Steckbrief Süßgräser I:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Soziologische Theorien und soziale Fakten 8. Veranstaltung.
Advertisements

Habanero Orange Devil (Capsicum chinese)
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Die Alpen.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Waldgesellschaften Johannes Klein
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Teil Geobotanik /Pflanzenökologie
Dörte Macchiavello, Johannes Klein, Lisa Nigrelli
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
Die Donau-Auen östlich von Wien
Stoffhaushalt von Kalkbuchenwäldern
Die Farne des Waldes Von Ebru, Franzi, Klara.
Croci vernales Photos: Adolphi; Friedhofsrasen, Neukirch/Lausitz,
DAS WETTER IM HERBST I. Bim „Schritte – 2“ 6. Klasse.
Wie ist das Wetter? Wie war das Wetter in den Ferien?
Erwartungen von Business Angels an Start-Ups
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten ERDE!
Frühblüher Tulpe Narzisse Schneeglöckchen.
Anhang II - 1: Vegetationskarte
WER BIN ICH? Kannst du anhand des Bildausschnittes erkennen, welcher Frühblüher abgebildet ist? Los geht‘s.
AUTSCH!!!(01) Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :30 F. S.
G2 – Ökosysteme (WP-HL).
Ökologische Untersuchungen im Gelände
Projektarbeit der 7. Klasse Schule Lyssach
Botanik-Testat 4. Runde (Febr. – März 2012)
3.Tag: Bermersbach – Badener Höhe 14 Kilometer 08.Juli
Bewellung frisch gepflanzter Blumen Pflanzen werden am frisch getopft in zwei Blumenkisten Alle Pflanzen haben ca. die selbe Größe Gleich viel.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Mein Blumenherbarium Vorname Nachname © Paula Pöchtrager
TROCKEN- GEBIETE Dezember 2002.
by Lukas, Markus u. Thomas
3D Schnupperlabor am Campus Wels.
Der Herbst ist da.
Von Julian Platter, Scheiber Florian, Dominik Jäger
Beim Rechnen mit Masseinheiten stehen oft mehr Stellen hinter dem Komma als benötigt werden. Dann muss gerundet werden: Bestimmte Masseinheiten erfordern.
Reagenzglashalter für Reagenzglas d=30mm Länge: 23cm Breite: 2cm Höhe: 2cm Reagenzglas d=30mm Länge: 20,5cm Breite: 4cm Höhe: 2cm Reagenzglas d=30mm Länge:
Einblicke ins grüne Paradies
Text / Frage Wann blüht diese Staude? 1. Text / Frage Wie heisst diese Wasserpflanze? 2.
IUCN.
Методический фестиваль «Ура! Урок!» МОУ Агаповская СОШ №1
Josef Schrabauer, Johann Humer und Peter Liebhard
Schlüsselblume Die Schlüsselblume ist eine ausdauernde und krautige Pflanze.
Savannenlandschaften
Der Bärenklau Herácleum sphondýlium.
Savannenlandschaften
Savannenlandschaften
Level 1, Unit 2 Who am I? Wer bin ich?.
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Nahrung Pflanzen Junge Baum Triebe Kräuter Blätter P.
Meersalat Grünalgen Ulva lactuca Aussehen:
Landesschulzentrum für
P1- Expedition Hummelrain
Ursachen, Mechanismen und Verlauf von Vegetationssukzessionen
Karl H. Mellert, Eckart Kolb & Axel Göttlein
Wollen wir noch etwas wiederholen?
3 Superinsekten.
Die Natur und wir!!!.
Ein Mythos für Deutschland
Gemeine Wegwarte Ordnung: Asternartige (Asterales)
Deutscher Name – Botanischer (Lateinischer) Name
Hindernisbahn Maße und Geräte.
Personen beschreiben und die Farben
Die Ringelnatter Grösse: Farbe/ Merkmale: Nahrung: Lebensraum:
 Präsentation transkript:

Steckbrief Süßgräser I: 12.04.2006 Steckbrief Süßgräser I: Dactylis glomerata Merkmale: jüngstes Blatt gefaltet Blatthäutchen lang u. spitz Blatt über 5mm breit Standorte: Fettwiesen und –weiden nährstoffreiche, frische Wegränder ruderalisierte Magerrasen Ellenberg-Zeigerwerte (L,T,K, F,R,N): 7,x,3 5,x,6 Gemeines Knauelgras Deschampsia caespitosa Merkmale: jüngstes Blatt gefaltet oder gerollt Blatthäutchen vorhanden Blätter sehr stark gerieft Standorte: Feuchte Wiesen und Weiden Feuchte Wälder Ellenberg-Zeigerwerte (L,T,K, F,R,N): 6,x,x 7,x,3 Rasen-Schmiele Deschampsia flexuosa Merkmale: borstliche Blätter Blätter über 5cm lang Blatthäutchen an Spitze eingekerbt Standorte: Bodensaure Wälder Bodensaure Gebüsche Heiden Ellenberg-Zeigerwerte (L,T,K, F,R,N): 6,x,2 x,2,3 Draht-Schmiele Milium effusum Merkmale: jüngstes Blatt gerollt, Blh vorhanden Blattgrund (oft) mit einigen Haaren, beiderseits des Blattgrundes heller abwischbarer Wachsüberzug Standorte: Frische, anspruchsvolle Laubwälder Nadelholzforste Hochstaudenfluren Ellenberg-Zeigerwerte (L,T,K, F,R,N): 4,x,3 5,5,5 Flattergras

Steckbrief Süßgräser II: 19.04.2006 Steckbrief Süßgräser II: Holcus mollis Merkmale: x Standorte: Ellenberg-Zeigerwerte (L,T,K, F,R,N): xy Calamagrostis arundinacea Merkmale: x Standorte: Ellenberg-Zeigerwerte (L,T,K, F,R,N): xy Hordelymus europaeus Merkmale: x Standorte: Ellenberg-Zeigerwerte (L,T,K, F,R,N): xy Festuca altissima Merkmale: x Standorte: Ellenberg-Zeigerwerte (L,T,K, F,R,N): xy

Steckbrief Süßgräser III: 19.04.2006 Steckbrief Süßgräser III: Poa nemoralis Merkmale: x Standorte: Ellenberg-Zeigerwerte (L,T,K, F,R,N): xy xy Merkmale: x Standorte: Ellenberg-Zeigerwerte (L,T,K, F,R,N): xy Merkmale: x Standorte: Ellenberg-Zeigerwerte (L,T,K, F,R,N): xy Merkmale: x Standorte: Ellenberg-Zeigerwerte (L,T,K, F,R,N):

Zeigerwerte der Pflanzen Mitteleuropas Ellenberg et al. 1992 Beschreibung des ökologischen Verhaltens in 9 – 12 Stufen L: Lichtzahl: (1 = Tiefschattenpflanze, 5 = Halbschattenpflanze, 9 = Volllichtpflanze) T: Temperaturzahl: (1 = alpin-subnivale Pflanzenkältezeiger, 5 = montan-temperate Pflanzen, 9 = mediterrane Pflanzen, extreme Wärmezeiger) K: Kontinentalitätszahl: (1 = euozeanisch, 5 = intermediär, 9 = eukontinental) F: Feuchtezahl: (1 = starke Trockenheitszeiger, 5 = Frischezeiger, 9 = Nässezeiger; für Wasserpflanzen: 10 = Wechselwasserzeiger, 11 = Wasserpflanzen, 12 = Unterwasserpflanzen) R: Reaktionszahl: (1 = Starksäurezeiger, 5 = Mäßigsäurezeiger, 9 = Basen- und Kalkzeiger) N: Stickstoffzahl: (1 = stickstoffärmste Habitate, 5 = mäßig stickstoffreiche Habitate, 9 = übermäßig stickstoffreiche Habitate) S: Salzzahl: (0 = nicht salzertragend, 1 = schwach salzertragend, 5 = mäßig salzertragend, 9 = extreme Salzzeiger)