Impressionen von der Oder-Akademie Eine Fotoausstellung zum Projekt: „Oder-Odra – das gemeinsame Erbe“ Sommerakademie auf und an dem Fluss Głogów – Frankfurt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meine Reise nach Göttingen Die Austauscherfahrung 17. – 24. FEBRUAR
Advertisements

Runder Tisch Inklusion jetzt
Das Bild der Anderen Projekt międzynarodowy Agnieszka Rolicz.
1 Lethe – Oder - Mnemosyne Konzept für eine Foto- Ausstellung zur Oder-Akademie 2009.
Über alle Welt 1. Über alle Welt bist du der Herr,
Die Kinderstadt.
4th European Science Day for Youth – Solar Energy Wer sind wir und was ist der ESDY?
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
Józefów – eine Stadt in Masowien Józefów ist eine kleine Stadt in Masowien und liegt bei der Hauptstadt des Landes Warschau. Unsere Stadt zählt zirka 20.
„Wenn die Worte fehlen...“ Ablauf „Kiedy brakuje słów...“
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Wie und was wir im Deutschunterricht gelernt haben ?
Das Objekt war ein Industreigebaeude-Komplex, indem man sich auf die Herstellung und den Bau von Transportwaggons der Eisenbahn spezialisiert hat. Das.
Evaluation zum Projekt „Olympia für alle“
Am im Rahmen des STROM-Projekts
TECHNISCHE UNIVERSITÄTEN IN MITTEL(OST)EUROPA Prof. Dr. Sc
Eine Reise nach Berlin Die Webquest von: Donata Bajan
Projekt Fürstenfeld 9. und 10. April Thema des Projekts: Kennen wir unsere Nachbarn? Österreich interkulturell erleben.
Programm 10: :10 Uhr Eröffnung/Begrüßung/ Moderation Herr G. Watterott 10: :30 Uhr Sichtweisen zur Strategie der drei Seiten Herr A. Jankowski,
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der.
Tagebuch Damian Hardyn.
Das Abenteuer mit der deutschen Sprache begannen wir mit dem Singen deutscher Lyric: Ich möchte mit dem Flugzeug fliegen, mit dem Schiff reisen, mit dem.
Pressekonferenz 1 Jahr vor den Europawahlen – Das Meinungsbild der ÖsterreicherInnen Paul Schmidt Österreichische Gesellschaft für Europapolitik Haus der.
Vom Elfenbeinturm ins Dorf – Hochschulen als Impulsgeber
Warsztat transgraniczny - wspólne projekty Grenzüberschreitender Workshop – gemeinsame Projekte Konferencja 10 grudnia 2012 Konferenz 10. Dezember 2012.
Behindertenbeirates der Stadt Meiningen
Kleinprojekteförderung
TENTO PROJEKT JE SPOLUFINANCOVÁN EVROPSKÝM SOCIÁLNÍM FONDEM A STÁTNÍM ROZPOČTEM ČR Autor: Ing. Marie Kabůrková Das Reiseland Tschechien II GRAMATIKA.
Ausstellungen VorträgeInternet KonzerteDehio-Preis LesungenExkursionen Internet Lehrerbildung Wir über uns Ausstellungen Im Gespräch Veranstaltungen.
IMST- Tagungsort 2007 Sowi-Zentrum Innsbruck
Görlitzer Kinderakademie
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. (Augustinius Aurelius)
Grafton Recruitment Möchten Sie für ein Jahr in Prag, in einer der schönsten Städte Mitteleuropas, arbeiten? Wir vermitteln Sie in verschiedene interessante.
YEX 2006 Y outh EX change 2006 EU – Förderprogramme: Einreichung und Umsetzung von EU-Projekten 7.Februar 2007, Bildungshaus Schloss Krastowitz, Klagenfurt.
Sehenswürdigkeiten in Ciechanów Ciechanów ist die Hauptstadt der Wojewodschaft Nord- Masowien,die sich nördlich von Warschau erstreckt. Fläche: 32,51km.
die Bundesrepublik Deutschland.
UUniv.-Prof. Dr. Peter Jurczek
Forschung und Entwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
Institut für Deutschlandstudien (IfD) am Center for International Studies (CfIS)
Müde vom Laufen und erschöpft vom Sightseeing?. Kein Problem! Lassen Sie Ihre Seele baumeln in Tschenstochaus Theatern oder der Philharmonie!
„LernStadtMuseum“ Projekt „Zu Hause in Bautzen – Spuren jüdischen Lebens in Bautzen von 1871 bis 1945“ Eine Zusammenarbeit von: Schiller-Gymnasium Bautzen.
Warsztat transgraniczny - wspólne projekty Grenzüberschreitender Workshop – gemeinsame Projekte Konferencja 10 grudnia 2012 Konferenz 10. Dezember 2012.
Frankfurt (Oder) – Stadt im Wandel
And Poland Global Entrepreneurship Week Deutschland und Polen Nov
Vom 09. bis 13. Juni 2008 fand an unserer Einrichtung in den Abteilungen mit dem Förderschwerpunkt Lernen und Ganzheitliche Entwicklung eine Projektwoche.
CAMPUS DUISBURG Prof. Dr. J.-D. Herbell, Dr. O. Ulanova, Dr. E. Selic Abfallwirtschaftskonzept für die Touristikgebiete des Baikalsees Иркутский Государственный.
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
An der Landkarte Deutschlands
Beschreibt das Wetter!.
Sehr geehrte Kommission! Hier ist unsere Presentation über unsere Universität uns begründung für die Reise nach Deutschland.
Die Fahrt Ein Mann, der sich Kolumbus nannte, war in der Schifffahrt wohl bekannt.
Österreich. Graz, Österreich Die Landeshauptstadt der Steiermark Einwohnern (davon mit Hauptwohnsitz) Die zweitgrößte Stadt der Republik.
Nachbar Deutschland Ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union © Werner Röhrig – Weilburg Comenius – Projekt „Lernwerkstatt zur europäischen Kultur“
Geschäftsbereich Berufliche Bildung
Shell Eco-marathon 2009 (2008/2009). Projekt: „Shell Eco-marathon“ Der Shell Eco-marathon ist einer der weltweit größten Energieeffizienzwettbewerbe und.
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
Určeno pro8. – 9. třída SekceZákladní PředmětNJ Téma / kapitolaSpolkové země/Hesensko „Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích.
Bilder von der Aktion auf der Donnersbergerbrücke am 09. Juli gefördert durch: den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen.
Präsentationstitel - Vorlage
Die Sage von Lorelei Разина Елена Николаевна учитель немецкого языка МОУ СОШ№ 17 г. Рыбинск.
Учитель Краснова Н.В. МОУ СОШ №4 Рассказово 2011.
Praha & EU: Investujeme do vaší budoucnosti Evropský sociální fond Gymnázium, Praha 10, Voděradská 2 Projekt OBZORY Massenmedien.
 Ich lese gern Marchen. Zu meinen Lieblingsschriftstellern gehort der Schriftsteller Hans Christian Andersen. Seine Werke sind spannend, inhaltsreich,
Regionale Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung (BO/StO) ein aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördertes Projekt eingerichtet.
Eine der geschichtlich interessantesten Städte Erfüllt von Sidorowa Shenja Schule 20 Orechowo-Sujewo Moskauer Gebiet.
Ich reiste auf einem Schiff. Einmal sahen wir eine Insel und gingen an Land. Die Insel war ganz aus Käse. Wie haben wir das erfahren?
DEUTSCHLAND.
25 lat PNWM-DPJW Projekt w ramach Polsko-Niemieckiej Współpracy Młodzieży Deutsch-Polnisches Jugendwerk Theateraufführung mit passagen im Deutschen „Rotkӓppchen.
Business- und IT-Praktika in Indien
 Präsentation transkript:

Impressionen von der Oder-Akademie Eine Fotoausstellung zum Projekt: „Oder-Odra – das gemeinsame Erbe“ Sommerakademie auf und an dem Fluss Głogów – Frankfurt (Oder) 2008 Impresje z Akademii Odrzańskiej Wystawa fotograficzna w ramach projektu: „Odra-Oder – wspólne dziedzictwo” Letnia akademia na rzece Głogów-Frankfurt 2008

Akademia Odrzańska odbyła się w dniach 30.04 - 3.05.2008. Akademia Odrzańska to inicjatywa, która zrodziła się w ramach projektu Oder Odra, który realizowany był przy Katedrze Historii Europy Wschodniej pod kierunkiem prof. Karla Schlögela. Pierwszy rejs pod tymi auspicjami odbył się w kwietniu 2006 roku. Tegoroczna podróż statkiem - z Głogowa do Frankfurtu – zorganizowana została we współpracy z wykładowcami i studentami Politechniki Wrocławskiej. W czasie Akademii miały miejsce seminaria tematyczne, a także spotkania (zarówno na statku jak i w miastach: Głogowie, Nowej Soli, Krośnie Odrzańskim) z samorządowcami, regionalistami i przedstawicielami inicjatyw społecznych oraz mediów. W centrum zainteresowania tegorocznej Akademii znalazły się kwestie polsko-niemieckiej historii regionu, inicjatywy podejmowanie w związku w ochroną dóbr kultury, w tym zabytków architektury przemysłowej i technicznej, a także problematyka znaczenia rzeki dla życia mieszkańców Nadodrza. Akademia Odrzańska odbyła się w dniach 30.04 - 3.05.2008. Naszymi sponsorami byli: Fundacja Współpracy Polsko-Niemieckiej, Fundacja Muzeum Śląskie w Görlitz, Starostwo Powiatowe Nowa Sól. Kierownik projektu: Dr. Beata Halicka Europa Universität Viadrina Professur für Geschichte Osteuropas Frankfurt (Oder) Fon: +49 (0)335 5534 2327 halicka@euv-frankfurt-o.de http://odra-oder.euv-frankfurt-o.de

Die Oder-Akademie fand vom 30.04.2008 bis zum 03.05.2008 statt. Die Oder-Akademie ist eine Initiative, die aus dem Oder-Odra Projekt am Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas unter Leitung von Prof. Karl Schlögel hervorgegangen ist. Die erste Schifffahrt auf der Oder im Rahmen des Projektes fand im April 2006 statt. Dieses Jahr ging die Reise von Głogów (Glogau) nach Frankfurt und wurde gemeinsam von den Dozenten und Studenten der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und der Technischen Universität in Wrocław organisiert. Es wurden Seminare sowohl auf dem Schiff als auch in den Oderstädten (Głogów, Nowa Sól, Krosno Odrzańskie) gehalten sowie Begegnungen mit Vertretern der Stadtverwaltungen und Medien, mit Regionalisten und engagierten Bürgern veranstaltet. Durch die Beschäftigung mit dem Kulturerbe der Oderstädte sowie mit den Technik- und Industriedenkmälern im Oderraum konnten sich die Teilnehmer des Projektes mit der Geschichte der Region sowie mit der Bedeutung des Flusses für das Leben deren Bewohner auseinandersetzen. Die Oder-Akademie fand vom 30.04.2008 bis zum 03.05.2008 statt. Dieses Projekt wurde gefördert durch: Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über Kulturreferenten für Schlesien und Kreisamt in Nowa Sól. Projektleitung: Dr. Beata Halicka Europa Universität Viadrina Professur für Geschichte Osteuropas Frankfurt (Oder) Fon: +49 (0)335 5534 2327 halicka@euv-frankfurt-o.de http://odra-oder.euv-frankfurt-o.de

Początek podróży: z Kasią przez Głogów / Beginn der Reise: Mit Katharina K. durch Glogau Foto: Béatrice Paul

Z gruzów roku 1945 do nowej świetności – “cukierkowe domy” w Głogowie Aus dem Schutt von 1945 zu neuem Glanz in „Bonbonfarben“ – Glogau /Głogów Foto: Johanna Erler

Mówimy o polsko-niemieckiej historii Głogowa / Wir sprechen über die deutsch-polnische Geschichte von Glogau Foto: Béatrice Paul

Kapitan wita i opowiada historię “Kuny” – „najstarszego lodołamacza świata” Die Begrüßung des Kapitäns und die Geschichte von „Kuna“ - „des ältesten Eisbrechers der Welt“ Foto: Béatrice Paul

Pas startowy „Odra“ / Startbahn „Oder“ Foto: Piotr Robakowski

„Kuna“odświętnie przybrana na 3-go maja / Die „Kuna“ feierlich geschmückt zum polnischen Nationalfeiertag Foto: Piotr Robakowski

W małym miasteczku nad Odrą czas zdaje się płynąć wolniej W małym miasteczku nad Odrą czas zdaje się płynąć wolniej. Mieszkańcy Bytomia Odrzańskiego In einer Kleinstadt scheint die Zeit langsamer zu vergehen. Die Bewohner von Beuthen an der Oder / Foto: Susanne Albani

Fotografia zbiorowa w Bytomiu Odrzańskim Rynek miejski: to perła śląskiego renesansu / Gruppenfoto in Beuthen an der Oder Der Stadtmarkt: ein Juwel der schlesischen Renaissance Foto: Elzbieta Szumanska

Prezentacja książki o Odrze w ratuszu w Bytomiu Odrzańskim Vorstellung des Oder-Buches im Rathaus von Beuthen an der Oder Foto: Béatrice Paul

„Kuna“ tu była (już sto lat temu) / Die „Kuna“ war hier (schon vor 100 Jahren) Foto: Maciej Wąs

Prawie jak w powieści Jochena Kleppera: „Statek ludzi radosnych”/ Fast wie im Buch von Jochen Klepper: „Der Kahn der fröhlichen Leute“ Foto: Béatrice Paul

Radosny kapitan Jerzy Hopfer / Der fröhliche Kapitän Jerzy Hopfer Foto: Steffi Vogel

Dynamiczny team filmowy „TV Viadrina“ Das dynamische Filmteam „TV Viadrina“ Foto: Béatrice Paul

Nocna przejażdżka po internacie w Nowej Soli Deutsch-polnischer Bi-rad-lon im Internat von Neu Salz Foto: Steffi Vogel

Polski sport narodowy: wędkarstwo. Polnischer Nationalfeiertag: Angeln Polski sport narodowy: wędkarstwo?! Polnischer Nationalfeiertag: Angeln?! Foto: Piotr Robakowski

Rzeka z polskiej perspektywy Der Fluss aus polnischer Perspektive Foto: Susanne Albani

Krosno Odrzańskie: romantycznie Romantisches Crossen an der Oder Foto: Susanne Albani

Krosno Odrzańskie – miasto z tysiącletnią historią, o której przypomina odbudowywany obecnie zamek Crossen an der Oder - eine Stadt mit tausendjähriger Geschichte, der zur Zeit wiederaufbaute Schloss erinnert daran / Foto: Béatrice Paul

Uwe Rada pokazuje miejsce, gdzie Nysa wpada do Odry Uwe Rada zeigt den Ort, wo die Neiße in die Oder mündet Foto: Béatrice Paul

Nie zapomnij spuścić wody! / Spühlspaß Foto: Johanna Erler

Z powrotem we Frankfurcie nad Odrą Zurück in Frankfurt (Oder) Foto: Béatrice Paul

Organizator Akademii Odrzańskiej Beata Halicka przed naszym statkiem Die Organisatorin der Oder-Akademie Beata Halicka vor unserem Schiff Foto: Maciej Janaś