Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Allgemeine Schlussfolgerungen
Advertisements

Betriebspraktika im 9. Jg. „Begegnung mit der Arbeitswelt"
Das Berufsbild des Informatikers
Mathematik und Allgemeinbildung
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Berufsfachschule für Altenpflege
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Die Präsentation des Praktikums
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
small talk Rhetorik-Seminar
Aktuelle Situation zunehmende Internationalisierung, da sich ökonomische und ökologische, politische und soziale Entwicklungen in hohem Maße in weltweiten.
Betriebspraktika im 9. Jg. Begegnung mit der Arbeitswelt" Schuljahr 2012/13: 21. – 25. Januar 2013 Berufliche Orientierung im Rahmen einer realitätsbezogenen.
Betriebspraktika im 9. Jg. „Begegnung mit der Arbeitswelt"
Ab heute ist morgen!.
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Übergänge nach 7H oder 7R.
Vielfalt als Chance Integration und Offenheit fördern
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
„Älter werden in der Pflege“
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus?
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Andrea Haffner, AUDI AG Bildungswesen
Leitsätze für das Bildungszentrum
Was passt zu mir?.
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Sprachen lernen in der Schule
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Latein als 2. Fremdsprache
Die Präsentation des Praktikums
(AUS)BILDUNG - Berufsschule im Konfliktfeld von gesellschaftlichem Auftrag und betrieblicher Erfordernis Zahlen, Zahlen.. - Ein wenig Statistik Dickleibigkeit.
Soziale Dimension Allgemeinbildung - Definitionsversuch
Hubert Zöller Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Präsentation von Heinz Ernst Hauptsächliche Quelle:
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Created using iThoughts[...]
Bildungspolitische Chancen nützen – das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil (WSG-W)
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
Argumentieren im Ethik- und Philosophieunterricht
Unsere Akademie Wir unterstützen Schüler bei der Wahl des richtigen Berufs. Wir unterstützen Unternehmen bei der Suche nach dem passenden Auszubildenden.
Unsere Themen Berufswahlprozess: Wie kann ich mein Kind unterstützen?
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Kooperation Betrieb Berufskolleg Duales - System
Motivation & Motivationsförderung
Argumente für einen früh beginnenden Französisch-Unterricht
Brückenschlag Bildung und Wirtschaft Hand in Hand.
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Interkulturelle Kompetenz
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
für Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule
Kompetenzen - Hintergrund
Was passt zu mir?.
Von Unternehmen und Unternehmern
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Die Ganztags-Oberschule
Leitbild des Deutschunterrichts
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
© Handwerkskammer Rhein-Main, Bockenheimer Landstraße 21, Frankfurt am Main Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern.
Betriebspraktika im 9. Jg. „Begegnung mit der Arbeitswelt" Schuljahr 2015/16: – Berufliche Orientierung im Rahmen einer realitätsbezogenen.
Margret Seidel Gesa Lohkamp Hamburg 2016
* „Eine Schülerfirma – egal welcher Art - bietet die Chance, im Rahmen eines überschaubaren Geschäftskonzepts ernsthaft, aber in einem geschützten Rahmen.
Politik/ Ökonomische Grundbildung
 Präsentation transkript:

Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern

Warum erhält nicht jeder einen Platz? Onlineumfrage zur Ausbildung

Was erwartet Jugendliche in der Berufs- und Arbeitswelt? 13

Megatrends 2020 Globalität Europäisierung Kommunikation Gesellschaft der Alten Trends 2010 14

„Das asiatische Zeitalter“ 21. Jahrhundert „Das asiatische Zeitalter“ Der weltweit wirtschaftliche Schwerpunkt verlagert sich von West nach Ost 15

2030 Globalisierung Bedingt durch Abbau von Handelshemmnissen Entstehung transnationaler Freihandelszonen Entwicklung globaler Finanzmärkte standen in Deutschland 2005 bereits mehr als 20 Prozent sämtlicher Güter und Dienstleistungen - und damit zugleich deren Arbeitsplätze - im globalen Wettbewerb. 2030 rund 80 Prozent 16

17

Work-Life-Balance Kommunikation Trends 2010 - Lebenswelten - Freie Zeit und Arbeitszeit fusionieren - Vernetzung bildet die Infrastruktur des Alltages - Mehr Eigenverantwortung und mehr Eigenständigkeit 18

19

Höchstanforderung an die (berufliche) Bildung Lebenslange Anstellung ist die Ausnahme, Job auf Zeit ist Regel (im Jahr 2004 existierten befristete Verträge bereits für jeden 10. Arbeitnehmer). Arbeitsverträge werden ersetzt durch Wissenskontrakte für ein Projekt (Ich-AG). Gefordert ist der Flexist: anpassungsfähig, beweglich, teamfähig. Arbeit wird immer weniger an einen bestimmten Ort gebunden sein. Trends 2010 20

21

Abnahme manueller Beschäftigung bei den an- und ungelernten Arbeitern. 2. Von manuellen, produktionsorientierten Tätigkeiten hin zum Dienstleistungs- und Verwaltungsbereich oder zu „industriegebundenen Dienstleistungen“. 3. Gewandelte Kompetenzprofile im Sinne neuer Kombinationen von Fach-/Schlüsselqualifikationen. 4. Permanente Weiterbildung auf relativ hohem Niveau und als Manager der eigenen Talente. 22

Quelle: IZA Research Report No. 9, 2007 23

Standort Deutschland: Der mündige Bürger von morgen? Fast 23 Prozent der Jugendlichen sind nur fähig, auf einem elementaren Niveau zu lesen. Sie gelten im Hinblick auf selbständiges Lesen und Weiterlernen als potentielle Risikogruppe. 24

Generation Zuversicht! Jugendstudien: Generation Zuversicht! 25

Neue Kompetenzen Elektronische Medien bilden für junge Menschen die Infrastruktur zur Bewältigung ihres Alltages. Durch parallele Nutzung ihrer Alltagsbegleiter entwickeln sie spielerisch Medienkonvergenz. Große Geschicklichkeit bei der Kombination von mobile phone, PC, mailings, TV und Print. Hohe Geschwindigkeit bei Navigation durch Informations- Dschungel. 26

27

3. Qualifikationsbedarf in näherer Zukunft Abgeschlossene Berufsausbildung = Einstellungsvoraussetzung bei Fachkräften für 57 % der befragten Unternehmen.

3. Qualifikationsbedarf in näherer Zukunft Stellen Unternehmen Führungskräfte neu ein, erwarten 33 % eine abgeschlossene Weiterbildung.

4. Besetzungsprobleme Freie Stellen werden überwiegend aufgrund mangelnder Fachkenntnisse sowie Mängeln bei den persönlichen und sozialen Kompetenzen nicht besetzt.

4. Besetzungsprobleme Bei den nicht besetzten Arbeitsplätzen handelt es sich mit 43 % um Stellen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzen.

I. Fachliche Kompetenzen 1. Grundlegende Beherrschung der deutschen Sprache Als Mindeststandard setzen die Betriebe die Fähigkeit voraus, einfache Sachverhalte mündlich und schriftlich klar zu formulieren, aufzunehmen und einfache Texte fehlerfrei zu schreiben (Rechtschreibung, Grammatik). Die Jugendlichen sollten die verschiedenen Sprachebenen (z. B. Jugendszene-, Alltags-, Fachsprache und gehobene Sprache) unterscheiden können. 2. Beherrschung einfacher Rechentechniken Hierzu gehören die vier Grundrechenarten, Rechnen mit Dezimalzahlen und Brüchen, Umgang mit Maßeinheiten, Dreisatz, Prozentrechnen, Flächen-, Volumen- und Masseberechnungen und fundamentale Grundlagen der Geometrie. Hinzukommen die Fähigkeiten, einfache Textaufgaben zu begreifen, die wichtigsten Formeln anzuwenden und mit Taschenrechnern umzugehen. 3. Grundlegende naturwissenschaftliche Fähigkeiten Grundkenntnisse in Physik, Chemie, Biologie und Informatik, aus denen Verständnis für die moderne Technik und eine positive Grundeinstellung zu ihr entwickelt werden können, müssen schulform- und altersgerecht verfügbar sein. 4. Grundkenntnisse wirtschaftlicher Zusammenhänge Die Schüler sollten einen ersten Einblick in die Wirtschafts- und Arbeitswelt erhalten haben – u. a. auch mit Hilfe von Praktika. Die Schule muss grundlegende Informationen über das Funktionieren unseres marktwirtschaftlichen Systems und die Rolle der Unternehmen, des Staates, der Tarifparteien und Haushalte in unserer Gesellschaftsordnung vermitteln.

5. Grundkenntnisse in Englisch Es ist erforderlich, dass die Auszubildenden Grundkenntnisse in der Weltverständigungssprache Englisch mitbringen, die sie befähigen, sich über einfache Gegebenheiten und Situationen – auch beruflicher Art – zu verständigen. 6. Grundkenntnisse im IT-Bereich Die Bedeutung der modernen Informations- und Telekommunikationstechniken für die Lebens- und Arbeitswelt nimmt beständig zu. Junge Menschen müssen frühzeitig ein Verständnis für neue Technologien und deren Beherrschung entwickeln. Daher sollte bereits die Schule die Grundlagen für Anwendung und Einsatz vermitteln sowie zu einem reflektierten Umgang anleiten. 7. Kenntnisse und Verständnis über die Grundlagen unserer Kultur Basiskenntnisse über die kulturellen Grundlagen der eigenen Nation und Europas sollten die Schüler in der Schule erworben haben. Dazu gehören Grundkenntnisse über deutsche und europäische Geschichte, über gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen, die ethischen Anforderungen und religiösen Formen und Inhalte unserer Kultur. Kenntnis und Akzeptanz dieser kulturellen Grundlagen sind Basis für die persönlichen und sozialen Kompetenzen wie zum Beispiel Leistungsbereitschaft, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit und solidarisches Verhalten gegenüber Mitmenschen und Minderheiten.

II. Persönliche Kompetenzen 1. Zuverlässigkeit Sie wird von den Unternehmen als Grundbedingung für erfolgreiches Zusammenarbeiten und die Erreichung von Zielen gesehen. Man muss sich darauf verlassen können, dass die Jugendlichen nach ihrer Leistungsfähigkeit die ihnen übertragenen Aufgaben wahrnehmen, ohne dauernde Überwachung und Kontrolle. 2. Lern- und Leistungsbereitschaft Grundbedingung für erfolgreiche Ausbildung ist eine Einstellung, die sich am guten Ergebnis und am Erfolg orientiert. Arbeit, Ausbildung und der eigene Beruf müssen positiv, als integrierende Bestandteile des eigenen Lebens gesehen werden und nicht als notwendiges Übel zur Finanzierung von Freizeitaktivitäten. Jugendliche sollten von der Schule Neugier und Lust auf Neues mitbringen und bereit sein, sich einzubringen und zu lernen. 3. Ausdauer – Durchhaltevermögen – Belastbarkeit Erforderlich ist die Fähigkeit, auch da durchzuhalten, wo die Arbeit/Ausbildung als Belastung oder als schwierig angesehen wird. Eine gewisse Frustrationstoleranz müssen Jugendliche aus Schule und Elternhaus mitbringen. Die Jugendlichen sollten gelernt haben, nicht bei jedem Misserfolgserlebnis aufzugeben. 4. Sorgfalt – Gewissenhaftigkeit Die betrieblichen Aufgaben erfordern Genauigkeit und Ernsthaftigkeit. Man kann nicht immer „fünf gerade sein lassen“ und alles „cool angehen“, auch wenn dies Tendenzen der derzeitigen Jugendkultur entspricht. In diesem Zusammenhang gehören Stichworte wie Selbstdisziplin, Ordnungssinn, Pünktlichkeit und ähnliche Werte, die derzeit in der Rangskala niedrig stehen mögen, aber im Betrieb unabdingbar sind.

5. Konzentrationsfähigkeit Die Fähigkeit, sich auf eine bestimmte Aufgabe zu konzentrieren und diese Konzentration auch länger als zehn Minuten aufrechtzuerhalten, ist unabdingbar. Anders ist Leistung nicht möglich. 6. Verantwortungsbereitschaft – Selbständigkeit Sie wachsen zwar im Laufe der Berufsausbildung und der betrieblichen Arbeit, müssen aber im Ansatz bereits vorhanden sein. Es geht um die Fähigkeit, für etwas einzustehen, auch wenn es einmal misslingt. Arbeit, Unangenehmes, Lästiges, Verantwortung können nicht auf andere abgeschoben werden. 7. Kritikfähigkeit und Selbstkritik Kritikfähigkeit bedeutet nicht permanente Diskussionen über alles und jedes, sondern die Fähigkeit, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Sachverhalte oder Situationen sind nach sachlichen Kriterien als positiv oder negativ zu beurteilen. Ebenso wichtig ist allerdings die Fähigkeit zur Selbstkritik, Fehler einzusehen und zu Korrekturen bereit zu sein. 8. Kreativität und Flexibilität Diese Eigenschaften gewinnen im Arbeitsleben zunehmend an Bedeutung, auch wenn nicht alle Probleme sofort und kreativ gelöst werden können. Es sollte die Fähigkeit entwickelt sein, im Ansatz auch eigene Ideen hinsichtlich der betrieblichen Aufgaben zu entwickeln und sich in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten.

III. Soziale Kompetenzen 1. Kooperationsbereitschaft – Teamfähigkeit Nicht Eigenbrötler oder einsame Tüftler sind in der Regel gefragt, sondern auf Kooperation, auf den Austausch von Informationen, Erfahrungen, Verbesserungsvorschlägen ausgerichtete Mitarbeiter. Zusammenarbeit im Betrieb ist zwingend. Vor allem neue betriebliche Organisationsformen sind wesentlich auf Kooperation angelegt. 2. Höflichkeit – Freundlichkeit Höflichkeit und freundliches Auftreten sind unabdingbar für ein gutes Arbeitsklima. Aggressives, ruppiges, flegelhaftes oder auch nur unhöfliches Verhalten wirkt innerbetrieblich leistungshemmend. Nach aussen stören derartige Umgangsformen die Beziehungen zu Lieferanten, zur Öffentlichkeit und vor allem zu Kunden. 3. Konfliktfähigkeit Unterschiedliche Meinungen, Haltungen oder Einschätzungen, z. B. über die Lösung von Problemen, gehören zum täglichen Leben und damit auch zum Berufsalltag. Solche Differenzen sind friedlich, konstruktiv und ohne Aggressionen zu verarbeiten. Das setzt die Fähigkeit und Bereitschaft voraus, über Differenzen sachlich zu sprechen, die eigenen Argumente darzulegen, andere Argumente zuzulassen und zu bewerten. 4. Toleranz Jugendliche müssen in der Lage sein, abweichende Einstellungen, Verhalten und Meinungen von anderen als gegeben hinzunehmen. Sie sollten aber klar und deutlich ablehnen, was gegen die Grundwerte unserer Gesellschaft verstößt und damit Grenzen der Toleranz setzen. Nicht zu akzeptieren sind Verstöße gegen die demokratische Grundordnung oder Menschenrechte, Aggressivität und Gewalt, Störungen des Betriebsfriedens oder Leistungsverweigerung.

Was können Eltern, Lehrer, Unternehmen und Schüler tun, um mehr jungen Menschen den Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen?

Berufswunsch - eigene Chancen und Fähigkeiten analysieren Was kann ich? Was will ich? Was bietet der Markt? In welche Richtung wird er sich entwickeln? Wie sehen meine Perspektiven aus?