Vorteile auf einen Blick

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Soziale Dienste in Afrika – Problem oder Chance für die TZ ?
Advertisements

Albanien - Land mit Zukunft
Das Vergleichsflächenprogramm
Aktuelle gentechnische Ziele (Allgemein) 1. Resistenz gegen Pflanzenkrankheiten 2. Resistenz gegen Parasiten 3. Resistenz gegen Herbizide 4. Erzeugung.
Versammlung Winzerkreis Ihringen, Montag, 24. November 2003
Auswirkungen der Gentechnologie
Fachschule für Agrarwirtschaft Herford, Stufe 1
Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung
Bauernhofbesuch Ein Projekt von Lukas Brender, Nikolai Dietl, Maximilian Krauß, Paul Lambertz und Caspar Müller.
Est= Estimation, Schätzung
Vorteile auf einen Blick
Vorteile einer frühen Anwendung im Frühjahr
AgCelence® – mehr als Pflanzenschutz!
Blütenbehandlung 2009–2011 (% der Anbaufläche)
Vorkommen und Bedeutung von Rübenkrankheiten
Krankheitsschutz in neuer Dimension!
Clio® Top BMX-Pack – Sauberkeit für jeden Anspruch
Neuer Wirkort zur Gräserbekämpfung in Mais
Kartoffelschutz einer neuen Generation
Vorteile auf einen Blick
Vorteile auf einen Blick
Vorteile auf einen Blick
Vorteile auf einen Blick
 Sumicidin® Alpha EC – Der Läusespezialist im Getreide
Vorteile auf einem Blick
Vorteile auf einen Blick
Merkmale Sichere Bekämpfung von einjährigen Ungräsern und Quecken
Ecomatic® – Mehr Wert durch Mehrweg
Sommerwurz Orobanche purpurea.
Aktuelles zur Landwirtschaft
Aus.
Öko-Landbau in Frankreich
Abb. 1: Fungizidempfehlungen in Wintergerste
Aus der Gruppe  LINING SYSTEMS
First Lego League 2011.
SILBERIONEN-TECHNOLOGIE IN ZUSAMMENARBEIT MIT PONTE GIULIO/DEUBAD.
Variante 1 (5gegen 5): Spielfeld 1: F-Junioren 5 gegen 5 25m x 30m
Ambrosia artemisifolia- Probleme bei der Beseitigung in der Praxis
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna Department of Applied Plant Sciences and Plant Biotechnology Universität für Bodenkultur.
Tegreen 97™ Liefert antioxidativen Schutz.. Tegreen 97™ Liefert antioxidativen Schutz.
Wintergerste Spurenelemente !! Lageranfälligkeit:
Hirse Josef Schrabauer.
Bedeutung der Gentechnik in der Landwirtschaft
Pflanzenbauliche Erfordernisse in einem viehlosen Bio-Betrieb
Kampagne «5 am Tag» Eine Kampagne zur Förderung des Gemüse- und Früchtekonsums der Krebsliga Schweiz und des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Wintergerste Spurenelemente !! Lageranfälligkeit:
Pflanzenschutzmittelstatistik 2004 [Absatz in Tonnen Wirkstoff] Insektizide TOTAL Chlorierte Kohlenwasserstoffe0.6 Organo-Phosphor-Verb.21.3.
Flächentausch Erfahrungsbericht eines Praktikers
Date and name of event – this is Calibri, 12 Kaspersky Lab Überblick Tamara Zimmer Distribution Manager.
Die Bedeutung der Blattdüngung im
Nachhaltigkeit – Aus der Sicht eines „Bio – Landwirts“
Module 6.1 Überarbeiten Sie die Wettbewerbsanalyse anhand des Feedbacks. 6.2 Markenbildung und Werbung 6.3 Beschreibung der App in 100 Wörtern 6.4 Fahren.
Artenkenntnisse / KulturenFrageAntwort Artenkenntnisse / KulturenFrageAntwort Bereich Artenkenntnisse Datum ThemaKulturenAutorAlain Batzli Roggen.
Biotreibstoffe - Chance für die Landwirtschaft?
Planung einer Präsentation
AUTSCH!!! Fehlplanungen (4) KURT‘S Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :50 Gemacht von K.M 2013.
Informationen zum GVO Monitoring Zeitraum bis Cornelia Leuner
Khachatryan Mariam . 1.Die extreme Inflation der Weimarer Republik in den frühen 1920ern 2. Die Inflation in Russland in den 1990er Jahren.
Bezirksstelle Northeim 1 PPSK10 Wichtige Entwicklungsschritte im Rapsanbau in den letzten Jahrzehnten  Einführung erucafreier Sortenab 1975  Saatgutbehandlung.
Anbau- und Kulturführung Ackerbohne Aussaat Auswahl von Böden mit gutem Wassernachlieferungsvermögen Möglichst als Vorfrucht für Wintergetreide (zur Nutzung.
Ein Mehrjahres- und Gemeinschaftsprojekt der FOS, ZFL Kl. 1 u. 2 sowie der ldw. Berufsschul- und der BVJ-Klassen der BBS Osnabrück-Haste Die Versuche liefen.
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenschutz K. Gehring Ackerbautag der BBK Gänserndorf Matzen-Raggendorf Herbizidschäden.
Seretide Diskus EIGENTLICH WAR DER SPAZIERGANG GAR NICHT SO ANSTRENGEND, DOCH PLÖTZLICH FÄLLT DAS ATMEN SCHWER. DIE LUFT BLEIBT.
Getreide, Kartoffeln und Hülsenfrüchte
Biologische Lebensmittelproduktion
Gräser- und Ausfallgetreidebekämpfung
Pflanzenbau - Bestandsführung
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
Getreideernte Pressekonferenz 2019
 Präsentation transkript:

Vorteile auf einen Blick Stärker gegen Ausfallgetreide und Ungräser Bekämpft den metabolisch FOP-resistenten Ackerfuchsschwanz Unentbehrlich zur Resistenzvorbeugung in der Fruchtfolge Schneller in der Wirkung Witterungsunabhängiger Zuverlässig und flexibel gegen Ausfallgetreide und zur Resistenzvorbeugung

Produktprofil Produkte Focus® Ultra Dash® E.C. Wirkstoffe Wirkstoffklasse Wirkmechanismus Wirkungsweise Wirkungsspektrum Formulierung Gebindegrößen Einsatztermin Kulturen Focus® Ultra Dash® E.C. 100 g/l Cycloxydim spezielle wirkungsfördernde Zusatzstoffe, 596 g/l Cyclohexandione („DIM“) Hemmung der AcetylCoA-Carboxylase (ACCase) Blattwirkung (vollsystemisch) Graminizid zur Bekämpfung von Ausfallgetreide und Ungräsern, wirkt auch bei metabolisch FOP-resistentem Ackerfuchsschwanz Emulsionskonzentrat (EC) Emulsionskonzentrat (EC) 2 x 5 Liter 2 x 5 Liter Ideal 2-Blatt-Stadium bis Ende Bestockung von Ausfallgetreide und Ungräsern Raps, Rübe, Kartoffeln, Ackerbohne, Sojabohne, Cycloxydim-resistenter Mais, u.a.

Anwendungsempfehlung Focus® Aktiv-Pack Focus® Aktiv-Pack Windhalm, Ackerfuchs- schwanz, Ausfallgerste 0,75 – 1,0 l/ha + 0,75 – 1,0 l/ha 1,0 – 1,25 l/ha + 1,0 – 1,25 l/ha Ausfallweizen, -roggen, -triticale, Trespen, Weidelgräser 1,25 – 1,75 l/ha + 1,25 – 1,75 l/ha 1,0 – 1,5 l/ha + 1,0 – 1,5 l/ha Quecken 1,5 – 2,5 l/ha + 1,5 – 2,5 l/ha* 2,5 + 2,5 l/ha In Rüben bei Tankmischungen von Focus® Aktiv-Pack mit Herbiziden keine Zugabe von Dash® E.C. möglich! 3

Verbreitung der ACC-ase-Resistenz beim Ackerfuchsschwanz in Deutschland

Wirkung gegen Ausfallgetreide Focus® Aktiv-Pack 2,5 l/ha

Wirkung gegen Einjährige Ungräser Focus® Aktiv-Pack 2,5 l/ha

Wirkung gegen Schadhirsen Focus® Aktiv-Pack 2,5 l/ha

Wirkung gegen mehrjährige Ungräser Focus® Aktiv-Pack 2,5 l/ha

Wirkungsspektrum

Wirksamkeit

Wirksamkeit

Produktprofil

Wirkstoffaufnahme