Hürden für faire Bildungschancen in Deutschland

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2. Stiftungsforum Migration und Integration (25. Februar 2010)
Advertisements

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Bedeutung des demografischen Wandels für die Arbeitswelt
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Umfrage zum Thema Taschengeld
Bildungsarmut erfolgreich bekämpfen
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Gefördert vom Joachim Jaudas Absolventenbefragung Friedenschule Schweinfurt 1. Welle Juli 2005.
Die Deutschen im Herbst 2008
Zusätzliche Lehrkräfte an der Schule (Schüler in Prozent) 6
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Das deutsche Schulsystem
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt am
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
2. Chance für junge Menschen, eine Ausbildung zu beginnen Workshop zur ESF-Jahreskonferenz 2012.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Entwicklung der Bildungschancen von Migrantenkindern in Deutschland
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Der Arbeitsmarkt in Deutschland
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Heute: Scherenzange zeichnen
Die Situation junger Migranten/Migrantinnen am Arbeitsmarkt
20:00.
Appelt Geschlechterpolitik unter Stress Armut und Ungleichheit in Österreich.
Kopfrechnen Logisch 4 Seite 52 Start. 1 Wie viel fehlt bis zu 1 h? 43 min.
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
Vorgriffsstundenrückgabe
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Anerkannt! Tagung Graz, Anerkennung und Gesellschaft August Gächter.
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Bildungspolitik.
Deutschlandbild bei Kasaner Jugend Dyugurova Aleksandra, Kasaner (Priwolzhskij) Föderale Universität.
Wir üben die Malsätzchen
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Qualität und Quantität evangelischer Freizeiten in NRW Ergebnisse des Arbeitskreis Freizeitevaluation des jugendpolitischen Ausschusses der.
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen und ihrer Stadtviertel 21. Mai 2009 Amt für Statistik und Zeiten der Stadt.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Kinderferien / Kinderferien für Kinder im Vorschulalter
Das MINTmeter – Messinstrument für unseren gemeinsamen Erfolg
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Uhrzeiten Offiziell >> Konversationell
Berufliche Bildung in Bremen
Bildungsfinanzierung 2004 Flemming. Schlussfolgerungen: -Deutschland gibt wenig Geld für die Bildung aus -der Anteil der bildungsrelevanten.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Gliederung Demografische Entwicklung
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Januar 2006 KommunaleArbeitsmarktstatistik Januar 2006.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Familiensoziologie Abbildungsübersicht / List of Figures
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Grundkompetenzen im Erwachsenenalter Zentrale Ergebnisse aus PIAAC
Bildung auf einen Blick 2015
Das deutsche Schulsystem
 Präsentation transkript:

Hürden für faire Bildungschancen in Deutschland Wer kommt ans Ziel?

Bildung in Stufen – und jede eine Barriere Bei allen diesen Übergängen zeigt sich, dass dem sozialen Hintergrund der Schülerinnen und Schüler entscheidende Bedeutung zukommt. Je höher der soziale Status der Eltern (gemessen am Einkommen und Bildungsstand), desto wahrscheinlicher ist der durchgehende Weg zum Hochschulabschluss.

Bildungsbeteiligung im Vorschulalter hoch – aber mit Segregationstendenzen belastet Nur 15 % der unter Dreijährigen werden in Westdeutschland in Tageseinrichtungen und in der Tagespflege betreut, in Ostdeutschland 45 %. Je älter die Kinder, desto geringer wird dieser Unterschied. Bei Fünfjährigen beträgt der Wert in Ost- und Westdeutschland gleichermaßen 98 %. Allerdings sind diese Quoten bei Kindern mit Migrationshintergrund für alle Altersgruppen niedriger.

PISA-Schock und -Kompetenzen – Diskussion dauert an Sowohl in der Grundschule als auch in den weiterführenden Schulen haben Kinder mit Migrationshintergrund in den meisten Bundesländern einen Lernrückstand von mehr als einem Schuljahr. Das heißt, nach vier Jahren in der Grundschule fehlt ihnen – gemessen an den Kompetenzniveaus – ein komplettes Schuljahr! Dieser Rückstand wird in der Sekundarstufe nicht aufgeholt, sondern sogar noch größer.

Schulabgang ohne Abschluss – abgehängt für immer? (I) In den Jahren 2004 bis 2008 hat der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die die Schule mit der allgemeinen Hochschulreife verlassen, leicht zugenommen: von 28,3 auf 31,7 %. Die Fachhochschulreife erlangten 13,2 % der Schülerinnen und Schüler im Jahr 2004 und 13,5 % im Jahr 2008. Der Anteil derjenigen mit einem mittleren Abschluss ging von 52,2 auf 50,8 % zurück. Einen Hauptschulabschluss erreichten nach 29,6 % im Jahr 2004 nur noch 28,5 % im Jahr 2008. Ohne Abschluss blieben 2004 8,5 % und 2008 immer noch 7,5 %!

Schulabgang ohne Abschluss – abgehängt für immer? (II) Eine Aufschlüsselung nach Kreisen zeigt, dass der Durchschnittswert von 7,5 Prozent der Jugendlichen ohne Abschlusse eine Spannbreite von 2,9 Prozent (in Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg) bis zu 22,1 Prozent (in Wismar, Mecklenburg-Vorpommern) hat. Generell gibt es in Deutschland ein Stadt-Land-Gefälle: In ländlichen Kreisen ist der Anteil der Schülerinnen und Schüler ohne Hauptabschluss signifikant niedriger als in Städten.

Berufliche Bildung – Duales (Erfolgs-)System? (I) Im Bereich der beruflichen Bildung absolvieren im Jahr 2008 etwa 48 % der jährlichen Neuzugänge eine Berufsausbildung im dualen System (weniger als die Hälfte der jungen Menschen). 18 % besuchen das Schulberufssystem und 34 % werden vom öffentlich finanzierten, so genannten Übergangssystem (Berufsgrundbildungs-, Berufsvorbereitungs- und Berufseinstiegsjahr) aufgenommen.

Berufliche Bildung – Duales (Erfolgs-)System? (II) Das Übergangssystem soll Jugendlichen, die keinen Platz in den beiden anderen Berufsbildungssektoren finden, eine Perspektive für die weitere Ausbildung geben. Einen qualifizierten Ausbildungsabschluss erhalten sie aber nicht. Wie in anderen Übergangssituationen im Bildungsbereich ist die soziale Selektivität hoch.

Mehr Studienanfängerinnen und -anfänger – aber nicht alle kommen an (I) Studienanfängerinnen und -anfänger: 2008 – 40,3 % und 2009 – 43,3 % eines Altersjahrgangs.

Mehr Studienanfängerinnen und -anfänger – aber nicht alle kommen an (II) Aber: um die Ausbildungsleistung des deutschen Bildungssystems richtig wiederzugeben, müssen die Studienanfängerinnen und -anfänger abgezogen werden, die ihre Hochschulzugangs-berechtigung im Ausland erworben haben: Dann sieht die Quote so aus: 2008 – 34 % und 2009 – 37 % eines Altersjahrgangs. Das heißt, schon der geringe Zielwert von 40 Prozent ist nicht erfüllt.

Ausschlaggebend für die Studienaufnahme ist die soziale Herkunft Von 100 jungen Menschen aus Beamtenhaushalten nehmen 67 ein Studium auf, aus Selbstständigenhaushalten 61, aus Angestelltenhaushalten 37 und aus Arbeiterhaushalten 17! Obwohl die jungen Menschen aus Beamtenhaushalten nur 8 % der gleichaltrigen Bevölkerungsgruppe ausmachen, stellen sie 15 % der Studienanfängerinnen und -anfänger. 39 % der jungen Menschen aus Arbeiterhaushalten machen demgegenüber nur 20 % der jungen Studierenden aus.

Soziale Herkunft entscheidet über Studienaufnahme Von 100 Akademikerkindern schaffen 81 die Bildungsschwelle zur Sekundarstufe II, 71 nehmen das Studium auf. Von 100 Nicht-Akademikerkindern geht mit 45 weniger als die Hälfte in die Sekundarstufe II, nur 24 beginnen ein Studium. (Wie viele in den beiden Gruppen dann tatsächlich das Studium erfolgreich abschließen, ist nicht bekannt.)

Absolventinnen und Absolventen im Tertiärbereich (I) Anteil der 25- bis 34-Jährigen in Deutschland, die einen Abschluss im Tertiärbereich haben: 24 % OECD-Durchschnitt: 34 %. Spitzenreiter: Korea mit 58 und Kanada mit 56 %. Hinter Deutschland liegen die Türkei (15 %), die Tschechische Republik (18 %), die Slowakische Republik (18 %), Österreich (19 %), Italien (20 %) und Mexiko (20 %).

Absolventinnen und Absolventen im Tertiärbereich (II) Interessant ist der Vergleich der 25- bis 34-Jährigen mit einem Abschluss im Tertiärbereich mit den 55- bis 64-Jährigen: Auch hier haben 24 Prozent der Bevölkerung in Deutschland einen Abschluss im Tertiärbereich. Das heißt nichts anderes, als dass die Entwicklung bei der Ausweitung der Bildungsbeteiligung im tertiären Sektor in den letzten 30 Jahren nicht vorangekommen ist.

Faire Bedingungen schaffen Die Benachteiligungen für einzelne Gruppen werden im deutschen Bildungssystem nur langsam abgebaut, für manche Gruppen werden sie sogar größer. Eine gezielte Förderung schwächerer Bildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer ist möglich – erfordert aber einen höheren Mitteleinsatz. Die Politik muss ihr im Oktober 2008 gegebenes Versprechen, sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Bildung aufzuwenden, endlich erfüllen.