Infopaket 4: Kinderbetreuung in der Region Ein Service des Dual Career Netzwerk SüdOstNiedersachsen Simone Lange.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie Ihre Gemeinde Jugendarbeit an Schulen anbieten kann...
Advertisements

Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Alleinerziehende in Europa
Am Bogen Ottobrunn
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Ab heute ist morgen!.
Frühe Bildung für Familien - nicht nur in krisenhaften Lebenssituationen dargestellt am Beispiel des Konzeptes Eltern-AG und der Programme PEKiP und DELFI.
„Paten für Ausbildung“
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Gliederung Die Fragen, die Eltern am häufigsten stellen
Familienzentren in NRW
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Von Daniel André, Robin Stirnberg
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Unsere Vision für Heilbronn 2023 Heilbronn – Eine Familienstadt.
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem den beiden im Landkreis Böblingen aktiven Tagespflegeelternvereinen und den Kommunen im Landkreis.
Bundesjungscharlager BULAG – Was ist das eigentlich? BULAG ist die Abkürzung für Bundesjungscharlager. Seit 1972 gab es regelmäßig BULAGs. Es findet.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Pilotprojekt im Land Brandenburg in Zusammenarbeit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Hilfen in Berlin und Brandenburg und der Stadt Brück.
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
Das Freiwillige Ökologische Jahr in Baden-Württemberg.
Tag der Freien Schulen, Berlin 2004 Die Arbeitsgemeinschaft Schulen in freier Trägerschaft Berlin befasst sich mit Themen rund um die Bildung an nicht.
Kindertagesstätte Kindergarten Krippe.
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Außerschulische Aktivitäten
Wer in Gott eintaucht, taucht neben den Armen auf.
Vertretungsmodelle in Göttingen
Qualität und Quantität evangelischer Freizeiten in NRW Ergebnisse des Arbeitskreis Freizeitevaluation des jugendpolitischen Ausschusses der.
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
Das „Wir-Gefühl“ unserer Gemeinde ist der beste Ausgangspunkt für gute Öffentlichkeitsarbeit Angelika Schmidt, Diakonie Baden.
Familienbildung Vaihingen/Enz
Große Arbeitstagung der AGJÄ 2009
Träger BRK Kronach Kooperationspartner Mütterzentrum MUKI – TREFF Kronach e.V.
Tagespflege Informationen über die neue Rechtslage und die Möglichkeiten zur Festanstellung von Tagespflegepersonen.
Gemma´s an ist ein Projekt, getragen vom Verein Zeit!Raum, initiiert von der Kinder- und Jugendanwaltschaft, fast zur Gänze finanziert von der Bank Austria.
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Und im Internet unter: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steinbach (Taunus) „Retten, Bergen, Löschen, Schützen“, dass sind die Aufgaben.
Caritasverband für Stadt und Landkreis
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
Projekt “Bildungspaten“
Fachdienst Jugend und Familie
Informations- und Diskussionsveranstaltung Centrum für Familienwissenschaften/Erziehungsdepartement Kanton Basel-Stadt, 18. November 2013 Kinderbetreuung.
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
zur Sammlung von Berufserfahrung
Vollzeitpflege.
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
Fortführung des Familien- und Kinderservicebüros (Richtlinie Familienförderung)
Willkommen zum Elternabend
Kooperation von Jugendhilfe und Wirtschaft Chance einer gelingenden Partnerschaft.
„Was ist Peer-Beratung?“
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Malteser Nikolausaktion. Soziales Ehrenamt | | 2| 2Nikolausaktion … bundesweiter Großeinsatz für Arme, Einsame und Benachteiligte … in der.
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule Frauenlobstraße 3 In der alten Grundschule / /
Ich bin Coach Conny ADHS - Akademie,
September 2015 Katholischer Familienverband der Erzdiözese Wien Omadienst Leiterin Andrea Beer
OGS Offene Ganztags-Schule an der Albert-Schweitzer-Schule Oelde.
Caritas - Familienservice... der Partner für Ihr Unternehmen! Damit im Beruf und zu Hause alles klar geht!
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
 Präsentation transkript:

Infopaket 4: Kinderbetreuung in der Region Ein Service des Dual Career Netzwerk SüdOstNiedersachsen Simone Lange

Auf den folgenden Charts finden Sie - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - einen ersten Überblick über Kinderbetreuungsmöglichkeiten in den Städten Braunschweig Salzgitter Wolfenbüttel und Wolfsburg zusammen mit kurzen Informationstexten und den entsprechenden Links zur jeweiligen Homepage.

Kinderbetreuung in Braunschweig (Die folgenden Informationen über die Angebote in Braunschweig wurden mit freundlicher Unterstützung des Familienbüros der TU Braunschweig zusammengetragen. Weitere Infos zum Familienbüro finden Sie unter https://www.tu- braunschweig.de/gleichstellung/angebote/projekte/familienbuero .) Kindertagesstätten in Braunschweig Die Stadt Braunschweig bietet auf online ein Verzeichnis von Kindertagesstätten in Braunschweig an. Nach Stadtteilen sortiert finden Sie Kontaktdaten und weitere Informationen zu Krippen, Kindergärten, Hortgruppen, Familiengruppen und Altersübergreifenden Gruppen sowie Spielkreisen. Bei Unterstützungswunsch und/oder Fragen können Sie sich auch an den Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, Abt. Kindertagesstätten unter 0531/470 8533 wenden. http://www.braunschweig.de/leben/soziales/kinderbetreuung/kita_stadt.html Dachverband der Elterninitiativen Braunschweig e.V. DEB Dachverband der Elterninitiativen Braunschweigs e.V. (DEB) Der DEB bietet eine nach Stadtgebieten aufgeteilte Übersicht über Kindergruppen und freie Betreuungsplätze an.  http://www.dachverband-braunschweig.de/ Haus der Familie Braunschweig Das zweimal jährlich erscheinende Familienbildungs-Programm vom Haus der Familie begleitet Sie in allen Phasen des Familienlebens. Es gibt Vorträge zu Erziehungsthemen, Elterntrainings u.v.m. Weiterhin wird die Qualifizierung für die Kindertagespflege angeboten. Einige Spielgruppen finden nach Absprache mit der Kursleitung auch ohne Eltern statt. http://www.hdf-braunschweig.de/

Kinderbetreuung in Braunschweig K.N.U.T. (Das Kinder-Notfall-Unterbringungs-Telefon), Pa.U.L.A., Ha.n.n.A. K.N.U.T. bietet Familien bei spontanen Notfällen in der Kinderbetreuung unbürokratische Hilfe und eine zuverlässige Betreuung. Der Notfall-Einsatz ist auf maximal zwei Tage bis zur Organisation weiterer Betreuung zeitlich begrenzt. Die Nummern für den Betreuungsnotfall: +49 178 195629-1 oder +49 178 195629-5 Außerdem gibt es Pa.U.L.A.: zu fest eingeplanten oder länger feststehenden Terminen wird eine Kinderbetreuung über die Öffnungszeiten von Schulen und Kitas hinaus angeboten. Die Betreuerinnen kommen nach Hause, auch die Abholung aus Krippe oder Kindergarten ist möglich. Eine Betreuungsstunde kostet bei K.N.U.T. und Pa.U.L.A. 8 € und 4,50 € Fahrtkostenpauschale. Fahrten während des Einsatzes werden mit 0,50 €/km berechnet. Des Weiteren werden unter dem Namen „Ha.n.n.A.“ Haushaltshilfen nach notweniger Arztverordnung vermittelt, sofern ein Kind unter 12 Jahren zu betreuen ist oder das Kind aufgrund einer Behinderung auf Hilfe angewiesen ist. http://www.lokales-buendnis-fuer-familie-bs.de/ wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und alles wird anders als gedacht. Das Angebot „wellcome“ kann hier unterstützen. Die Familien werden durch ausgewählte Helferinnen ein- bis zweimal wöchentlich für einige Stunden besucht. Die Helferinnen betreuen z.B. das Neugeborene oder spielen mit dem Geschwisterkind. http://www.achtungleben.de/wellcome.html

Kinderbetreuung in Braunschweig Braunschweiger Kirchengemeinden Viele Braunschweiger Kirchengemeinden bieten betreute Spielkreise für Kinder an. Eine Auflistung aller evangelischen, katholischen und freien Kirchengemeinden stellt die Stadt Braunschweig auf ihrer Homepage zur Verfügung. http://www.braunschweig.de/leben/kirchen_religion/ Braunschweiger Familienpaten Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Braunschweig e.V. möchte mit diesem Angebot Familien unterstützen, die aufgrund schwieriger Lebenssituationen an ihre Grenzen stoßen. Die Patenschaft richtet sich nach den Bedürfnissen der Familie. Die Paten können z.B. Zeit mit den Kindern verbringen oder auch lebenspraktische Dinge anpacken. Die Familienpaten besuchen die Familien einmal pro Woche über einen Zeitraum von ca. eineinhalb Jahren. Sie werden auf ihre Tätigkeit vorbereitet und fachlich begleitet. http://www.dksb-bs.de/www/angebote-und-projekte/familienpaten/ Ferienbörse des Jugendringes Braunschweig e.V. Der Jugendring Braunschweig e.V. stellt für die Schulferien ein breit gefächertes Angebot für Kinder im Alter von sechs bis 18 Jahren auf. https://bs4u.net/kidsportal/index.cfm?fuseaction=portal.page&rootmenu=12577&menu=15385 FiBS und FaBS Die Abteilung Jugendförderung des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig organisiert die Programme „Ferien in Braunschweig“ (FiBS) sowie „Ferien außerhalb Braunschweigs“ (FaBS). http://www.braunschweig.de/leben/freizeit_sport/jugendangebote/fibs.html

Kinderbetreuung in Wolfenbüttel Wolfenbütteler Kindertagesstätten Unter dem folgenden Link finden Sie Informationen für die Anmeldung Ihres Kindes in einer Krippe, in einem Kindergarten oder im Hort. http://www.wolfenbuettel.de/index.php?object=tx|2093.1&ModID=7&FID=2093.1132.1&NavID=2093.205&La=1 Internet- Betreuungsbörse des Landkreises Wolfenbüttel Diese Internet-Betreuungsbörse bietet die Möglichkeit, sich einen Überblick über die vielfältigen Betreuungsangebote in der Region zu verschaffen oder gezielt nach freien Betreuungsplätzen zu suchen. http://lkwf.betreuungsboerse.net/ Familien- und Kinderservicebüro des Landkreises Wolfenbüttel Das Familien- und Kinderservicebüro des Landkreises Wolfenbüttel berät, begleitet und vermittelt in allen Fragen der Kindertagesbetreuung. http://www.lk-wolfenbuettel.de/themen__angebote/?zanzeigen=123 K.N.U.T. - Das Kinder-Notfall-Unterbringungs-Telefon Das Kinder-Notfall-Unterbringungs-Telefon K.N.U.T. ist die Lösung bei spontanen Notfällen in der Kinderbetreuung. Sie erhalten kurzfristig unbürokratische Hilfe und eine zuverlässige Betreuung für Ihr Kind. Die Nummer für den Betreuungsnotfall 0178 195629 - 1 0178 195629 - 5 http://www.lokales-buendnis-fuer-familie-bs.de/

Kinderbetreuung in Wolfenbüttel Evangelische Familienbildungsstätte Wolfenbüttel  Die Propstei Wolfenbüttel ist Trägerin der Evangelischen Familien-Bildungsstätte. Die Familienbildungsstätte ist ein Treffpunkt zum Austausch, Lernen und gemeinsam aktiv sein. Begleitet wird in allen Phasen des Familienlebens. Es ist offen für alle Eltern und Kinder, unabhängig von ihrer Konfession. Natürlich können auch Großeltern, Tagesmütter oder andere Bezugspersonen an den Kursen teilnehmen. www.efb-wf.de   Übersicht der Schulen in Wolfenbüttel Eine Übersicht über die Schulen in Wolfenbüttel sowie weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link. http://www.wolfenbuettel.de/Bildung-Jugend/Schulen Stadtjugendpflege Wolfenbüttel Die Stadtjugendpflege ist ein Angebot für Kinder und Jugentliche zwischen dem 6. und 17. Lebensjahr. Dazu zählen u.a. Ferienfreizeiten, das Spielmobil, Kindertheater und ein Ferienkalender. http://www.jugendpflege-wf.de/ Mütterzentrum Wolfenbüttel Mütterzentren bieten einen öffentlichen Raum, in dem sich sowohl Mütter als auch Väter in Gesellschaft Gleichgesinnter mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Kenntnissen einbringen können. Neuer Weg 19, Wolfenbüttel (Tel. 05331 72444) Kirchengemeinden in Wolfenbüttel Viele Kirchengemeinden bieten betreute Spielkreise für Kinder an.Unter dem angegebenen Link finden Sie eine Übersicht aller Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen in Wolfenbüttel. http://www.wolfenbuettel.de/Kultur-Freizeit/Kirchen/Kirchengemeinden

Kinderbetreuung in Salzgitter Kinderbetreuungsbörse der Stadt Salzgitter Die Kinderbetreuungsbörse bietet eine Übersicht zu Betreuungsmöglichkeiten und freien Plätzen für Kinder in einem der 31 Stadtteile der Stadt Salzgitter. http://salzgitter.betreuungsboerse.net/ Kindertagespflege SZ Informationen rund um das Thema Kindertagespflege (Vermittlung, Kostenbeiträge, Qualifikation etc) finden Sie unter dem Link der Stadt Salzgitter. http://www.salzgitter.de/rathaus/fachdienstuebersicht/jugendamt/kindertagespflege.php Familienzentren Familienzentren in Salzgitter verstehen sich als „Knotenpunkt“ in einem neu zu schaffenden Netzwerk der frühen Hilfen. Die Zielsetzung liegt vorrangig in der Zusammenführung von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsaufgaben der Kindertagesstätten mit Angeboten der Beratung und Hilfe für Familien sowohl von freien Trägern als auch der Stadt Salzgitter. http://www.salzgitter.de/rathaus/fachdienstuebersicht/jugendamt/126010100000065438.php Familienservicebüro der Stadt Salzgitter Die Koordination der Kindertagesbetreuung ist die Aufgabe des Familienservicebüros des Fachdienstes Kinder, Jugend und Familie der Stadt Salzgitter übernommen. Das Familienservicebüro vermittelt zwischen Eltern und Kindergärten, aber auch zu Privatpersonen, die Kindertagespflege in Form von familienähnlicher oder einer zur Kindertagesstätte alternative Betreuung anbieten http://salzgitter.betreuungsboerse.net/index.php?&m=31&hid=516  

Kinderbetreuung in Salzgitter Übersicht der Schulen in Salzgitter Unter dem folgenden Link finden Sie eine Übersicht der Schulen in Salzgitter. http://www.salzgitter.de/stadtleben/bildung/schulen.php Ev. Familien-Bildungsstätte Ein vielfältiges Programm für Familien bietet auch die evangelische Familien-Bildungsstätte Salzgitter. http://www.efbsalzgitter.de/index.php wellcome Salzgitter wellcome ist moderne Nachbarschaftshilfe für Familien nach der Geburt eines Kindes. wellcome gibt es bundesweit an etwa 250 Orten und über 3.000 Ehrenamtliche sind für Familien im Einsatz. http://www.wellcome-online.de/cgi-bin/adframe//was_wir_tun/hilfe_nach_der_geburt/standorte/niedersachsen/standort.html?REGIO_ID=2310 SOS-Mütterzentrum Mehrgenerationenhaus Das Haus versteht sich als ein „öffentliches Wohnzimmer“ mit einladender Atmosphäre für alle Menschen. Die Tür ist offen von früh bis spät, jeder Mensch ist willkommen. Wer will, bekommt  Unterstützung oder Betreuung. Wir interessieren uns füreinander – eben wie in einer Großfamilie. http://www.sos-kinderdorf.de/muetterzentrum-salzgitter Kirchengemeinden in Salzgitter In den 31 Stadtteilen Salzgitters gibt es 41 evangelische und 11 katholische Kirchengemeinden. Daneben existiert noch eine Vielzahl anderer religiöser Gemeinschaften, von denen hier nur einige genannt sind. http://www.salzgitter.de/stadtleben/wohnen/kirchen.php

Kinderbetreuung in Wolfsburg Krippen und Kindergärten Hier finden Sie eine Übersicht zu den Kindertagesstätten in Wolfsburg, unterteilt in städtische Kitas und Kitas mit freier Trägerschaft. Auf der Seite finden Sie ebenfalls einen Übersichtsplan zu Kindertagesstätten und Schulen in Wolfsburg. http://www.wolfsburg.de/irj/portal/anonymous?NavigationTarget=navurl://6dc531242cdddb0dfdb24290935a47f1 Unter dem folgenden Link finden Sie eine Übersicht zu Schulen in Salzgitter. FAMILIENSERVICE Wolfsburger Tagesmütterverein e. V. Das Angebot des Familienservice umfasst die Vermittlung, Qualifizierung und fachliche Begleitung von Tagespflegepersonen sowie der Beratung und Unterstützung von Eltern. Der Familienservice verfügt über einen „Pool“ von über 100 qualifizierten Tagespflegepersonen, deren fachliche Eignung in einem standardisierten Eignungsprüfungsverfahren festgestellt und fortwährend überprüft wird. Auch ungewöhnliche Betreuungszeiten sind kein Problem. http://www.familienservice-wolfsburg.de/index.php?id=38 Familienzentren Seit 2008 entwickeln sich Kindertagesstätten zu Familienzentren weiter. In den Familienzentren erfolgt die Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder – wie in jeder anderen Kita auch. Darüber hinaus aber erfahren Eltern Beratung und Unterstützung in Fragen zu Erziehung und zum gelingenden Familienalltag – wohnortnah. http://www.wolfsburg.de/irj/portal/anonymous?NavigationTarget=imperiafully://de/townhall/49c0f8b2.xml/Rathaus/Rathaus/Jugend/Abteilungen/Kindertagesbetreuung/Dokumente/030451&NavigationContext=imperiafully://de/townhall/49c0f8b2.xml/Rathaus/Rathaus/Jugend/Abteilungen/Kindertagesbetreuung/Dokumente

Kinderbetreuung in Wolfsburg KALEO - Der Kinder-Betreuungs-Notruf KALEO unterstützt Eltern in Notfallsituationen und vermittelt ihnen kurzfristig und unbürokratisch eine zuverlässige, geschulte Notfall-Betreuungskraft. Die Nummer für den Kinder-Betreuungs-Notruf lautet: (05361) 282333 http://www.kaleo-wolfsburg.de/ wellcome, ein Angebot der Ev. Familienbildungsstätte wellcome ermutigt Familien, sich auf das Abenteuer Kinder einzulassen und hilft, dem Stress die Spitze zu nehmen. Und das so unbürokratisch und praxiserprobt wie möglich. Wie ein guter Engel kommt eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Familie zu Hilfe. Sie unterstützt ganz praktisch und hört zu. Während der ersten Wochen und Monate erhalten Sie individuelle Hilfe. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin kommt ca. zweimal in der Woche für 3 - 3 Stunden zu Ihnen nach Hause. http://www.fabi-wolfsburg.de/index.php/wellcome.html