Datenbanken Verschiedene Komponenten zur Anbindung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Object Relational Mapping
Advertisements

Datenbankzugriff über ISAPI-Webservererweiterungen
Apache - PHP - MySQL Apache-PHP-MySQL.
Datenbankanbindung mit ASP Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen
(structured query language)
Dynamische Seiten mit Dreamweaver Zugriff auf (mysql) Datenbank mit PHP.
MySQL.
Einsatz von SiSy in der Berufsausbildung
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
MS Office-Paket: Access
Allgemeine Technologien II
Support.ebsco.com Business Source-Suche in EBSCOhost Lernprogramm.
SendEplanung Datenbank
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
MySQL Der Einstieg.
Datenbankanbindung mit ASP Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen
Delphi-Datenbankkomponenten
Oracle WebServer - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages.
By Monika Krolak & Christian Meschke
Access 2000 Datenbanken.
JDBC EDV JDBC.
Einführung MySQL mit PHP
RelationentheorieObjektorientierte Datenbanken AIFB SS Das ODMG-Objektmodell vs. relationales Modell (1/9) ODMG-Objektmodell Literal_type Atomic_literal.
Prof. K. Gremminger Folie 1 Vorlesung Datenbanksysteme SS 2002 Aufbau einer Verbindung zur Datenbank import java.net.URL; import java.sql.*; class JDBCExample.
Neue DBF und DBC Befehle in Visual FoxPro
Einführung und Überblick
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
ODBC (Open Database Connectivity)
Internet-Datenbanken und ASP Eine Einführung von J.Sommer & A.Vortisch.
CRM Group Mail. 2 Wenn Sie einen Newsletter senden wollen, können sie dies mit CRM Group Mail ortsunabhängig mit einen Webbrowser via Internet erledigen.
SQL PHP und MySQL Referat von Katharina Stracke und Carina Berning
Delphi II - OOP IFB Fortbildung
© ISY Informationssysteme GmbHSeite: 1 ISY-Connect Connect Client (Konfiguration) Das obige Bild zeigt das Fenster von ISY Connect-Client im Konfigurationsmodus.
Wir bauen uns eine Webapplikation!
Hyperlinks und Anker Links notieren
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
Vortrag D. Braun, Praktikum. Übersicht Pleopatra API Pleopatra Tools Twitter Demonstration Ausblick.
Woraus besteht eine PPT-Datei?
A PPLICATION P ROGRAM I NTERFACES. Erklärung Verwendung Typklassen G LIEDERUNG.
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 5 Folie 2 ADO.NET s.a:
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 9 Folie 2 ADO.NET (1) Klassen für Zugriffe.
Folgendes kann missbraucht werden: formulare unverschlüsselte login-informationen ungeschützte includes SQL-injection reto ambühler
Datenbanken Dantenbanksystem Data Base System Datenbasis (Daten)
1 Softwareentwicklung mit.NET Teil 5 Datenzugriff mit ADO.NET Dr. Ralph Zeller.
CGI (Common Gateway Interface)
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Vom Kontext zum Projekt V Carina Berning Sabrina Gursch Pierre Streicher Intelligente Dateisysteme.
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Perg
Esprit Database Suite Eine leistungsfähige Java-Persistzenzschicht zur einfachen Programmierung von Datenbankapplikation.
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
Von Isabelle Spörl und Simon Schausberger
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Datei, aufgebaut als Tabelle (Relation) Datensatz, entspricht einer Zeile der.
Torque in Turbine Team 4 Josef Bohninger Thomas Lindenhofer
SQLite und XML in PHP 5.
Datenbankanbindung mit
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
PHP PHP ( „PHP Hypertext Preprocessor") ist eine Skriptsprache
OQL-Anbindung an Java (1) Java als Beispiel für die Einbettung von OQL in eine Programmiersprache Die OQL-Einbettung in Java ist teilweise mit dynamischem.
ArcView als SDE - Client SDE Client inklusive! ArcViewGIS: ArcView GIS: Michael Jacobi ESRI GmbH ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE.
Termin Festlegung Einführung MySQL Runterladen MySQL, Pentaho Design Studio Betrachtung Pentaho
Datenbanken im Web 1.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
PHPmyadmin Maya Kindler 6c.
Datenbanken Maya Kindler 6c.
WILLKOMMEN ZUM SOMMERKURS Kursthema: Frontend-Entwicklung für Webapplikationen M.Sc. Anna Prenzel, Sebastian Otto.
By Thorsten Zisler 1 SQL Datenbank Anbindung an den Supervisor.
Deutscher Perl Workshop 2014 PORF Practice
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
(Structured Query Language)
 Präsentation transkript:

Datenbanken Verschiedene Komponenten zur Anbindung Zugriffe auf Datenbankinhalte Reportgenerator RAVE

Wie ist eine Datenbank aufgebaut? Eine Datenbank enthält mehrere Datentabellen Eine Datentabelle enthält Datensätze (Zeilen)

Verbindung mittels BDE/ODBC-Alias BDE = Borland Database Engine Über ihre Schnittstelle lassen sich die verschiedensten Datanbanken ansprechen ODBC = Open DataBase Connectivity Erlaubt Verbindungen zu Datenbanken unabhängig vom Betriebssystem und Programm

BDE-Alias In der BDE (Systemsteuerung) legen wir einen Alias an

ODBC - Alias Ebenso in der ODBC

In Delphi TTable + TDatasource Die Komponente TTable DatabaseName = Alias eurer Datenbank TableName = Name der gewünschten Tabelle in eurer Datenbank Die Komponente TDatasource Dataset ist unser TTable-Objekt TTable TDatasource Dataset DatabaseName TableName Name Datensensitve Steuerelemente BDE

In Delphi TDatabase + TTable + TDatasource Die Komponente TDatabase DatabaseName = Alias eurer Datenbank TTable kapselt eine Tabelle der Datenbank TDatabase stellt hingegen die gesamte Datenbank dar

In Delphi TQuery + TDatasource Die Komponente TQuery Mit TQuery können Sie mit Hilfe von SQL-Anweisungen auf Tabellen in einer Datenbank zugreifen DatabaseName = Alias eurer Datenbank SQL = eure SQL-Anweisung TQuery TDatasource Dataset DatabaseName SQL Name Datensensitve Steuerelemente BDE

Einbindung in Delphi analog zur Access Datenbank (aber ohne ODBC) MS Access vs. Paradox Access: Datenbank besteht aus einer Datei Paradox: Jede Tabelle in min. 2 Dateien  Instabilität Access: Zugriff über MS Jet Engine Paradox: Zugriff über BDE Einbindung in Delphi analog zur Access Datenbank (aber ohne ODBC)

Anbindung mittels GM DAO-Komponenten DAO = Data Access Objects Anbindung einer Access- Datenbank ohne BDE Sehr vielseitige Komponenten (z.B. eine einzige Komponente anstatt verschiedene Query und Table Komponenten)

Anbindung mittels GM DAO-Komponenten Die Komponente TGMDaoDatabase DaoLibrary = dlDAO35 (Access 97) = dlDAO36 (Access 2000) DatabaseFile = Pfad der Datenbank Die Komponente TGMDaoDataset DAODatabase = die GMDaoDatabase TGMDaoDatabase TGMDaoDataset TDatasource TGMDaoDataset

Anbindung mittels ADO-Komponenten ADO = ActiveX Data Objects Anbindung einer Datenbank ohne BDE TADOTable TDatasource TADOTable TADOConnection TADOQuery

Vorteile der ADO gegenüber DAO ADO ist „aktueller“ ADO ermöglicht Zugriff auf fast alle Datenbanktypen (vor allem MS SQL-Server und Access) Keine Voraussetzungen, bzw. MS Entwicklerlizenzen i.d.R bereits auf vielen Rechnern installiert (u.a. durch Internet Explorer)

Zugriff auf Datenbankinhalte Mit Table-Komponenten Wir verwenden hier die Methoden Insert : Fügt einen neuen Datensatz ein Edit : Verändert den aktuellen Datensatz Post : Sendet die Änderungen First(Last) : Erster (letzter) Datensatz wird aktueller Darensatz Prior(Next) : Voriger (nächster) Datensatz wird aktueller Darensatz

Zugriff auf Datenbankinhalte 2. Mit Query-Komponente Hier senden wir eine SQL-Abfrage an die Datenbank und werten die Antwort aus SQL : Liste von Strings (TStrings) SQL.Text : Stellt die Liste als einen String dar Open (Close) : Öffnet die Datenmenge, bzw. führt den SQL-Befehl aus (nur für „Select“ verwenden) ExecSQL : Führt ebenfalls den SQL-Befehl aus (Für alle anderen Befehle verwenden)

Reportgenerator RAVE Ermöglicht die Erstellung von Berichten anhand unserer Datenbankinhalte Das Design der Berichte kann individuell gestaltet werden Ausgabe als Druck, PDF, HTML, etc. möglich

Reportgenerator RAVE TRvDatasetConnection Stellt die Verbindung zwischen Datenbank und Rave-Objekten dar Dataset = unser Table-Objekt Tabelle TRvDatasetConnection

Reportgenerator RAVE Rave Designer Zu finden unter Tools -> Rave Designer Grafische Oberfläche zur Erstellung des Design und Integration der Daten Speichert die Informationen in einer .rav - Datei Design.rav

Reportgenerator RAVE TRvProjekt Bindet das gespeicherte Design ein ProjektFile = Pfad und Name unseres Designs Design.rav Druck Tabelle TRvDatasetConnection TRvProjekt Vorschau PDF

Reportgenerator RAVE TRvProjekt SelectReport('Report1', True) Wählt den gewünschten Bericht unseres Designs ExecuteReport('Report1') Erzeugt nun eine Vorschau, den Druck oder eine Datei  Dialog bei Ausführung

Reportgenerator RAVE TRvNDRWriter Wird verwendet, um einem Report in einem speziellen binären Format zu speichern, bevor er gedruckt oder in der Vorschau angezeigt wird. Units (Maßeinheit) sollte der selbe Wert wie im Design zugewiesen werden StreamMode = smMemory

Reportgenerator RAVE TRvRenderPDF konvertiert das Ergebnis unseres TRvNDRWriter - Objekts in das PDF-Format Tabelle Design.rav TRvDatasetConnection TRvProjekt TRvNDRWriter TRvRenderPDF Design.pdf

Reportgenerator RAVE Automatische PDF-Erzeugung var Meinedatei : tfilestream; Datei : string; begin datei:='C:\test.pdf'; rvproject1.Engine:=RvNDRWriter1; rvproject1.SelectReport('Report2',true); rvproject1.Open; rvproject1.ExecuteReport('Report2'); application.ProcessMessages; meinedatei:=tfilestream.Create(rvndrwriter1.FileName,fmopenread); try rvrenderpdf1.printrender(meinedatei,datei); finally meinedatei.free;

Links Anbindung einer Datenbank mittels ODBC/BDE http://www.bildung.hessen.de/abereich/inform/skii/material/delphi/datenbank/dbrr1.htm Anbindung mittels ADO-Komponenten http://www.tutorials.delphi-source.de/ado/index.shtml Anbindung mittels DAO-Komponenten http://www.gm-software.de/index.html