Internet-Dienstleister

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Schnittstelle für High Potentials.
Advertisements

Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
So einfach haben Sie noch nie ein neues Geschäft eröffnet
Der elektronische Handel über das Internet
e-Commerce Erfolgreiche Internetportale als Profit-Center
Beurteilung der E-Business Lösungen
E-lab Seminar Fehlertoleranz und Echtzeit für E-Commerce Prof. Miroslaw Malek Peter K. Ibach e-lab.
Imperative für Communities und die M-Commerce Welt
Praxistag für die Öffentliche Verwaltung - Standortvorteile durch Informationstechnologie Baden, 3. Dezember 2003 Herzlich Willkommen.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
:35 Architektur Moderner Internet Applikationen – Sonderthema 1 Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Überleben im Paragraphendschungel.
Übersicht: 1.1 Einleitung 1.2 Wachstumschancen
eBusiness und mCommerce >> ein Überblick <<
ein Referat von David Keß
3rd Wednesday, 18. Januar Wettbewerb Breitband Ruhr – Mit neuen Technologien Zukunft sichern 29. 3rd Wednesday, 18. Januar 2006 Ulrike Langer, Projekt.
Die Magische Wand Der Zahlungsverkehr Der Zahlungsverkehr
3; 2; 1 MEINS! Allgemein Oder doch nicht??? wie funktioniert „ebay“???
Inhaltsverzeichnis 1. Definition Online Banking 2. Was ist Internet?
Bargeldlose Zahlungsformen
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Kann man im Netz Geld verdienen? Proseminar 2: Medienlehre Dozentin: Maria Löhblich, M.A. Denka Stancheva
IBM Workplace Forms - In Kürze © 2007 IBM Corporation XML basierte elektronische Formulare: Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung.
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
Die Postbank stellt sich vor
© InLoox GmbH InLoox now! Produktpräsentation Die schlüsselfertige Online-Projektplattform in der Cloud.
Guten Morgen und herzlich willkommen..
Spezialist im Debitorenmanagement
Entwickelt ihr Business
Intro für Kunden der Raiffeisenbanken in Wien und NÖ Juli 2006
CRM-Applikationen in der Warenwirtschaft …. in Echtzeit
Herzlich Willkommen bei Herzlich Willkommen bei WORLDWIDE TRADING.
Bankgeschäfte.
Wien, am © by steinrisser+partner Seite 1 Kommunikation ist die Verständigung mit Hilfe von Sprache und Zeichen Der DUDEN
Vortragender: Mag. Christian Forthuber, easyklick
EC- und Kreditkarte Melanie Peter | Tobias Nait | Mustafa Keles.
Orthopädiebranche Herzlich willkommen! für die Peter Kreienbühl
Herzlich willkommen bei…
We support your business!
Grundlagen des E-Business
B2B-News Poster GS Zertifikatezeferendum. Markteintritt:März 1995 Kunden:> Kundenportfoliovolumen:> EUR 2,6 Mrd. Marktanteil Discount Brokerage:
Wie sollte ein Computer sein, mit dem Sie optimal arbeiten können? Willkommen bei Lentio, der neuen Rechnerfamilie von LT Memory, die für Sie gemacht ist.
SEPA Oliver Kroppen Stefan Kortus.
Cortal Consors - Ihr Spezialist für die private Geldanlage
Warenvorfinanzierung Finetrading Einkaufsfinanzierung
Der betrieblichen Projektarbeit: plattformunabhängiger E-Commerce Webshop auf Java-Script Basis Datum: 01. Juli 2002 Präsentation.
Comparex Services Applications & Products
Microsoft Corporation
Leadgenerierung mit Case- Studies - Pakete -. Allgemeines zur Case Studies Lassen Sie Ihre Kunden sprechen! Case Study Basics Vorteile Whitepaper/Case.
Herzlich willkommen. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Flexible Lösungen für veränderte Märkte. Individuelle Leistungen am Puls der Zeit.
Edicos 2006 Seite Kurzpräsentation edicos webservices Wir optimieren Geschäfts- und Informationsprozesse durch webbasierte Technologien.
1 e-Communication Das Internet als Wachstumsmotor für den stationären Handel.
Was ist DATEV Arbeitnehmer online?
Marketing-orientierter Internet-Auftritt
Werbung und Marketing: Worauf muss geachtet werden?
Mobile Live-Video-Chat
Bedeutung der stationären Geschäftsstelle für das PK-Geschäft in der Zukunft.
Office in your Pocket - 1 April 2006 T-Mobile HotSpot. Erleben Sie die Freiheit der multimedialen Erlebniswelt.
What’s next in Commerce?. WARUM SICH DER HANDEL BIS 2020 KOMPLETT VERÄNDERN WIRD.
Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie da sind!.
Zahlungsverfahren im Internet
KONZEPTIDEE REGIO-CARD InCity e. V.. 2 Gründung Standorte 120 Mitarbeiter Über 300 Certified Partner Über Projekte für Unternehmen.
Mehr Effizienz durch biometrische Systeme COURSE-Tagung 38 © it-werke Technology GmbH 2009Ulrich M. Kipper Der Klassiker: Biometrie = High Tech © Sony.
Unser Leistungsspektrum
eCommerce Internet und Geschäftswelt Geschäfte und Bezahlung
eCommerce Internet und Geschäftswelt Geschäfte und Bezahlung
 Präsentation transkript:

Internet-Dienstleister Die Bank als Internet-Dienstleister von BTX zu Finanzportalen (und darüber hinaus?) GI-Regionalgruppenveranstaltung Bremen/ Oldenburg 16. Januar 2001

Kunde - Bank- Kommunikation Vergangenheit Ein trauriger Rückblick... Gegenwart Eine nüchterne Bestandsaufnahme... Zukunft Ein hoffnungsvoller Ausblick...

Kunde - Bank-Kommunikation in der V e r g a n g e n h e i t BTX/ T-Online - online BTX/ T-Online - offline Telebanking

Kunde - Bank-Kommunikation in der V e r g a n g e n h e i t Merkmale: Salden und Umsätze/ Daueraufträge/ Überweisungen/ Lastschriften/ Konto- und Depotauszüge/ Bankleitzahlen/ Sorten- und Devisenkurse abfragen bzw. eingeben Legitimation über PIN und TAN z.T. lange online-Zeiten (außer bei Software-Einsatz) Multibankenfähigkeit (außer Telebanking) Fazit: für damalige Verhältnisse eine gute Alternative zu „stationären Banken“ aber aus heutiger Sicht überholt - gestiegene Kundenanforderungen und bessere technische Möglichkeiten

Kunde - Bank-Kommunikation in der G e g e n w a r t Internationales Cash-Management www.cashmanagement.de Cybershops/ CyberCash Cash-Management Internet-Banking Online-Brokerage Order-Discount WebTrader Geldkarte

Kunde - Bank-Kommunikation in der G e g e n w a r t Merkmale: Cash-Management für Unternehmen mit elektronischen Auszügen/ Salden/ Valutensalden/ Avisen/ In- und Auslands-Zahlungsverkehr (multibankenfähig) Internationaler Zahlungsverkehr und Abruf internationaler Kontoinformationen (multibankenfähig) Internet-basierte Lösung www.cashmanagement.de (nicht multibankenfähig aber mehrsprachig) Internet-Shop unter www.Cybershops.de - Standard-Shop mit integriertem Bezahlverfahren (CyberCash wird durch WebPOS abgelöst) 24-Stunden Online-Devisen-Handel mittels FX-Webtrader

Kunde - Bank-Kommunikation in der G e g e n w a r t Merkmale: Ablösung Software-basierter Systeme durch Internet-Banking unter Verwendung des HomeBanking-Standards HBCI (HomeBanking Computer Interface). Order-Discount: Wertpapierhandel via Telebanking ohne Beratung zu günstigen Konditionen Bargeldloses Bezahlen mittels Geldkarte Wertpapierhandel via Internet - Online-Brokerage Fazit: aus heutiger Sicht gute Möglichkeiten für die Kunde-Bank-Kommunikation aber die technischen Möglichkeiten werden besser und die Kundenanforderungen steigen.  die klassische Bank hat ausgedient, neue Ideen sind gefagt...

Kunde - Bank-Kommunikation in der Z u k u n f t Firmenfinanzportal Fonds-Navigator b2b-Marktplätze www.allago.de WAP-Banking M-commerce

Kunde - Bank-Kommunikation in der Z u k u n f t Merkmale - WAP-Banking: Zugriff auf wichtige Informationen rund um die eigenen Finanzanlagen individuelle Festlegung, wann welche Informationen benötigt werden Gewinner/Verlierer - Börsen - Derivate - Fonds - Geld/Devisen- Musterdepot - Watchlist - Kursabfrage - Charts - ... Deutlich über SMS hinausgehende Informationsmöglichkeiten Fazit: ideal für mobile Informationsbeschaffung, Angebote nehmen merklich zu, derzeit aber noch teuer und langsam - alle warten und hoffen auf UMTS

Kunde - Bank-Kommunikation in der Z u k u n f t Merkmale - m-commerce: mobile commerce bezeichnet e-commerce mit drahtlosen, internetfähigen Geräten WAP-Banking aber auch Dienstleistungen wie Reservierungen, mobile Auktionen oder drahtloser Online-Einkauf permanente Erreichbarkeit und jederzeitige Möglichkeit, Geschäfte online unabhängig vom Standort zu tätigen Fazit: mobile commerce ist die Zukunft - auch wenn die Nutzung zur Zeit noch umständlich und teuer ist. Der Erfolg hängt stark vom Massengeschäft mit kleinen Beträgen ab. Auch hier wird mit UMTS eine deutliche Ausweitung erwartet.

Kunde - Bank-Kommunikation in der Z u k u n f t Merkmale - : Informationen über ca. 1.600 Fonds von 47 Kapitalanlagegesellschaften zielgerichteten Auswahl von Fonds nach unterschiedlichen Kriterien Detailinformationen zu den einzelnen Fonds in Form von Tabellen und Fondsporträts laufende Gespräche mit verschiedenen Kapitalanlagegesellschaften mit dem Ziel, möglichst viele Fonds zu attraktiven Konditionen über dieses Medium zugänglich zu machen Fazit: Abschied vom Anspruch, nur eigene Fonds/ Wertpapiere zu vertreiben/ neuer Vertriebsweg Internet/ Neukunden-Gewinnung durch Ausdehnung der Produktpalette

Kunde - Bank-Kommunikation in der Z u k u n f t Merkmale - : Internet-Portal für Finanzgeschäfte von Firmenkunden Cash-Management, Treasury- und Wertpapiergeschäft, Foreign Trade Support, Finanzierunganfrage, Finanzinformationen, News and Travel, „Meine Seite“ Mehrwertdienste wie Allago.de, Hermes Kreditversicherung, Elektronische Rechnungen via Seals GmbH etc. Auszeichnung durch COMPUTERWOCHE am 25.10.2000 als "Anwender des Jahres“ Fazit: Exklusivität durch mehrmonatigen Vorlauf, innovative und einfach zu handhabende Finanzplattform für Unternehmen, nach Realisierung der Multibankenfähigkeit eine Internetplattform für alle Banken

Kunde - Bank-Kommunikation in der Z u k u n f t Merkmale - b2b-Marktplätze: Internet-Marktplätze für den Handel zwischen Unternehmen (i.d.R. branchenbezogen) Bank als Abwickler der Zahlungsverkehrs für Marktteilnehmer Dienstleistungsangebot der Bank zur Steuerung von Zahlungsrisiken: Factoring, Leasing und Forderungsausfallversicherung Gewährung von Rechtssicherheit durch Zertifikate (1st Level Partner bei Identrus) und Ratings sowie Bonitätsauskünfte Fazit: Beteiligung an neuen Geschäftsmodellen und Nutzung von ansonsten an der Bank vorbei gehenden Zahlungsverkehrs, Steigerung von Provisionserträgen.

Kunde - Bank-Kommunikation in der Z u k u n f t Merkmale - : Internet-Einkaufs- und Serviceplattform für Bürobedarf von Unternehmen Bündelung der Einkaufsmacht der Bank und deren Kunden für günstigste Konditionen umfangreiches Reporting und Entlastung der Einkaufsabteilung bzw. der Lagerhaltung ALLAGO.de wurde im Dezember 2000 vom Beilagenmagazin "Connectis" der Financial Times Deutschland zur Website des Monats Dezember gekürt 100%-ige Tochter der Dresdner Bank/ offen für „Nichtkunden“ Fazit: Ausdehnung der Geschäftstätigkeit auf bankfremde Bereiche mit dem Ziel der stärkeren Kundenbindung und der Gewinnung von Neu-Firmenkunden über innovative Vertriebswege.

Sicherheit im e-commerce Kernanforderung im B2B Geschäft Rechtsverbindlichkeit eindeutige Identifikation Bonität des Partners Zahlungsgarantie Technische Lösung: chipkartenbasierte Zertifikate

Stimmen zu b2b, e-commerce, m-commerce, Internet-Handel... „Zu langsam, zu teuer, zu unübersichtlich...“ (Net-Business) „Das Potential für e-commerce ist in Deutschland merklich höher als die Nutzung (Empirica-Studie) „Teils clever, teils absurd“ (Die Zeit) „WAP-Banking steht Boom bevor“ (Dresdner Bank) „Banken durch Finanzportale gefährdet“ (Forrester-Studie) „Umsatzsteigerungen von 53 Mrd $ in 2000 auf 1 Billion $ in 2004 erwartet“ (Gartner-Group) „Business-to-Business-Portale in der Krise“ (Net-Business) „Internethandel von Unternehmen wird von 6% in 2000 auf 95% in 2005 steigen“ (Dialego-Studie) „Erste M-Commerce-Firmen vor der Pleite“ (Die Zeit) Und was glauben Sie ?

Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Andreas Weber Bremer Bank  0421/ 3662-723  andreas.weber@dresdner-bank.com