2.3 Kodierung von Zeichen 2.4 Kodierung von Zahlen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motivation Bisher: Codes mit möglichst kurzer Codelänge.
Advertisements

Definition [1]: Sei S eine endliche Menge und sei p eine Abbildung von S in die positiven reellen Zahlen Für einen Teilmenge ES von S sei p definiert.
Kapitel 1 Der Boolesche Kalkül
Kapitel 3 Arithmetische Schaltkreise
Algebraische Zahlen: Exaktes Rechnen mit Wurzeln
Schnelle Matrizenoperationen von Christian Büttner
Das duale Zahlensystem
Das LCA – Problem in Suffixbäumen
6. Digitale Datendarstellung
Addition und Subtraktion ganzer Zahlen an der Zahlengeraden
Die ganzen Zahlen an der Zahlengeraden
Ein Modellansatz zur Beschreibung von Vagheiten
Christian Schindelhauer
Speicherung und Interpretation von Information
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (27 – Kürzeste Wege) Prof. Th. Ottmann.
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen. Kapitel 1: Die natürlichen und die ganzen Zahlen © Beutelspacher/Zschiegner April 2005 Seite 2 Inhalt.
Kapitel 2 Zählen (Kombinatorik)
Kapitel 2 Die rationalen und die irrationalen Zahlen.
Kapitel 3 Die reellen Zahlen
3. Rechnen mit natürlichen Zahlen
Mathematische Grundlagen
Programmierung 1 - Repetitorium WS 2002/2003 Programmierung 1 - Repetitorium Andreas Augustin und Marc Wagner Homepage:
Folie 1 Kapitel II. Vom Raumbegriff zu algebraischen Strukturen Neubeginn: Herleitung des Begriffs Vektorraum aus intuitiven Vorstellungen über den Raumbegriff.
§14 Basis und Dimension (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
Folie 1 § 30 Erste Anwendungen (30.2) Rangberechnung: Zur Rangberechnung wird man häufig die elementaren Umformungen verwenden. (30.1) Cramersche Regel:
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§14 Basis und Dimension  (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
Zahlensysteme und Dualarithmetik copyleft: munz
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
§17 Produkte und Quotienten von Vektorräumen
Zahlenmengen.
§24 Affine Koordinatensysteme
Vektoren Grundbegriffe für das Information Retrieval
5. Erweiterungen der Zahlenmenge
Technische Informatik II (INF 1211) Aufgabenteil (mit Unterlagen)
Lineare Algebra Komplizierte technologische Abläufe können übersichtlich mit Matrizen dargestellt werden. Prof. Dr. E. Larek
Information und Kommunikation
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
Folie 1 Kapitel IV. Matrizen Inhalt: Matrizen als eigenständige mathematische Objekte Zusammenhang zwischen Matrizen und linearen Abbildungen Produkt von.
§23 Basiswechsel und allgemeine lineare Gruppe
Fuzzymengen – Was ist das?
Anhang A: Binährzahlen
1 Kap. 2 - Aufbau von Prozessoren ComputerarchitekturBéat HirsbrunnerS Oktober Primäre Speicher Fehlerkorrekturcodes.
Vortrag Gerhard Fobe - Index
Technische Informatik II Übung 2: Konvertieren von Zahlen
Dieser nicht Fehler finden Algorithmus enthält einfach einen gravierenden welcher zu ist.
ENDLICHE KÖRPER RSA – VERFAHREN.
Automaten, formale Sprachen und Berechenbarkeit II SoSe 2004 Prof. W. Brauer Teil 3: Potenzreihen und kontextfreie Sprachen (Vgl. Buch von A. Salomaa)
Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 3. Vorlesung
Arne Vater Wintersemester 2006/ Vorlesung
§ 27 Permutationen Zur Beschreibung von alternierenden multilinearen Abbildungen und insbesondere für den begriff der Determinante benötigen wir die Permutationen.
I Grundlagen.
Technische Informatik II
Technische Informatik II (INF 1211) Aufgabenteil (Mit Unterlagen)
Kapitel 4 Restklassen (die modulo-Rechnung)
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 3 / 1 Algebraische Hülle und Homomorphie A = [A, F ] sei  -Algebra. Eine.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 5.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 5.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 6.1.
Folie 1 §8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein.
Vertiefungsstoff zum Thema „Darstellung von Zahlen“
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
X. Übungsblatt – Aufgabe X Die Zahlendarstellung im IEEE Standard 754 (single precision): Allgemein gilt: Z = (-1) V * (1 + M) * 2 (E - BIAS) a)Welche.
Zahlensysteme Zahlensysteme
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
Grundlagen der Informationsverarbeitung
Prof. J. Walter Bitte römische Zahlen im Geschichtsunterricht!
 Präsentation transkript:

2.3 Kodierung von Zeichen 2.4 Kodierung von Zahlen Kapitel 2 Kodierung 2.3 Kodierung von Zeichen 2.4 Kodierung von Zahlen

2.4 Kodierung von Zahlen Neue Begriffe Festkommadarstellungen Zahlendarstellung durch Betrag und Vorzeichen Einer-/Zweierkomplement-Darstellung RW-Systemarchitektur Kap. 2

Zahlensysteme Definition Ein Stellenwertsystem (Zahlensystem) ist ein Tripel S = (b, Z, ) mit den folgenden Eigenschaften: b  2 ist eine natürliche Zahl, die Basis des Stellenwertsystems. Z ist eine b - elementige Menge von Symbolen, den Ziffern.  : Z  {0, 1, ..., b -1} ist eine Abbildung, die jeder Ziffer umkehrbar eindeutig eine natürliche Zahl zwischen 0 und b -1 zuordnet. RW-Systemarchitektur Kap. 2

Zahlensysteme Beispiele Dualsystem b=2, Z = {0,1} Oktalsystem b=8, Z = {0,1,2,3,4,5,6,7} Dezimalsystem b=10, Z = {0,1,2,3,4,5,6,7,8,9} Hexadezimalsystem: b=16 Z = {0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,A,B,C,D,E,F} RW-Systemarchitektur Kap. 2

Festkommazahlen Definition: Eine Festkommazahl ist eine endliche Folge von Ziffern aus einem Zahlensystem zur Basis b mit Ziffernmenge Z. Sie besteht aus n+1 Vorkommastellen (n  0) und k  0 Nachkommastellen. Der Wert <d> einer nicht-negativen Festkommazahl d = dn dn-1 .... d1d0 d-1 .... d-k mit di  Z ist gegeben durch RW-Systemarchitektur Kap. 2

Festkommazahlen Schreibweise Vorkomma- und Nachkommastellen werden zur Verdeutlichung durch ein Komma oder einen Punkt getrennt: d = dn dn-1 .... d1d0 . d-1 .... d-k Um anzudeuten, welches Zahlensystem zugrunde liegt, wird gelegentlich die Basis als Index an die Ziffernfolge angehängt. Bsp.: 01102 Zugrundeliegt  zugrunde liegt RW-Systemarchitektur Kap. 2

Festkommazahlen Beispiele Seien n = 3, k = 0, d = 0110 b = 2 <d > = 6 b = 8 <d > = 72 b = 10 <d > = 110 b = 16 <d > = 272 Zugrundeliegt  zugrunde liegt RW-Systemarchitektur Kap. 2

Negative ganze Zahlen (Im folgenden b = 2.) Bei der Darstellung negativer ganzer Zahlen nimmt die höchstwertige Stelle dn eine Sonderrolle ein: Ist dn = 0, so handelt es sich um eine nichtnegative Zahl. Bei der Darstellung negativer Zahlen gibt es folgende Alternativen: Darstellung durch Betrag und Vorzeichen [dn,dn-1,...,d0 ]BV := (-1)dn Si= 0,...,n-1 di 2i 2n-1 -Komplement Darstellung (1- Komplement Darstellung ) [dn,dn-1,...,d0 ]1 := Si= 0,...,n-1 di 2i - dn (2n-1) 2n -Komplement Darstellung (2-Komplement Darstellung) [dn,dn-1,...,d0 ]2 := Si= 0,...,n-1 di 2i - dn 2n

Negative Festkommazahlen Bei der Darstellung negativer Zahlen gibt es folgende Alternativen: Darstellung durch Betrag und Vorzeichen [dn,dn-1,...,d0,d-1,...,d-k ]BV := (-1)dn Si= -k,...,n-1 di 2i 1-Komplement Darstellung [dn,dn-1,...,d0,d-1,...,d-k ]1 := Si= -k,...,n-1 di 2i - dn (2n-2-k) 2-Komplement Darstellung [dn,dn-1,...,d0,d-1,...,d-k ]2 := Si= -k,...,n-1 di 2i - dn 2n RW-Systemarchitektur Kap. 2 9

Betrag und Vorzeichen [dn,dn-1,...,d0,d-1,...,d-k ]BV := (-1)dn Si= -k,...,n-1 di 2i Beispiel: n = 2, k = 0 a 000 001 010 011 100 101 110 111 [a]BV 0 1 2 3 0 -1 -2 -3 Eigenschaften: Der Zahlenbereich ist symmetrisch: Kleinste Zahl: -(2n-2-k) Größte Zahl: 2n-2-k Man erhält zu a die inverse Zahl, indem man das erste Bit komplementiert. Zwei Darstellungen für die Null (000 und 100 bei n = 2, k = 0). „Benachbarte Zahlen“ haben gleichen Abstand 2-k.

Einer-Komplement [dn,dn-1,...,d0,d-1,...,d-k ]1 := Si= -k,...,n-1 di 2i - dn (2n-2-k) Beispiel: n = 2, k = 0 a 000 001 010 011 100 101 110 111 [a]1 0 1 2 3 -3 -2 -1 0 Eigenschaften: Der Zahlenbereich ist symmetrisch: Kleinste Zahl: -(2n-2-k) Größte Zahl: 2n-2-k Zwei Darstellungen für die Null (000 und 111 bei n = 2, k = 0). „Benachbarte Zahlen“ haben gleichen Abstand 2-k. Lemma: Sei a eine Festkommazahl, a´ die Festkommazahl, die aus a durch Komplementieren aller Bits (0  1, 1  0) hervorgeht. Dann gilt [a´]1 = - [a]1. Man erhält die Negation von a, indem man alle Bits komplementiert.

Zweier-Komplement [dn,dn-1,...,d0,d-1,...,d-k ]2 := Si= -k,...,n-1 di 2i - dn 2n Beispiel: n = 2, k = 0 a 000 001 010 011 100 101 110 111 [a]2 0 1 2 3 -4 -3 -2 -1 Vorteil des 2-Komplements: Schaltkreise zur Realisierung der Addition / Subtraktion zweier vorzeichenbehafteter Festkommazahlen werden einfach. ( später) Eigenschaften: Der Zahlenbereich ist unsymmetrisch: Kleinste Zahl: -2n Größte Zahl: 2n-2-k Die Zahlendarstellung ist eindeutig. „Benachbarte Zahlen“ haben gleichen Abstand 2-k. Lemma: Sei a eine Festkommazahl, a´ die Festkommazahl, die aus a durch Komplementieren aller Bits (0  1, 1  0) hervorgeht. Dann gilt [a´]2 + 2-k = - [a]2. Man erhält zu a die inverse Zahl, indem man alle Bits komplementiert und an der niederwertigsten Stelle 1 addiert.

Probleme bei Festkommazahlen Betrachte die Menge aller Zahlen, die eine 1-Komplement- Darstellung mit n Vorkommastellen und k Nachkommastellen haben. keine ganz großen bzw. kleinen Zahlen darstellbar ! Zahlen mit größtem Absolutbetrag: -2n und 2n-2-k Zahlen mit kleinstem Absolutbetrag: -2-k und 2-k Operationen sind nicht abgeschlossen ! 2n-1+2n-1 ist nicht darstellbar, obwohl die Operanden darstellbar sind. Assoziativgesetz und Distributivgesetz gelten nicht, da bei Anwendung der Gesetze evtl. der darstellbare Zahlenbereich verlassen wird! Bsp.: (2n-1+2n-1)-2n-1  2n-1+(2n-1-2n-1) Neue Rechtschreibung: größtemgrösstem RW-Systemarchitektur Kap. 2

Gleitkommadarstellung Position des Kommas liegt nicht fest ! Abdeckung eines größeren Zahlenbereichs bei gegebener Stellenanzahl Gleitkommadarstellung einfacher Genauigkeit: (-1)S×M×2E Gleitkommadarstellung doppelter Genauigkeit: (-1)S×M×2E Es bleibt festzulegen, wie die Mantissenbits bzw. Exponentenbits als Zahlen M bzw. E interpretiert werden sollen. Das wird z. B. durch den IEEE754 Standard definiert. RW-Systemarchitektur Kap. 2