Wellenoptik 1. Polarisation 1.1. Vorbemerkungen |

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Atlas der Kristalloptik
Advertisements

Elektrische Feldlinien
3. 3D-Betrachtungstransformationen
1 Wie weiter oben eingehend behandelt, sind elektromagnetische Wellen trans- versal, haben also zwei Polarisationsrichtungen senkrecht zur Ausbreitungs-
Hagen-Rubens Relation
Die Laue-Gleichungen und der Begriff der „Netzebene“
Beugung an Streuzentren
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Atlas der Kristalloptik
Elektromagnetisches Spektrum
7. Struktur der Materie Elementare Bausteine
4. Geometrische Optik Bildübertragung  Informationsübertragung mit Licht .Lichtquellen: Glühlampe (Wärmestrahlung, Sonne), Leuchtstoffröhre, Bogenlampe.
Elektromagnetische Welle
Optische Eigenschaften von Werkstoffen
Interferenztheorien Dynamische Beugungstheorie
TFT - Flachbildschirme
Spektrum Spektrum der elektromagnetischen Strahlung.
Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln
5. Beleuchtung und Schattierung
zusätzliches Material
Kapitel 4 Geometrische Abbildungen
Fernseher LCD- Bildschirme.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 4. April 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
2. Reflexion und Brechung
V. Magnetische Felder in Materie
II. Elektrische Felder in Materie II.1. Dielektrika
Laser am Limit: Materie in ultrastarken Laserfeldern
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 18. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
Polarisation von Licht
Beugung am Spalt und an periodischen Objekten
Wellen- und Strahlenoptik
Spektrale Strahldichte L(, , ) in W m-2 sr-1 mm-1
Dielektrizitätszahl, Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit
Inhalt Brechungsindex und relative Permittivität (ehemals „Dielekrizitätszahl“) Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit Das Snellius-Brechungsgesetz.
Wechselwirkung der Strahlung mit Materie
Inhalt Elektrischer Schwingkreis Der Hertzsche Dipol.
Polarisiertes Licht und optische Aktivität
Polarisation elektromagnetischer Wellen
Elektrooptische Keramik
Geometrische Optik Für Studierende der Pharmazie Universität Graz
Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur
Polarisation und optische Aktivität
Liquid Crystal Display
Akustooptische Modulatoren
Durch Brechung Warum ist ein Bleistift, der ins Wasser eingetaucht ist, geknickt? Warum erscheint ein Körper im Wasser verkürzt? Warum ist ein Gegenstand.
Quantenkryptographie
Reflexion und Transmission von Licht auf Grenzen verschiedener Materialien Dr. László Kocsányi Kocsányi:Reflexion.

Inhalt Erzwungene Schwingung der Valenz-Elektronen: Kohärente Streuung
Beugung Das Übergreifen einer Welle in den geometrischen Schattenraum bezeichnet man als Beugung. Kapitel 12.6 Wellenoptik.
Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III
Wellen in Plasma Einziger Wellentyp in MHD-Theorie: Alfvén-Wellen
Der Quantenradierer • Licht als elektromagnetische Welle
Sender für elektromagnetische Strahlung
Exp4b(Festkörperphysik) M. Lang
Navigation der Biene Marco Block 1
Die Schrödinger Gleichung
„Es ist unmöglich, das Licht richtig zu
Oberflächen Frequenzverdopplungs Spektroskopie (SSHGS)
Ausgewählte Kapitel der Physik
Potentialbarriere Tunneleffekt, Rastertunnelmikroskop WS 2015 / 16 – Ulrich Hohenester 5. Vorlesung.
Lichtbrechung Warum zeigt ein Regenbogen die Spektralfarben?
5. Elektrodynamik – Elektromagnetische Wellen Quasistatische Näherung: Ladungserhaltung ⇒ Kontinuitätsgleichung Jedoch: Widerspruch!!! 5.1. Der Maxwellsche.
Wellencharakter und Teilchencharakter des Lichts.
Streulicht seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
Konstruktion des Bildes
a) Lineare Polarisation
Quanten-Zustände. 32 Seiten 6. 1 Welle-Teilchen Dualismus. S. 2 6
Tutorium Physik 2. Optik SS 18 | 2.Semester | BSc. Oec. und BSc. CH
Vorlesung Eigenspannungen in Bauteilen und Werkstoffen
 Präsentation transkript:

Wellenoptik 1. Polarisation 1.1. Vorbemerkungen | Maxwell-Gleichungen  elektromagnetische Wellen (z.B. Licht) Spezialfall: ebene monochromatische elektromagnetische Welle im Vakuum im neutralen Medium | physikalisch relevant: Ausbreitungsrichtung: Vakuum: Dispersionsrelation: (Vakuum) (Medium)

Polarisation || Dipolachse Die Auszeichnung einer Schwingungsebene des E-Feldes heißt Polarisation Definition: Beispiel: schwingende Ladung Hertzscher Dipol Polarisation || Dipolachse Glühbirne  statistisch verteilte Hertzsche Dipole unpolarisiertes Licht

1.2. Polarisationszustände; Jones-Vektoren ( Vakuum ) 1.2.1. Definitionen (o.B.d.A.: ) komplex Umformulierung: mit Jones-Vektor zur Beschreibung der Polarisation (im Anfangszustand) Bemerkung: Umdefinition von x und E0  Klasse äquivalenter Jones-Vektoren |

Konvention: einlaufender Strahl: a, b reell,  Lichtintensität: auslaufender Strahl: a, b reell Bruchteil der auslaufenden Strahlintensität neue relative Phase zwischen Ey und Ex gemeinsamer Phasenschub für Ex und Ey Zerlegung in Basiszustände (Beispiele):

Zeitlich und räumlich feste Schwingungsebene 1.2.2. Lineare Polarisation  x y Zeitlich und räumlich feste Schwingungsebene Horizontale Polarisierung Vertikale Polarisierung

1.2.3. Zirkulare Polarisation rechts-zirkular polarisiert Nach Photon-Spin (Quantenmechanik)... (optische Nomenklatur genau umgekehrt  ) links-zirkular polarisiert y Interpretation: t  const. x z  const. t  const.  umgekehrte Drehbewegung Drehende Rechts-/Linksspirale entlang z-Achse

1.2.4. Elliptische Polarisation (1)

1.2.5. Elliptische Polarisation (2)

1.2.6. Wechsel der Orthonormalbasis Beispiel: Linear polarisierte Basis Zirkular polarisierte Basis Linear: Zirkular:

Basiswechsel: Lichtzerlegung: Ein linear polarisierter Lichtstrahl kann als Superposition eines rechts- und eines links-zirkular polarisierten Strahls jeweils halber Intensität aufgefasst werden. Ein zirkular polarisierter Lichtstrahl kann als Superposition eines horizontal und eines vertikal linear polarisierten Strahls jeweils halber Intensität aufgefasst werden. Basiswechsel: Lichtzerlegung:

1.2.7. Polarisationstransport Def.: M  Jones-Matrix  C  C | optisches System s Bemerkung: Verkettung optischer Systeme: s M2 M1 Achtung: Matrixelemente (  Darstellung ) von M hängen von Basiswahl ab! Bei uns ab jetzt stets Standardbasis

Exkurs: Über Basiswechsel mit unitär, d.h. Transformation der Komponenten der Jones-Vektoren: U unitär  Intensität bleibt bei Basiswechsel erhalten Transformation der Komponenten der Jones-Matrizen:

 Beispiel: Linear-Polarisator (Linear-Polarisationsfilter) x-Orientierung: y-Orientierung: Beispiel: Polarisationsdreher  M  Drehmatrix 

 Beispiel: Allgemeiner Linear-Polarisator Aufspaltung in Sub-Systeme: Polarisator-Achse Aufspaltung in Sub-Systeme: Drehung um  Horizontal-Polarisator Rückdrehung um 

s M Mx Beispiel: Polarisator-Analysator Horizontal-Polarisator um  gedrehter Analysator-Polfilter   parallele Ausrichtung  MMx 9  gekreuzte Ausrichtung  M0

Beispiel: Polarisator-Regenerator-Analysator Horizontal-Polarisator um  gedrehter Regenerator gekreuzter Analysator Mx M My  Paradox (?) Hinzufügen des mittleren Filters führt zur Aufhellung  Quantenmechanik , 90  M0, Auslöschung 45   Polarisationstransfer x  y Intensitätsabschwächung auf ¼

κ i n ε + = 1.3. Erzeugung von polarisiertem Licht Materie mit anisotropen Eigenschaften bevorzugte Schwingungsrichtung atomarer Dipole Polarisierung von transmittiertem Licht 1.3.1. Dichroismus  selektive Absorption Mathematische Beschreibung der Absorption: komplexer Brechungsindex κ i n ε + = Dämpfung ebene Welle Anisotrope Absorption: z.B.  (Teil-) Polarisation

Technische Reaslisierung des Dichroismus: Polarisationsfolien mit in Gelatine eingelagerten, ausgerichteten dichroitischen Kristallen (z.B. Turmalin) Kunststoffolien aus ausgerichteten, leitfähigen Molekülketten Bemerkung: Die Vorzugsrichtung der Polarisation heißt optische Achse Nachteile: hohe Absorption auch in Vorzugsrichtung ( z.B. Belichtungszeitverlängerung bei Fotografie mit Polfiltern) Hitzeempfindlichkeit ( z.B. kritisch bei Laser-Anwendungen) Analogon für cm-Wellen: Drahtgitter, Drahtabstand d Strom entlang  Teilabsorption  Totalabsorption kein Stromfluss entlang  Voll-Transmission

linear polarisiert (   ) Beispiel: Zirkularpolarisator für cm-Wellen Phasensprung  Phasensprung 0 P|| d 45 P falls zirkular polarisiert linear polarisiert (   ) Phasensprünge (für P und P) für Reflexion an Grenzschichten zwischen zwei Medien mit unterschiedlichen Brechungsindizes aus Fresnelschen Formeln  Theorie-VL

R 1.3.2. Polarisation durch Reflexion  n1 ... qualitativ: 1 Fresnelsche Formeln  Reflexions- und Transmissionskoeffizienten für Intensitäten 1.3.2. Polarisation durch Reflexion   n1 n2 (  n1 ) reflektierter Teilstrahl Strahlebene transmittierter Teilstrahl ... qualitativ:  R 1 R R    : Polarisation bzgl. Strahlebene Brewster-Winkel Folgerungen: Vollständige -Polarisation bei Reflexion unter Brewster-Winkel Schwache -Polarisation (typisch  ) des transmittierten Strahls Vollständige -Polarisation bei hinreichend langer Folge von Brewster-Reflexionen Anwendung: Polfilter in Fotografie (Vermeidung oder Betonung von Spiegelungen)

Anschauliche Herleitung des Brewster-Winkels: Strahlebene Hertzscher Dipol strahlt senkrecht zur Dipolachse  R ist stets  reflektierter Teilstrahl P P   n1 Hertzscher Dipol strahlt nicht entlang der Dipolachse  R  wenn reflektierter Strahl senkrecht zum transmittierten Strahl verlaufen würde Schwingender Hertzscher Dipol transmittierter Teilstrahl  n2 (  n1 ) Bedingung für Brewster-Winkel

1.3.3. Polarisation durch Streuung Streuung von Sonnenlicht an Stickstoff- und Sauerstoff-Atomen der Atmosphäre Strahlungsintensität des Hertzschen Dipols  Elektronenhülle eines Atoms Schingung des Ladungsschwerpunkts  Hertzscher Dipol  Blau viel stärker gestreut als Rot  blauer Himmel Streuung azimutal symmetrisch Keine Streuung entlang der Dipolachse  keine Streuung entlang des E-Vektors des einfallenden Strahls von Sonne weiß unpolarisiert rötlich bläulich voll polarisiert Polfilter-Anwendung in Fotografie: Abdunklung vom Himmelsblau, dramatische Stimmung Veränderung des Farbkontrasts

1.3.4. Doppelbrechung Lichtausbreitung in anisotropen Medien (ohne Absorption) relative Dielektrizitätskonstante positiv definiter, symmetrischer Tensor 2. Stufe  vollkommen analog zum Trägheitstensor lineares Medium  Wahl des ( orthogonalen ) Koordinatensystems: Hauptachsensystem: Konvention der Achsennummerierung: Der Brechungsindex ( die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichtes) hängt in anisotropen Medien von der Polarisation des Lichtes ab

polarisationsabhängiger Brechungsindex Wellengleichung des E-Feldes (aus Maxwell-Gleichungen) (analoge Gleichung für B-Feld) allgem. Lösung  Superposition ebener Wellen Ebene-Wellen-Lösung: polarisationsabhängiger Brechungsindex

Relative Ausrichtungen von und ungeladenes Medium liegen alle in der Ebene Ausbreitungsrichtung der Phasenfläche  Ausbreitungsrichtung des Lichtstrahls, d.h. Fussrichtung der Energie 

n Indexellipsoid: liegt auf Indexellipsoid r3 n3 r2 r1 Schnittellipse Hauptachsen- System liegt auf Indexellipsoid r3 n n3 r2 Schnittellipse r1 n1

Ellipsoidquerschnitt Optische Achsen: -Richtungen, in denen Schnittellipse zum Kreis entartet Konstruktion mit Indexellipsoid: Blickrichtung entlang mittlerer Hauptachse ( r2 )  Optische Achse 1 Optische Achse 2 r1 Ellipsoidquerschnitt Kreis mit Radius n2 n1 n2 n2 r3 n3

Ellipsoidquerschnitt Kreis mit Radius n2 Optische Achse 1 Optische Achse 2 n1n2n3n1  genau 2 optische Achsen (zweiachsige Kristalle) n2  n1 oder n2  n3  genau 1 optische Achse (einachsige Kristalle), identisch mit der kleinen oder großen Hauptachse || optische Achse  n unabhängig von Richtung von (isotroper Fall)  die zur optischen Achse senkrechte Komponente ist stets || auf beiden optischen Achsen  || Hauptachse 2 

Spezialfall: Einachsige Kristalle Fall: n n1n2n3 n||  optisch positiver Kristall Fall: n|| n1n2n3 n  optisch negativer Kristall Definition: nOS optische Achse (OA) n n|| nAOS Ordentlicher Strahl (OS): optische Achse, nOSn Außerordentl. Strahl (AOS): in Ebene (OA, ) , nAOS n||  n OS: auf Ebene der optischen Achsen AOS: in Ebene der optischen Achsen Für zweiachsige Kristalle: (falls in OA-Ebene)

AOS OS Doppelbrechung (einachsiger Kristall): OS:  wie isotropes Medium OS D0-Komponente senkrecht zur Oberfläche ist stetig Optische Achse E0-Komponenten parallel zur Oberfläche sind stetig AOS: Optische Achse  

Aufsicht entlang der optischen Achse Beispiel: Kalkspat  Ca C O3 120° Aufsicht entlang der optischen Achse Ca C O Rhomboeder Optische Achse Die Bindungselektronen sind stärker in der CO3-Ebene gebunden als senkrecht dazu

1.4.1. Doppelbrechende Polarisatoren 1.4. Anwendungen 1.4.1. Doppelbrechende Polarisatoren Nicolsches Prisma aus Kalkspat: Optische Achse OS Kanadabalsam nK  1,54 AOS OS: nOS  1,66  nK  Totalreflexion AOS: nAOS  1,49  nK  Transmission und Parallelverschiebung

Glan-Thompson-Polarisator aus Kalkspat: Optische Achse OS Kanadabalsam nK  1,54 AOS OS: nOS  1,66  nK  Totalreflexion AOS: nAOS  1,49  nK  Transmission ohne Parallelverschiebung

Zirkular-Polarisatonswandler ( - Plättchen) Optische Achse Vakuum-Wellenzahl: k Wellenzahl im Medium: Phase bei fester Zeit t: k(n) z t Phasenvorschub durch Platte (t fest): Relativer Phasenversatz: Optische Achse

1.4.2. Polarisationsdreher Optische Achse d  - Plättchen Relativer Phasenversatz: (wie  -Platte) Optische Achse  Optische Achse   Drehwinkel 

Spezifisches Drehvermögen: 1.4.3. Optische Aktivität In optisch aktiven Medien wird Polarisationsrichtung von linear po-larisiertem Licht gedreht, unabhängig von anfänglicher Polarisation. Ursache: Drehsinn von Molekülen ( z.B. Bio-Makromoleküle) Beispiel: helikale Strukturen Folgerung: Brechungsindizes für R/L-zirkular pol. Licht  Folgerung: Drehwinkel  ist proportional zur Schichtdicke d.  d Spezifisches Drehvermögen:  Beweis (graphisch):  R L kzconst.

1.4.4. Spannungsdoppelbrechung äußerer Druck / Zug in Festkörpern Doppelbrechung durch innere Verspannung s Horizontal-Polarisator Werkstück (verspannt) gekreuzter Analysator Mx My Auslöschung ohne Verspannung Wichtige Methode zur Untersuchung der Qualität von Werkstücken Abhilfe gegen Verspannungen  Tempern