November 2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bericht zur Inspektion an der Albert-Einstein-Oberschule (Gymnasium)
Advertisements

28. Mai 2009 C. Witt, J. Bickelmayer, V. Kaiser, H.-J. Böhm.
Ressourcenmanagement Schulorganisation
Schulgesundheitskonferenz am 5. November 2003
Berichtspräsentation Mittelschule: Lessing-MS Freital-Potschappel
Niedersächsische Schulinspektion
Tagesordnung Aufgaben der Schulinspektion
Fortbildung und Personalentwicklung
Was ist eine gute Schule
Qualitätsmanagement an Schulen
Realschule Hohenhameln
Ergebnisse 2009 – eine Übersicht und Entscheidungshilfe
Sport in der Schule Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an Gymnasien und Gesamtschulen im Regierungsbezirk Arnsberg von Elke Schlecht.
Warnowschule Papendorf
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
Qualitätssicherung durch externe Evaluation in
Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Modellprojekt Selbstständige Schule Schulischer Abschlussbericht
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Reginhard-Schule Nartschick, Rathenow, Ahrens, Eichen.
Schritte der Schulprogrammentwicklung
Qualitätstableau des Landes NRW
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
Leitbildentwicklung im PQM
Neues Schulführungsmodell
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
Martin-Heidegger-Gymnasium
erfolgreicher Kompetenzerwerb
...ich seh´es kommen !.
28. März 2017 D. Erhardt, Ch. Obst, T. Prohl, H. Schulze, E. Thiele.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Blick über den Zaun am GSG Schulbesuch des Arbeitskreises Bis 20. November 2009.
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Qualitätsentwicklung mit dem „Qualitätszyklus“
Qualitätsanalyse an Schulen
Auswertung der Schulvisitation
Grundschule Babenhausen
Qualitätsanalyse NRW Informationsveranstaltung
Qualitätskriterien für BNE – Schulen
SSP Ahrntal - Mittelschule Externe Evaluation Schuljahr 2011/2012.
Eigenverantwortliche Schule - bessere Schule durch Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in der Schule –
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
als Aufgabe der Schulen
Orientierungsphase, Teil – 22. Oktober 2013
Qualitätsentwicklung und Evaluation in Baden-Württemberg
Vorgeschichte: Anfrage von Herrn Hahn (Entwicklung ZVS für die Schulämter) an den Berufsverband Informelles Treffen mit Vertretern des Vorstandes (C. Raykowski,
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Gretzschel, Ahrens, Schulz-Brüssel, Dr. Lindenberg.
Der Erotik Kalender 2005.
Mit InES die interne Evaluation in Schulen unterstützen
Fremdevaluation in Baden - Württemberg
Seite 1 Fachbereich Pädagogik Informationsveranstaltung für neueinsteigende Lehrer in der DG
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Schule gemeinsam verbessern
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Informationen zur zweiten Schulinspektion
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
OSZ TIEM Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani.
Tietze, Fleissner-Brieske, Kögler, Thunig.
Rathenow, Sarstedt, Dr. Latk, Slingerland.
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
Bildung für Berlin Schulinspektion Anna-Seghers-Schule Bericht zur Inspektion der Hahn, Fleissner-Brieske, Möller, Sarstedt, Schulz, Wilke
SEIS-Evaluationsbericht 2015
Nashorn-Grundschule Vehlefanz
Niedersächsisches Kultusministerium  Referat 31  Oktober 2016
Schulz, von Winterfeld, Holtfrerich, Kott, Liesenfeld, Klauck.
Mierendorff-Grundschule
 Präsentation transkript:

November 2007

Ablauf Präsentation 5. Fragen, Diskussion 4. Stärken und Entwicklungsbedarf 3. Ergebnisse der Schule 2. Ablauf Schulinspektion 1. Aufgaben Schulinspektion November 2007

1. Aufgaben Schulinspektion Schulgesetz (Januar 2004) §9 Qualitätssicherung und Evaluation Externe Evaluation (Mai 2005) Konzept zur Inspektion der Berliner Schulen Handlungsrahmen Schulqualität (Mai 2005, April 2007) 6 Qualitätsbereiche mit 25 Qualitätsmerkmalen November 2007

6 Qualitätsbereiche Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung 1 Ergebnisse der Schule 2 Lehr- und Lernprozesse 3 Schulkultur 4 Schulmanagement Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung 5 Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung November 2007

6 Qualitätsbereiche - 25 Qualitätsmerkmale November 2007 1 Ergebnisse der Schule 2 Lehr- und Lernprozesse 3 Schulkultur 4 Schulmanagement 5 Lehrer- professionalität und Personalentwicklung 6 Ziele und Strategien der Qualitäts- entwicklung 1.1 Personale und soziale Kompetenzen 2.1 Schulinternes Curriculum 3.1 Soziales Klima in der Schule und in der Klasse 4.1 Schulleitungshandeln und Schul- gemeinschaft 5.1 Zielgerichtete Personalentwicklung 6.1 Schulprogramm 1.2 Fachkompetenzen 2.2 Unterrichtsgestaltung/ Lehrerhandeln im Unterricht 3.2 Gestaltung der Schule als Lebensraum 4.2 und Qualitäts- management 5.2 Arbeits- und Kommunikations- kultur im Kollegium 6.2 Schulinterne Evaluation 1.3 Methoden- kompetenzen 2.3 Leistungsanforderun- gen und Leistungs- bewertung 3.3 Beteiligungen der Schüler/innen und der Eltern 4.3 Verwaltungs- und Ressourcen- 5.3 Personaleinsatz der Beschäftigten 6.3 Maßnahmen zum schulübergreifenden Vergleich 1.4 Schullaufbahn 2.4 Schülerunterstützung und -förderung im Lernprozess 3.4 Kooperation mit gesellschaftlichen Partnern 4.4 Unterrichts- Organisation 6.4 Dokumentation und Umsetzungsplanung 1.5 Schulzufriedenheit und Schulimage 2.5 Schülerberatung und -betreuung November 2007

1. Aufgaben Schulinspektion Schulgesetz (Januar 2004) §9 Qualitätssicherung und Evaluation Externe Evaluation (Mai 2005) Konzept zur Inspektion der Berliner Schulen Handlungsrahmen Schulqualität (Mai 2005, April 2007) 6 Qualitätsbereiche mit 25 Qualitätsmerkmalen Handbuch Schulinspektion (November 2006) Verfahren, Instrumente und Bewertungsbogen November 2007

2. Ablauf Inspektion Berichtspräsentation Berichtslegung Inspektionstage Interviews Unterrichtsbeobachtungen Beobachtungen in der Schule Daten- und Dokumentenanalyse Vorgespräch Auswahl Schule November 2007

3. Ergebnisse der Schule Qualitätsprofil der Schule Unterrichtsprofil Stärken der Schule Entwicklungsbedarf der Schule November 2007

3. Ergebnisse der Schule November 2007 1 Ergebnisse der Schule 2 Lehr- und Lernprozesse 3 Schulkultur 4 Schulmanagement 5 Lehrer- professionalität und Personalentwicklung 6 Ziele und Strategien der Qualitäts- entwicklung 1.1 Personale und soziale Kompetenzen 2.1 Schulinternes Curriculum 3.1 Soziales Klima in der Schule und in der Klasse 4.1 Schulleitungshandeln und Schul- gemeinschaft 5.1 Zielgerichtete Personalentwicklung 6.1 Schulprogramm 1.2 Fachkompetenzen 2.2 Unterrichtsgestaltung/ Lehrerhandeln im Unterricht 3.2 Gestaltung der Schule als Lebensraum 4.2 und Qualitäts- management 5.2 Arbeits- und Kommunikations- kultur im Kollegium 6.2 Schulinterne Evaluation 1.3 Methoden- kompetenzen 2.3 Leistungsanforderun- gen und Leistungs- bewertung 3.3 Beteiligungen der Schüler/innen und der Eltern 4.3 Verwaltungs- und Ressourcen- 5.3 Personaleinsatz der Beschäftigten 6.3 Maßnahmen zum schulübergreifenden Vergleich 1.4 Schullaufbahn 2.4 Schülerunterstützung und -förderung im Lernprozess 3.4 Kooperation mit gesellschaftlichen Partnern 4.4 Unterrichts- Organisation 6.4 Dokumentation und Umsetzungsplanung 1.5 Schulzufriedenheit und Schulimage 2.5 Schülerberatung und -betreuung November 2007

3. Ergebnisse der Schule November 2007 1 Ergebnisse der Schule 2 Lehr- und Lernprozesse 3 Schulkultur 4 Schulmanagement 5 Lehrer- professionalität und Personalentwicklung 6 Ziele und Strategien der Qualitäts- entwicklung 1.1 Personale und soziale Kompetenzen 2.1 Schulinternes Curriculum 3.1 Soziales Klima in der Schule und in der Klasse 4.1 Schulleitungshandeln und Schul- gemeinschaft 5.1 Zielgerichtete Personalentwicklung 6.1 Schulprogramm 1.2 Fachkompetenzen 2.2 Unterrichtsgestaltung/ Lehrerhandeln im Unterricht 3.2 Gestaltung der Schule als Lebensraum 4.2 Schulleitungshandeln und Qualitäts- management 5.2 Arbeits- und Kommunikations- kultur im Kollegium 6.2 Schulinterne Evaluation 1.3 Methoden- kompetenzen 2.3 Leistungsanforderun- gen und Leistungs- bewertung 3.3 Beteiligungen der Schüler/innen und der Eltern 4.3 Verwaltungs- und Ressourcen- management 5.3 Personaleinsatz der Beschäftigten 6.3 Maßnahmen zum schulübergreifenden Vergleich 1.4 Schullaufbahn 2.4 Schülerunterstützung und -förderung im Lernprozess 3.4 Kooperation mit gesellschaftlichen Partnern 4.4 Unterrichts- Organisation 6.4 Dokumentation und Umsetzungsplanung 1.5 Schulzufriedenheit und Schulimage 2.5 Schülerberatung und -betreuung November 2007

3. Ergebnisse der Schule 1 Ergebnisse der Schule A C A 1.2/1.4 Fachkompetenzen/Schullaufbahn Ergebnisse MSA, Abitur Quote Wiederholer/innen, Abbrecher/innen Beteiligung an Wettbewerben A 1.3 Methodenkompetenzen Methoden und Medien (MeMo) Methodenlernen Selbstständiges Lernen im Unterricht C 1.5 Schulzufriedenheit und Schulimage Zufriedenheit von Schülerschaft, Eltern und Kollegium Nachfrage nach Schulplätzen Positives Bild in der Öffentlichkeit und Schulpräsentation A November 2007

2 Lehr- und Lernprozesse (1) 3. Ergebnisse der Schule 2 Lehr- und Lernprozesse (1) 2.1 Schulinternes Curriculum kontinuierliche Arbeit am schulinternen Curriculum unterschiedlicher Arbeitsstand Einbindung Projekte und Exkursionen B 2.2 Unterrichtsgestaltung/Lehrerhandeln im Unterricht siehe Unterrichtsbeobachtungen November 2007

Unterrichtsbeobachtungen (Statistik) November 2007

Unterrichtsbeobachtungen (Sozialformen) November 2007

Unterrichtsprofil 1. Unterrichtsorganisation 2. Unterrichtsprozess 3. Unterrichtsklima November 2007

Unterrichtsprofil B A November 2007

Unterrichtsprofil November 2007

Unterrichtsprofil 1. Unterrichtsorganisation 2. Unterrichtsprozess 3. Unterrichtsklima November 2007

Unterrichtsprofil D C November 2007

Unterrichtsprofil November 2007

Unterrichtsprofil 1. Unterrichtsorganisation 2. Unterrichtsprozess 3. Unterrichtsklima November 2007

Unterrichtsprofil November 2007

Unterrichtsprofil November 2007

2 Lehr- und Lernprozesse (1) 3. Ergebnisse der Schule 2 Lehr- und Lernprozesse (1) 2.1 Schulinternes Curriculum kontinuierliche Arbeit am schulinternen Curriculum unterschiedlicher Arbeitsstand Einbindung Projekte und Exkursionen B 2.2 Unterrichtsgestaltung/Lehrerhandeln im Unterricht siehe Unterrichtsbeobachtungen November 2007

2 Lehr- und Lernprozesse (1) 3. Ergebnisse der Schule 2 Lehr- und Lernprozesse (1) 2.1 Schulinternes Curriculum kontinuierliche Arbeit am schulinternen Curriculum unterschiedlicher Arbeitsstand Einbindung Projekte und Exkursionen B 2.2 Unterrichtsgestaltung/Lehrerhandeln im Unterricht siehe Unterrichtsbeobachtungen pädagogisches Klima Differenzierung, selbstständiges Lernen, Kooperation, Methodenwahl C November 2007

2 Lehr- und Lernprozesse (2) 3. Ergebnisse der Schule 2 Lehr- und Lernprozesse (2) 2.3 Leistungsanforderungen und Leistungsbewertung Transparenz Grundsätze Leistungsbewertung Kommunikation Ergebnisse Rückmeldungen zur Leistungsentwicklung A 2.4 Schülerunterstützung und -förderung Förderangebot für leistungsstarke und leistungsschwache Schüler/innen Förderung besonderer Begabungen Hochbegabtenförderung A 2.5 Schülerberatung und -betreuung Schullaufbahnberatung, Informationsveranstaltungen Praktika Unterstützung in Problemsituationen A November 2007

3. Ergebnisse der Schule 3 Schulkultur A A 3.3 Beteiligung der Schülerinnen und Schüler und der Eltern aktive Teilnahme am Schulleben Einbindung Schulprogrammentwicklung Engagement für die Schule A 3.3 Kooperation mit gesellschaftlichen Partnern Vielfalt von Kooperationen mit Wirtschaft und Wissenschaft Schulpartnerschaften: China, Dänemark, Estland Career Day, Teachers in Europe... A November 2007

3. Ergebnisse der Schule 4 Schulmanagement A A A 4.1 Schulleitungshandeln und Schulgemeinschaft Übernahme Führungsverantwortung Konstruktive Arbeitsatmosphäre Repräsentation der Schule A 4.2 Schulleitungshandeln und Qualitätsmanagement Begleitung Schulentwicklung und Evaluation Erörterung in den Gremien Unterstützung der Eltern und der Schüler/innen A 4.4 Unterrichtsorganisation Einhaltung rechtlicher Vorgaben effektive Unterrichtsorganisation Einsatz der Lehrkräfte und Vertretungsregelungen A November 2007

5 Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung 3. Ergebnisse der Schule 5 Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung 5.1 Zielgerichtete Personalentwicklung Konzept und Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche Absprachen auf Fachbereichsebene regelmäßige schulinterne Fortbildungen B 5.2 Arbeits- und Kommunikationskultur im Kollegium Informationsfluss Teamstrukturen und Teamarbeit Gegenseitige Hospitationen im Unterricht C November 2007

6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 3. Ergebnisse der Schule 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 6.1 Schulprogramm Kontinuierliche Arbeit am Schulprogramm außerunterrichtliche Schwerpunkte spezifische und messbare Zielformulierung, Verantwortlichkeiten B 6.2 Schulinterne Evaluation Bestandsanalyse, Kommunikation Ergebnisse Stärken-Schwächen-Analyse Konkretisierung der Evaluationsvorhaben A 6.4 Dokumentation und Umsetzungsplanung Fassung des Schulprogramms Kommunikation Schulaufsicht Schulporträt der Senatsverwaltung B November 2007

Qualitätsprofil der Schule 1 Ergebnisse der Schule 2 Lehr- und Lernprozesse 3 Schulkultur 4 Schulmanagement 5 Lehrer- professionalität und Personalentwicklung 6 Ziele und Strategien der Qualitäts- entwicklung 1.1 Personale und soziale Kompetenzen 2.1 Schulinternes Curriculum A 3.1 Soziales Klima in der Schule und in der Klasse 4.1 Schulleitungs- handeln und Schul- gemeinschaft A 5.1 Zielgerichtete Personalentwicklung B 6.1 Schulprogramm B 1.2 Fachkompetenzen A 2.2 Unterrichtsgestaltung/ Lehrerhandeln im Unterricht C 3.2 Gestaltung der Schule als Lebensraum 4.2 Schulleitungshandeln und Qualitäts- management A 5.2 Arbeits- und Kommunikations- kultur im Kollegium C 6.2 Schulinterne Evaluation A 1.3 Methoden- kompetenzen C 2.3 Leistungsanforderun- gen und Leistungs- bewertung A 3.3 Beteiligungen der Schüler/innen und der Eltern A 4.3 Verwaltungs- und Ressourcen- management 5.3 Personaleinsatz der Beschäftigten 6.3 Maßnahmen zum schulübergreifenden Vergleich 1.4 Schullaufbahn A 2.4 Schülerunterstützung und -förderung im Lernprozess A 3.4 Kooperation mit gesellschaftlichen Partnern A 4.4 Unterrichts- Organisation A 6.4 Dokumentation und Umsetzungsplanung B 1.5 Schulzufriedenheit und Schulimage A 2.5 Schülerberatung und -betreuung A November 2007

4. Stärken und Entwicklungsbedarf unterrichtliches und außerunterrichtliches Angebot Einbindung von Eltern und Schülern Förderung individueller Neigungen und Begabungen Positives Bild der Schule Repräsentation der Schule durch Schulleitung Arbeits- und Lernklima Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler vielfältige Kooperationen November 2007

4. Stärken und Entwicklungsbedarf Differenzierung und methodische Gestaltung des Unterrichts selbstständiges Lernen von Schülerinnen und Schülern im Unterricht Teamarbeit November 2007

Qualitätsprofil der Schule 1 Ergebnisse der Schule 2 Lehr- und Lernprozesse 3 Schulkultur 4 Schulmanagement 5 Lehrer- professionalität und Personalentwicklung 6 Ziele und Strategien der Qualitäts- entwicklung 1.1 Personale und soziale Kompetenzen 2.1 Schulinternes Curriculum A 3.1 Soziales Klima in der Schule und in der Klasse 4.1 Schulleitungs- handeln und Schul- gemeinschaft A 5.1 Zielgerichtete Personalentwicklung B 6.1 Schulprogramm B 1.2 Fachkompetenzen A 2.2 Unterrichtsgestaltung/ Lehrerhandeln im Unterricht C 3.2 Gestaltung der Schule als Lebensraum 4.2 Schulleitungshandeln und Qualitäts- management A 5.2 Arbeits- und Kommunikations- kultur im Kollegium C 6.2 Schulinterne Evaluation A 1.3 Methoden- kompetenzen C 2.3 Leistungsanforderun- gen und Leistungs- bewertung A 3.3 Beteiligungen der Schüler/innen und der Eltern A 4.3 Verwaltungs- und Ressourcen- management 5.3 Personaleinsatz der Beschäftigten 6.3 Maßnahmen zum schulübergreifenden Vergleich 1.4 Schullaufbahn A 2.4 Schülerunterstützung und -förderung im Lernprozess A 3.4 Kooperation mit gesellschaftlichen Partnern A 4.4 Unterrichts- Organisation A 6.4 Dokumentation und Umsetzungsplanung B 1.5 Schulzufriedenheit und Schulimage A 2.5 Schülerberatung und -betreuung A November 2007