Arbeitsgruppe Meteorologische Umweltforschung/Klimatologie Institut für Meteorologie und Geophysik der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/M. Anwendung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
T. Staeger, J. Grieser und C.-D. Schönwiese
Advertisements

Zur Schätzung der Wiederkehrzeiten von Starkniederschlägen
Tutorat Statistik II im SS 09 Mediator- & Moderatoranalyse
Statistik-Tutorat SS 2009 Christina
Data Mining / Wissensextraktion
Zeitreihen Gliederung Allgemeines zu Zeitreihen
Immunhistochemische Färbungen an
Thema der Stunde I. Einführung in die Varianzanalyse:
Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt WS 2006/2007 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Entscheidungstheorien
Regression und Korrelation
Gliederung Tabellarische und grafische Darstellung von Rohwerten mittels Histogramme und Polygone Statistische Kennwertbeschreibung mittels Tendenz- und.
Disputations-Vortrag am 13. März 2003
Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt WS 2004/2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Andreas Hense Meteorologisches Institut Universität Bonn
DFG - SPP 1167 Quantitative Niederschlagsvorhersage A. Mathes, Meteorologisches Institut, Universität Bonn - Coordination.
Mehrfachregressionen
Quantitative Methoden I
Software Risk Evaluation Method (SRE)
Bruchpunktanalyse langzeitkorrelierter Daten
Synchrones Verhalten von Abflusszeitreihen in ausgewählten Einzugsgebieten Süddeutschlands B. Thies, H. Lange Norwegisches Waldforschungsinstitut.
Aufgabe Der Zusammenhang zwischen einem traumatischen Erlebnis und der Entstehung einer PTBS wird von mehreren Variablen …………….: Copingstrategien, Kontrollüberzeigung,
Tutorat Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
Tutorat II Multiple Korrelation Mediator- Moderatoranalyse
Strukturgleichungsmodelle
November 2002.
Lohnentwicklung im Lebenszyklus
Allgemeine Literatur Fricke & Treinies (1985): Einführung in die Metaanalyse Schwarzer (1989): Meta-Analysis Programs Gutes Manual! Beelmann & Bliesener.
Tutorium
Tutorium
Tutorium
Unser letztes Tutorium
Tutorium
Unser letztes Tutorium Output – das Modell gut11 gut12 gut21 gut22 gut31 gut32 state1 state2 state3 XI MF
Unser siebentes Tutorium
Tutorium Aufgabe 1 Informationen in Designmatrix in: - Darin sind die Prädiktoren enthalten - Aber sagt uns noch mehr! Untersuchungsdesign darin.
5. Abbildende versus erklärende Modelle –
Regressionsanalyse in der Ökosystemmodellierung und Paläoumweltrekonstruktion – Ausgewählte Probleme aus der Praxis Seminar für fortgeschrittene Studenten.
Probleme der Modellspezifikation
Multikollinearität Wann spricht man von Multikollinearität?
Wiederholung: Einfache Regressionsgleichung
Über das langfristige Wachstum der Weltwirtschaft
Semipartialkorrelation Multiple Korrelation Inkrementelle Validität
Saisonale Wasserbilanz (7. 2) Saisonale Trends in Niederschlag (2
K. Meusburger & C. Alewel finanziert vom BAfU
Abschlussvortrag zur Studienarbeit
Überblick Statistik Deskriptive Statistik=beschreibende Statistik
Globale Interpolations- und Prädiktionsverfahren
Das Allgemeine Lineare Modell (ALM)
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
Statistik: Mehr zur Regression.
Kapitel 10 Multikollinearität
Kapitel 5 Statistische Bewertung von Regressionsbezie-hungen
Regression und Kollokation
Projekt Sensor: Tools for Environmental, Social and Economic Effects of Multifunctional Land Use in European Regions Plattform Eisenwurzen.
Abteilung Seeschifffahrt
Multivariate Statistische Verfahren
Regression Maria Morozova Lisa Ochsenhofer. Einführung Francis Galton 1886 Größe von Vater und Sohn Regression zum Mittelwert.
Institut für Atmosphäre und Umwelt der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/M. Arbeitsgruppe Klimaforschung C.-D. Schönwiese, T. Staeger und H. Steiner Analyse.
Statistik – Regression - Korrelation
Messergebnis Das Messergebnis ist der Näherungswert für den wahren Wert der Messgröße, der durch Auswertung der mit einer Messeinrichtung gewonnenen Messwerte.
Zum Einfluss subjektiver und objektiver Merkmale auf die Wiedererkennung von Werbeplakaten Antje Bauer & Stefanie Frehse Institut für Allgemeine Psychologie.
Klimadapt: Interpolation der REMO UBA Daten und Untersuchung von Kühl- und Heizgradtagen mit StartClim Daten Universität für Bodenkultur, Wien Department.
setzt Linearität des Zusammenhangs voraus
EIN NEUES ENSEMBLE- KLASSIFIKATIONSVERFAHREN Tim Schneider Rotation Forest.
PCA Principal Component Analysis. Gliederung PCA – Warum eigentlich? PCA – Was ist zu tun? Was passiert eigentlich? Anwendungen Zusammenfassung.
Spärliche Kodierung von Videos natürlicher Szenen Vortragender: Christian Fischer.
Grafische Darstellung von Gruppenunterschieden.
Aufgabenstellung  gegeben ist die zeitliche Entwicklung der global gemittelten bodennahen Temperatur im Zeitraum (Dateiname= ytemp2m.obs, ascii-
Independent Component Analysis: Analyse natürlicher Bilder Friedrich Rau.
 Präsentation transkript:

Arbeitsgruppe Meteorologische Umweltforschung/Klimatologie Institut für Meteorologie und Geophysik der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/M. Anwendung der schrittweisen Regression auf Temperaturdaten Tim Staeger

Gliederung: 1. Methodik 2. Anwendungen auf Temperaturdaten 3. Zusammenfassung a) Globales Mittel b) Globale Gebietsmittel c) Europäische Gitterpunkte d) Deutschlandmittel e) Bayerische und nordwestdeutsche Gitterpunkte

Methodischer Überblick: Datenfeld EOF-Trafo PC Modellwahl und multiple Regression Rücktrafo Signalfelder Residuenfeld

Sukzessive Regression Nein Ende Ist signifikanteste Korrelation signifikant? Lineare Regression Ja Residuum Selektierter Regressor Korrelation mit jeder potentiellen Einflußgröße

Reservoir R pot Vorwärts-Regression: MLR mit R n und R i für jedes einzelne R i Ist der sig. Reg.-Koeff. noch signifikant? Ende; Modell: Modell: Rückwärts-Regression: MLR mit R n ohne R j für jedes einzelne R j Ist der unsig. Reg.-Koeff. noch signifikant? Modell: nein ja nein ja R d zurück ins Reservoir Schrittweise Regression

Detektion: Frage: Hat das anthropogene Treibhaus-Signal zu einem signifikanten Klimawandel geführt? Ansatz: Das Signal muß sich signifikant vomRauschen abheben. Es wird die Wahrscheinlichkeit berechnet, mit der das Signal-Rausch-Verhältnis überzufällig ist.

Residuenanalyse: Frage: Existieren im unerklärten Anteil noch potentiell erklärbare Strukturen? Vorgehensweise: 1.) Nochmalige EOF-Transformation des Residuums, um Strukturen zu ordnen 2.) Selektive Zeitreihenzerlegung der neu erhaltenen PC des Residuums hinsichtlich eventuell vorhandener Trend- und Polynomialkomponenten. 3.) Durch zweimalige Rücktransformation gelangt man zu raumzeitlichen Feldern der strukturierten und unstrukturierten Komponente.

Globales Mittel Erklärte Varianzen : e.V. sukz. Reg : 79,7%

Globales Mittel Erklärte Varianzen :

Globales Mittel Erklärte Varianzen (ohne Sulfat):

Globales Mittel Erklärte Varianzen :

Globales Mittel Erklärte Varianzen :

Globales Mittel Erklärte Varianzen (ohne Sulfat):

Globales Mittel

Global 84 Gebietsmittel

Erklärte Varianzen (ohne Sulfat): Global 84 Gebietsmittel e.V. sukz. Reg : 36,9%

Erklärte Varianzen (ohne Sulfat): Global 84 Gebietsmittel

Erklärte Varianzen (ohne Sulfat): Global 84 Gebietsmittel

Erklärte Varianzen (ohne Sulfat): Global 84 Gebietsmittel

schrittweise Regressionsukzessive Regression

Global 84 Gebietsmittel

Europa 51 (34) Gitterpunkte

Europa 51 (42) Gitterpunkte

Europa

Erklärte Varianzen (ohne Sulfat): Europa e.V. sukz. Reg : 21,2%

Erklärte Varianzen (ohne Sulfat): Europa

Erklärte Varianzen (ohne Sulfat): Europa

Erklärte Varianzen (ohne Sulfat): Europa

Deutschlandmittel Erklärte Varianzen :

Erklärte Varianzen (ohne Sulfat): Deutschlandmittel

Erklärte Varianzen :

Erklärte Varianzen (ohne Sulfat): Deutschlandmittel

Nordrhein-Westfalen / Niedersachsen

Erklärte Varianzen :

Nordrhein-Westfalen / Niedersachsen Erklärte Varianzen (ohne Sulfat):

Bayern

Erklärte Varianzen : Bayern

Erklärte Varianzen (ohne Sulfat): Bayern

Zusammenfassung: Die erklärten Varianzen sind bei vergleichbaren Analysen unter Verwendung der Schrittweisen Regression höher, als bei sukzessiver Regression (Ausnahme: globales Mittel, hier sind die e.V. annähernd gleich). Das solare Signal hat deutlich mehr Gewicht, als durch die Abschätzungen innerhalb des UBA-Projektes suggeriert wurde. Die verwendeten Sulfat-Einflussreihen sind nicht hinreichend repräsentativ und verzerren die Analysen. SOL- und GHG-Einfluss sind aufgrund ihrer Trendstruktur linear abhängig, wodurch sie im multiplen Modell viel gemeinsame Varianz erklären (geringe Abnahme der e.V. durch weglassen eines dieser Einflüsse). Außerhalb Europas ist der GHG-Einfluss am wichtigsten (in Europa die NAO).

Zusammenfassung: Die Verwendung des kompletten Residuums (natürliche plus unerklärte Varianz) anstelle der unstrukturierten Residualkomponente wirkt sich umso geringer aus, desto größer die Rauschkomponente ist. Am deutlichsten ist dieser Unterschied in der globalen Mitteltemperatur. In der Deutschlandmitteltemperatur gelingt eine Detektion des anthropogenen Signals kaum, da hier Rauschen und natürliche Varianz (NAO) gegenüber GHG dominiert. Im bayerischen und nordwestdeutschen Temperaturfeld ist die NAO vor GHG der wichtigste Einfluss. Die Detektion gelingt in Bayern, jedoch nicht in Nordwestdeutschland. Die Detektion gelingt unter Verwendung der schrittweisen Regression im globalen T-Feld schlechter als mit sukzessiver Regression (andere Daten?).