
Modalität und Modalverben
Bedeutung der Modalverben
Unternehmen Deutsch 6.4 Centrum pro virtuální a moderní metody a formy vzdělávání na Obchodní akademii T.G. Masaryka, Kostelec nad Orlicí.
1.
Was ist Gebet? Warum bete ich? Wie bete ich?
Buch von Mimihops Selbst geschrieben liebe Afterfriends- Leser, Gewidmet für Lisa und Sara!
Reihe: Wir warten auf Jesus! (1/4)
Perfektně německy F 4 - BALETOUR Teil III
Als sie aber weiterzogen, kam er in ein Dorf. Da war eine Frau mit Namen Marta, die nahm ihn auf. Und sie hatte eine Schwester, die hieß Maria;
Das Alter kommt auf seine Weise
es könnte jeden von uns viel, viel schlimmer treffen...
GLAUBENSBEKENNTNIS EINES OPTIMISTEN
Personal Pronouns in Accusative or Dative.
Warum eigentlich ... Sei bequem ... klicke nicht !
Auch du kannst Nein sagen! - Sich abgrenzen lernen.
TEIL 8: DEPRESSIONEN Personen: Julian, Romea, Frank, Tommi, Romeas Vater, Romeas Mutter, Moderatorin (dieselbe wie in Teil 3, aber diesmal im Radio)
- Entscheidungen treffen Auch du kannst Ja oder Nein sagen! - Entscheidungen treffen.
Die grosse Tragödie des Sparens...
Telefonieren professionell.
Telefonieren – professionell
Ein alter Landarzt möchte
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
Meinungen der Schüler 1.Videokonferenz Gera- Orenburg am
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Einsam.
Wie schreibt man eine ? Anrede: Sehr geehrter Herr…, Sehr geehrte Frau …, danke für Ihre (vom ). vielen Dank für Ihre .
Kontaktgespräch und Terminvereinbarung
 Präsentation transkript:

Benimmregeln beim Anruf Phasen, die sich beim Anrufen ergeben können.

1. Sich vermitteln lassen Nicht immer haben Sie gleich den gewünschten Gesprächspartner am Apparat. So können Sie freundlich darum bitten, durchgestellt zu werden. Ich möchte bitte Herr/Frau … sprechen. Kann ich bitte … sprechen? Ist … zu sprechen?

2. Höfliche Einleitung: Wenn man nicht in der eigenen Muttersprache telefoniert, bereiten die kleinen, aber notwendigen Höflichkeiten besonders oft Schwierigkeiten. Sie sollen zwar keinen ausführlichen Smalltalk beginnen – aber ein freundliches Wort vor dem eigentlichen Anliegen ist immer angebracht;

3.Das Anliegen formulieren: Sie müssen sagen, worum Sie anrufen;

4. Eine Nachricht hinterlassen: Wenn Sie den gewünschten Gesprächspartner nicht erreicht haben, können Sie Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen;

5. Um Rückruf bitten: Sie haben den gewünschten Gesprächspartner nicht erreicht und mit jemandem anderen gesprochen. Sie können diesen anderen bitten, dass er an den gewünschten Gesprächspartner weiterleitet, er solle sie zurückrufen; Er/Sie möchte bitte zurückrufen. Es handelt sich um …. .

6. Sich verabschieden: Es ist sehr wichtig, dass Sie sich am Ende des Gesprächs noch verabschieden müssen. Vergessen Sie es nicht, sonst wird Ihr Gesprächspartner denken, das Sie total unhöflich sind. Auf Wiederhören!

Redemittel während der Telefonate Können Sie bitte … + Infinitiv?/ Не могли бы вы….? Würden Sie bitte …+Infinitiv? / Будьте добры, … Ich hätte gern… +Infinitiv./ Я бы хотел(а).. Kann ich … +Infinitiv?/ Могу ли я …? Richten Sie bitte aus, dass …Передайте, пожалуйста.

Redemittel während der Telefonate Buchstabieren Akk. Называть по буквам Wie war der Name (die Adresse, usw.)/ Повторите, пожалуйста, имя (адрес и т. д. ). Soll ich wiederholen?/ Должен (должна) ли я повторить … ? Wann wäre es Ihnen denn recht? / Когда вам подойдет?

Redemittel darum bitten, verbunden zu werden Frage Könnten Sie mich bitte mit Frau/Herrn … verbinden? Antwort (Einen) Moment bitte. Würden Sie mich bitte mit Frau/Herrn.. Verbinden? (Einen) Augenblick bitte.

Redemittel darum bitten, verbunden zu werden Frage Könnte ich bitte Herrn/Frau … sprechen? Antwort Moment bitte, ich verbinde. Ich hätte gern Herrn/Frau … sprechen./ Bleiben Sie dran, ich verbinde.

Redemittel darum bitten, verbunden zu werden Frage Würden Sie es bitte nochmal bei Herrn/Frau … versuchen? (zweiter Anruf) Antwort Ich verbinde.

Eine Nachricht hinterlassen Fragen, ob der Anrufer eine Nachricht hinterlassen möchte. Den Gesprächspartner bitten, eine Nachricht zu hinterlassen. Soll ich Herrn/Frau … etwas ausrichten? Sagen Sie ihm/ihr bitte, dass… Kann ich Herrn/Frau … etwas ausrichten? Sagen Sie ihm/ihn bitte, dass …

Eine Nachricht hinterlassen Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen? Richten Sie ihm/ihr (doch) bitte aus, dass… Würden Sie ihn bitte ausrichten, dass…

Informationen wiederholen Den Gesprächspartner bitten, Informationen zu wiederholen Dem Gesprächspartner anbieten, Information zu wiederholen Sagen Sie mir bitte nochmal Ihren Namen? Soll ich den Namen buchstabieren?

Informationen wiederholen Ihre Adresse? Sagen Sie mir bitte noch mal die Adresse ? Soll ich die Adresse buchstabieren? Wie war noch mal der Name? Soll ich den Namen wiederholen? Wie war noch mal die Adresse? Würden Sie bitte den Namen wiederholen? Soll ich die Adresse wiederholen?

Einen Termin vereinbaren Wären Sie damit einverstanden, dass wir uns einmal treffen? Können wir uns treffen/ Wir könnten uns zu einem Gespräch treffen. Wann könnten Sie den recht? Wann würde es Ihnen denn passen? Pass es Ihnen am … (Datum) um … (Uhrzeit) recht?