Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
EF: Standards + H2O red = H2O.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiinspektion Celle 2009
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Elternfragebogen Wie gut ist unsere Schule?
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Zerlegung von Quadraten und ????
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Klima Dich schlau Ein Projekt der Klasse SG-11 an der Louise-Otto-Peters Schule zum Klimaschutzprojekt der Bürgerstiftung Wiesloch 1.
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
In der Schule.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Auswertung Elternfragebogen. Ihr KindJaTeilweiseNein Mein Kind kann sprechen84%9%7% Mein Kind kann laufen76%8%15% Mein Kind benötigt einen Rollstuhl24%1%75%
Ihre Meinung zählt! Herzlich willkommen zum Umfrage- Ergebnis.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Wie groß ist jeder Winkel der Figur ?
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
QUIPS 2011 Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Ausschusssitzung 6. Mai 2014 Herzlich Willkommen ELTERNVEREIN der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling Elternverein Verbindet Eltern.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen Verwaltung der Zukunft Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen

Verwaltung der Zukunft Projektauftrag “Durchführung einer BürgerInnenbefragung über die Erwartungen unserer KundInnen an eine Verwaltung der Zukunft als Diskussions- und Arbeitsgrundlage für eine im Februar 2002 stattfindende Zukunftskonferenz”

Antworten aus den Kreisen Verwaltung der Zukunft Flensburg 1,3% Schleswig-Flensburg Nord- friesland Rendsburg- Eckernförde Dithmarschen Steinburg Ostholstein Plön Segeberg Pinneberg Stormarn Lübeck Kiel Herzogtum- Lauenburg Neumünster 1,3 % 3,2 % 6,4 % 10,1 % 9,1 % 8,8 % 9,9 % 4,8 % 1,0 % 3,4 % 9,5 % 16,8 % 13,1 %

Leistung der Verwaltung per Internet 100 Leistung der Verwaltung per Internet Verwaltung der Zukunft 58,7 30,2 11 81,7 9,7 8,6 86,1 7,6 6,3 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Leistungen per Internet erledigen Leistungen anderer Verwaltung Leistungen "aus einer Hand" Ja Nein Weiß nicht %

6 Phasen der Zukunftskonferenz Verwaltung der Zukunft 6 Phasen der Zukunftskonferenz 1. Phase „Wo kommen wir her?“ Blick in die Vergangenheit 2. „Wo stehen wir heute?“ Äußere Trends erkennen Identifikation mit den bisherigen Handlungen 3. „Was wollen wir erreichen?“ Ideale Zukunftsszenarien entwickeln und präsentieren 4. „Worin stimmen wir überein?“ finden einer gemeinsamen Basis 5. „Welche Projekte und Ideen sollen verwirklicht werden?“ Projekte planen Unterstützung, Verpflichtung und Verantwortung wird geklärt 6. „Nachtreffen“ Überprüfung der selbstgesetzten Aktionen auf freiwilliger Basis

Verwaltung der Zukunft Umgang mit Behörden Verwaltung der Zukunft Mw Öffnungszeiten Erreichbarkeit der Mitarbeiter Freundlichkeit+Kompetenz Schreiben der Verwaltung Ausstattung der Verwaltung Behörden insgesamt Anpassung der Mitarbeiter 2,31 2,50 2,77 2,83 2,85 2,76 2,71

Zufriedenheit in Bezug auf Familiengerechtheit Verwaltung der Zukunft unter 16 J. 16 - 25 J. 26 - 35 J. 36 - 45 J. 46 - 55 J. 56 - 65 J. über 65 1 2 3 4 5 2,40 3,55 3,59 3,50 3,29 3,08 2,76 Mw Alter

Zufriedenheit über die inhaltliche Ausführungen von Schreiben Verwaltung der Zukunft unter 16 J. 16 - 25 J. 26 - 35 36 - 45 46 - 55 56 - 65 über 65 1 2 3 4 5 3,61 2,83 2,61 2,89 2,98 2,87 2,54 Mw Alter

Verwaltung der Zukunft Zufriedenheit über die Verständlichkeit von Schreiben (in Mittelwerten) 2,32 2,78 3,57 2,9 3,06 2,66 2,82 Zufriedenheit über die Übersichtlichkeit 2,33 2,6 2,75 2,60 2,89 2,73 2,62 Verwaltung der Zukunft

Fühlen Sie sich ausreichend informiert? Verwaltung der Zukunft 1 2 3 4 5 unter 16 J. 16 - 25 J. 26 - 35 J. 36 - 45 J. 46 - 55 J. 56 - 65 J. über 65 J. Gesamt 3,25 3,59 3,34 3,42 3,21 2,75 2,68 3,27 Mw Alter

Übernahme eines Ehrenamtes Verwaltung der Zukunft 2,5 2,97 3,07 3,15 3,22 3,51 4,06 3,19 1 2 3 4 5 unter 16 16 - 25 J. 26 - 35 J. 36 - 45 J. 46 - 55 J. 56 - 65 J. über 65 J. Gesamt Mw Alter

Verwaltung der Zukunft

Zufriedenheit mit den angebotenen Möglichkeiten Verwaltung der Zukunft unter 16 16 - 25 J. 26 - 35 J. 36 - 45 J. 46 - 55 J. 56 - 65 J. über 65 J. 1 2 3 4 5 2,75 2,62 3,24 3,21 2,93 3,35 2,57 Mw Alter

Probleme in Bezug auf Rechtsradikalismus, Drogenmissbrauch und Gewalt Verwaltung der Zukunft 1 2 3 4 5 unter 16 J. 16 - 25 J. 26 - 35 J. 36 - 45 J. 46 - 55 J. 56 - 65 J. über 65 J. 3,30 3,19 2,64 3,24 2,82 2,93 3,23 Mw Alter

Zufriedenheit in Bezug auf Stadt-/Dorfbegrünung 2,33 2,43 2,22 2,46 2,39 2,42 2,24 Verwaltung der Zukunft

Verwaltung der Zukunft Zufriedenheit in Bezug auf Ausweisung von Natur- und Landschaftsschutzgebieten 2,35 2,53 2,70 2,33 2,38 2,56 2,59 2,68 Verwaltung der Zukunft

Zufriedenheit in Bezug auf Sauberkeit 2,38 2,73 2,90 2,33 2,39 2,69 2,76 Verwaltung der Zukunft

Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatzangebot in Ihrer Kommune Verwaltung der Zukunft 1 2 3 4 5 unter 16 J. 16-25 J. 26-35 J. 36-45 J. 46-55J. 56-65 J. über 65 J. Gesamt Mw Alter 3,25 3,46 3,44 3,48 3,65 3,59 3,32 3,42

Zufriedenheit mit der Förderung der Wirtschaft in Ihrer Region Verwaltung der Zukunft 3,27 3,39 3,19 3,29 3,53 3,51 3,33 3,37 Mw Alter

Verwaltung der Zukunft „Ne, komm Mädel - lass gut sein! Ihr Beamte seid doch alle gleich. Euer Fragebogen landet doch wieder in der Schublade und das war‘s dann.“

Verwaltung der Zukunft Themenschwerpunkte 1. Umgang mit Behörden 2. Beteiligungsformen 3. Bedürfnisse der Jugendlichen 4. Stadtentwicklung/Wie leben die Menschen/Soziale Frage 5. Verwaltung der Zukunft

Verwaltung der Zukunft Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen Ihnen einen schönen Tag! Verwaltung der Zukunft

Für wie wichtig für die "Verwaltung der Zukunft" halten Sie ... 1,58 1,64 1,67 1,70 1,75 1,88 1,89 2,06 2,13 2,66 1,95 1,00 2,00 3,00 4,00 5,00 die Umsetzung Europäischer Richtlinien ? Stadtteil-/Bürgerbüros ? die Stadtentwicklung ? die Deregulierung ? die Soziale Frage ? Bürgerentscheide/Bürgerbeteiligungen ? Informations- und Kommunikationstechniken ? die Kundenorientierung der Verwaltung ? die Sicherung der Grundbedürfnisse ? die Bedürfnisse der Jugendlichen ? die Wirtschaftlichkeit der Verwaltung ?