(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erfahrungsbericht Susanne Düskau – Vorstandsmitglied Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Advertisements

FORUM II Zugangsmöglichkeiten und Arbeitsweise des Projektes „ Schulverweigerung- Die 2. Chance“ CJD Chemnitz.
Was verstehen wir unter Elternarbeit?
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Typisch Mädchen – typisch Junge?
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Vorschläge zum Thüringer Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Arbeitsgruppe 1 Bildung und Ausbildung,
Kompetenzfeststellung
NetO³ - 3. Netzwerktag Osterode am Harz
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
„Paten für Ausbildung“
Kooperation mit außerschulischen Partnern im Praxistag Dr. Elke Münch Regionale Einführungsveranstaltung Ramstein-Miesenbach 17. August 2011.
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Ein guter Start ins Leben
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Kontaktstelle Frau und Beruf
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Wir versuchen den Horizont der Kinder zu erweitern, alle Sinne zu öffnen, Chancen aufzuzeigen und damit Zukunftsängste abzubauen. Unsere Ziele sind Talente.
Berufswahlbezogene Instrumente zur Kompetenzfeststellung : Ich-Stärkung und Entscheidungskompetenz …Schule ist eine befristete Stelle !!!! Michael Hanschmidt.
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
Hausaufgaben: ein auslaufmodell im zeitalter der ganztagsschule ?
professioneller Akteur
Übergang Schule und Beruf Herzlich Willkommen zum Präsentationsforum 1
AN DER REALSCHULE AM HÄUSLING
integrativen AWO - Kita
Präventionswegweiser e.V.
Offensive Bildung macht Schule
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
„Kinder und Eltern als Akteure des Übergangs“
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Probleme frühzeitig erkennen – gezielte Interventionen anbieten
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Genderorientierte Berufsorientierung – ohne Eltern geht das nicht!
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
St. Benno-Gymnasium Dresden Jürgen Leide, Pädagogischer Leiter
Schulsozialarbeit Wohlen
Go.
Herbert-Hoover-Schule
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Vortrag und Praxisbeispiel zum Fachtag: Gesellschaft macht Prävention!
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Schulverweigerung – Die 2. Chance
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Gemeinsam mit Schulen die Eltern ins BOP einbinden -
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
Nockherstraße München Dr. Wolfgang Mack Miteinander oder Nebeneinander? Perspektiven der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
1 Aktivitäten des Regionalen Übergangsmanagements Göttingen Schwerpunkt Optimierung Berufsorientierung Susanne Berdelmannn Regionales Übergangsmanagement.
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Antrag: Gemeinschaftsschule PÄDAGOGISCHES KONZEPT Gemeinschaftsschule als GANZTAGSSCHULE PROFIL LERNEN an der Gemeinschaftsschule.
Jugendhilfeplanung: Angebotsstruktur und Sozialdatenanalyse für junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren im Landkreis Cuxhaven Jugendhilfeausschuss.
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Präventionskette im Landkreis Germersheim
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 1.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
Jugendsozialarbeit an der Hessenwaldschule
 Präsentation transkript:

(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4 Notwendigkeiten und Chancen der Zusammenarbeit von Schulsozialarbeit, Schule und Eltern (Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4 Fachkonferenz Girls`Day für alle?, Schwerin, der 24.09.2010

Gliederung 1 Ausgangssituation 2 Erwartungen an die Rolle als … 3 Ziele im Sinne der Berufsorientierung 4 Auftrag und Ressourcen der Schulsozialarbeit (SSA) 5 Beispiele gelingender Kooperation (Landkreis OVP) 6 Anforderungen und Methoden der Elternbildung 7 Auf dem Weg zur gelingenden Kooperation

1 Ausgangssituation Entwicklungen und aktuelle Situation Verständnis und gegenseitige Anerkennung als Grundlage Chance liegt in der Notwendigkeit Zusammenarbeit / Kooperation wird den neuen Anforderungen unserer Gesellschaft gerecht Wertschätzung – Schlüssel

2 Erwartungen an die Rolle als … Berater/in Vertrauensperson Vermittler/in Moderator/in Wissensvermittler Auftrag zur Bildung Kind Begleiter/in und Unterstützer/in

3 Ziele im Sinne der BO Erarbeitung realistischer Lebensperspektiven und Handlungsalternativen Stärkung des Selbstvertrauens Erkennung der eigenen Stärken Verbesserung der Handlungssicherheit bei Bewerbungen und Bewerbungsgesprächen Frühzeitige Förderung der Entscheidungskompetenz der Schüler/innen bei der Berufswahl Vermittlung und Informationen über die Arbeitswelt

4 Auftrag und Ressourcen der Schulsozialarbeit Ziel ist es „junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern, (…) Bildungsbenachteiligungen zu vermeiden und abzubauen, Erziehungsberechtigte und Lehrer/innen bei der Erziehung (…) zu beraten und zu unterstützen (…)“ (Speck 2007, S. 28) Gemeinsame Gestaltung mit den am Entwicklungsprozesses des Jugendlichen beteiligten Akteuren (Eltern und Lehrer/innen) Nutzung der Vielfältigkeit der Möglichkeiten = Chance

5 Beispiele gelingender Kooperation Eltern stellen Berufe vor (Gym. in OVP) Kooperation mit freien Trägern, z.B. Bewerbungstraining an Schulen (KDW OVP) Tag des offenen Abends (Schule in OVP) Austausch zwischen Schulen zum praktischen Tag im Landkreis Ostvorpommern Gesprächsrunden im Rahmen der BO Projekte mit SSA „In welcher Gesellschaft wollen Jugendliche leben?“ Ziele und Wünsche (BS OVP)

Anforderungen & Methoden der Elternbildung Was brauchen Eltern? Modellprojekt Elternbildung in Arbeitsgelegenheiten (LK OVP) Elternarbeit ist ein kontinuierlicher Prozess Kooperation und Vernetzung mit Schule und Schulsozialarbeit ist notwendige Basis Schaffung entspr. Unterstützungsangebote für Eltern Perspektiven eröffnen Wertschätzung – Schlüssel zur Partnerschaft

7 Auf dem Weg zur gelingenden Kooperation Kontinuierliche Kommunikation Gemeinsames Grundverständnis Wertschätzung und Respekt Transparenz Kenntnis über vorhandene Angebote Ressourcenbündelung Stabile Kooperation setzt Vertrauen voraus

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Botschaft für die Jugendlichen… „Wähle einen Beruf der dir Spaß macht und du musst keinen Tag im Leben arbeiten.“ Kontakt: Landkreis Ostvorpommern Integriertes Amt für kommunales Bildungsmanagement | Lernen vor Ort Projektleitung: Susanne Fink / Dr. Michael Heinz Mail: s.fink@landkreis-ostvorpommern.net Telefon: 03971 / 84-295