Fremdwassermessungen in der Kanalisation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Innovative Bemusterung von Chemikalien
Advertisements

Minimaler Aufwand für maximale Prozess-Optimierung
Kanalnachbarschaftstag 2009 Ostalbkreis Schechingen DWA 2009 ble.ppt 29. Okt.2009 DWA INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER Dipl.-Ing. FH Ronald Förstner.
Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch-hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet.
Kanalnachbarschaftstag 2006 Ostalbkreis Neresheim Schächte 2006.ppt 28. Okt. 06 DWA INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER Schachtsysteme Allgemeiner Überblick.
Benchmarking.
Gefahrguteinsatz - Einsatzmaßnahmen GAMS -
... Sicherheit + Gesundheits-Schutz
Versuch 3.9: Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Wird der Starkregen immer stärker
Kanalnachbarschaftstag 2007 Ostalbkreis Heubach Akt.v.Kanalreinig. - Kanalinsp ros.ppt Do, 11.Okt.2007 DWA INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER.
Möglichkeiten und Probleme
Zusammenstellung: Barbara Weber (HMULV)
TUTTAHS & MEYER Ingenieurgesellschaft mbH Dipl.-Ing. Dirk Hecker
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Tracer und ihr Einsatz in der Hydrologie
Kanalisation und Regenentlastungsbauwerke
Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch- hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet.
Forschungsprozess Car
Szenariotechnik Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Veranstaltung des Anwaltsverein Regensburg am
V3 Gesättigte Leitfähigkeit
ökologisches kostenschonendes schlankes Entsorgungskonzept
Christian Schulz, Marc Thielbeer, Sebastian Boldt
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Überwachung von Indirekteinleitern - Probenahme
Wie entsteht eine Wettervorhersage?
Inhalt und Zusammenfassung:
Saisonale Wasserbilanz (7. 2) Saisonale Trends in Niederschlag (2
Ishikawa Diagramm.
Proof of Concept (POC) oder DeskTop Virtualisierung mit XenApp von Citrix Erziehungsdepartement Th. Anliker.
Onlinebefragungen zur Patientenzufriedenheit
Praxisbeispiele aus einem Ingenieurbüro
© Fraunhofer ISI AP 1: Projektfortschritt Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
Modellierung der regionalen Nitrattransportprozesse im Grundwasser des länderübergreifenden Oberrheingrabens (F/D/CH) zwischen Karlsruhe und Basel im Rahmen.
Umsetzung der WRRL in Hessen für den Bereich Grundwasser
Dokumentation und Analyse
K - quadrat Hochfrequenztechnik
Untersuchungen der längerfristigen Wechselwirkung zwischen Klima und Grundwasserständen auf der regionalen Skala Jan van Heyden1, Roland Barthel1, Thorben.
Ergebnisse der KAN-Umfrage Stamm- und Betriebsdaten Kanalisation 2009
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Zurück zur ersten Seite Der neue ÖWAV Arbeitsbehelf 14 Eigen- und Fremdüberwachung von biologischen Abwasserreinigungsanlagen Dr. Klaus König – ADLR Vorarlberg.
privater Abwasserleitungen
Kläranlagen-Nachbarschaften Arbeitsprogramm 2010/2011 Herbst 2010 Schlammeindickung – Vortrag + Erfahrungsaustausch Bereitschaftsdienst ÖWAV-Arbeitsbehelf.
Grundstücksentwässerungsanlagen
Emissionsregisterverordnung
Instandhaltung von Kanalisationen
Herzlich Willkommen..
Lernen durch Vergleiche
Grundwasserabsenkung in kontaminierten Arealen
Ist-Analyse/Ablauf Beratung: Mag. Walter Beyer/Dipl.-Ing. Walter Scharf, Wien, Unterlagen:Zusammenstellung der vorhandenen Unterlagen Auswertung:Zusammenfassende.
Kompetenzzentrum für Befragungen Trigon Entwicklungberatung
Anmerkungen des Bürgerrates zum Vorschlag der Stadtverwaltung Hinweise zur Beratung des Bürgerrates am
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise in der Ablaufplanung und Terminplanung Abbildung: Vorgehensweise bei der Ablauf- und Terminplanung.
Kosten- und Finanzmittelplanung
6. Tagung Mobilitätsmanagement von Morgen
Beschaffungsmengen und Einflussfaktoren
Auswertung geodätischer Weltraumverfahren LV Projekt GNSS: Auswertung mit Leica Geo Office (5.Novemeber 2015)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 7 Geoinformationssysteme in der Wasserwirtschaft Grundlagen.
Feuchtigkeitsmessung 4.0 – digital, zerstörungsfrei, sauber & einfach.
INFOTAG TRINKWASSER NÖ St. Pölten ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG FÜR DAS GAS- UND WASSERFACH.
Vorstellung des Feuerwehrbedarfsplans
Statistische Auswertung und Darstellungsmöglichkeiten von Messdaten Seminarvortrag von Christian Gorgels im Studiengang Scientific Programming.
Präsentationsvorlage für politische Entscheidungsträger (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik.
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
. ..
Stadtwerke Schongau Papierfabrik EW Gemeinden
 Präsentation transkript:

Fremdwassermessungen in der Kanalisation Theorie und Praxis Dipl.-Ing. Sylvia Neitzke INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Fremdwassermessungen in der Kanalisation Gliederung 1 Zielstellung 2 Herkunft des Fremdwassers 3 Ablauf von Fremdwasserermittlungen im Kanalnetz 3.1 Fremdwassermessung Kläranlage 3.2 Analyse relevanter Daten 3.3 Nachtbegehungen 3.4 Fremdwassermessung im Kanal 3.5 Messstellenauswahl 3.4 Durchführung und Auswertung 4 Fazit INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Zielstellung Ermittlung der Grössenordnung Kläranlage: Wieviel Fremdwasser im Einzugsgebiet ? Überprüfung des Sanierungserfolges 2. Zuordnung des Fremdwasseranfalls Teileinzugsgebiete Einzelne Haltungen/ Schäden, ggfs. Grundstücke Verantwortungsbereiche (Öffentlich/Privat, Gemeinden eines Verbandes) Fremdwasserquellen Sanierung im Kanalnetz Festlegung von Strategien, Massnahmenkatalogen Bereitstellung des Investitionsbedarfs INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Herkunft des Fremdwassers Grundwasser Undichte öffentliche Kanäle, undichte Hausanschlussleitungen, Sicker- und Dränageleitungen GW – Pumpen (Baustellen, Tiefgaragen) Quellen, Bachverdolungen Überläufe von Brunnen INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Ablauf von Fremdwasserermittlungen im Kanalnetz Fremdwassermessung Gesamtgebiet (Kläranlage) Festlegung von Teileinzugsgebieten und Netzknotenpunkten Analyse relevanter Daten GW – Daten Geologie Bebauungsstruktur (Alter, Tiefenlage...) Niederschlag ... Nachtbegehungen Festlegung Einzelmesspunkte Messtechnik Durchführung Messungen Auswertung Eingrenzung FW – Anfall auf EZG und Quellen Sanierungskonzeption Gesamteinzugsgebiet INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Fremdwasserbestimmung Minimaler Zufluss bei Nacht (QFW = Qt – minQs) Jahresschmutzwassermethode (QFW = QJSM – QTW) Gleitendes Minimum (Fremdwasserjahresgang) Dreiecksmethode (nur Jahresdurchschnitt) Isotopen – Methode (nur wenn Trinkwasser und lokales Grundwasser sich unterscheiden) Chemische Methode (Q, Konzentrationen) INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Ablauf von Fremdwasserermittlungen im Kanalnetz Fremdwassermessung Gesamtgebiet (Kläranlage) Festlegung von Teileinzugsgebieten und Netzknotenpunkten Analyse relevanter Daten GW – Daten Geologie Bebauungsstruktur (Alter, Tiefenlage...) Niederschlag ... Nachtbegehungen Festlegung Einzelmesspunkte Messtechnik Durchführung Messungen Auswertung Eingrenzung FW – Anfall auf EZG und Quellen Sanierungskonzeption Gesamteinzugsgebiet INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Analyse relevanter Daten Dokumentation Kanalbestand (digital, Karte) Entwässerungssystem und Netzstruktur Lage, Topographie Profil, Sohl- und Scheitelhöhen Verdolungen (Langjährige) Grundwasserganglinien ständig / temporär / nie im Grundwasser Keller/Gründung zum Grundwasser Drainagen, GW – Pumpen Nutzbare Netzknotenpunkte PW, RÜ mit Messeinrichtungen Zulaufmessungen Kläranlage als Ganglinie Hydrogeologie (Lage Quellen, Untergrundverhältnisse) INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Ablauf von Fremdwasserermittlungen im Kanalnetz Fremdwassermessung Gesamtgebiet (Kläranlage) Festlegung von Teileinzugsgebieten und Netzknotenpunkten Analyse relevanter Daten GW – Daten Geologie Bebauungsstruktur (Alter, Tiefenlage...) Niederschlag ... Nachtbegehungen Festlegung Einzelmesspunkte Messtechnik Durchführung Messungen Auswertung Eingrenzung FW – Anfall auf EZG und Quellen Sanierungskonzeption Gesamteinzugsgebiet INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Nachtbegehungen Zeitraum Winter/Frühjahr Einstieg an Netzknotenpunkten Messung DN, Wasserstand (zB. Meterstab) Fotodokumentation Schwierigkeiten: Nacht und Winter: zB: zu kalt für die Akkus der Kamera, « blind » auslösen, Zuordnung der Bilder ? Wo sind die Schächte ? Lampe, Protokolllisten, Meterstab, Autoschlüssel ?! INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Beispiel Nachtbegehungen INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Beispiel Nachtbegehungen INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Nachtbegehungen Häufig deutliche Unterscheidung FW /Schmutzwasser Grobe Einzugsgebietszuordnung der Menge sehr viel / viel / mittel / wenig / kein Fremdwasser Keine Absolutmenge, keine Bilanzierung !! (Momentanwerte) Keine Zuordnung zu Fremdwasserquellen (abgesehen von einzelnen Schadensbildern und Anspringen von GW – Pumpen) INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Ablauf von Fremdwasserermittlungen im Kanalnetz Fremdwassermessung Gesamtgebiet (Kläranlage) Festlegung von Teileinzugsgebieten und Netzknotenpunkten Analyse relevanter Daten GW – Daten Geologie Bebauungsstruktur (Alter, Tiefenlage...) Niederschlag ... Nachtbegehungen Festlegung Einzelmesspunkte Messtechnik Durchführung Messungen Auswertung Eingrenzung FW – Anfall auf EZG und Quellen Sanierungskonzeption Gesamteinzugsgebiet INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Fremdwasserbestimmung Minimaler Zufluss bei Nacht (QFW = Qt – minQs) Jahresschmutzwassermethode (QFW = QJSM – QTW) Gleitendes Minimum (Fremdwasserjahresgang) Dreiecksmethode (nur Jahresdurchschnitt) Isotopen – Methode (nur wenn Trinkwasser und lokales Grundwasser sich unterscheiden) Chemische Methode (Q, Konzentrationen) INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Chemische Methode Prinzip: Schmutzwasserkonzentration umso geringer je grösser Fremdwasseranteil Messung: Abwasserganglinie (diskrete 2 h Schritte) Konzentrationsganglinie (zB. 2-h-Mischprobe): CSB, BSB, Nges, Pges + Keine Schätzung Schmutzwasser über Einwohner - Aufwand INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Messstellenauswahl Zuordnung eines Teileinzugsgebietes zu einer Messstelle Permanente Messstellen (RÜB, PW), temporär Dauer der Messung, Messzeitraum (Kurzzeit, mehrere Monate) (Berücksichtigung GW, Niederschlag) Kosten Erforderliche Genauigkeit Verfügbarkeit Messgeräte, Probenehmer Stromversorgung INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Messstellenauswahl Keine Gefahr für Austreten schädlicher Gase Die „ideale“ Messstelle: Keine Gefahr für Austreten schädlicher Gase Installation ausserhalb Überflutungsgefahr Jederzeit freier Zugang zur Messstelle (Verkehr, Privat) Schachtabdeckung leicht zu öffnen und Steigeisen i.O Hydraulische Bedingungen entsprechend Messbereich Vermeidung stark schwankender Durchflüsse Ungleichmässige Geschwindigkeitsverteilungen Verwirbelung, Messpunkte direkt nach Einmündungen/Rohrbogen Niedrige Fliessgeschwindigkeiten mit Schlammablagerungen Starke Gefälle mit kleinem Höhenstand INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Ablauf von Fremdwasserermittlungen im Kanalnetz Fremdwassermessung Gesamtgebiet (Kläranlage) Festlegung von Teileinzugsgebieten und Netzknotenpunkten Analyse relevanter Daten GW – Daten Geologie Bebauungsstruktur (Alter, Tiefenlage...) Niederschlag ... Nachtbegehungen Festlegung Einzelmesspunkte Messtechnik Durchführung Messungen Auswertung Eingrenzung FW – Anfall auf EZG und Quellen Sanierungskonzeption Gesamteinzugsgebiet INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Durchführung von Messungen Einbau und Kalibrierung Kontrolle und Wartung Protokollierung Wetter, Baustellen... Auslesen der Daten, Prüfen auf Plausibilität, Bildung von Mittelwerten Ausschluss von Zeiträumen mit Störungen (Niederschlag, Rückstau, Verstopfung..) Bilanzierung Einbeziehung weiterer Erhebungen (z.B). Grundwasserstand INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Messungen im Kanalnetz - Ergebnisse und Grenzen Zuordnung zu Teileinzugsgebieten, Eingrenzung weiterer Einzugsgebiete und Haltungsabschnitte Genauigkeit je nach Datenlage und Messgerät / - methode Kein Reproduzierbarkeit aufgrund FW - Variabilität Zuordnung zu FW – Quellen und Schäden nicht ohne weitere Analysen (TV – Befahrungen) Grundlagen für zielgerichteten Einsatz INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Fremdwassermessungen in der Kanalisation INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Ablauf von Fremdwasserermittlungen im Kanalnetz Fremdwassermessung Gesamtgebiet (Kläranlage) Festlegung von Teileinzugsgebieten und Netzknotenpunkten Analyse relevanter Daten GW – Daten Geologie Bebauungsstruktur (Alter, Tiefenlage...) Niederschlag ... Nachtbegehungen Festlegung Einzelmesspunkte Messtechnik Durchführung Messungen Auswertung Eingrenzung FW – Anfall auf EZG und Quellen Sanierungskonzeption Gesamteinzugsgebiet INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06

Fazit Umfassende Fremdwasserermittlung ist aufwändig und teuer Fremdwasser kann nicht direkt gemessen werden Umfassende Fremdwasserermittlung ist aufwändig und teuer Mit der Auswertung bestehender Informationen, Nachtbegehungen und relativ einfacher Messungen kann ein Anfang gemacht werden und viel erreicht werden. INGENIEURBÜRO BÄUERLE & PARTNER 07.Okt. 2004 ATV-03-06