Bericht der Gleichstellungs-beauftragten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internationale Verpflichtungen und die Rolle des Bundes bei der Bekämpfung Häuslicher Gewalt Sylvie Durrer.
Advertisements

Tätigkeitsbericht der Sprechergruppe DiAG A
Kinder- und Jugendausschuss der Stadt Saalfeld/Saale
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Runder Tisch Inklusion jetzt
Projektbericht: Welcome Centre an der Ruhr-Universität Bochum
Management-Buy-in und Management-Buy-out
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Bei der Stadt Gütersloh Donnerstag 23. April 2009 Gleichstellungsstelle für Frau und Mann der Stadt Gütersloh.
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
Bremer Aktionsplan Alkoholprävention
Weibliche Armutsentwicklung in Magdeburg Auswertung der Anhörungen im März und Mai Stand der aktuellen Umsetzung Heike Ponitka, , Politischer.
GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V. Gemeinschaftsaktion von Bundesministerium für Bildung.
Projektgruppe Unser Handeln - unsere Zukunft Ideenkiste am Montag, den
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
TÜV Rheinland Akademie: Ihr Partner vor Ort ...
Gesundes Führen lohnt sich !
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Die UN-Dekade in Sachsen-Anhalt. 1.Gesetzliche Regelungen 2.Umsetzung an den Schulen 3.Mitwirkung in Gremien Gliederung.
Stu+Bo am Humboldt Studien – und Berufsorientierung 2009/2010.
Im Rahmen des Netzwerktreffens
Betriebliche Väterförderung Wie erreichen wir die Väter?
Erfahrungsbericht NEMO-Netzwerk
Der Förderverein für unsere Schule
Anlass für den Wettbewerb: Erscheinen des Buches „Schulen planen und bauen“

Soziale Stadt – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)
Abteilung Jugend und Soziales. Gesetzliche Grundlage und Adressaten Gem. § 14 SGB VIII umfasst der erzieherische Kinder- und Jugendschutz präventive Angebote.
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Bereich Marketing/Kommunikation 24. September Potsdam 2010 – Stadt der Familie Auftaktberatung zum Familienjahr 24. September 2009.
Umsetzung der WRRL im Kreis Lippe
Gleichstellung - Studierende vorhandenFrauennetzwerk Informatik: Netzwerktreffen, Informationen comeUP-Projekt: Mentoring für Informatik-Studienanfängerinnen.
Herzlich willkommen beim Runden Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Migration als Herausforderung
Eröffnungstagung am Olaf Kierstein ikarus Innovation und Qualitätsentwicklung in Einrichtungen und Netzwerken der Jugendberufshilfe Projektinformationen.
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Go.
Leonardo Da Vinci Programm Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes bei BP Voraussetzungen: Übernahme administrativer Tätigkeiten für die Antragstellung.
Arbeitsgruppe 9 Frauen mit Behinderungen Leitung: Johanna Arenhövel.
Girls‘ Day - Mädchen-Zukunftstag...
Fachtag „Armut und Gesundheit“ Neudietendorf,
Modellprojekt.
Eckdaten Projekt zur Unterstützung der Ausbildung Kfz- Mechatroniker/in Träger: Innung für das Kraftfahrzeughandwerk des Kreises Vechta Fördergelder.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
Konzeption und Zwischenbericht des Babybegrüßungsteams Willkommen im Stadtgebiet Soest.
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Blatt 1 Wir gehören zu dem Kreis der Projektpioniere! Gleichstellungsstelle Projekt: „NEUE WEGE FÜR JUNGS“ zum 2. Mal am in der Stadt Germering.
JRK-Bundesausschusssitzung, 17./18.November 2007 Aktion: Blutspende 2009/2010 Idee Eine gemeinsame Aktion des JRK und der DRK-Blutspendedienste !?!
in der Stadt Langen Darstellung im Rahmen der Veranstaltung
Agenda Jahreshauptversammlung 2013
Projektplan Projekt-ID Projektleiterin: Julia Kaiser
Frauenförderung in der Verwaltung
Modelle und Möglichkeiten für betrieblich unterstützte Kinderbetreuung Kurzvortrag im Rahmen der Veranstaltung „Beschäftigte gesucht – Menschen gefunden“
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
Runder Tisch Inklusion jetzt
Lina Schwangerschaft - Kind - Sucht Rahmenvereinbarung, Netzwerk und Portal Entwicklung und Perspektiven Jahrestreffen März 2011.
BuF Beruf und Familie am IWM
Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main. Von der Gleichstellungsstelle zum Frauenreferat Am 8. Mai 1989 konstituiert sich der Frauenausschuss. Aus.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
GLEICHSTELLUNG IM PL.
AK Internationales Internationale Arbeit der IG BCE Jugend Letzte Sitzung AG Internationales am Inhalte: - Europäischer Qualifikationsrahmen.
Personalversammlung niwi PR Personalversammlung Wir begrüßen Sie zur Personalversammlung für das nichtwissenschaftliche Personal der Heinrich-Heine-Universität.
Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern
 Präsentation transkript:

Bericht der Gleichstellungs-beauftragten 25.10.2010 Bericht der Gleichstellungs-beauftragten Stadt Haan 2009/2010 Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de

Personal / Einstellungen 25.10.2010 Personal / Einstellungen 26 Höhergruppierungen und Beförderungen 4 unbefristete Einstellungen 4 4 Einstellung von Auszubildenden (erstmals auch in Teilzeit *) 4 Einstellungen von Aushilfen 2009/2010 Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de * www.teilzeitausbildung.de - www.netzwerk-teilzeitberufsausbildung.de - www.gib.nrw.de/service (Vorgenannte Zahlen wurden zum Teil auszugsweise aus dem Bericht des Personalrates entnommen und beziehen sich auf den Berichtszeitraum 19.01.2009 bis 08.03.2010)

Personal / Einstellungen 25.10.2010 Personal / Einstellungen 25 Umwandlung von befristeten in unbefristete Arbeitsverträge Verlängerungen von befristeten Arbeitsverträgen 8 externe Versetzungen im Beamtenbereich 4 Rückumsetzungen von Beschäftigten aus der ARGE Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de (Vorgenannte Zahlen wurden zum Teil auszugsweise aus dem Bericht des Personalrates entnommen und beziehen sich auf den Berichtszeitraum 19.01.2009 bis 08.03.2010)

Personal / Einstellungen 25.10.2010 Personal / Einstellungen 24 externe Stellenausschreibungen  interne Stellenausschreibungen 6 Vorbereitung / Abschluss von Dienstvereinbarungen** 2 Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de (Vorgenannte Zahlen wurden zum Teil auszugsweise aus dem Bericht des Personalrates entnommen und beziehen sich auf den Berichtszeitraum 19.01.2009 bis 08.03.2010)

** Dienstvereinbarung Leistungsorientierte Bezahlung 25.10.2010 ** Dienstvereinbarung Leistungsorientierte Bezahlung Beamte Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de (Vorgenannte Zahlen aus der Personalstatistik Stand: 30.06.2010)

** Dienstvereinbarung Leistungsorientierte Bezahlung 25.10.2010 ** Dienstvereinbarung Leistungsorientierte Bezahlung TVöD Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de (Vorgenannte Zahlen aus der Personalstatistik Stand: 30.06.2010)

Konferenzen & Seminare 25.10.2010 Konferenzen & Seminare Durchführung von 3 Seminaren zum Thema "Burnout“, 2 Seminare „Mobbing“, 1 Seminar „Krisen“ Teilnahme an 11Gleichstellungskonferenzen im Kreisgebiet, hiervon Organisation und Durchführung 1 Konferenz in Haan Teilnahme an verschiedenen Sitzungen des Rates, der Ausschüsse und anderer Gremien Stellenbewertungskommission, Teilnahme an Sitzungen der Betrieblichen Kommission "Leistungsentgelte“ Arbeitskreise AK Personal und AK Strategie – intern – AK „Runder Tisch gegen Gewalt“ – extern - (Kreis Mettmann) Teilnahme am Accessment-Center (PAC) für Führungskräfte und an verschiedenen anderen Führungs- und Weiterbildungsseminaren Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de

Organisation & Initiativen 25.10.2010 Organisation & Initiativen Durchführung / Organisation Girlsday 2009 gemeinsam mit Fachstelle Frau und Beruf, Schulen, Betrieben, Feuerwehr www.neue-wege-fuer-jungs.de www.girls-day.de Feuerwehr Haan Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de

Organisation & Initiativen 25.10.2010 Organisation & Initiativen Entgegennahme und Weiterleitung von Förderanträgen für Schüler/innen-Projekte an Haaner Schulen Planung, Organisation und Einrichtung der Wickelmöglichkeit im Erdgeschoss des Rathauses Initiative und Antragstellung zur Teilnahme am kreisweiten Wettbewerb "Familienfreundliche Unternehmen" / Stadt Haan zur Verbesserung der Imagewerbung (Prämierung – 4. Platz ) Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de

Fotos Unternehmerinnen-Brief-Verleihung 2009 beim Kreis Mettmann 25.10.2010 Fotos Unternehmerinnen-Brief-Verleihung 2009 beim Kreis Mettmann Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de

Organisation & Initiativen 25.10.2010 Organisation & Initiativen Organisation / (Mit-)Finanzierung der Wanderausstellung "Unternehmerinnen-Portraits – Frauen in ihren Berufen" sowie Organisation dieser Veranstaltung in der Stadt-Sparkasse Haan und bei Mercedes Jüntgen Mercedes Jüntgen Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de

Netzwerke & Öffentlichkeit 25.10.2010 Netzwerke & Öffentlichkeit Teilnahme am Netzwerktreffen in Wuppertal - Ausbildungsplätze in Teilzeit Erstellung Konzept / Zusammenstellung von Datenmaterial für Haan zwecks evtl. Auflage eines "Frauen-Wegweisers" Veranstaltung in der Fußgängerzone zum Gewaltschutztag im November 2009 – Erlös für Frauenhaus Mettmann Eigene Öffentlichkeitsarbeit / Durchführung von Presseterminen / Werbung / Flyer / Erstellung Bildmaterial ... Durchführung von verschiedenen Veranstaltungen (z. B. Kabarett zum "Internationalen Frauentag", Lesungen, multikulturelle Begegnungen zum Internationalen Frauentag 2010 Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de

Mammographie Screening Programm zur Krebsvorsorge 25.10.2010 Mammographie Screening Programm zur Krebsvorsorge Mitorganisation (ungewöhnlich hoher Zeitaufwand) zum Einsatz des "Mammo-Mobils" / Krebsvorsorge in Haan - Gruiten (Bürgerhaus) sowie "Venencheck" durch Kontaktaufnahme zur Venenklinik Hilden Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de

Gewaltprävention, Interkom- munale Zusammenarbeit & Beruf 25.10.2010 Gewaltprävention, Interkom- munale Zusammenarbeit & Beruf Teilnahme am "Runden Tisch gegen Gewalt " - Kreis Mettmann, SKFM, Polizei, Staatsanwaltschaft, Jugendämter u. a. Zusammenarbeit mit anderen Bildungsträgern (VHS, Arbeitsagenturen, Frauengeschichtsverein) Interkommunale Zusammenarbeit mit anderen k. a. Städten (u. a. Stadt Hilden / Lesung, Fachvorträge zum Thema Gesundheit, Zwangsheirat, Ehrenmorde, Genitalverstümmelung), Filmvorträge in den Schulen, Vortrag Bürgersaal in Hilden Teilnahme an der Börse "Wiedereinstieg in den Beruf" in der Neandertalhalle Mettmann am 05.05.2010 Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de

25.10.2010 Chancengleichheit, Seminare zu „Mobbing“ & „Betriebliche Kinderbetreuung“ Daneben stehe ich im Rahmen meiner Aufgaben als Ansprechpartnerin für alle Fragen der Chancengleichheit von Frauen und Männern innerhalb und außerhalb der Verwaltung zur Verfügung – allerdings keine Rechtsberatung - und trage dadurch mit zur Realisierung der Gleichstellung bei. Zur Zeit: Durchführung von Inhouse-Seminaren zu den Themen "Mobbing" & „Krisen“ Derzeitiges Projekt (trotz HSK*): durch Akquise von Kooperationspartnern (u. a. Stadt-Sparkasse Haan und anderer Unternehmen) für die Stadt Haan eine "Betriebliche Kinderbetreuung" zu etablieren. Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de * Haushaltssicherungskonzept

Sonstiges Sonstige Veranstaltungen: 25.10.2010 Sonstiges Mehrere Umzüge innerhalb des Hauses (vom EG ins 2. OG und jetzt wieder geplant für September 2011) Sonstige Veranstaltungen: 01.10.2010 Simone Fleck - Kabarett ("Henne sucht Hengst") 03.11.2010 Seminar „Schicksalsschläge – Mit den Krisen anderer umgehen" 25.11.2010 „Gewaltschutztag“ in Haan (Terre des Femmes, SKFM, Frauenhaus, Polizei …), siehe www.frauenrechte.de Für evtl. Rückfragen stehe ich per Mail oder unter Tel. 02129/ 911-134 gerne jederzeit zur Verfügung. Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de

Fotos Unternehmerinnen-Brief-Verleihung 2009 beim Kreis Mettmann 25.10.2010 Fotos Unternehmerinnen-Brief-Verleihung 2009 beim Kreis Mettmann Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de

Fotos Gewaltschutztag 25.11.2009 in Haan 25.10.2010 Fotos Gewaltschutztag 25.11.2009 in Haan Unternehmerinnen-Brief-Verleihung 2009 beim Kreis Mettmann Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de

Fotos Scheckübergabe an das Frauenhaus Mettmann 2009 25.10.2010 Fotos Scheckübergabe an das Frauenhaus Mettmann 2009 Unternehmerinnen-Brief-Verleihung 2009 beim Kreis Mettmann Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! 25.10.2010 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Sylvia Lantzen – gleichstellungsstelle@stadt-haan.de