Die Geschichte der Deutschen Gewerkschaften

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Daten und Fakten zur Arbeitszeit
Advertisements

Informationen zum Tarifabschluss 2005
Geschichte des Stadtteils Entstehung – Röthenbach ca – Eibach ca – Gebersdorf ca Eingemeindung nach Nürnberg – Gebersdorf 1899 – Röthenbach.
Große Wirtschaftskrise Die deutsche Geschichte im 20. Jh
Eine Präsentation von Thomas Philippen
Industrielle Beziehungen in Deutschland
Mittwoch, den Uhr im Hörsaal der Kinderklinik
Entstehung und Entwicklung der Arbeitnehmerbewegung
NATO North Atlantic Treaty Organization. Geschichte der NATO Ziele des Nordatlantikvertrages (1949): Bekräftigung der Grundsätze der Vereinten Nationen.
Verbetrieblichung der Tarifpolitik Erosion des Flächentarifs oder Gestaltungschance? Dr. Reinhard Bispinck WSI in der Hans-Böckler-Stiftung.
Flächentarifvertrag und Mindeststandards zwischen Erfolg und Erosion - 5 Thesen und einige Argumente - Dr. Reinhard Bispinck WSI in der Hans-Böckler-Stiftung.
Besonderheiten des 2. Vorschlags
Gewerkschaftliche Organisation
Alterung der Gesellschaft
Die Berliner Geschichte
DEUTSCHE GESCHICHTE IN ZAHLEN
„Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will“
Das Kompetenzzentrum IG Metall Koblenz
Vertrauensleute-Info
Wer sind wir ? Was sind unsere Leistungen ? Was wollen wir ? Gegen was sind wir ?
Schriftsteller und Schriftstellerinnen der Gruppe 47
Unterrichtsinhalte im Fach Geschichte/Oberstufe
Herzlich willkommen!.
1. Arbeitnehmerverbände
Die deutsche Nationalhymne
Nationalist, Theologe oder Widerständler?
Die Berliner Mauer- warum wurde sie gebaut?
Vorgeschichte Nationalsozialismus
IG Metall Trainee Seminar Arbeitsrecht I + II – DGB BZ Hamburg Sasel
Die Geschichte von Deutschland
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
Die Berliner Mauer vom Bau bis zum Fall der Mauer
Die Wirtschaftsordnung der Sozialen Marktwirtschaft
Mein Deutschreferat.
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
Die Bundeswehr Von: Anna-Lena, Pascal, Simon.
Vom Mauerbau zum Mauerfall
Jean-Baptiste D. 3F Exposé Allemand. Neues Bayern Vom Ende des ersten Weltkrieges bis heute!!:
Station 1 Berlin Timeline Volker Berlin wird erstmals erwähnt.
Berlin Gustav McMahon Berlin wird erstmals erwähnt.
Die Duetsche Geschichte Rainer Mangold Berlin wird erstmals erwähnt.
Deutsch Geschichte.
Ich denke auf eine Stadt, Berlin… mmmm Berlin wird erstmals erwähnt.
Téma hodiny: Geschichte Deutschlands (Frühe Neuzeit – heute)
Mächtigster Konkurrent der Wirtschaft
Weiter mit Klick! Was ist Erfolg?.
Prof. Dr. Wolfgang Schroeder
Wirtschaftspolitik unter dem Leitbild der sozialen Marktwirtschaft
International Training Centre of the ILO, Turin (Italy) 28. Juni 2007
Wirtschaftswunder.
DEUTSCHE GESCHICHTE.
40. Jahrestag derDeutschen Demokratischen Republik
Tarifverhandlungen in Deutschland
Die Geschichte Deutschlands
Deutsche Geschichte Herrman der Etrusker 9 n. Christus: Varussschlacht.
drei vier fünf zehn 10 sech s sieb en acht neun.
NEIN zum AVIG-Abbau 26. September 2010 Sieben Argumente gegen die 4. Revision der Arbeitslosen- versicherung.
Die Geschichte Deutschlands
Der Zukunft getreue Kämpfer? Die SPD zwischen Krise und Erneuerung Zweite Sitzung Siegen – 20. Mai 2006 Christian Krell, M.A. |
Kopf, Herz & Hand.
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
Parlamentarische Demokratie in der BRD
Die Weimarer Republik (1919 – 1933)
Arbeits- und Tarifrecht
Geschichte Helmut Panzer III.
B ERLIN Chris VanDamme Berlin wird erstmals erwahnt.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1.
Gewerkschaften, Tarifpartner, Interessengruppen Aus: Stratenschulte, E. D.: Wirtschaft in Deutschland. Bundeszentale für politische Bildung, Bonn 2006.
Die Bundesrepublik Deutschland
 Präsentation transkript:

Die Geschichte der Deutschen Gewerkschaften Ein Überblick September 2001 IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch

Von den Anfängen bis zum 1. Weltkrieg bis 1878 Gründung der ersten Arbeitervereine 1878-90 Sozialistengesetze von Bismarck 1890 Gründung der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands 1891 Gründung des deutschen Metallarbeiterbundes 1892 Erster Kongreß der Gewerkschaften Deutschlands bis 1914 Grosse Berg-, Metall- und Werftarbeiterstreiks September 2001 IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch

Von der Weimarer Republik bis zum 2. Weltkrieg 1919 Gründung des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes 1919 Festschreibung der Koalitionsfreiheit in der Weimarer Verfassung 1919 Rechtsverbindlichkeit von Tarifveträgen 1920 Betriebsrätegesetz 1920 Gesetz über die Arbeitslosenversicherung 1933 Die Nazionalsozialisten zerschlagen die freien Gewerkschaften September 2001 IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch

Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg 1945-49 Neuformierung nach dem Prinzip der Einheitsgewerkschaft 1949 Gründung der IG Metall für die Bundesrepublik 1949 Gründungskongreß des DGB 1949 Tarifvertragsgesetz 1949 Verankerung der Koalitionsfreiheit im Grundgesetz 1951 Mitbestimmungsgesetz 1952 Betriebsverfassungsgesetz September 2001 IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch

IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch Die 50er und 60er Jahre 1954 Erstmals tarifliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) 1955 Urteil des Bundesarbeitsgerichts gegen Frauenlohngruppen 1956/57 Streik um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall 1959 5-Tage-Woche im Steinkohlebergbau 1962 Erstmals tarifliches Urlaubsgeld 1965 40-Stunden-Woche in der Druckindustrie 1967 40-Stunden-Woche in der Metallindustrie September 2001 IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch

IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch Die 70er und 80er Jahre 1970 Gesetz über Lohnfortzahlung im Krankheitsfall 1972 Novellierung Betriebsverfassungsgesetz ab 1975 Rationalisierungs- und Einkommensschutz rückt in den Mittelpunkt 1978 Streik um die 35-Stunden-Woche Stahlindustrie 1984 Streik um die 35-Stunden-Woche Metallindustrie (Die 35-Stunden-Woche wird aber (noch) nicht durchgesetzt) September 2001 IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch

IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch Die 90er Jahre 1990 Übertragung der westdeutschen tariflichen Strukturen auf Ostdeutschland in Stufen 1991 Vereinigung der ost- und westdeutschen Gewerkschaften 1995 Einführung der 35-Stunden-Woche in der Metallindustrie 1995 Erster Versuch eines Bündnisses für Arbeit 1997 Sicherung der vollen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall 1998 Regierungswechsel: Bündnis für Arbeit 2001 Reform des Betriebsverfassungsgesetzes September 2001 IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch

IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch Zusammenfassung I 1891 Gründung des Deutschen Metallarbeiterverbandes 1892 Erster Kongreß der Gewerkschaften Deutschlands 1919 Gründung des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes 1919 Festschreibung der Koalitionsfreiheit in der Weimarer Verfassung 1933 Die Nationalsozialisten zerschlagen die freien Gewerkschaften September 2001 IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch

IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch Zusammenfassung II 1949 Gründung der IG Metall 1949 Gründungskongreß des DGB 1949 Tarifvertragsgesetz 50er J. Lohnerhöhungen im Zeichen des Wirtschafts- wunders, Verkürzung der Wochenarbeitszeit, erste tarifliche Sonderzahlungen 60er J. Weitere Arbeitszeitverkürzungen (40- Stunden-Woche), erste Wirschaftskrise und zurückhaltende Lohnpolitik September 2001 IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch

IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch Zusammenfassung III 70er J. Zunächst hohe Lohnzuwächse, ab 1975 bei steigender Arbeitslosigkeit Konzentration auf Rationalisierungs- und Einkommens- schutz 80er J. Arbeitszeitverkürzung und qualitative Tarifpolitik 90er J. Vereinigung von west- und ostdeutschen Gewerkschaftern, 35-Stunden-Woche, Rezession, Arbeitslosigkeit, Transformations- krise Ost, Krise des Flächentarifvertrages, Bündnis für Arbeit September 2001 IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch

Geschichte der Deutschen Gewerkschaftsbewegung Eckpunkte 1891 Gründung des deutschen Metallarbeiter- verbandes 1892 Erster Kongreß der Gewerkschaften Deutschlands 1919 Gründung des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes 1933 Zerschlagung der freien Gewerkschaften 1949 Gründung der IG Metall und des DGB 1991 Vereinigung von ost- und westdeutschen Gewerkschaftern September 2001 IG Metall – Abt. Internationales - Susanne Karch