Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Advertisements

Ausgangssituation Immer mehr Bürger pflegen aus beruflichen oder familiären Gründen Kontakte zu Personen aus anderen Mitgliedstaaten! Folge= Rechtsberatungsbedarf!
Herbert Kubicek und Martin Wind Open Government Data Mit und von Bremen lernen CSC Webinar am 8. Mai 2012.
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, Berlin
Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
Ablauf Hausaufgabe Osmarender Geoinformation und moderner Staat
Dietmar Grünreich, BKG, Frankfurt am Main
Cybersicherheitsstrategie
Die Entwicklung eines Metainformationsdienstes zu dezentral gehaltenen Geodaten des Bundes und der Länder: GeoMIS.Bund ® Martin Lenk, Jürgen.
Schwerpunktdiskussion
Die Watt-Gesellschaft
7. September 2007 MR Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg EFRE-Förderung der Geodaten-Infrastruktur Brandenburg (GIB)
Integration in Hessen –
Geodaten im Internet ( II )
ALKIS – hier und heute DVW-Seminar des Arbeitskreises 2 Geoinformation und Geodatenmanagement und des DVW-Landesvereins Thüringen Erfurt, 14. Februar 2006.
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn eGo-NET.
Funktion und Organisation
Ziele und Strategien des KOBV
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 2: IuK-Fachgruppe der DMV Fachgruppensitzung Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und.
Fachgerechte Bereitstellung von Geoinformationen mit Service- orientierten Infrastrukturen Niklas Panzer - PRO DV Software AG Wachtberg 24. September 2008.
Geoportal-Software: InGrid® Metadatenkatalog-Software: InGrid®Catalog
Geodateninfrastruktur Deutschland Koordinierungsstelle PortalU Umweltportal mit integriertem Webkatalogdienst.
Effektive Betriebsratsarbeit
Einladung zum 2.Workshop
Bereit für AFIS A LKIS ATKIS
1. Sächsisches GIS-Forum des GDI Sachsen e. V
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Die GDI in Thüringen (GDI-Th)
12. Februar 2004 Martin Lenk Geschäfts- und Koordinierungsstelle des Interministeriellen Ausschusses für Geoinformationswesen im Bundesamt für Kartographie.
Rheinland-Pfalz E-Government aus einem Guss
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Berlin-Brandenburger Pflegetag 2010 EinBlick in die Zukunft ! Altenpflege im Wandel – Berufschancen der Berliner und Brandenburger.
Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung
Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
Internet und Intranet im Krankenhaus
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Geschäfts- und Koordinierungsstelle LeiKaPlus / BFD
Bundesministerium des Innern;
Einführung eines integrierten prozessorientierten Verwaltungsmanagements im Luftfahrt-Bundesamt - Beitrag zum 10. eGovernment-Wettbewerb in der Kategorie.
Open Government Dialog Freiburg
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Bundesamt für Raumentwicklung ARE Office fédéral du développement territorial ARE Ufficio federale dello sviluppo territoriale ARE Uffizi federal da svilup.
Qualitätsmanagement in kommunalen Verkehrsplanungsprozessen
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
IT-TRENDS Informationslogistik
Online-Angebote für Lehrkräfte
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
1 Niederösterreichisches LANDESENTWICKLUNGS- KONZEPT Inhalt und Wege zur Umsetzung Brigitta Richter 13. Juni 2003.
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
EINE GEMEINSAME INITIATIVE FÜR EINE NEUE BAUKULTUR IN EUROPA Nadine Kießling, Regionalentwicklung Vorarlberg.
xRM1 Pilot Implementierung
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
E-Government in deutschen und rumänischen Kommunen Mag. rer. publ. Angela Pislaru.
Rechtlicher Rahmen INSPIRE – BbgGDIG – EFRE
Kontaktstelle GDI-DE des Landes Brandenburg
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
INSPIRE-Monitoring für das Jahr 2014
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
INSPIRE Monitoring 2014/15 & Registry © Wrangler - fotolia.com.
Rückblick „D-GEO- Arbeitstreffen an der BLE“
Sitzung AK-Metadaten 25./ , München © Wrangler - fotolia.com.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Harmonisierter Zugang zu Umweltinformationen über PortalU ® Dr. Fred Kruse.
The key erschließe Dir Deinen Weg zum Erfolg ©. the key erschließe Dir deinen Weg zum Erfolg Was ist ein Unternehmen? „Ein Unternehmen ist nicht mehr.
JaGo Ja va Framework for G e o graphical Information Systems Prof. Dr. Klaus Greve Dr. Andreas Poth TZ GIS i.G.
Autor Wittwer Geografische Informationssysteme mit Entwicklungsperspektiven für Verwaltung, Wirtschaft und Bürger.
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
Architektur der GDI-DE und INSPIRE Umsetzung
Berichte zu den Sitzungen IMAGI 26. Sitzung am 3. 4
 Präsentation transkript:

Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden! Impuls Vortrag Dr. Martin Lenk Koordinierungsstelle GDI-DE im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Berlin, 8. November 2011 Diskussionsforum zum Thema: Kooperation, Prozess- und Organisationsmanagement

Geoinformation und E-Government Wo standen wir vor 10 Jahren? Die Verwaltung hatte eigentlich die gleichen Aufgaben wie heute Fachabteilungen schicken Emails von A nach B Bund, Ländern, Behörden und Rathäuser betreiben Portale Geodaten werden mit Geographischen Informationssystemen (GIS) verarbeitet, zumeist nicht fachübergreifend Der Bund veröffentlicht mit dem IMAGI ein erstes fachübergreifendes Geodatenmanagement (2001) In Expertenkreisen sieht man die Zukunft in webbasierten Geodatendiensten Die Europäische Kommission initiiert INSPIRE

Geoinformation und E-Government Wo stehen wir heute? Die Verwaltung hat immer noch die gleichen Aufgaben Die Prozesse ändern sich: neben die elektronische Kommunikation tritt an vielen Stellen eine fachübergreifende elektronische Vorgangsbearbeitung Bund, Länder und Kommunen haben immer noch eigene Portale, aber bauen auf gemeinsamen Infrastrukturen auf Geodaten werden nach wie vor mit GIS verarbeitet, zumeist nicht fachübergreifend Bund, Länder und KSV entwickeln ein erstes Betriebskonzept GDI-DE, um prozessorientiert, fachübergreifend und anwendungsbezogen webbasiert Geodatendienste zu optimieren In der EU ist INSPIRE längst Gesetz

Geoinformation und E-Government Wo stehen wir morgen?

Geo-informations- wesen Herausforderungen Erhöhung der Aktualität Performanceverbesserung Validität der Daten Qualitätsmanagement G Open Data Qualität Web 2.0 Inter- nationale Anforde- rungen Effizienz Relevanz Geo-informations- wesen Verbesserung der Strukturen Nutzung der neuen technolo- gischen Möglichkeiten Verstärkung der Kooperation Schaffung geeigneter Rahmen- bedingungen Geobedarfsabfrage Nachhaltigkeitsstrategie INSPIRE-Monitoring Quelle: BMI 2011

Vorgehensweise im Betriebsmodell GDI-DE 2010 2012 Geschäftsprozess- aufnahme Anforderungen an die GDI-DE Lösungsmodelle GDI-DE Ausbau Entscheidung Betrieb GDI-DE: Architektur ? Betreiber und Organisation ? Geschäftsmodell ? Kosten und Nutzen ?

Anforderungsmanagement …vom Projekt GDI-DE hin zum qualitätsgesicherten Betrieb heute Ziele und Vision sind bereits formuliert morgen Prozesse und Kennzahlen fehlen Vision Strategie Perspek-tiven Strateg. Ziele Operative Ziele Prozesse Kenn-zahlen Anforderungen Anforderungsmanagement und zentrales Servicedesk fehlen Qualitäts- und Anforderungsmanagement

Umsetzungsprozess in Phasen

Zeitplan im Detail (Entwurf)

Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen. Antoine de Saint-Exupery Martin Lenk Koordinierungsstelle GDI-DE im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Richard-Strauß-Allee 11 60598 Frankfurt am Main Tel.: +49 (0) 69 6333 300 Fax: +49 (0) 69 6333 446 E-Mail: martin.lenk@bkg.bund.de Internet: http://www.gdi-de.org