Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen und Datenstrukturen
Advertisements

Temporale Logiken: LTL und CTL
Kapitel 11 Deadlocks RW-Systemarchitekur Kap. 11.
Seminarthema: Realzeitbetriebssysteme Projektgruppe: Airbag.
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Bounded Model Checking II
7. Automaten Ein Automat ist ein Sechstupel A= (I, O, Q, , q0, F).
Seminar Textmining WS 06/07
Institut für Informatik Abt. Intelligente Systeme
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 4 / 1 Termalgebren Definition "Freie Algebra" Die -Algebra A = [A, F ] heißt.
Kapitel 7 State-Machines/Zustandsautomaten
Checklisten dynamisches Modell
Proseminar “Software Pioneers” (Prof. Dr. Heike Wehrheim)
An Axiomatic Proof Technique for Parallel Programs
Terminierung und Deadlocks Enkhbat Daginaa Betreuerin Prof. Heike Wehrheim Totale Korrektheit.
Petrinetz Stufenweises Vorgehen beim Modellieren
Kapitel 4 Syntaktische Analyse: LR Parsing.
Nebenläufigkeit Teil I
Systeme 1 Kapitel 7 Deadlocks WS 2009/10.
Was? Wo? Warum? Diamantmine in Sacha Jakutien, 1000m Durchmesser, 525m tief, Konzentration sehr gering.
Java: Objektorientierte Programmierung
Sortierverfahren Richard Göbel.
FH-Hof Deadlocks Richard Göbel. FH-Hof Deadlock - Definition Menge von Prozessen ist an einem Deadlock beteiligt: wenn jeder Prozess in dieser Menge auf.
Was? Wo? Warum? Diamantmine in Sacha Jakutien, 1000m Durchmesser, 525m tief, Konzentration sehr gering.
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Automatentheorie „Berechnungsmodell für logische Sprachen“
Experiment 2 Unterscheidung verschiedener Vokalkategorien (mit Versuchsbegrenzung) Carola Mook Nach einem Artikel von Patricia K. Kuhl.
Time-triggered E Sensor- eingaben P Programm A Ausgabe Aktorik.
BCD Ripple Carry Adder von Enrico Billich.
WS 03/04 Algorithmentheorie 03 - Randomisierung Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann.
Bonn, 10./11. April 2008 Matthias Zimmer, Heini Wernli – Institut für Physik der Atmosphäre, Universität Mainz Martin Hagen – Institut für Physik der Atmosphäre,
Was ist eigentlich Doping ?
Michael Jiracek Roland Tresselt Harald Kolbe
Übung Datenbanksysteme SQL-Anfragen (2)
Klausur „Diskrete Mathematik II“
GROOVE Graphs for Object-Oriented Verification Seminar: SEFSIS Sommersemester 2006 Basil Becker
Verteilte Anwendungen Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld
Situationen Verteilte Anwendungen Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld.
Fighting State Explosion
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 2. Vorlesung Evolutionsstrategie I Logik des Experimentierens und Optimierens - Starke und Schwache Kausalität.
Theorie und Praxis geometrischer Algorithmen
Statistische Methoden II SS 2010 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit: Freitag 13:15 -15:45 (Pause 14:45) Ort:HS Makarenkostraße (Kiste) Übungen.
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Recovery AIFB SS (1/8) Sicherungspunkte (Checkpoints) (1/8) (1) Transaktions-Orientierte Sicherungspunkte Transaction-Oriented Checkpoint.
Implementierung von S2PL (1) Scheduler als Verwalter von Sperren auf Datenelementen sowie Warteschlangen für Sperren (Sperren-Verwalter). Transaktion 1Transaktion.
Betriebliche Informationssysteme Prof. Dr. Michael Löwe
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen - Sommersemester Winfried Kurth Universität Göttingen, Lehrstuhl Computergrafik und Ökologische Informatik.
Grundkurs Theoretische Informatik
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
mittels Systemanalyse
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Analyse von Ablaufdiagrammen
HotPotatoes Eine einfache Möglichkeit, internetfähige Tests zu erstellen.
Mathematik 1. Studienjahr Modul M1: Elemente der Mathematik
Optimierungstechniken in modernen Compilern
Technische Informatik II Übung 7: Automaten Implementierungsaspekte
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
- CS-Objekt-Netze Motivation und NutzenMotivation und Nutzen Aufbau und BedienungAufbau und Bedienung - CS-Petri-Netze Definition der Petri-NetzeDefinition.
Petri-Netze Grundlagen

Mehrbenutzerzugriff auf GIS-Daten
Prüfung auf Serialisierbarkeit (3)
Seminarleiter-Zuordnung (S1-S8)
Unified Modeling Language UML
Inhalt Einordnung und Funktion der lexikalische Analyse Grundlagen
Aufgabe 4 Betrachten Sie das unten dargestellte Klassendiagramm, das für eine Bibliothek zur Verwaltung ihrer Buchbestände modelliert wurde. Modellieren.
Ringvorlesung Einführung in das Graduiertenkolleg (INF 3)
Petri-Netze mathematisch fundierte Theorie zur formalen Beschreibung von (Informations-) Transformationsprozessen Entwicklung einer allgemeinen Theorie,
Aufgaben Petrinetze Aufgabe 1
 Präsentation transkript:

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/1 Petri-Netze Übungsbeispiele 1. Trockenübung 1 M0 = (1,0,0); M1 = (0,1,0); M2 = (0,0,1); M3 = (1,0,0); M4 = (0,1,0) a) Ist die dargestellte Schaltreihenfolge möglich ? b) Wenn nein, wie würde eine mögliche Reihenfolge aussehen ? c) Ist das Petrinetz, ausgehend von der dargestellten Anfangsmarkierung, lebendig ? d) Ist das Petrinetz für die anderen möglichen Ausgangsmarkierungen lebendig ? S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S3 Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/1

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/2 Petri-Netze Übungsbeispiele Lösung Trockenübung 1 M0 = (1,0,0); M1 = (0,1,0); M2 = (0,0,1); M3 = (1,0,0); M4 = (0,1,0) a) nein b) M0  M2  M1  M3  M4 (M1 und M4 sind gleich, Tausch möglich) c) Ja d) Ja S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S3 S1 S2 S3 Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/2

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/3 Petri-Netze Übungsbeispiele Übungsbeispiele Petri-Netze 2. Trockenübung 2 a) Erreichbarkeitsanalyse (Endzustände) für M0 = (1,1,0,0,0,0) b) Kann M = (0,0,0,0,1,0) -außer als unsinnige Anfangsmarkierung- erreicht werden ? c) Gibt es eine oder mehrere Verklemmungen ? S1 t1 t3 S5 S3 t2 t4 S2 S6 S4 Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/3

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/4 Petri-Netze Übungsbeispiele Übungsbeispiele Petri-Netze Lösung Trockenübung 2 M0 = (1,1,0,0,0,0)  M11 = (0,1,1,0,0,0)  M21 = (0,1,0,0,1,0)  M12 = (0,0,1,1,0,0)  M22 = (0,0,0,0,1,1) b) nein c) nein S1 S5 S3 S2 S6 S4 Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/4

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/5 Petri-Netze Übungsbeispiele Übungsbeispiele Petri-Netze Analyse mit Erreichbarkeitsgraphen Stellen Sie Erreichbarkeitsgraphen für folgendes Netz auf. Geben Sie die anwendbaren Schaltsequenzen, tote Transitionen und tote Markierungen an. 1 S1 S2 S3 T1 T3 T4 T2 K=2 K=1 Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/5

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/6 Petri-Netze Übungsbeispiele Übungsbeispiele Petri-Netze Analyse mit Erreichbarkeitsgraphen (1) Stellen Sie Erreichbarkeitsgraphen für folgendes Netz auf. Geben Sie die anwendbaren Schaltsequenzen, tote Transitionen und tote Markierungen an. 1 S1 S2 S3 T1 T3 T4 T2 K=2 K=1 200 t4 t3 t1 t2 110 101 t2 t1 t3 t4 011 Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/6

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/7 Petri-Netze Übungsbeispiele Übungsbeispiele Petri-Netze Konstruktion (1) Stellen Sie das Netz für folgendes Beispiel auf:  Fertigungsstraße A transportiert Werkstücke A, Fertigungsstraße B transportiert Werkstücke B. Handhabungsgeräte 1 und 2. Für die Bearbeitung von Werkstücken A werden beide Handhabungsgeräte gleichzeitig benötigt, für die Bearbeitung der Sorte B nur das Gerät 2.  Beispiel aus: D. Abel: “Petri-Netze für Ingenieure”. Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/7

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/8 Petri-Netze Übungsbeispiele Übungsbeispiele Petri-Netze Konstruktion (1): Lösung  Fertigungsstraße A transportiert Werkstücke A, Fertigungsstraße B transportiert Werkstücke B. Handhabungsgeräte 1 und 2. Für die Bearbeitung von Werkstücken A werden beide Handhabungsgeräte gleichzeitig benötigt, für die Bearbeitung der Sorte B nur das Gerät 2.  Ereignisse (Transitionen): t1: Start Bearbeitung A t3: Start Bearbeitung B t2: Ende Bearbeitung A t4: Ende Bearbeitung B Bedingungen (Stellen): s1: A bereit s3: B bereit s5: A abgelegt s2: A wird bearbeitet s4: B wird bearbeitet s6: B abgelegt s7: Gerät 1 frei s8: Gerät 2 frei Beispiel aus: D. Abel: “Petri-Netze für Ingenieure”. Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/8

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/9 Petri-Netze Übungsbeispiele Übungsbeispiele Petri-Netze Konstruktion (1): Lösung  Fertigungsstraße A transportiert Werkstücke A, Fertigungsstraße B transportiert Werkstücke B. Handhabungsgeräte 1 und 2. Für die Bearbeitung von Werkstücken A werden beide Handhabungsgeräte gleichzeitig benötigt, für die Bearbeitung der Sorte B nur das Gerät 2.  Beispiel aus: D. Abel: “Petri-Netze für Ingenieure”. Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/9

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/10 Petri-Netze Übungsbeispiele Übungsbeispiele Petri-Netze: DGS Konstruktion (2) Aus der Sicht Flughafensystem 1. Der Flughafen besitze 50 Flugsteige („Gates“, nicht Bill) und 20 Aussenpositionen. Wenn ein Flugzeug angemeldet ist, soll ihm ein freier Flugsteig zugewiesen werden. Ist dies nicht möglich, wird eine freie Aussenposition zugewiesen. Ist auch dies nicht möglich, wird die Landung nicht zugelassen (Warteschleife). Entwerfen Sie ein geeignetes Petri-Netz. Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/10

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/11 Petri-Netze Übungsbeispiele Übungsbeispiele Petri-Netze: DGS Konstruktion (2) Aus der Sicht Flughafensystem Lösung 1 zu Aufgabe 1 Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/11

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/12 Petri-Netze Übungsbeispiele Übungsbeispiele Petri-Netze: DGS Konstruktion (2) Aus der Sicht Flughafensystem Lösung 2 zu Aufgabe 1 von Jan Rieger und Martin Pätzel (besser) Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/12

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/13 Petri-Netze Übungsbeispiele Übungsbeispiele Petri-Netze: DGS Konstruktion (3a) Aus der Sicht Flughafensystem 2. Der Flughafen besitzt ein „high density layout“, d.h. die Flugsteigabstände sind so gewählt, dass bei Belegung eines Gates mit einem Großraumflugzeug (L A/C: B747, A340, A330, B767, MD11, B757) die Nachbargates nur mit mittleren und kleinen Flugzeugen (SM A/C) belegt werden können. 2.a Wie sieht ein Netz für einen Flugsteig in Verbindung mit seinen Nachbarn aus ? Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/13

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/14 Petri-Netze Übungsbeispiele Übungsbeispiele Petri-Netze: DGS Konstruktion (3a) Aus der Sicht Flughafensystem Lösung zu Aufgabe 2a von Norbert Link Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/14

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/15 Petri-Netze Übungsbeispiele Übungsbeispiele Petri-Netze: DGS Konstruktion (3b) Aus der Sicht Flughafensystem 2. Der Flughafen besitzt ein „high density layout“, d.h. die Flugsteigabstände sind so gewählt, dass bei Belegung eines Gates mit einem Großraumflugzeug (L A/C: B747, A340, A330, B767, MD11, B757) die Nachbargates nur mit mittleren und kleinen Flugzeugen (SM A/C) belegt werden können. 2.b Die Gates unseres Flughafens seien linear angeordnet. Wie sehen die Netze für die beiden Flugsteige an den Enden aus ? 2.c Wie sieht das Gesamtnetz für einen Flughafen mit drei Gates aus? Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/15

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/16 Petri-Netze Übungsbeispiele Übungsbeispiele Petri-Netze: DGS Konstruktion (3b) Wie sieht das Gesamtnetz für einen Flughafen mit drei Gates aus? Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/16

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/17 Petri-Netze Übungsbeispiele Übungsbeispiele Petri-Netze: Konstruktion (4) Bestückungsroboter In einer Leiterplattenfertigung werden zwei verschiedene Leiterplattentypen A und B von zwei verschiedenen Bestückungsautomaten A und B bestückt. Beide Plattentypen werden von einem Transportband angeliefert und von einem Band abtransportiert. Der Roboter hat die Aufgabe, die Platinen vom Antransportband den zuständigen Bestückungsautomaten zuzuführen und die Platinen nach der Bestückung zum Abtransportband zu bringen. Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/17

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/18 Petri-Netze Übungsbeispiele Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/18

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/19 Petri-Netze Wertung Besondere Eignung zur Modellierung von Systemen mit kooperierenden Prozessen. Anwendung bei diskreten, ereignisorientierten, verteilten Systemen. Ähnlichkeit zu Zustandsautomaten: Stellen – Zustände, Transition – Zustandsänderung Unterschied zu Zustandsautomaten: ZA (außer nebenl. Harel-A.) immer nur in einem Zustand – Petrinetz in mehreren Zuständen (Markenbelegung). In Petrinetzen unabhängige Zustandsübergänge möglich. Synchronisation möglich. Nebenläufigkeit möglich. B/E-Netze geeignet zur Kontrollflussbeschreibung bei kooperierenden Prozessen. Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/19

Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/20 Petri-Netze Wertung + Wenige und einfache Elemente + Gute grafische Darstellbarkeit + Gute Visualisierung des Systemzustands durch Marken + Solides theoretisches Fundament + Möglichkeit der Analyse und Simulation + Basiskonzept zur Modellierung kooperierender Prozesse Für praktische Anwendung häufig Pr/T-Netze erforderlich Höhere Netze schwer zu erstellen und zu analysieren „Insel“-Konzept Statische Struktur (ungeeignet bei Erzeugung neuer Prozesse) Keine allgemeine Methode zur Erstellung Ansätze zur Verbindung mit OO: Stelle mit innerer Struktur als Objekt Verwendung in OO statt Endlicher Automaten Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/20