Medien des Mittelalters, Methoden der Moderne:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Advertisements

Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin
Ein mehrsprachiges Schweizer Projekt mit internationaler Beteiligung
Wie wir in „Mathematik für alle“ die Welt der Mathematik sehen
„Eine neue Informationsplattform zur Digitalisierung“
Petra Schröder / Axel Hauschild
Klaus D. Oberdieck Universitätsbibliothek Braunschweig
DFG-Projekt Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung des Zeichnungsbestandes.
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Dr. Klaus-Rainer Brintzinger, Universität Tübingen
Pfade durch den Informationsdschungel – Die Virtuelle Fachbibliothek Ibero-Amerika / Spanien / Portugal Gefördert durch Partner von.
Zur Digitalisierung des mittelalterlichen Handschriftenerbes in Deutschland – ein Gesamtkonzept (Christoph Mackert, Handschriftenzentrum UB Leipzig)
Digitalisierung Benutzung Forschung Erfahrungen mit einem großen, online verfügbaren Bestand.
Anne-Beate Riecke (Stadtbibliothek Trier / Staatsbibliothek zu Berlin)
Erfahrungen mit der kooperativen Erschließung von Internetquellen in DBClear Dr. Ulrike Mühlschlegel Ibero-Amerikanisches Institut PK Berlin.
Sammlung Sachunterricht
Digitale Bibliotheken
Orgel in Ganderkesee.
Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?
Online-Angebote für Historiker an der Staatsbibliothek zu Berlin
Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr
Romanistik (Spanisch)
EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Elektronische.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2006 Herzlich Willkommen an der.
Herzlich Willkommen an der.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2007 Herzlich Willkommen an der.
Herzlich willkommen zur Einführung in die Benutzung der Landesbibliothek.
ExKurs Datenprüfung 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Datenprüfung Die automatische Datenerfassung durch Citavi ist eine bequeme Art,
ExKurs EinfG 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Objekte einfügen: Diagramme und Grafiken Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen.
Schwerpunktprogramm (SPP 1409) 'Wissenschaft und Öffentlichkeit'. Vorbereitungstreffen
Digitale Bibliothek Uni Freiburg. Wichtige Anbieterplattformen für elektronische Inhalte Science Direct/SciVerse (Elsevier) Metapress (u.a.SpringerLink)
Wolfgang Heymans Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg

Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Lutz Rabe | Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT)
Einführung in die Benutzung und den Katalog der UBW
Wege zu einem Haus der Zähringer für und in St. Peter Verein Zähringer Zentrum e.V.
Medienorientierung Medienorientierung vom 30. Mai BegrüssungFelix Wittwer, Präsident Stiftung Mammutmuseum 2. Das Mammutbaby von Niederweningen.
April 09_1 Universität Rostock Die Interdisziplinäre Fakultät mit den Departments: - Life, Light and Matter - Maritime Systems - Aging Science and Humanities.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
Der Churfürstensaal im ehemaligen Zisterzienserkloster Fürstenfeld
VU Digitale Medien - Lehreinheit 7 digitale/digitalisierte Quellen im www World Digital Library (UNESCO+bedeutende Bibliotheken wie Library of Congress.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Das Schachspiel.
alchemischer Handschriften
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
„Tiefen der Unschärfe“
Restaurierungsmaßnahmen an der Universitätsbibliothek Salzburg
Scantoweb hosted by hbz Anette Seiler 3. September 2008.
Bibliographische Datenbanken
Aufbauwissen Informationskompetenz für Doktoranden
Europa: Vision und Wirklichkeit 50 Jahre Römische Verträge - Rückblick und Ausblick. Bestandserhaltung Restaurierung und Digitalisierung von zwei historischen.
Behandlungsergebnisse
KPEV, DRB und PKP (A) - Forschung anhand von Originalquellen
Herzlich Willkommen an der.
GEO-LEO GEO - Library Experts Online Suchen und browsen im Informationsressourcen zum System Erde und dem All Mag. Sonja Hasslehner-Wimmer.
Eine Priorisierungsmatrix für den Masterplan Handschriftendigitalisierung Dr. Carolin Schreiber Abteilung Handschriften und Alte Drucke
VU Digitale Medien November 2008 digitale/digitalisierte Quellen im www Bildquellen Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
2. Tagung zur Pilotphase Handschriftendigitalisierung München, April 2015 Digitalisierung der mittelalterlichen Handschriften der Ratsbücherei.
Die Digitalisierungsprojekte der BSB
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart Fallgruppe 2: Digitalisierung gut erschlossener Bestände Projekt 5: Digitalisierung des Fonds der Codices biblici.
Kirche vor Ort - Pfarreikulturen im vormodernen Europa Das St. Michaelis- Kloster und seine inkorporierten Kirchen Lukas Weichert, Institut für Historische.
Seminar Digitale Bibliotheken Thema: Nutzen von digitalen Bibliotheken.
Bücher und mehr… Die Staatsbibliothek zu Berlin und ihre Services Books and more… Staatsbibliothek zu Berlin and its services.
Weimar stiftung.de/einrichtungen/karte.
1 Krone und Schleier Kunst aus Mittelalterlichen Frauenklöstern Essen und Bonn 19.März bis 3. Juli 2005 Die frühen Klöster und Stifte Ein kleiner.
Allrußische Staatliche Bibliothek ausländischer Literatur.
1 Dr. Ulrike Eich, Tel.: , WS 2011/12 Bibliotheksdienste für Philosophie.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Digitalisieren und Archivieren: technische und.
 Präsentation transkript:

Medien des Mittelalters, Methoden der Moderne: Aktuelle Kooperationen zur Rekonstruktion, Erforschung, Katalogisierung und Erhaltung niedersächsischer Kloster-bibliotheken in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Almuth Corbach, Britta-Juliane Kruse, Bertram Lesser

Teil 1: Rekonstruktion und Erforschung niedersächsischer Klosterbibliotheken des späten Mittelalters Buchkultur und Bildungsstand der Augustinerchorfrauen in den Stiften Steterburg, Heiningen und Dorstadt PD Dr. Britta-Juliane Kruse / Kerstin Schnabel, M.A. Niedersächsische Stifts- und Klosterbibliotheken in der Reformzeit (15./16. Jh.) – Georgenberg Jochen Krampe, M.A. Die Bibliothek(en) des Zisterzienserinnenklosters Wöltingerode Jessica Kreutz, AdL Die Klosterpolitik der Fürsten in Niedersachsen (15.Jh.) Ulrike Matzke, M.A. http://www.hab.de/forschung/projekte/klosterbibliotheken.htm Kooperationsprojekt der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und des Zentrums für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung der Georg-August-Universität Göttingen

Kooperationsprojekt ‚Klosterbibliotheken‘ Herzog August Bibliothek Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung der Universität Göttingen

Lage der Klöster und Stifte © Femke Prinsen

Entwicklung des Buchbestands nach 2,5 Jahren Laufzeit des Forschungsprojekts ‚Klosterbibliotheken‘ Steterburg, Heiningen, Dorstadt

Bestandserschließung Institutio sanctimonialium Aquisgranensis, Cod. Guelf. 877 Helmst., um 1140

Mediale Zusammensetzung der Buchbestände aus den drei untersuchten Klöstern Kloster Handschriften 2008 Handschriften 2011 Drucke 2011 Mischbände 2011 Steterburg 34 44 29 2 Heiningen 43 16 - Dorstadt 19 20 5 1 Insgesamt 87 107 50 3 Gesamtzahl der zusätzlich zu erforschenden Bücher

Wissensspeicher

Ausgewählte Steterburger Bücher

Mischbände Gedrucktes Windesheimer Brevier mit handschriftlicher Ergänzung

Bücher aus dem Vorbesitz des Elerus Swarten Stiftungspraxis Bücher aus dem Vorbesitz des Elerus Swarten Erwähnung seiner Stiftung in der ‚Heininger Chronik‘

Buchtransfer – Buchbesitz Vorbesitzeintrag Tile von Sesens † 1551 Gemeinsamer Besitzeintrag Steterburger Konventualinnen Bildnis einer Stifterin, Lucas Cranach d. Ä. um 1508

Inventar der Steterburger Bücher von 1572 Der Auftraggeber: Herzog Julius von Braunschweig-Lüneburg

Wissenszuwachs durch die Auswertung von Inventaren Seit 2008 konnten drei zuvor unbekannte historische Inventare gefunden werden: Das älteste Verzeichnis der Steterburger Bücher, um 1316 (Edition K. Schnabel) Das Inventar der Steterburger Bücher von 1572 (Edition B.-J. Kruse) Das Inventar des Steterburger Kirchenschatzes von 1572 (Edition B.-J. Kruse) Das Inventar des Wöltingeroder Kirchenschatzes von 1572 mit Hinweis auf vorhandene Bücher (Edition J. Kreutz)

Historische Schatzforschung – Relikte der materiellen Kultur in den Klöstern Bekleidetes Christkind aus Rostock, Mechelen, um 1500

Querbezüge zwischen dem Inventar der Steterburger Bücher und erhaltenen Exemplaren Vordereinband des ‚Rosenkrantz Marie‘, H: S 464 2° Helmst. Nr. 32: Rosenkranz deudsch in braun Ledder und bretter gebunden ‚Rosenkrantz Marie‘, Ulrich Pinder, Hans Schäufelein, Nürnberg 1505

Rapiarien: Gemeinschaftswerke vieler Hände Cod. Guelf. 1172 Helmst., fol. 16v, 69v, 71v

Materialität - Exklusivität Einband des Heininger Evangeliars, Niedersachsen, 2. Hälfte 13. Jh., Pierpont Morgan Library, New York

Hl. Veronika „Vera ikon“ Relikte aus dem klösterlichen Alltag Hl. Veronika „Vera ikon“ Historische Lesezeichen

Cod. Guelf. 1299.2 Helmst., fol. 176v/177r Interdisziplinäre wissenschaftliche Vernetzung Cod. Guelf. 1299.2 Helmst., fol. 176v/177r Cod. Guelf. 617 Helmst.

Teil 2: Neukatalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften Die Codices Helmstadienses – Übersicht Der Bestand umfasst derzeit 1431 Signaturnummern in 1569 kodikologischen Einheiten, davon sind 1017 mittelalterliche Handschriften Gegenstand des Projektes. 31 ehemalige Helmstedter Handschriften befinden sich in den übrigen Fonds der HAB, 16 weitere werde heute in anderen Bibliotheken aufbewahrt, 30 Handschriften gelten als verloren.

Neukatalogisierung der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften 1. Projektphase 2002–2007: 1. Projektphase 2002–2007: Tiefenerschließung der mittelalterlichen Handschriften aus dem Signaturenbereich Cod. Guelf. 1 Helmst. – 276 Helmst. (Dr. Helmar Härtel, Dr. Christian Heitzmann und Dr. Dieter Merzbacher) 2. Projektphase seit 2008: Tiefenerschließung der mittelalterlichen Handschriften aus dem Signaturenbereich Cod. Guelf. 277 Helmst. – 450 Helmst. (Dr. Bertram Lesser) Projektseite http://www.hab.de/forschung/projekte/helmstedterhss.htm Liste der bisher erstellten Katalogisate: http://www.hab.de/bibliothek/wdb/helmstedterhss/index.htm

Katalogisierung Institutio sanctimonialium Aquisgranensi s, Cod. Guelf. 877 Helmst., um 1140, Einband, 1r

Katalogisierung – Rekonstruktion Mischbände Theologische Sammelhandschrift, Benediktinerkloster Clus, 1448. Cod. Guelf. 373 Helmst.

Katalogisierung – Rekonstruktion Mischbände Christoph Schrader: Catalogus codicum Helmstadiensium, 1644 Cod. Guelf. 27.2 Aug. 2°, 6v

Katalogisierung – Rekonstruktion Mischbände GW M22591: Meditationes passionis Christi, Lübeck, um 1475, HAB, E 392 2° Helmst.

Katalogisierung – Rekonstruktion Mischbände Rekonstruktion: GW M22591, 18r, und Cod. Guelf. 373 Helmst., 1r = 19r

Katalogisat Cod. Guelf. 368 Helmst. – Screenshot xml-Datei

Katalogisierung Robertus Holcot: Postilla super librum Sapientiae Cod. Guelf. 368 Helmst., 1443

Katalogisierung Robertus Holcot: Postilla super librum Sapientiae Cod. Guelf. 368 Helmst., 1443

Katalogisierung Johannes Contractus: Sermones Cod. Guelf. 410 Helmst., 14. Jh.

„Heininger Sermonesreihe“

„Heininger Sermonesreihe“ Robertus Holcot: Postilla super librum Sapientiae Cod. Guelf. 368 Helmst., 1443, 2r Theologische Sammelhandschrift: Cod. Guelf. 353 Helmst., 1475, 1r

Teil 3: Konservatorische Projektbegleitung – Ein Modell Bestandserhaltungsstrategie einer Bibliothek dauerhafte Erhaltung und Zugänglichkeit gewährleisten früher: Einzelrestaurierung heute: ganze Sammlungen oder Teilbestände Selektionskriterien: Benutzungshäufigkeit, Wert, Schadensausmaß, Ausstellungsplanungen, wirtschaftliche Aspekte etc.

Konservatorische Projektbegleitung Forschungsprojekt „Rekonstruktion und Erforschung niedersächsischer Klosterbibliotheken des späten Mittelalters„ PLUS Konservierung und Restaurierung

Digitalisierung http://www.hab.de/bibliothek/wdb/mssdigital.htm

Bestandsschonende Digitalisierung Prüfung auf Digitalisierbarkeit durch Restauratoren Erhaltung der Einheit von Text und Einband als historische Zeugnisse hat oberste Priorität Reproduktionstechnik muss sich den Erfordernissen des einzelnen Buches anpassen, nicht umgekehrt !

Berührungsfreie Aufnahmeverfahren Grazer Kameratisch Traveller‘s Conservation Copy Stand

Benutzung ohne weitere Beschädigung der Originale ermöglichen Konservierung und Restaurierung in drei Jahren ca. 800 Bücher (272 Handschriften, 530 Drucke) Ziel: Benutzung ohne weitere Beschädigung der Originale ermöglichen

40

41

42

1 2 3 43

Konservierung Schutzbehältnisse Einlegeblätter Benutzungshinweise Sicherung loser Teile

Restaurierung lose Teile fixieren (Überzug, Rücken, Kapital, Schließen …) abgerissene Deckel befestigen gebrochene Deckel zusammenfügen Risse im Schriftträger schließen, Fehlstellen ergänzen Trockenreinigung bzw. Desinfektion bei Schimmelschäden

Wechselwirkung mit Forschung DATENBANK als Recherche-Werkzeug: Besonderheiten der Einbände 46

Wechselwirkung mit Forschung Beispiel: Cod. Guelf. 877 Helmst. (genannt Schwarty)

Wechselwirkung mit Forschung © Femke Prinsen

Wechselwirkung mit Forschung DATENBANK als Recherche-Werkzeug: Lesezeichen 49

Wechselwirkung mit Forschung DATENBANK als Recherche-Werkzeug: eingefügte Grafiken oder Illuminationen 50

Wechselwirkung mit Forschung DATENBANK als Recherche-Werkzeug: Marginalien, Notizen und Zeichnungen 51

Wechselwirkung mit Forschung DATENBANK als Recherche-Werkzeug: eingefügte Zettel 52

Wechselwirkung mit Forschung DATENBANK als Recherche-Werkzeug: gepresste Pflanzen 53

Wechselwirkung mit Forschung DATENBANK als Recherche-Werkzeug: Stickmustervorlagen 54

Rosenkränze und Seelengärten – Einblicke in Büchersammlungen aus niedersächsischen Frauenklöstern Ausstellung in der Herzog August Bibliothek 2013