Ecdc.europa.eu RE.FORM.E Netzwerk Lüttich 5. Oktober 2007 Europass Perspektiven Carlo Scatoli - Europäische Kommission

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung: eine Einführung 2008
Advertisements

Ausgangssituation Immer mehr Bürger pflegen aus beruflichen oder familiären Gründen Kontakte zu Personen aus anderen Mitgliedstaaten! Folge= Rechtsberatungsbedarf!
IIK Institut für Interkulturelle Kommunikation e.V.
Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz,
saeto self-assessment in educational and training organisations
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Europass Rahmenkonzept und LEONARDO DA VINCI Mobilität
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Aktuelle und künftige Netzwerk-Entwicklungen
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Der EUROPASS Transparenz und Vergleichbarkeit
Qualifikationen und Kompetenzen
1 Das Folgenabschätzungssystem der Europäischen Kommission und seine gegenwärtige Revision Präsentation im Rahmen der EU-Analyse des Netzwerkes Europäische.
Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS-System
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Der neue Europass.
Seite 1 AL LAVORO COL TEDESCO DIE STÄNDIGE DEUTSCH-ITALIENISCHE ARBEITSGRUPPE: ERGEBNISSE UND VORSCHLÄGE Con la collaborazione di Accreditato da Unter.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
P ORTALE FÜR U NIONSBÜRGER UND Z UGANG ZUM EU-R ECHT ÜBER EUR-L EX MM AG. T ERESA N EUMAYR S EMINAR AUS R ECHTSINFORMATIK, SS 2009.
Workshop „Mobil in Europa“ Das EU-Programm Lebenslanges Lernen
Das EU-Programm Lebenslanges Lernen
Lissabon & co. – Die europäische Dimension der Arbeit
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
Europäische Kommission Generaldirektion für Bildung und Kultur
EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion
Extended Payment Terms Flexible Zahlungslösungen für Microsoft Enterprise Agreements.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Assessment interkultureller Kompetenz
europass Mobilitätsnachweis
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
Your First EURES Job Über die Gi Group 2 Die Gi Group ist ein weltweit führenden Personaldienstleister und trägt zur Entwicklung des.
Mobil in Europa mit Europass
Europäisches Sprachenportfolio (ESP)
NQF Inclusive Projektidee & Ergebnisse AT Abschlusskonferenz Gleisdorf,
FORUM Umweltbildung Dr. Christian Rammel BMUKK Projekt UNECE Reporting.
BQF-Themen-Netzwerk „Kompetenzfeststellung“
Das Europäische Sprachenportfolio in Österreich
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Arbeiten in EUROPA ? „Mobile Arbeitskräfte“
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Gruppe: Jola Grzywa Andrej Vaculik Dariusz Mikrut
Bibliotheken Rhein Main
Leonardo da Vinci ist das Aktionsprogramm der EU zum Aufbau eines europäischen Raums der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
A school-community approach to influence the determinants of a healthy and balanced growing up Shape Up Europe Ein gemeinschaftlicher Ansatz von Schulen.
Bewertung non-formalen und informellen Lernens: EU Initiativen
Gesetzes- und Standardisierungsvorhaben der EU für Barrierefreie Webinhalte Bundeskanzleramt - Österreich.
Zukunft von Europa.
EUR-Lex heute und morgen IRIS 2007 Salzburg 23. Februar 2007 Pascale Berteloot Amt für Veröffentlichungen der EU.
Audit berufundfamilie Fragen der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Motivation? Wie hoch sind unsere Krankenstände? Wie hoch ist unsere Mitarbeiter/innen.
Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
Mobiles Training für Haushalts- und Gesundheitsbegleiter für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen LLP TR-LEONARDO-LMP.
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Linz International Business School Europäisches und Internationales.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Förderagentur für Innovation KTI Förderagentur für Innovation.
Zukunft des EU-Legislativverfahrens und seiner Darstellung IRIS 2007 Salzburg 22. Februar 2007 Pascale Berteloot Amt für Veröffentlichungen der EU.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Presentation by: Martin Hofmann Intra-European Workforce Flows and Labour Migration from outside the European Union Präsentation Mobilität in Europa –
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Non-For-Lesl Non-Formal Learning Can Prevent Early School Leaving Christoph Wolf Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio Short-term project ELP_TT2 Heike Speitz, Norway.
 Präsentation transkript:

ecdc.europa.eu RE.FORM.E Netzwerk Lüttich 5. Oktober 2007 Europass Perspektiven Carlo Scatoli - Europäische Kommission

2 ist ein Service für Menschen auf dem Arbeitsmarkt und im Prozess lebenslangen Lernens Basierend auf einem Portfolio von Dokumenten Geliefert durch das Europass-Portal und das Netzwerk nationaler Europass-Zentren

3 europass ist ein Service für Personen auf dem Arbeitsmarkt Job- Bewerber Arbeitgeber Beschäftigungs -Services Begleitungs- Services Rekrutierungs- Agenturen Besser Kommunikation

4 EuropassEuropass CV Sprachen Portfolio Mobilität Diplom Anhang Zertifikats Anhang Das Rückgrat des Europass. Sprachfertigkeitsdetails; Nutzung eines anerkannten Rahmens. Mobilität für Lernzwecke. Erklärung des Weges des Inhabers höherer Bildung. Erklärung der Kompetenzen hinter dem Berufsbildungs- zertifikat. Europass beinhaltet 5 existierende Dokumente: Europass ist ein offenes System: weitere Dokumente können zukünftig angehängt werden.

5 Europass CV Seit 2005: -2 Mio. online ausgestellt -2 Mio. Modelle heruntergeladen -2.4 Mio. Beispiele heruntergeladen -1.3 Mio. Leitfäden heruntergeladen

6 Europass CV Entwicklungen: - Direktes Heraufladen auf die EURES- Datenbank (weiterhin) und andere -Ausweitung der Sektion personeller Fertikeiten (non-formales Lernen) -Anvisierte Richtlinien und Beispiele -Anvisierte Versionen für diverse Nutzer -Kürzere und längere Versionen -Breiterer Kontext (Begleitschreiben zur Nutzung des CV etc.)

7 Entwicklungen ECVECV ELP Europass Mobilität EDS ECS IKT-Fertigkeiten Fertigkeiten durch Jugendaktivitäten erlangt

8 Europass Mobilität (EM) Mitte 2005 bis Ende 2006: EM in 30 Ländern ausgestellt in Deutschland in Frankreich in Italien -> in Ungarn, Österreich, CZ

9 Europass Mobilität Entwicklung: Online-Werkzeug zur Komplettierung des EM -Teststart in diesem Monat -Nationale Europass Zentren werden Organisationen Zugänge liefern -Elektronische Signatur -Nationale Datenbanken

10 Entwicklungen ECVECV ELP Europass Mobilität EDS ECS x x x Jugendpass EngKarte y y y Europass kompatible Dokumente EMU-PASS Computer Karte Sprach- Lizenz Ping Pong Pass

11 Entwicklungen ECV W Exp E & T Lng Fertigk. ELP Europass Mobilität ECS / EDS Erweiterte Sektion für Fertigkeiten Jugendpass EngKarte Fertigkeiten-PASS ECV IKT-Pass

12 Erste Evaluation des Europass Externe Evaluation im August 2007 gestartet Fragebogen für Nutzer jetzt online Stakeholder Übersichten Analyse bestehender Dokumente Schlussbericht Dezember 2007 Kommunikation zum EP & Rat Feb. 2008

13 Ein Service für Bürger, die sich in Europa bewegen wollen