3.1.1. Bild 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Frage nach dem Leben, dem Universum
Advertisements

Infrarot-Spektroskopie (IR)
Seminar im Bereich der Kern- und Teilchenphysik
MP-41 Teil 2: Physik exotischer Kerne
Bild 1.
Bild 1.
Z(p) + N(n) = M ("Massezahl" = Anzahl der Nukleonen)
7. Struktur der Materie Elementare Bausteine
MP-41 Teil 2: Physik exotischer Kerne
Streutheorie.
Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln
Das mittlere Kernpotential und das Modifizierte Oszillatorpotential
Die Nukleon-Nukleon Wechselwirkung
Warum lassen sich hierfür QCD Voraussagen einfach machen? Antworten:
Die Welt des ganz Kleinen
Quark- und Gluonstruktur von Hadronen
Der Aufbau eines Atomkerns
? Kernphysik Becquerel (1896):
? Kernphysik Becquerel (1896):
Der Formfaktor.
5. Elektronenhüllen der Atome
Bild Bild Bild Bild 1.
Achim Stahl 18-April-2006 Seminar Neutrinos. Konsistente Beschreibung der Welt der Elementarteilchen experimentell vielfach überprüft muß für massive.
Streuung von Elektronen bei hohen Energien
Kern- und Teilchenphysik
Kernfusion in der Sonne
Atome.
Neutronensterne Hallo alle zusammen, das Thema unseres Vortrags sind Neutronensterne.
AUFBAU DER ATOME.
GESCHICHTE DES PERIODENSYSTEMS
Bindungsenergien und Massendefekt
Zusammenfassung: Stoffe: Gewerblich Industrielles Bildungszentrum Zug
Strukturen und molekulare Kräfte
Aufbau der Materie: Die kovalente Bindung
Die vier Fundamentalkräfte
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte. Inhalt Modell-Potentiale für isotrope Wechselwirkung.
Atome und Periodensystem.
Inhalt Gleichgewicht zwischen Gravitations- und Trägheitskräften auf Kreisbahnen Gravitation allein führt zum Verschmelzen aller Materie: „schwarze Löcher“
Das Gravitationsgesetz
Elementarteilchen + Abstossung Anziehung + – – + –
Elementarteilchen + Abstossung Anziehung + – – + –
Elementarteilchen + Abstossung Anziehung + – – + –
Inhaltsverzeichnis: 0. Geschichtlicher Abriss
i) Projektil in Ladungsverteilung des Kerns eindringt
Die wichtigsten stabilen Teilchen
Radioaktive Strahlung
Materie Vom Größten zum Kleinsten.
WYP 2005 European Masterclass Das Standardmodell Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
c) Bedeutung der Zahlen im PSE
Bild 1.
Bild 1.
Bild Bild Bild Bild 1.
Kernspaltung Thomas Rieger.
Neutronensterne Entstehung schwerster Elemente
MP-41 Teil 2: Physik exotischer Kerne, SS-2011 MP-41 Teil 2: Physik exotischer Kerne 15.4.Einführung, Produktion exotischer Kerne – I 29.4.Produktion exotischer.

Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen Kapitel
Kern- und Teilchenphysik WS09/10 Christof Aegerter
Kernphysik.
Warum ist nicht nichts? 24. Oktober, Frank Rathmann.
Der Atomkern und das Periodensystem. Atom Kleinstes auf chemische Weise nicht weiter teilbares Teilchen Besteht aus dem Atomkern und der Atomhülle Im.
Von Julia Stahlberg und René Döffinger. Massenspektroskopie in der Chemie Wird zur Bestimmung von chemischen Elementen und/oder Verbindungen benutzt Dabei.
Kernbindungsenergie bei einigen Isotopen
? Kernphysik Becquerel (1896):
Atome im Magnetfeld Magnetisches Moment
Der Atomkern Alphazerfall Die Massen der Atome und ihrer Kerne
Atomaufbau: radioaktive Stoffe
Atommodell Heisenberg, Schrödinger: Elektronen haben Aufenthaltswahrscheinlichkeiten (keine Bahnen) Demokrit: Atome sind unteilbar Bohr: Elektronen haben.
 Präsentation transkript:

3.1.1. Bild 1

3.1.1. Bild 2

3.1.2. Einschub: Formfaktor

Formfaktor

Beschreibt Einfluss der Struktur des Kerns ( analog Strukturfaktor in Festkörperphysik, Röntgenbeugung,  ) Kern d.h. Änderung in erzeugt starke Änderung in  ist genau messbar

 ≪ rKern oszilliert stark für Bereiche mit  kugelsymmetrisch, q klein ( gegen 1/rKern )  Proton: Größere Kerne: Neutron: aber

Weitere Komplikationen: (  Literatur ) Kernspin Formfaktoren Bedeutung 0 1 normierte Ladungsverteilung ½ 2  Ladungsverteilung  Verteilung des magnetischen Dipolmoments  Ladungsverteilung 1 3  Verteilung des magnetischen ⋮ ⋮  Verteilung des magnetischen Quadrupolmoments

3.1.3. Materieverteilung Rutherfordstreuung  Ladungsverteilung Streuung schneller Neutronen ( n  rKern )  Materieverteilung Resultat: universell Parametrisierung: Fermiverteilung (  Festkörperphysik )

K K 3.2. Bausteine der Atomkerne 3.2.1. Nukeonen Innere Struktur: Atom Kern Nukleon Kern & Nukleonen Quarks Elektronenhülle R  O(1 fm) R  0 ? R  O(Å)  O(105 fm) R  103 fm „Auflösung“ des physikalischen Prozesses entscheidet, welches Bild relevant ist. Schreibweise: Z  Zahl der Protonen N  Zahl der Neutronen A  Z  N Ladung   Z e Masse  A mp Element K: K A bzw.: K A Z Z N

Experimentelle Befunde Chemie  mAtom  mKern  Amp mit A ℕ Röntgenspektroskopie, Rutherfordstreuung  QKern  Ze mit Z  ℕ und A  2Z Erste Vermutung: Kern  A Protonen & (AZ) Elektronen Vorhersage: e-Emission Beobachtung: -Zerfall ✓ Vorhersage: Beobachtung: pe  O( 1 MeV ) 

Vorhersage zum Kernspin von : 14 Protonen (Spin ½) 7 Elektronen (Spin ½) Beobachtung (N2-Molekül): J ist ganzzahlig   enthält eine gerade Zahl von Fermionen Entdeckung des Neutrons (Chadwick, 1932): mn  mp Qn = 0 Spin-½ Erkenntnis: Kern  Z Protonen & (AZ) Neutronen Erklärung des -Zerfall: ✓ (  später ) Erklärung des Spins von :  gerade Anzahl von Spin-½-Teilchen ✓

3.2.1. Bild 1

3.2.2. Bild 1

3.2.2. Bild 2

3.3.1. Bild 1

3.3.1. Bild 2

3.3.2. Tröpfchenmodell Def.: Isotope  Kerne mit gleichem Z, aber unterschiedlichem A Isobare  Kerne mit gleichem A, aber unterschiedlichem Z Isotone  Kerne mit gleichem N, aber unterschiedlichem A  Werden alle in Massenspektrometern beobachtet Def.: Masseneinheit Beispiele:  ganz grob: Kern-Bindungsenergie  genauer:

EBA  O( 8 MeV ) fast const.; EBA  Max bei A  60 Energiegewinn bei Spaltung schwerer Kerne mit A ≫ 60  Kernreaktor Energiegewinn bei Fusion leichter Kerne mit A ≪ 60  Sonne

 Ansatzpunkt zum Tröpfchenmodell der Kerne Befund: EB ist ungefähr proportional zu A und   const. Interpretation: Kernkräfte sind kurzreichweitig, jedes Nukleon hat nur Wechselwirkungen mit seinen unmittelbaren Nachbarn. Analogien: Homöopolare Bindung von Atomen Wassertropfen:   const, VerdampfungswärmeMasse unabhängig von Tropfengröße  Ansatzpunkt zum Tröpfchenmodell der Kerne

Semiempirische Massenformel ( Bethe-Weizäcker-Formel ) Volumenterm  Kondensationsenergie der Nukleonen  A Oberflächenterm  Zahl der fehlende Bindungspartner an Oberfläche

Coulombterm  Coulombenergie durch Abstoßung der Protonen Homogen geladene Kugel  Symmetrieterm  Konsequenz des Fermigas-Modells (s.u.) Pauliverbot  Abstoßung der Protonen bzw. der Neutronen Kleinste Zahl identischer Fermionen bei völliger Symmetrie  stärkste Bindung bei Z  N

1 für gg-Kerne ( Z,N gerade )   1 für uu-Kerne ( Z,N ungerade ) 0 für ug-, gu-Kerne Paarungsenergie  Starke Bindung identischer Fermionen (p,n) mit antiparalleler Spin-Ausrichtung

Bemerkung: -Zerfall A gerade  u u  g g g g  u u A ungerade  u g  g u g u  u g mehrere -stabile Kerne möglich  genau ein -stabiler Kern

Bemerkung: EB groß  hohe Kernstabilität größte Stabilität: A groß  N viel größer als A  Symmetrieterm groß  alle Kerne instabil

Bemerkung: Gravitationswirkung ? Bei gewöhnlichen Kernen völlig zu vernachlässigen Aber bei A  1057 dominant  stabile Neutronensterne M  MSonne R  10 km