Innovative Prüfungsverfahren © ZWH 2010 © ZWH 2004 Innovative Prüfungsverfahren Qung Tan, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk
Verbundprojekt „Innovative Prüfungsverfahren I“ Durchführungszeitraum: Juli 2004 – Oktober 2007 Verbundpartner: DIHK-Bildungs-GmbH Entwicklungspartner: LPLUS Ziele: Qualitätsstandards und rechtliche Sicherheit beim Einsatz PC- gestützter Prüfungssysteme in öffentlich-rechtlichen Prüfungen Arbeitserleichterung und Qualitätsverbesserung besonders bei handlungsorientierten Prüfungen Effizienzsteigerung in Prüfungsabläufen
Verbundprojekt „Innovative Prüfungsverfahren II“ Durchführungszeitraum: Mai 2008 – Juni 2010 Verbundpartner: DIHK-Bildungs-GmbH Entwicklungspartner: LPLUS Ziele: Weiterentwicklung des vorhandenen Prüfungssystems Entwicklung neuer Funktionalitäten zur Realisierung von Aufgaben v. a. in technischen, naturwissenschaftlichen und kreativen Berufen Qualifizierung von Aufgabenerstellern in der Nutzung der neuen Funktionen
Befragungsergebnis: Akzeptanz Befragung bei über 30 Testprüfungen und mehr als 800 Teilnehmern: Computergestützte Prüfungsverfahren genießen bei Prüfungsteilnehmer/innen eine hohe Akzeptanz. Die überwiegende Mehrzahl der befragten Teilnehmer/innen findet den Bildschirmaufbau klar, übersichtlich und die Beantwortung der Fragen komfortabel. Bei Aufgabenerstellern und Prüfern korrespondiert die Akzeptanz mit der grundsätzlichen Affinität zu neuen Medien.
Kommunikationsplattform Das Prüfungssystem: Module Das computergestützte Prüfungssystem besteht aus folgenden Modulen: Autorensoftware „TM Editor“ Für Aufgaben- und Prüfungsersteller offline Kommunikationsplattform online Für Teilnehmer und Prüfer Online Test Studio
Entwicklung von Online Prüfungen In 2007 ordentliche Einführung von Online Prüfungen im Handwerk Insgesamt: 3.528 TN Davon: 746 TN in Testprüfungen (2.782 TN in Echtprüfungen) 6
Aktuelle Angebote und Projekte Zwischen- / Abschlussprüfungen für Bürokaufleute Gesellenprüfungen Teil I und Teil II für Mechatroniker/innen für die Bereiche PKW, Motorrad, Nutzfahrzeuge Mechaniker/innen für Karosserieinstandhaltungstechnik Meisterprüfungen Teil III / Teil IV Online Prüfungen zum / zur Fachberater/in HHG (Handel, Handwerk, Gewerbe) der SIGNAL IDUNA Aufgabendatenbank für die Meisterprüfung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk 7
Aktuelle Angebote und Projekte Zwischen- / Abschlussprüfungen für Bürokaufleute Gesellenprüfungen Teil I und Teil II für Mechatroniker/innen für die Bereiche PKW, Motorrad, Nutzfahrzeuge Mechaniker/innen für Karosserieinstandhaltungstechnik Meisterprüfungen Teil III / Teil IV Online Prüfungen zum / zur Fachberater/in HHG (Handel, Handwerk, Gewerbe) der SIGNAL IDUNA Aufgabendatenbank für die Meisterprüfung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk 8
Neuer Aufgabentyp: Zeicheneditor 9
Neuer Aufgabentyp: Formeleditor 10
Neuer Aufgabentyp: Interaktive Simulationen 11
Neuer Aufgabentyp: Interaktive Simulationen 12
Weitere Informationen im Internet: Kontakt Qung Tan Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk Sternwartstraße 36 40223 Düsseldorf / Germany Tel.: 0211 – 30 20 09 – 15 E-Mail: qtan@zwh.de Weitere Informationen im Internet: www.zwh.de www.lplus.de http://www.lplus.de/IP-DEMO/ 13
Aufgabentyp
Aufgabentyp
Aufgabentyp
Aufgabentyp
Aufgabentyp
Aufgabentyp
Aufgabentyp
Weitere Informationen im Internet: Kontakt Qung Tan Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk Sternwartstraße 36 40223 Düsseldorf / Germany Tel.: 0211 – 30 20 09 – 15 E-Mail: qtan@zwh.de Weitere Informationen im Internet: www.zwh.de www.lplus.de http://www.lplus.de/IP-DEMO/