ERA – 2001-2002 Koordinationsfelder Entgelt, Eckentgelt Leistung, Entgeltgrundsätze Mitbestimmung Beteiligung Mobilisierung / Kampagne Popularisierung (gesellschaftliche Ebene) gesellschaftliche Betriebliche Aktionsfähigkeit (Mitglieder) Transparenz, Zuspitzung (Funktionäre) Was wäre gelaufen, wenn wir im Frühjahr 2002 erfolgreich waren?
Kernaussagen der Mobilisierung Gerechtigkeit Trennung Arbeiter/Angestellte aufheben Durchlässigkeit des Entgeltsystems fördern Flexibilität in der Vergütung berücksichtigen
Kernaussagen der Mobilisierung Leistung Tarifvertragliche Instrumente für Leistungsregulierung schaffen: Zeitlohn, Angestellte Tarifvertragliche Instrumente für Leistungsregulierung verbessern: Leistungslohn Arbeit(en) ohne Ende - Zusammenhang Arbeitszeit und Leistung herstellen – Sensibilisieren: „2003“
Kernaussagen der Mobilisierung Mitbestimmung Rechtliche Durchsetzbarkeit bei Entgelt- und Leistungsgestaltung steigern Tarifvertragliche Plattform für betriebliche Regulation verbreitern (Gruppenarbeit, Zielvereinbarung) Unmittelbar wirksame, verbindliche Rechte zur Gestaltung von Leistung und Entgelt Beteiligung
Kernaussagen der Mobilisierung Regelungskompetenz bei betrieblichen Konflikten um Entgelt und Leistung erhöhen Alltagsbedeutung des Tarifvertrages spürbar steigern Mitbestimmung Leistung Gerechtigkeit Beteiligung
Mobilisierungs- & Inhaltskoordination Mobilisierung / Kampagne Zuspitzung auf ca. 4 Kernbotschaften (... die bundesweit verwendbar sind) Attraktivität und Plausibilität für den Einzelnen (... Das wäre gut! ... Wie kann das gehen?) Jede ernsthafte Kampagne liefert die Kriterien für die Bewertung des Ergebnisses (... Und damit für die Koordination) Koordinationsfelder Entgelt, Eckentgelt Leistung, Entgeltgrundsätze Mitbestimmung Beteiligung
Kernpunkte der Koordinierung Gerechtigkeit Eckentgeltbetrag oder Eckentgeltgruppe „Kostenneutralität“: Orientierungspunkt „T“ – Linie Verteilung Einfangen „Effektivanteile“ Weniger Gruppen „unter Eck“ Ausweitung in den AT Bereich Stufungen mit tariflichen oder betrieblichen Kriterien
Kernpunkte der Koordinierung Leistung Individuelle Reklamierbarkeit von Leistungsbedingungen oder Personalbemessung, unabhängig vom Entgeltgrundsatz „Akkordrichtsatz“ und Neubestimmung der Entgeltlinie Gestaltung Leistungsentgelt (Zielvereinbarung, Betriebskennziffern, ...)
Kernpunkte der Koordinierung Mitbestimmung Mindestens für Einstufung oder Eingruppierung: Kollektivrechtliches Regelungsinstrumentarium (betriebliche Konfliktlösung: paritätische Kommission ...) Beteiligung Ausweitung individueller Ansprüche an Beteiligung durch Mitsprache und Reklamation
Offene Punkte: Zeitliche und inhaltliche Differenzen unterschiedliche Reichweite der ERA-Projekte unterschiedliche Zeitraster der Kampagnenplanung Große Konzerne, „oberhalb“ von Tarifgebieten Siemens, Mercedes, Bosch ... Wie gehen wir damit um? welche tariflichen Regelungen fordern wir ? Übergangsbestimmungen ab März 2002
Klausur AG ERA: Vorschlag zum Ablauf Berichtsrunde / Stand der Kampagnenplanung Verständigung über Kernpunkte & aussagen Verständigung über offene Punkte: Insbesondere Eckentgelt Gemeinsame Festlegungen zur Kampagnenplanung
Kampagnenplanung: Gesellschaftliche Popularisierung Medienarbeit Öffentlichkeit Popularisierung von • Neue Arbeit – neue Bewertung (Bewertung aller Anforderungen, umfassende Bewertung etc.) • Mehr Mitbestimmung und Beteiligung im Arbeitsalltag (bezogen auf konkrete Handlungsfelder, wie Leistung und Qualifizierung, aber auch „Demokratie im Betrieb“) • Mehr Entgeltgerechtigkeit (insbesondere Höherbewertung und Entwicklungsperspektiven für qualifizierte Arbeiterinnen und Arbeiter) • Neue Leistungsbewertung und mehr Entgeltsicherheit für Angestellte welche tariflichen Regelungen fordern wir ? Medienarbeit „innen“ • Transparenz
Kampagnenplanung: Gesellschaftliche Popularisierung Medienarbeit „Wissenschaft“ Unterstützung von (Begleit)Forschung zu: • Neue Arbeitsbewertung - strukturelle und materielle Auswirkungen • Auf dem Weg zu einem einheitlichen Arbeitnehmerstatus • Neue Entwicklungen in der Arbeit und Veränderungen im Verhältnis von Mitbestimmung und Beteiligung • Neue Anforderungen an Regulierung in Zeiten zunehmender Ökonomisierung und Selbstökonomisierung Neue Regulierungsansätze von Arbeit und Leistung Expertenrunden ebenfalls zu Themen, wie: • Leistungsregulierung in Zeiten der Ökonomisierung und Selbstökonomisierung welche tariflichen Regelungen fordern wir ? Auswertung dieser Ergebnisse für die öffentliche Medienarbeit