Rechnungslegung und Kapitalmärkte oder: Von den Sumerern zu der Finanzkrise in 30 Minuten Prof. Dr. Joachim Gassen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Reichtum und Verteilung aktualisiert März 2010
Advertisements

KERNFRAGEN 1. Wie hängen Bilanz, GuV1) und Kapitalflussrechnung zusammen? 2. Was ist eine Bilanz? 3. Was ist eine Gewinn- und Verlustrechnung? 4. Was zeigt.
Birkert Wertpapierhandelshaus AG Hauptversammlung am 18. August 2005.
Das Finanzpolitik Quiz
1 5. Februar 2009 Wirtschaftsanalyse Oberberg Wirtschaftsstrukturelle Entwicklung und Perspektiven des Kreises Oberberg Sitzung des Kreisentwicklungsauschuss.
Bilanzanalyse Aufbereiten des Zahlenmaterials
Vorlesung Gesamtbanksteuerung Langfristiges Liquiditätsrisiko
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Abschlussarbeiten (Jahresabschluss)
Der Kapitalmarkt in der Strategie von Lissabon Ganz offensichtlich erforderlich sind Fortschritte im Bereich der Portfoliobeschränkungen für die Anlagetätigkeit.
Der Spendenmarkt in Deutschland
Pro Tobin-Tax: Entwicklung statt Spekulation Für eine Besteuerung von Devisentransaktionen zur Bekämpfung von Spekulation und Stärkung der Entwicklungsfinanzierung.
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Jahrespressekonferenz der Gruppe öffentlicher Versicherer
Zunächst: NKA Matthias: Erweiterung Coupon-Anleihen
- 1 - DRSC e.V/Öffentliche Diskussion/ Deutsches Rechnungslegungs Standards German Accounting Standards Committee e. V. ® IFRIC Draft Interpretation.
Auswertung des Jahresabschluss (2)
DAK-Gesundheit und MSD im Dialog.
Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Finanzbuchhaltung Thema: Rechtsgrundlagen/Buchhaltungsgrundlagen
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Wirkungen der Lebensversicherung auf die Unternehmensbilanz Dr. Günther Puchtler Grazer Wechselseitige Versicherung AG Graz, 16. Januar 2012.
Hauptversammlung Nucletron Electronic AG 2. Juli 2010 in München
Bestand von 2008 Mitgliedsbeiträge vom Land SpendenGesamtvermögen 2.664, , , , , , , ,37 FINANZBERICHT.
Die deutsche Automobilbranche. Plan 1) Vorstellung der Automobilbranche 2) Die Automobilbranche : einige bedeutende Zahlen 3) Ausfuhren und Einfuhren.
Automobilindustrie – Stand 30. Januar 2013
Automobilindustrie – Stand 19. September 2013
Grün Gewachsen: Bilanz
Vom Inventar zur Bilanz
BUCHFÜHRUNGSPFLICHT D O P P E L T E B U C H H A L T U N G
© economiesuisse Da die Finanzwelt in der Schweiz eine Schlüsselrolle innehält, bedroht sie bei einer Schieflage die ganze Volkswirtschaft. Für diese Problematik.
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
Vorstand EMB-Seminar Kerstin Warneke, FB Wirtschaft – Technologie – Umwelt, Ressort Industriepolitik, Maschinenbau Situation in der Bau-
Jahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 7. Dezember 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Die.
Chancen Finanzmarktkrise Mag. Martin Winkel Wien,
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2009 © Verlag Fuchs AG Nationalbank 1.Welche Prognose stellt die Nationalbank für die Schweizer Wirtschaft?
Accounting: Kennzahlen A: Statische Basisanalyse
European Conference EUROPE: 20 Years in Transition Univ.-Prof. Dr Ewald Nowotny Gouverneur Oesterreichische Nationalbank.
Die kreative Ökonomie in Heidelberg
Amt Schrevenborn – Abschluss 2011
Das neue Haushaltswesen Doppik ersetzt Kameralistik – Gesamtüberblick Doppik Produktorientierter Haushalt für den Kreistag des Landkreises Freising.
Willkommen zur VDW-Jahres-Pressekonferenz 2009
DIE BILANZ Vermögen (Aktiva) BILANZ Kapital (Passiva) Anlagevermögen
Automobilindustrie – Stand 22. Januar 2014
Donnerstag, den 16. November 2006 um 19 Uhr Vortrag von Herrn Prof. Dr. Laurenz Demps, Emeritus der Humboldt– Universität Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften,
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
Bilanz; Bilanzgliederung; Bilanzarten Mittel, Mittelverwendung
Kaufmännische Buchführung
Lektion 6 Die beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands.
Die doppelte Buchführung
Chronik der Finanzkrise
Aktie IMMER NOCH ohne Alternative!? mit Dennis Mehrtens Sales Manager
Zur Kalkulation einer Leibrente
©2012 Mag. Alexander Pointecker
Herzlich willkommen zur Analysten- und Pressekonferenz der KAMPA AG bezüglich der Ergebnisse nach dem dritten Quartal November 2007.
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
Wofür hat Sabine das Geld verwendet?
Offene Selbstfinanzierung:
Slide no.: 1 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Finanzierung und Investition Thema 2 Paradigmen des strategischen Finanzmanagements:
Willkommen zu Hauptversammlung Mai 2015
Betriebsvermögensvergleich (Doppelte Buchhaltung oder Doppik)
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge II Übungsbeispiel Prof. Dr. Klaus-Peter Franz.
Wofür hat Sabine das Geld verwendet? Woher hat sie das Geld bekommen?
Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland
Bilanz, Bestandskonten, Buchungsregeln
Jahresabschluss Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Besonderheiten der Unternehmensformen.
Augen auf Beim Aktienkauf !
 Präsentation transkript:

Rechnungslegung und Kapitalmärkte oder: Von den Sumerern zu der Finanzkrise in 30 Minuten Prof. Dr. Joachim Gassen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Humboldt-Universität zu Berlin

Econ Boot Camp 2012 Gassen2

Econ Boot Camp 2012 Gassen3 Rechnungslegung ist eine alte Kunst... Sumerische Tontafel, ca v. Chr.: Ein Inventar?!

Econ Boot Camp 2012 Gassen4...und ihre heutige Grundidee ist über 600 Jahre alt! Rechnungslegung: zahlenmäßige Erfassung und monetäre Bewertung des Wirtschaftslebens Anfangsbestand liquide Mittel + Einzahlungen - Auszahlungen = Endbestand liquide Mittel Erträge - Aufwendungen = Jahresüberschuss KapitalflussrechnungBilanz Gewinn- und Verlustrechnung Anlage- vermögen Umlauf- vermögen davon liquide Mittel Eigenkapital davon Jahres- überschuss Fremdkapital Passiva: Mittelherkunft Aktiva: Mittelverwendung

Econ Boot Camp 2012 Gassen5 Bilanzierung ist die Sprache der Wirtschaft... Volkswagen bilanziert Geschäftsjahr 2008 Mittwoch 11. März 2009, 15:28 Uhr Europas größter Autohersteller Volkswagen informiert am Donnerstag (10:00 Uhr) in Wolfsburg die Öffentlichkeit über die Bilanz des Geschäftsjahres Von dem Vorstand des Unternehmens um den Vorsitzenden Martin Winterkorn wird zudem eine Prognose für das laufende Jahr vor dem Hintergrund der weltweiten Rezession erwartet. Eckdaten zur Handelsbilanz im Jahr 2008 hatte VW bereits in der vergangenen Woche veröffentlicht. Danach verbuchte der DAX-Konzern trotz der weltweit sinkenden Nachfrage nach Autos einen überraschend hohen Gewinn. Das Nettoergebnis stieg um 15 Prozent auf 4,75 Milliarden Euro. Das war deutlich mehr, als von Analysten erwartet. Mit 6,2 Millionen abgesetzten Golf, Polo, Passat, Audi, Skoda und Co fuhren die Wolfsburger einen neuen Verkaufsrekord ein. Mit Blick auf das laufende Jahr hat Vorstandsvorsitzender Winterkorn bereits angekündigt, dass die weltweite Nummer drei der Autobauer mit hartem Gegenwind rechnen müsse. Winterkorn sagte jüngst, dass er einen Einbruch von 10 Prozent für die Wolfsburger erwarte, während der Gesamtmarkt um 20 Prozent schrumpfen dürfte. ddpdjn/hap/rab

Econ Boot Camp 2012 Gassen6 Und der Kapitalmarkt spricht sie... Kursverlauf VW Vorzugsaktien (dunkel) und CDAX Index (grün)

Econ Boot Camp 2012 Gassen7 Allerdings verstehen sie nicht alle gleich gut... % intensiv /sehr intensiv 2008 Ernst/Gassen/Pellens, DAI 2009 Nutzung des Geschäftsberichts durch Anleger

Econ Boot Camp 2012 Gassen8 Rechnungslegung in der Krise: Lehman Bros. Holding 2007/2008 Off-Balance Sheet Derivates [Mrd. US-$] Nov 2005Nov 2006Nov 2007 Nominal486,9534,6737,9 Zeitwert8,29,336,8 Zitat AR 2006 (S. 54; identisch auch im 10-K für 2007): We believe the fair value of these derivative contracts is a more relevant measure of the obligations because we believe the notional amount overstates the expected payout. (emphasis added) Zum Vergleich: Bilanzsumme (2006): 503,5 Mrd. US-$ und EK(2006): 19,2 Mrd. US-$

Econ Boot Camp 2012 Gassen9 Veröffentlichungszeitpunkt 10-K 2007: 29 Jan 2008

Econ Boot Camp 2012 Gassen10 (Hoffentlich) spannende Fragen... Reagiert der deutsche Aktienmarkt auf Gewinnveröffentlichungen deutscher Unternehmen? Hängt die Reaktion des Marktes von den Erwartungen der Marktteilnehmer ab? Reagiert der Markt auf Gewinne und Verluste gleich? Wie schnell reagiert der Markt?