Verhaltensstörungen Definition – Unterscheidungen – Beschreibungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminar I: „Stressbewältigung“
Advertisements

flow im Beruf mit neuem Schwung zu neuen Ufern
Therapeutisches Reiten
Mir geht’s nicht gut. Brauch’ ich Hilfe?
Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie
Vom Abbau des Engagements bis zum Burnout
Peter Rossmann Institut für Erziehungswissenschaft
Diagnostik in der Kinder-
S04B: Sozialisation im Kindes- und Jugendalter Dozent: Herr Toman
Umgang mit Prüfungsangst und -stress
ADS und Komorbiditäten ADS bei Erwachsenen
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Basisinformationen zum MSD
Minitrainer Fortbildung 12 Mai 2012 Badischer- Handball Verband
Klinische Bedeutung somatoformer Störungen
Täter und Opfer Elternakademie
ADHS und ADHS-Diagnostik
VL Diagnostische Kompetenz 10. Hyperkinetische Störungen
VL Diagnostische Kompetenz 11
Psychopathologische Befunderhebung Prof. Dr. G. Laakmann
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Mag. Wolfgang Binder Klinischer- und Gesundheitspsychologe
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
Umgang mit erwartungswidrigem Verhalten
Alzheimer und andere Demenzerkrankungen
ADS/ADHS.
Ucht / bhängigkeit lkohol, asch & o..
einen schulerorientierten Unterricht zu gestalten, der die Selbsttatigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder sowie das Lernen in facherubergreifenden.
Wirksamkeit der NADA-Ohrakupunktur bei Menschen mit psychiatrischen Diagnosen im ambulanten Bereich Euro-NADA Konferenz 2013.
Individuelle Förderung
G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul:
Häusliche Gewalt.
Persönlichkeitsstörungen
Das AD(H)S – Kind in der Familie Wie meistern Eltern die Situation?
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
Computerspielsucht.
Misshandlung, Missbrauch Psychologische Aspekte und Auswirkungen
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
ADHS und aggressive Verhaltensstörungen
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Schulverweigerung DDr. Andrea Richter.
Wie häufig ist ADHS?.
4. Vorlesung: Psychopathologie III.
5. Vorlesung Affektive Störungen
geistig behinderter Erwachsener
Suche nach Hilfe.
Vererbt und unheilbar? Oder erziehungsabhängig und heilbar?
Schulpsychologie in Hessen
Kostenfaktor: Psychische Erkrankungen
Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen
Welche Bedeutung hat das Ernährungsverhalten?
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
Minimale Cerebrale Dysfunktion
Kopf aus dem Sand – Ohne Angst in die Prüfung
Liebend gern erziehen Triple P-Elterngruppentraining für Familien von Kindern bis 12 Jahren Triple P = Positive Parenting Program (Positives Erziehungsprogramm)
Vorlesung SoSe 2011 Mo Uhr, Raum J101
18. Mai 2015 Dr. med. Cyrill Jeger-Liu, Olten
 KBS-Plätze für psychisch behinderte Menschen mit ausserordentlichem Betreuungs­­bedarf: Wie präzis kann diese Zielgruppe erfasst werden?
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 11 ADHS, Störungen des Sozialverhaltens.
Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon 1.
Leitlinien in der VAKJP Idee: Franz Timmermann Kontakt: Stand: 20. April 2016 Franz Timmermann.
01 Grundlagen der Psychiatrie
LV III Verhaltensschwierigkeiten Programm
Depressive Jugendliche. Muss man zu dem Psychologen gehen?
Verhaltensstörung Einführung.
Vernachlässigung, Mißhandlung, sexuelle Ausbeutung
Vernachlässigung, Mißhandlung, sexuelle Ausbeutung
Depression bei Kindern und Jugendlichen Was wissen wir?
 Präsentation transkript:

Verhaltensstörungen Definition – Unterscheidungen – Beschreibungen (C) Fit for V Schleske/Bornebusch

(C) Fit for V Schleske/Bornebusch Der Begriff der „Verhaltensstörung“ in Abgrenzung zu „Disziplinlosigkeit“ und „normalem Verhalten“ Es sind immer mehrere Symptome zu beobachten. Die Symptome treten häufig und regelmäßig auf. Verhaltensstörung Das Verhalten wird von verschiedenen Personen gleich beschrieben. Die Symptome treten bei unterschiedlichen Personen auf (z.B. bei versch. Lehrern). Das Verhalten tritt in verschiedenen Gruppen auf (z.B. Schule und Hort). (C) Fit for V Schleske/Bornebusch

Der Begriff der „Verhaltensstörung“ Schlussfolgerungen Weitere Fachleute (wie Mediziner, Psychologen, Psychiater…) müssen bei einer solchen Diagnose eingeschaltet werden Das Verhalten kann mit pädagogischen Mitteln eventuell nicht beeinflusst oder verändert werden. Es müssen Wege gefunden werden, mit dem Verhalten zurecht zu kommen. Dem Kind werden entsprechende Hilfen (z.B. Medikation) angeboten. (C) Fit for V Schleske/Bornebusch

Varianten von Verhaltensstörungen ADS/ADHS Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen Impulsivität Hyperaktivität Empfindsamkeit usw. Aggressivität Oppositionelles Trotzverhalten Störung des Sozialverhaltens Externalisierende Verhaltensweisen Unkontrollierte, altersunangemessene Verhaltensweisen Angst Trennungsängste Überängstlichkeit Phobien Soziale Ängste usw. Depression Depressive Verstimmungen Überforderungsdepression Manisch-depressive Störungen usw. Internalisierende Verhaltensweisen Überkontrollierte Verhaltensweisen, Verhaltenskompetenzen beeinträchtigt (C) Fit for V Schleske/Bornebusch

Vergleich von Symptomen bei verschiedenen Verhaltensstörungen AD(H)S Depression Ängste Selbstwert-gefühl Selbstwertgefühl leidet ständig durch negative Rückmeldungen von allen Seiten depressive Verstimmungen Minderwertigkeits- gefühle Entscheidungs-probleme Suizidideen Ausgeprägtes Bedürfnis nach Bestätigung (C) Fit for V Schleske/Bornebusch

Vergleich von Symptomen bei verschiedenen Verhaltensstörungen AD(H)S Depression Ängste Körperliche Beschwerden Häufig Verletzungen Nahrungsmittel-empfindlichkeiten (Farb- und Zusatzstoffe, Weizen, Milch…) Kopf- und Bauchweh Appetitstörungen, Gewichtsabnahme Nägel beißen Schlafprobleme Enuresis, Enkopresis versch. psycho-somatische Beschwerden (C) Fit for V Schleske/Bornebusch

Vergleich von Symptomen bei verschiedenen Verhaltensstörungen AD(H)S Depression Ängste Psychisches Erscheinungs-bild wirkt häufig getrieben und unruhig hohe Empfindsamkeit Hypermotorik Reizbarkeit gedrückt und gehemmt Unruhe, Zappeligkeit Angepasstheit Überängstlichkeit Zukunftsängste unrealistische Sorgen Zwänge, Phobien (C) Fit for V Schleske/Bornebusch

Vergleich von Symptomen bei verschiedenen Verhaltensstörungen AD(H)S Depression Ängste Sozialverhalten Aggression Impulsivität: mangelnde Selbststeuerung Stimmungs- schwankungen Extreme Aggressionen möglich Wutanfälle Schreien Jammern (C) Fit for V Schleske/Bornebusch

Vergleich von Symptomen bei verschiedenen Verhaltensstörungen AD(H)S Depression Ängste Sozialverhalten Interaktion Hyperaktivität und Impulsivität: unterbricht und stört andere mangelnde Impulskontrolle Antisoziale Verhaltensweisen Kontaktsucht Einzelgänger abgesondert scheu, ängstlich (C) Fit for V Schleske/Bornebusch

Vergleich von Symptomen bei verschiedenen Verhaltensstörungen AD(H)S Depression Ängste Schulleistungen Unaufmerksam-keit: Flüchtigkeits-fehler Arbeitsorgani-sation vergisst und verliert viel Konzentrations-probleme Lernhemmung Schulverwei-gerung Versagensängste Prüfungsängste (C) Fit for V Schleske/Bornebusch

(C) Fit for V Schleske/Bornebusch Erklärungsmodell für die Entstehung psychisch/psychosomatischer Erkrankungen (C) Fit for V Schleske/Bornebusch

(C) Fit for V Schleske/Bornebusch Schüler mit unterschiedlichen Problemen mit unterschiedlichen Bedürfnissen mit unterschiedlichen Entwicklungsstand  fordern unterschiedliche Zielsetzungen und unterschiedliche Prinzipien im Umgang mit diesen Schülern (C) Fit for V Schleske/Bornebusch

Schülerverhalten normal disziplinlos verhaltensauffällig Methoden der Pädagogik + der Sonderpädagogik der Heilpädagogik der Sozialpädagogik der Kinder- und Jugendpsychiatrie Methoden der Pädagogik Methoden der Pädagogik + der Sonderpädagogik der Heilpädagogik der Sozialpädagogik Prävention Prävention und Intervention Prävention und Intervention 1. Schüler - Lehrer 2. Klassenzimmer 3. Schulhaus 4. Eltern/außerschulische Kontakte (C) Fit for V Schleske/Bornebusch