05. Juli 2007 Notengebung (pädag. Reflexion)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
Advertisements

Förderkonzept an der JGR
„Wer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit will, muss sie gewähren
der tragischen Komödie
Individuelles Fördern in der Schule durch
Kompetenzorientierter Physikunterricht Unterrichtsplanung Reinhard Bayer, LS Oktober/November 2009 Präsentation im Zusammenhang mit der Fortbildungsreihe.
Aufgaben im Mathematikunterricht
Deutsch für Klasse 8 HS individuelle Förderung
Was heißt Kompetenzorientierung ?
Kooperatives Lernen Gymnasium Am Geroweiher Mönchengladbach
Wissenschaftliche Begleitung im Modellversuch Diflex Ergebnisse & Erfahrungen aus dem MV Diflex.
Modulare Qualifizierung für Beruf und Arbeitsmarkt
Regionalkongress ‘Hauptschul-Initiative Oberfranken‘
Förderkonzept Formen äußerer Differenzierung im Förderband
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Differenziertes Lernen bis zum Abitur
Schulinternes Nachhilfesystem am Kopernikus-Gymnasium
Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?
Kompetenzsteigerung durch Kommunikation und Kooperation Erfahrungsbericht Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger.
Ein Service von EDUCATION HIGHWAY E-Learning-Netzwerk für Lehrerinnen und Lehrer
für Kinder: Lese-Übungen & Allgemeinwissen spielerisch verknüpft Nutzen Sie die bereits vorhandenen 85 (kostenfreien) MemoCards 'Allgemeinwissen für Kinder'
Vorarlberger Mittelschule Gisingen. In der 3. und 4. Klasse jeweils 2 Wochenstunden Jeder Schüler muss sich für einen Wahlpflichtbereich entscheiden Wahlpflichtbereiche.
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
PHYSISTARS Juli, Veri, Madi und Mani
Abschlussprüfung Mittlerer Abschluss („Realschulabschluss“)
Benotungspraxis: Next Practice in der Leistungsbeurteilung
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
§ 114 Schulgesetz Gesetzentwurf vom / im Januar 2007 verkündet Die Schulen führen zur Bewertung ihrer Schul- und Unterrichtsqualität regelmäßig.
Integration und besondere Massnahmen
Lernfortschritt sichtbar machen
Konzept für den Wahlpflichtunterricht am Gymnasium Sulingen Stand: 23. April 2013.
SinologieONLINE Monika Lehner Institut für Ostasienwissenschaften/Sinologie.
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Verbesserung der Arbeitshaltung
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
Studien- und Berufsorientierung am AGH
Unsere aktuelle Situation
Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I Legoroboter im Schulzimmer.
EXTERNE EVALUATION AQS-Rückmeldekonferenz
Akademie für Lehrerfortbildung Esslingen
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Die Heterogenität.
Das Fach Darstellendes Spiel an der Marienschule.
E-Portfolio: Was ist das und wer nutzt es? Dr. Ilona Buchem.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
1 © 2015 M. Seeger AG-FR Deutsch 13b AG 13b Kursevaluation (12/14 TN) unterbrechen man wird unterbrochen, kann so vollständigen Gedankengang nicht kundtun.
Prüfen & Bewerten 27. Februar Ruedi Stüssi 2 Lernziele Formative und summative Lernzielkontrollen unterscheiden und deren jeweilige Funktionen.
Endspurt. Wichtige Informationen zur Prüfung Nichtteilnahme, Rücktritt Prüfungen, an denen der Schüler ohne wichtigen Grund nicht teilnimmt, werden jeweils.
Michael Seeger LV BsAs 2008 Schreiben © 2008 Michael SeegerMichael Seeger Klausur Präsentation Akrostichon (Folie, Plakat); als.
© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Schreiben 1 22 Schreiben k _ _ _ _ _ _ _ _ S _ _ _ _ _ _ _ n.
Vortrag Teningen Nübling1 Zu LRS Die Einstellung:......hat keine LRS! Das wächst sich aus!..sollte es nicht geben.
1 R.Forlin. 2 Eine Französischklasse… 3 Didaktische Prinzipien als Leitvorstellungen für die berufspraktische Ausbildung (AD I, HeS 2013, Broschüre 6,
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Michael Seeger LV BsAs: Lernkultur in Dtl. Vorb.-Lehrg ReFo-Vorbereitungslehrgang 2008 © 2008 Michael SeegerMichael Seeger Mittwoch, 20.
Förderkonzept Fachspezifische Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch während der Erprobungsstufe.
Bibliotheksarbeit im Fach Natur und Technik: „Der Hund“ Beispiel für eine Unterrichtseinheit in der 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Susanna Räde, Maximilian-von-Montgelas.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Schreiben 1 Offene Sätze >> (76)>> erinnert an eine Übung zum Sprechen >>
© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Lesen 1 © 2009 Michael SeegerMichael Seeger Übungen zur Entwicklung der Lesefertigkeit und Landeskunde HA: sehr.
© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Lesen 1 © 2009 Michael SeegerMichael Seeger Wdhlg. mit Satzkette (55) >>>> Was ist „LESEN“? Übungen zur Entwicklung der.
1 Michael Seeger LV BsAs: Lied Methodik III 2009 Donnerstag, Aufwärmen: Xavier Naidoo „Dieser Weg“ Xavier Naidoo - Dieser Weg Der Text zum.
© 2009 M. Seeger LV BsAs: Lyrik - Konstruktivismus 1 © 2009 Michael SeegerMichael Seeger 1.Rückgabe HA (außer John) 2.Evaluation des Projektes (gescheitert?)
© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 1 Hören lernt man durch... Klausur zurück  8,5 Hören Sprechen lernt man durch... Sprechen Lesen.
1 Michael Seeger LV BsAs: Methodik II 2009 Donnerstag, Einstieg 2.Hospitationen 3.Zeitplan – 1 Klausur streichen?Zeitplan 4.Was.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
Michael Seeger LV BsAs 2007 Resümee Meth © 2007 Michael SeegerMichael Seeger 1.Zusammenfassung: Kriterien guten Unterrichts 2.Hausaufgaben.
1 Michael Seeger LV BsAs: / Residencia © 2008 Michael SeegerMichael Seeger Disziplin(probleme) Ursachen und Lösungen.
Michael Seeger LV BsAs: vom Input zum Outcome SP Inhalte und Kompetenzen der Paradigmenwechsel in der Bildungswelt seit 2000 © 2007 Michael.
Test.
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

05. Juli 2007 Notengebung (pädag. Reflexion) Rechenspiele mit Notenkalkulation Rückgabe der Klausur Ref. Sonja: Wortschatzarbeit Ergänzung M.S. Individuelle Beratung M.S. für HA Abgabe HA 12.7. elektronisch oder in Papierform © 2007 Michael Seeger

Prüfen / Testen und Notengebung Sinn von Noten? Ernsthaftigkeit des Lernens Lohn/Strafe für Mühe Bestätigung und Motivation

Prüfen / Testen und Notengebung Prinzipien? nur prüfen und benoten, was unterrichtet wurde! Es prüft nur, wer unterrichtet hat! vor Test wiederholen! gerecht allen und dem einzelnen gegenüber manchmal Schüler in Benotung mit einbeziehen >> transparent >> erneute Motivation Diskretion wahren! Rückgabe so schnell wie möglich jetzt Rückgabe der Klausur mit individueller Beratung

<< Transparenz Punkte-Notenschlüssel 20 24 28 32 36 40 45 50 55 60 65 70 75 79 83 87 91 95 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 6,5 7 7,5 8 8,5 9 9,5 10 Weicher – harter Schlüssel abhängig von Schwierigkeit des Test 100% fast unmöglich – daher beste Note tiefer ansetzen > arithmetisches Problem des letzten Wertes Beste Note muss erreichbar sein! Wo liegt die Schlechteste Note? Höher als bei 0 %

Noten bilden den Kompetenzerwerb ab bestanden Kompetenz erworben sollte bei 40-60% liegen Zwischen bestanden und Höchstnote >> Differenzierung = auf niedriger / hoher Stufe Kompetenz erworben

Was machen wir mit den Ergebnissen? Defizite individuell individuelle Übungen, damit Schüler den Kompetenzerwerb schafft kreative Verbesserungen / Berichtigungen Defizite kollektiv Noten / Test = Evaluation des eigenen Unterrichts >> Neukonzeption / Wiederholung gute Ergebnisse weiter so!

Prinzipien und Fehlerquellen Gütekriterien von Noten >> Arbeiten Sie aus der Darstellung wichtige Prinzipien und Fehlerquellen heraus online