Klassifizierungssystem – inhaltliche Struktur und Funktionen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kurzhilfe zum neuen Internetauftritt des Deutschen Bildungsservers
Advertisements

Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
saeto self-assessment in educational and training organisations
Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Ausbildung
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
BSZ SWBplus / Friederike Gerland 1 SWBplus Datenbank für Inhaltsverzeichnisse, Rezensionen, Abstracts.
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Dr. Uta Weis Dr. Susanne Thalemann
Abschlusstagung des Modellversuchs MOVE PRO EUROPE
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und Sport
DIPF - IZ Bildung - InfoWeb Weiterbildung (IWWB) - Marc Rittberger © DIPF Informationsqualität von Weiterbildungsdatenbanken des InfoWeb Weiterbildung.
Ergebnisse der Befragung interessierter Kreise zu einer PAS für Weiterbildungsdatenbanken Sitzung der Arbeitsgruppe zu einer PAS am
E-Learning Modul Lehr-/ Lernarrangements für Gesundheitsfachberufe Institut für Berufliche Fachrichtungen Arbeitsbereich Medizin- und Pflegepädagogik.
REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Online-System Fortbildungsveranstaltungen Berufliche Schulen Dienstbesprechung Teamleiter BS Sigmaringen, 22. Mai 2007 Wolfgang.
Fortbildung RPT/Abt. 7 Übersicht Vorbemerkungen:
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
Dr. Ludger Deitmer ITB, Universität Bremen im WS 2003/2004
Datenbanken vs. Markup Manfred Thaller WS 2009/2010 Humanities Computing Linda Scholz.
Suche über Webseiten. Eingabe Suchbegriff Lossau.
NUTZER MIT QUALITATIVEN DATEN KOMPETENZEN WERKZEUGINTEGRATION Bedarf.
Projektgruppe Vertiefer Kartographie und Geoinformation
Bericht von Susanne Fleißig
© Andrea Schumacher/Saskia Schmidthttp://fabdq.fh-potsdam.de/infodata/
InfoWeb Weiterbildung Trotz Internet: Intransparenz Wolfgang Plum Büro für Beratung und Projektentwicklung.
InfoWeb Weiterbildung Aktivitäten der ersten drei Monate.
Arbeitsaufgabe 1: Überblick über die vorläufige Website zur automatischen Indexierung Arbeitsgruppe: Albrecht, Haberkorn, Hasse, Haugg, Krieg, Mandel,
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Berliner Rahmenpläne Informatik für die Sekundarstufe I
Konzeption zur Integration von Migranten und Migrantinnen im Lande Bremen Sitzung des Ausschusses für Integration, Bundes- und Europaangelegenheiten,
Fit für die Informationsbeschaffung in Hannover Online-Tutorial Ein Angebot für Schulen von.
Webseitengestaltung.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Gartenbau Kainz & Mayer – Unternehmenspräsentation, stand Juli 2009 –
Kanton Basel-Stadt A. Avanzini / Internet Ablauf um eine eigene Internetseite nach dem kantonalen CD zu erstellen oder in die ED.
Amt für Volksschule SchulNetzTG: Wie funktioniert das?
SBB Stand 04/ Weiterbildungsstipendium. 2 Das Programm ist auf junge Leute in der beruflichen Startphase angelegt, um sie zu Weiterbildung und Aufstieg.
Projektvorgehen.
Texterfahrung seit 2001 M. A. Universität Essen 2005 Selbstständig seit 2010 Lektorat Yvonne Pioch.
Zubereitung von Zytostatika mit SAP-basierter Software
Kooperative Förderplanung
INFORMATIONSSYSTEM ZUR STUDIERENDENVERWALTUNG OPUS-College.
KVKT-JSRI JSRI Joint Safety Research Index R. Zipper Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH 12. Sitzung des Kompetenzverbundes.
Vorstellung des Entwurfs
WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2010 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
Vom OPAC zum Portal – Beispiel Stadtbibliothek Reutlingen Jahrestagung der Sektion 2 des DBV Chemnitz, September 2005 Hans-Wolfgang Klemm, Dipl.Bibl.
Arbeiten mit Medien Lernen mit Notebooks Fachgruppe Sprachen Teil 2 – Leitung: Dr. Ingeborg Kanz.
Online-Angebote für Lehrkräfte
Sie kennen bereits das von uns entwickelte Programm- Fachwissen-Datenbank für Bausachverständige (Aachener Bausachverständigentage ). Damit nutzen.
GEMET – Thesaurus in der WSV
Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Rahmenlehrpläne und ihre Umsetzung an den Schulen
Projektpartner für die VWA Außerschulische Institutionen (Museen, Organisationen, Vereine, universitäre Einrichtungen...), die bei der Umsetzung der VwA.
Supportstelle Weiterbildung
Die Publikations- datenbank des AIT Karl Riedling.
MSJCalendar MSJCalendar1 Hier könnte DEIN Entwurf zu sehen sein!
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
® Bahl, Anke A 2.4 Arbeitsgruppen und Netzwerke zur Interessenvertretung für das betriebliche Bildungspersonal (Wer setzt sich für das Ausbildungspersonal.
1 Umsetzung EU-WRRL Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Marion Asmis Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer.
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.
Struktur Abteilung 3 Schulpsychologische Beratung im Pädagogischen Landesinstitut (PL) 1.
- Digitale Strategien & Digitaler Stresstest - Chancen und Risiken für das Unternehmen 4.0 Audit Challenge Fachkonferenzserie 2015 © 2015 Audit Research.
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
ESF OP Enquete des Kärntner Landtages – 26. November 2013 Mag. Peter Wedenig.
Marco Stern: Dienstbesprechung der Kreisfachberater/innen für Berufsorientierung in S-H / SGB II-Fortentwicklungsgesetz Kriterienkatalog.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
Recherche in der Datenbank Statista
Wie du geniale Präsentationen mit PowerPoint erstellen kannst schnell & einfach In diesem Video zeige ich Dir Schritt für Schritt wie du eine einzigartige.
 Präsentation transkript:

Klassifizierungssystem – inhaltliche Struktur und Funktionen

KIBB – Klassifizierungssystem – Entwicklungszusammenarbeit Inhaltlicher Entwurf Fachgebiet Berufspädagogik Datenbanken, Internet fachl. Arbeitsbereiche Technische Machbarkeit + inhaltliche Ergänzungen Koordination, Weiterentwicklung, technische Implementierung Inhaltliche Ergänzungen CEDEFOP, IAB, Landesinstitute, Sektion BWP in DGfE

KIBB – Klassifizierungssystem – Inhaltlicher Aufbau Umfang: ca. 300 Merkmale Entwicklungszeit: 1 ½ Jahre

KIBB – Klassifizierungssystem – Webapplikation

Wissenslandkarte Struktur 5 - Blattseitenaufbau Navigationsleiste Pfadangabe Kurztitel Abstract Expertinnen und Experten Vorträge, Materialien, Berichte Informationssysteme, Websites Literaturhinweise Verwandte Themen i. d. Wissenslandkarte

Wissenslandkarte Struktur 5 - Blattseitenaufbau Literaturdatenbank berufliche Bildung BIBB-Modellversuchs- datenbank 45.000 250 Automatisierte Integration thematisch passender Informationen

Wissenslandkarte Struktur 6 - Klassifizierungssystem Wie funktioniert die automatische Einblendung von Information? Blattseite der Wissenslandkarte wird klassifiziert

Wissenslandkarte Struktur 6 - Klassifizierungssystem Wie funktioniert die automatische Einblendung von Information? Blattseite der Wissenslandkarte Webtool - Klassifizierung wird verbunden Ausbilder E-learning Expertennetzwerk Bayern P 3.2.1 L 4.2.3 L 4.2.4 I 2.1.2.3 = Klassifizierungsschlüssel

Wissenslandkarte Struktur 7 - Klassifizierungssystem Automatische Anzeige thematisch passender Information Blattseite der Wissenslandkarte Modellversuchsdatenbank Abgleich der Klassifizierung P 3.2.1 L 4.2.3 L 4.2.4 I 2.1.2.3

Wissenslandkarte Struktur 8 - Klassifizierungssystem Automatische Anzeige thematisch passender Information Blattseite der Wissenslandkarte Modellversuchsdatenbank Anzeige der ausgewählten Informationen

Wissenslandkarte Struktur 9 - Klassifizierungssystem Automatische Anzeige thematisch passender Information Blattseite der Wissenslandkarte Modellversuchsdatenbank Anzeige der ausgewählten Informationen Möglichkeit zur automatisierten Integration weiterer Datenbanken (Schulische Modellversuche, Anfragendatenbank)

Wissenslandkarte Struktur 10 - Klassifizierungssystem Automatische Anzeige thematisch passender Information Blattseite der Wissenslandkarte Modellversuchsdatenbank Anzeige der ausgewählten Informationen Möglichkeit zur automatisierten Integration weiterer Datenbanken (Schulische Modellversuche, Anfragendatenbank) Verbesserung der Suche