Elterninformationsabend

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Umsetzung von BO im Unterricht
Advertisements

Berufsvorbereitung an der Europaschule Langerwehe.
Die bayerische Hauptschule
Betriebspraktika im 9. Jg. „Begegnung mit der Arbeitswelt"
Ausgewählte Möglichkeiten der beruflichen Erkundung
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Kooperation Schule-Wirtschaft
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
© Hallertauer Mittelschule Mainburg, Andreas Schwarz
BLO-Lehrplan Karoline Pfister, WS 08-09
Fortbildungsinitiative Berufsorientierung an Hauptschulen
Berufsorientierung in der Hauptschule
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Berufsorientierung an der Dietrich-Bonhoeffer Realschule
bis
Grundwissen und Kernkompetenzen
Arbeit-Wirtschaft-Technik
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Eine Ausbildung Link lehrer arbeiten nach schema F überholt Lernen.
Sozioökonomische Bildung
Berufswahlvorbereitung in Klasse 9 Leitfaden für LehrerInnen
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Berufsorientierung Berufsinformationsmesse
Betriebspraktikum Hagenbeck-Schule
AWT PROJEKTPRÜFUNG: Planungen vor der Projektprüfung Wirtschaft
Kooperative Gesamtschule Kirchberg Ausonius Realschule+
BOGY 1 Berufsorientierung am Gymnasium in den Klassenstufen 9-K2 1.
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
der Beruflichen Gymnasien
Behörde für Bildung und Sport, Dr. A. Lumpe
AWT-Fachtagung Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie am Petra Meißner Lehrkraft für besondere Aufgaben Fachvertretung für Arbeitslehre.
Created using iThoughts[...]
Herzlich Willkommen Zur Klassen Infoveranstaltung
Unsere Themen Berufswahlprozess: Wie kann ich mein Kind unterstützen?
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Informationsabend Betriebspraktikum Berufsvorbereitende Maßnahmen
Das Betriebspraktikum (Schnupperlehre)
Realschule Durmersheim Schulstr Durmersheim
Unterricht für die Zukunft
Nachschulische Anschlusssysteme
BERUFSWAHL Geschwister-Scholl-Schule Brakel
Technik – Camps Projektträger: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Feriencamps zur Förderung von Technikinteresse bei Technik – Zukunft in.
Die bayerische Mittelschule
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Berufswegeplanung der
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
€.
Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke)
Starterkit zur Projektprüfung
Informationen der 9. Jgst. am
  GHF – Arbeitskreis Berufsorientierung
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
Gemeinsam zum Erfolg sprungbrett Bayern
AWT-Fachtagung „Schule trifft Uni“ AWT in Praxis und Theorie
Fachberater Berufsorientierung
Gymnasium Letmathe der Stadt Iserlohn Schülerbetriebspraktikum , Stufe 9 Informationsveranstaltung für Schüler.
Der Praxistag. Inhalt Konzeption des Praxistags (allgemein)Konzeption des Praxistags (allgemein) ZieleZiele Konzeption an derKonzeption an der im Schuljahr.
Betriebspraktikum 2016 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Tipps und Informationen
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Informationsveranstaltung Übertritt an die weiterführenden Schulen
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Die Hauptschule. Gliederung des Vortrages 1. Schwerpunkte der Hauptschule - Praxis- und berufsorientierte Schulart 2. Allgemeines zu den M-Klassen - Wer.
Betriebspraktika im 9. Jg. „Begegnung mit der Arbeitswelt" Schuljahr 2015/16: – Berufliche Orientierung im Rahmen einer realitätsbezogenen.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
 Präsentation transkript:

Elterninformationsabend Haupt-/Mittelschule NN Elterninformationsabend Das Betriebspraktikum

Das Fach AWT ist das Leitfach innerhalb des Lernfeldes Arbeit-Wirtschaft-Technik Zum Lernfeld gehören: Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT) Werken/textiles Gestalten (WTG) berufsorientierender Zweig Technik berufsorientierender Zweig Soziales berufsorientierender Zweig Wirtschaft

AWT ist das Leitfach innerhalb des Lernfeldes Arbeit-Wirtschaft-Technik (hier 7.-10. Jgst.) boZ Technik Wirtschaft Soziales AWT Leitfach

Handlungsorientierter Unterricht im Lernfeld AWT !  Betriebserkundung  Projekt  Expertenbefragung  Simulationen (Planspiel)  Praxistage  Betriebspraktikum

Ziele und Aufgaben des Betriebspraktikums 25.03.2017 Ziele und Aufgaben des Betriebspraktikums Berufe und ihre Anforderungen kennen lernen den betrieblichen Alltag erleben zeigen, wie mobil man ist * Berufe und ihre Anforderungen kennen lernen * eigene Fähigkeiten und Neigungen ausprobieren und den künftigen Beruf darauf abstimmen; * den betrieblichen Alltag erleben; * Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Fleiß, Ausdauer, Selbstständigkeit, Flexibilität und Teamgeist beweisen; * zeigen, wie mobil man ist: im Kopf, der Weiterbildung nicht scheut – und im Bewegungsradius, falls eine fremde Stadt mal sein muss.Anforderungen einzelner Berufe praxisnah kennen lernen sollen; eigene Fähigkeiten und Neigungen einschätzen und praktisch erproben, Grenzen klären, sich realistisch einschätzen und Konsequenzen für die eigene Berufswahl ableiten sollen; den betrieblichen Alltag erleben sollen; die Bedeutung von Arbeitshaltungen (Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Fleiß, Ausdauer, Selbstständigkeit, Flexibilität, Kooperationsbereitschaft) kennen lernen sollen; den Wert einer qualifizierten Berufsausbildung erkennen sollen; die Einsicht gewinnen sollen, dass Mobilität und Weiterbildung in einer Zeit struktureller Veränderungen von entscheidender Bedeutung für den beruflichen Werdegang sind.

Ziele und Aufgaben des Betriebspraktikums Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Fleiß, Ausdauer, Selbstständigkeit, Flexibilität und Teamgeist beweisen

Ziele und Aufgaben des Betriebspraktikums 25.03.2017 Ziele und Aufgaben des Betriebspraktikums Eigene Fähigkeiten und Neigungen ausprobieren …Konsequenzen für die eigene Berufswahl ableiten * Berufe und ihre Anforderungen kennen lernen * eigene Fähigkeiten und Neigungen ausprobieren und den künftigen Beruf darauf abstimmen; * den betrieblichen Alltag erleben; * Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Fleiß, Ausdauer, Selbstständigkeit, Flexibilität und Teamgeist beweisen; * zeigen, wie mobil man ist: im Kopf, der Weiterbildung nicht scheut – und im Bewegungsradius, falls eine fremde Stadt mal sein muss.Anforderungen einzelner Berufe praxisnah kennen lernen sollen; eigene Fähigkeiten und Neigungen einschätzen und praktisch erproben, Grenzen klären, sich realistisch einschätzen und Konsequenzen für die eigene Berufswahl ableiten sollen; den betrieblichen Alltag erleben sollen; die Bedeutung von Arbeitshaltungen (Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Fleiß, Ausdauer, Selbstständigkeit, Flexibilität, Kooperationsbereitschaft) kennen lernen sollen; den Wert einer qualifizierten Berufsausbildung erkennen sollen; die Einsicht gewinnen sollen, dass Mobilität und Weiterbildung in einer Zeit struktureller Veränderungen von entscheidender Bedeutung für den beruflichen Werdegang sind.

Stark für den Beruf! Berufsorientierung und Praxisbezug im Unterricht und Schulleben der Haupt-/Mittelschulen bilden eine solide Basis für den weiteren Weg in Schule und Berufs-/Arbeitswelt.

Worauf zielt Berufsorientierung? Anforderungen des Berufs Eignung Zielbereich: Berufswahlreife Neigung

Hinweis an den Referenten: fügen Sie hier aktuelle Schaubilder (z. B. Globus-Schaubilder) zur Situation der Schulabgänger bzw. der Auszubildenden ein: Lehrstellenbilanz Lehre abgebrochen Was Lehrlinge können müssen Der ideale Lehrling Die Hitparade der Ausbildungsberufe u. ä.

Berufswahl heißt Abwägen: Persönliche Voraussetzungen:   * Interessen * Kenntnisse * Fähigkeiten Berufliche Anforderungen: * körperliche Anforderungen * geistige Anforderungen * soziale Anforderungen Wie können wir das überprüfen ?????

Wie können wir das überprüfen? Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung (Eltern, Freunde, Bekannte, Lehrer ...) Bearbeitung der unterstützenden Materialien z. B.: „planet beruf“ weitere Möglichkeiten liefert das Lernfeld AWT: Betriebserkundung Expertengespräche BIZ- Besuch Berufsinformations- veranstaltungen Praxistage Betriebspraktikum

Aber Achtung! Berufswahl ist kein „Match-in-Prozess“ Die Erfahrung der eigenen Persönlichkeit hat Prozesscharakter, ist nicht geradlinig, unterliegt soziologischen und soziokulturellen Einflüssen. Sowohl Interessen als auch Kenntnisse und Fähigkeiten verändern sich Zudem immer seltener: „Lebensberuf“

Ablauf des Betriebspraktikums Mitarbeit unter Betreuung: vorbereiten  vormachen  nachmachen lassen und korrigieren selbstständiges Üben Einsatz an verschiedenen Arbeitsplätzen Kennen lernen grundlegender Arbeitsverfahren, Werkzeuge, Maschinen, Materialien und Anforderungen schulische Arbeitsaufträge   Arbeitsplatzbeschreibung   Berufsbeschreibung   Ausbildungswege erkunden   Aufbau und Organisation des Betriebs Bearbeitung der Aufträge während des Betriebspraktikums

Wichtige Hinweise Termine Praktikumsplatz-suche Betreuung Versicherung

Wichtige Hinweise Gesundheitszeugnis Jugendarbeitsschutz Verbote Krankheit Sonstiges

Jetzt ist dazu Gelegenheit! Haben Sie noch Fragen? Jetzt ist dazu Gelegenheit!

Unser Dank gilt Förderer: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Hauptsponsoren: bayme vbm - Die Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber Sponsor: Siemens AG